Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi „Inselsommer auf Spiekeroog“ von Marlene Menzel im Klarant Verlag

Eine Tote in den Sanddünen von Spiekeroog. Verdächtige gibt es reichlich, um den Kommissaren Kopfzerbrechen zu bereiten. Dann taucht auch noch ein geheimnisvoller Stalker auf der Insel auf!

BildSonnenschein, einladende Strände und idyllische Dünen – Ostfrieslandkrimi-Autorin Marlene Menzel bringt ihren Lesern den Sommer auf Spiekeroog näher. Jedoch kann ihr Ermittler-Duo Anke Petersen und Reik Büttner die Jahreszeit nicht besonders genießen, da der neueste Kriminallfall ein hartnäckiges Rätsel für die beiden wird. Strandfeeling trifft auf kniffligen Ratespaß mit der gewissen Prise Humor. 

Klappentext:

Stimmungsbarometer:unverb. KI-Analyse*

»Sie hätte davonlaufen sollen, aber das wusste sie erst, als es längst zu spät war.« Cecilia Goudell hat sich vor ihrem Ehemann Arthur nach Spiekeroog geflüchtet, doch anstatt den heißen Inselsommer am Strand zu genießen, wird sie kurz darauf in den Dünen aufgefunden – mausetot und halb vergraben. Die Kommissare Anke Petersen und Reik Büttner stehen vor einer schwierigen Aufgabe, denn an Verdächtigen mangelt es nicht. In den Fokus gerät sofort Arthur Goudell, der am selben Tag wie seine Ehefrau auf der Insel eintraf. Wollte er verhindern, dass sie sich von ihm trennt? Seine entsetzte Reaktion auf die Todesnachricht wirkt jedoch glaubwürdig. Dann gibt es noch die restliche Familie Goudell, die Cecilia nie akzeptiert hat. Wurde vielleicht ein Mörder von ihnen beauftragt? Auch die beste Freundin der Toten hatte pikante Geheimnisse, die nicht ans Licht kommen durften. Motive sind reichlich vorhanden, stichfeste Beweise fehlen aber. Als die Kommissare herausfinden, dass ein mysteriöser Stalker aus dem Internet sich ebenfalls auf der Nordseeinsel befindet, bekommt der Fall eine ganz neue Richtung …

Das E-Book ist bei allen bekannten E-Book Shops wie Amazon, Apple Books, Thalia, Hugendubel, Kobo und vielen weiteren zum Preis von 4,99 Euro erhältlich.

Mehr Informationen erhält der Leser hier https://www.amazon.de/dp/B0DX2K3HJ6 sowie eine Leseprobe auf https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1076305838.

Die Autorin:

Marlene Menzel ist eine bekannte deutsche Autorin, die die ostfriesischen Inseln liebt! Besonders Sterneninsel Spiekeroog ist ihr ans Herz gewachsen, da sie mit ihrem Freund, so oft sie kann, die langen Strandspaziergänge genießt. Aus diesem Grund begann Marlene ihre Spiekeroog-Serie mit den sympathischen Kommissaren Anke Petersen und Reik Büttner, die im Klarant Verlag erscheint. Natürlich gibt es neben der Spannung auch eine Extraportion Lokalkolorit in ihren Ostfrieslandkrimis! Die Autorin liebt Tee mit viel Kluntjes und einem süßen Sahnewölkchen.

Die Reihe „Anke Petersen und Reik Büttner ermitteln“:

Reik Büttner, ausgestattet mit einem messerscharfen Verstand, ist seit Jahrzehnten Inselkommissar auf Spiekeroog. Er wird unterstützt von seiner jungen Kollegin Anke Petersen, die nach ihrer Ausbildung zunächst in Hamburg arbeitete und vor einem Jahr auf die kleine Nordseeinsel versetzt wurde. Reik ist froh, dass sie beide ein Team sind. Eine zweite Meinung und vor allem ihre weibliche Intuition tun den Ermittlungen gut und mischen Reiks manchmal festgefahrene Arbeitsweise ordentlich auf. Anke ist der frische Wind, den Spiekeroogs Polizei gebraucht hatte. Lernen Sie die liebenswerten Inselfriesen, verschrobene Krabbenfischer und unheimliche Legenden aus dem Wattenmeer kennen, während die beiden Kommissare knifflige Mordfälle lösen.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Klarant Verlag
Frau Hannelore Werner
Rockwinkeler Heerstraße 83
28355 Bremen
Deutschland

fon ..: 042116767647
web ..: http://www.klarant.de
email : in**@*****nt.de

Der Klarant Verlag, mit Unternehmenssitz in Bremen, ist auf EBooks spezialisiert, die weltweit sehr erfolgreich vermarktet werden.

„Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.“

Pressekontakt:

Klarant Verlag
Frau Hannelore Werner
Rockwinkeler Heerstraße 83
28355 Bremen

fon ..: 042116767647
web ..: http://www.klarant.de
email : in**@*****nt.de

Themenrelevante Wikipedia-Infos:
  • Kunst, Kultur (Wikipedia)
    Das Wort Kunst (lateinisch ars, griechisch téchne) bezeichnet im weitesten Sinne jede entwickelte Tätigkeit von Menschen, die auf Wissen, Übung, Wahrnehmung, Vorstellung und Intuition gegründet ist (Heilkunst, Kunst der freien Rede). Im engeren Sinne werden damit Ergebnisse gezielter menschlicher Tätigkeit benannt, die nicht eindeutig durch Funktionen festgelegt sind. Nach Tasos Zembylas unterliegt der Formationsprozess des Kunstbegriffs einem ständigen Wandel, der sich entlang von dynamischen Diskursen, Praktiken und institutionellen Instanzen entfalte. Kunst ist ein menschliches Kulturprodukt, das Ergebnis eines kreativen Prozesses. Das Kunstwerk steht meist am Ende dieses Prozesses, kann aber auch der Prozess bzw. das Verfahren selbst sein. So wie die Kunst im gesamten ist das Kunstwerk selbst gekennzeichnet durch das Zusammenwirken von Inhalt und Form. Ausübende der Kunst im engeren Sinne werden Künstler genannt. Die ursprüngliche Bedeutung des Begriffs Kunst wurde auf alle Produkte menschlicher Arbeit angewandt (vgl. Kunstfertigkeit) als Gegensatz zur Natur, was beispielsweise bei Kunststoff, Künstliche Ernährung, Künstliches Aroma, Künstliche Intelligenz ersichtlich wird. Jedoch versteht man seit der Aufklärung unter Kunst vor allem die Ausdrucksformen der schönen Künste: bildende Kunst mit den klassischen Gattungen Malerei und Grafik, Bildhauerei, Architektur und etlichen Kleinformen sowie seit dem 19. Jahrhundert dem Kunstgewerbe, Gebrauchskunst oder angewandte Kunst genannten Grenzbereich zum Kunsthandwerk Musik mit den Hauptsparten Komposition und Interpretation in Vokal- und Instrumentalmusik, Gattungen der Musik (nach Funktion oder Besetzung) Literatur mit den Hauptgattungen Epik, Dramatik, Lyrik und Essayistik darstellende Kunst mit den Hauptsparten Theater, Tanz und Film Ausdrucksformen und Techniken der Kunst haben sich seit Beginn der Moderne stark erweitert, so mit der Fotografie in der bildenden Kunst oder mit der Etablierung des Comics als Verbindung bildender Kunst mit der Narrativität der Literatur. Bei den darstellenden Künsten, Musik und Literatur lassen sich heute auch Ausdrucksformen der Neuen Medien wie Hörfunk, Fernsehen, Werbung und …
Werbung
connektar.de