Neue Partnerschaft: FML und De Greeff bieten Leasing für Premium-Wohnmobile und -Wohnwagen

Neue Partnerschaft: FML und De Greeff bieten Leasing für Premium-Wohnmobile und -Wohnwagen

Andrè Balatoni, De Greeff (li.) und Marco Heß, FML (r.) besiegeln die neue Kooperation. (Bildquelle: De Greeff)

Gewerbliche Kunden in Deutschland profitieren ab sofort von einer neuen Partnerschaft: Die FML Finanzierungs- und Mobilien Leasing GmbH & Co. KG aus Hamburg und De Greeff, Premiumhändler für Wohnmobile und Wohnwagen der schwedischen Marke KABE, bieten ab sofort gemeinsam Leasinglösungen für hochwertige KABE-Fahrzeuge an. Vor allem für Schausteller, Handwerksbetriebe, Außendienstunternehmen und mobile Dienstleister eröffnen sich damit attraktive Finanzierungsmöglichkeiten – ohne hohe Anfangsinvestitionen und mit flexiblen Vertragsmodellen.

Stimmungsbarometer:unverb. KI-Analyse*

Der Caravaning-Markt in Deutschland verzeichnet weiterhin eine hohe Nachfrage: Allein 2024 wurden über 96.000 Freizeitfahrzeuge neu zugelassen ( Quelle). Dabei steigt das Interesse an gewerblicher Nutzung von Premium-Wohnmobilen und Wohnwagen kontinuierlich. „Viele unserer gewerblichen Kunden nutzen hochwertige Wohnmobile und Wohnwagen als mobile Büros, Übernachtungslösungen für Außendienstmitarbeiter oder als Wohn- und Arbeitsstätten für Schausteller oder Handwerker. Mit De Greeff haben wir einen Partner gefunden, der auf höchste Qualität und Premiumprodukte aus Schweden setzt“, erklärt Marco Heß, Geschäftsführer der Leasinggesellschaft FML.

Premiumqualität aus Schweden: KABE-Fahrzeuge
De Greeff aus Grave, Niederlande, ist einer der größten Händler für die schwedische Premiummarke KABE in Europa. KABE steht für außergewöhnliche Verarbeitungsqualität, innovative Technik und hervorragende Wintertauglichkeit. Die Fahrzeuge verfügen über patentierte Heizsysteme, beste Isolierung und sind damit ganzjährig einsetzbar – selbst unter extremen Wetterbedingungen. „Unsere Kunden schätzen die Langlebigkeit und Werthaltigkeit der KABE-Fahrzeuge. Nach fünf Jahren liegt der Restwert oft noch bei rund 50 Prozent des ursprünglichen Anschaffungspreises. Das macht sie besonders attraktiv für Leasingfinanzierungen“, erläutert Andrè Balatoni, Verkaufsberater bei De Greeff.

Flexible Lösungen für gewerbliche Kunden
Beim Leasing von Premium-Wohnmobilen oder Wohnwagen entfällt für gewerbliche Kunden die hohe Anfangsinvestition. Die monatlichen Leasingraten werden als Betriebsausgaben verbucht und in der Gewinn- und Verlustrechnung ausgewiesen. Das hat einen klaren Vorteil: Eigenkapitalquote und Verschuldungsgrad bleiben unverändert – wichtige Faktoren für solide Kreditrahmen und gute Konditionen bei Banken.
Die Vertragslaufzeiten sind flexibel gestaltbar, in der Regel zwischen 36 und 60 Monaten. Nach Ende der Leasingdauer können die Fahrzeuge je nach Vereinbarung zurückgegeben, erworben oder das Leasing verlängert werden.

Zielgruppen: Schausteller, Außendienst und mobile Arbeitswelten
Besonders für Schausteller, die zehn Monate im Jahr unterwegs sind, bietet die Kooperation praxisnahe Lösungen. Aber auch Unternehmen mit umfangreichen Außendienstteams – etwa Versicherungsmakler, Handwerker, Handelsvertreter oder Servicetechniker – profitieren von mobilen Arbeitslösungen. „Mobile Arbeitsplätze werden immer wichtiger. Mit einem vollausgestatteten Wohnmobil können Unternehmer und ihre Mitarbeiter flexibel arbeiten, Hotelkosten sparen und dennoch komfortabel unterwegs sein“, so Marco Heß.

Die FML Finanzierungs- und Mobilien Leasing GmbH & Co. KG aus Hamburg ist eine inhabergeführte Leasinggesellschaft, die mittelständische Unternehmer bei herstellerunabhängigen Investitionsfinanzierungen berät, um damit zum langfristigen wirtschaftlichen Erfolg ihrer Kunden beizutragen. Getreu dem Motto FML – „Flexibler mit Leasing“ bietet das Unternehmen auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden zugeschnittene, persönliche Beratung sowie langjährige Branchenkompetenz. Die FML finanziert Leasingobjekte in den Bereichen Maschinen, Landwirtschaft, Medizintechnik, Erneuerbare Energien, Schausteller, Energie & Umwelttechnik und Fahrzeuge (PKW, LKW, Oldtimer, E-Mobility). Das inhabergeführte Unternehmen mit Sitz in der Hamburger Speicherstadt wurde 1989 gegründet.

Kontakt
FML – Finanzierungs- und Mobilien Leasing GmbH & Co. KG
Marco Heß
Holländischer Brook 2
20457 Hamburg
0049 / 40 / 767 969 -0
c0a34318b6af7728a6a02b267c48445fe5970e22
http://www.fml.de

Themenrelevante Wikipedia-Infos:
  • Caravan (Wikipedia)
    Caravan steht für: Cessna 208, einmotoriges Flugzeug Fahrzeuge: Wohnwagen Caravan, Kombis von Opel, siehe Kombinationskraftwagen #Andere Bezeichnungen für Kombi Dodge Caravan, Pkw-Modell von Dodge Musikkultur: Caravan (Band), britische Rockband Caravan (Jazzstandard), Musikstück bzw. Song aus dem Jahr 1936 Siehe auch: Karawane Karavan Karawan
  • Finanzierung (Wikipedia)
    Finanzierung (englisch funding) ist in der Finanzwirtschaft die Versorgung eines Wirtschaftssubjekts mit Kapital, damit es seine Ziele verfolgen kann. Jemand, der mit seinem Vermögen Projekte anderer Wirtschaftssubjekte finanziert, wird als Finanzier (oder weiblich Finanziere) bezeichnet; das Wort wurde im 18. Jahrhundert von französisch financier/financière entlehnt. Synonym wird der Begriff Geldgeber verwendet. Wenn dieser keine direkte Gegenleistung verlangt, ist es ein Mäzen. Wirtschaftssubjekte sind Privathaushalte (Private Finanzplanung), Unternehmen (Unternehmensfinanzierung) oder der Staat (Staatsfinanzen). Wegen der Verschiedenheit der Wirtschaftssubjekte muss die Finanzierungsdefinition allgemein ausfallen, da die Finanzierung in Unternehmen oder bei Staaten unterschiedlich abläuft. Gemeinsam ist allen, dass ihr Kapitalbedarf zur Erfüllung ihrer unterschiedlichen Ziele im Rahmen der Finanzierung zu decken ist. Meist wird in der Wirtschaftswissenschaft die Finanzierung bei Unternehmen untersucht, wobei diese Erkenntnisse analog auf die übrigen Wirtschaftssubjekte übertragen werden können. Die Finanzierung bildet bei Unternehmen eine betriebliche Funktion, wobei zwischen dem kapitalwirtschaftlichen Finanzierungsbegriff (Bereitstellung von Kapital) und dem monetären Finanzierungsbegriff (Geld zur Liquiditätssicherung) zu unterscheiden ist. In beiden Fällen ist mindestens die Passivseite einer Bilanz betroffen, die dazu dient, das auf der Aktivseite vorhandene oder anzuschaffende Vermögen im Rahmen der Unternehmensziele zu finanzieren. Die sich auf der Passivseite abspielende Kapitalbeschaffung ist Günter Wöhe zufolge der enge Finanzierungsbegriff, die hiermit vorgenommenen Investitionen auf der Aktivseite stellen den weiten Finanzierungsbegriff dar. Finanzierung umfasst alle Prozesse zur Bereitstellung und Rückzahlung der finanziellen Mittel, die für die Produktion und Investitionen benötigt werden. Darunter fallen alle Maßnahmen von der Beschaffung (Refinanzierung) bis zur Rückzahlung (Tilgung) finanzieller Mittel sowie die damit verbundene Gestaltung der Zahlungs-, Informations-, Mitbestimmungs-, Kontroll- und Sicherungsbeziehungen zwischen Unternehmen …
  • leasing (Wikipedia)
    Leasing ([ˈliːzɪŋ]; von englisch to lease ‚mieten‘, ‚pachten‘) ist in der Wirtschaft der Anglizismus für ein Dauerschuldverhältnis, das die Vermietung oder Verpachtung von Wirtschaftsobjekten zum Inhalt hat.
Werbung
connektar.de