Neue KI-Chartanalyse von Investing.com geht live

Die KI-Chartanalyse erkennt Muster, Signale und Chancen per Vision AI – und hilft Tradern, in allen Märkten schneller und sicherer zu entscheiden.

Neue KI-Chartanalyse von Investing.com geht live

WarrenAI

New York, NY, 18. November 2025 – Investing.com, eine der weltweit größten Finanzplattformen mit monatlich mehr als 60 Millionen Nutzern, kündigt heute ein umfassendes Upgrade seiner KI-gestützten Analysetools an. Die neue Lösung erstellt vollständige Trading-Pläne in weniger als einer Minute.

Stimmungsbarometer:unverb. KI-Analyse*

Die KI-Chartanalyse greift auf die Vision-AI-Engine von Investing.com zurück und interpretiert Charts ähnlich wie ein erfahrener Profi: Sie erkennt Kerzenformationen, Unterstützungs- und Widerstandszonen, Ausbrüche und Trendwechsel – Faktoren, die über Erfolg oder Misserfolg eines Trades entscheiden können.

Speziell für Daytrader und aktive Marktteilnehmer entwickelt, verwandelt die Funktion stundenlange Chartarbeit in klare, umsetzbare Handelspläne – und liefert damit die Geschwindigkeit und Orientierung, die für Entscheidungen in Echtzeit entscheidend sind.

Im Gegensatz zu klassischen Charting-Tools, die lediglich Indikatoren berechnen, reduziert die KI-Chartanalyse den Analyseaufwand auf unter eine Minute und bietet:

– einen vollständigen Trading-Plan mit Einstiegs-, Stopp- und Gewinnzielen
– nur die wichtigsten Indikatoren – die 3 bis 4 relevanten Signale für das jeweilige Setup
– präzise Mustererkennung, die andere Retail-KIs oft übersehen
– klare Risk-Reward-Logik für mehr Sicherheit
– Unterstützung für alle Märkte: Rohstoffe, Krypto, Devisen, Indizes, Aktien und ETFs

„Gewöhnliche Chatbots können keine Charts lesen – unserer kann es“, sagt Yonatan Adest, CTO von Investing.com. „Wir haben der KI die Augen und die Denkweise eines erfahrenen Traders gegeben. Sie erkennt Setups wie Ausbrüche oder Kopf-Schulter-Formationen, wertet mehrere Indikatoren über verschiedene Zeiträume hinweg aus und erklärt ihre Analyse in verständlicher Sprache. Es ist, als säße ein Wall-Street-Analyst neben dir – nur schneller und jederzeit verfügbar.“

Die neue Funktion wird in allen 30 Sprachversionen von Investing.com verfügbar sein und Tradern weltweit professionelle Analysen in ihrer jeweiligen Landessprache bieten. Die weltweite Einführung unterstreicht das Ziel von Investing.com, modernste Finanztools überall zugänglich zu machen – von New York über London bis São Paulo, Seoul und darüber hinaus.

Für angehende wie aktive Trader, die sich in widersprüchlichen Signalen verlieren, bringt die Funktion zusätzliche Klarheit. „Jeden Tag verbringen Millionen Anleger Stunden vor Charts und Indikatoren – und zögern dann doch“, sagt Omer Shvili, CEO von Investing.com. „Die KI-Chartanalyse macht professionelle technische Analyse für alle zugänglich. Sie liefert objektive, datenbasierte Erkenntnisse, die das Rätselraten und die Emotionen aus dem Entscheidungsprozess herausnehmen.“

Klicken Nutzer auf „KI-Chartanalyse starten“ – egal ob bei Rohstoffen, Krypto, Devisen, Indizes, ETFs oder Aktien – identifiziert die Vision-AI sofort Formationen und Schlüsselniveaus, filtert Dutzende technischer Kennzahlen auf die wirklich relevanten und erstellt eine professionelle, leicht verständliche Zusammenfassung der Marktbewegung. Die Funktion unterstützt nahezu alle globalen und lokalen Tickersymbole – von großen US-Indizes bis hin zu regionalen Aktien und Rohstoffen weltweit.

Der Start markiert das nächste Kapitel in der Mission von Investing.com, professionelle Tools für alle zugänglich zu machen. Nach dem Launch von WarrenAI und dem KI-basierten Strategiemodell ProPicks KI schließt die KI-Chartanalyse die Lücke zwischen Retail- und institutionellen Anlegern weiter. Erste Tester berichten, dass sie ihre Recherchen bis zu zehnmal schneller abschließen und strukturierter sowie selbstbewusster handeln.

Die KI-Chartanalyse startet heute weltweit auf der Desktop- und mobilen Webversion von Investing.com. In der Investing.com-App wird das Feature in den kommenden Wochen verfügbar sein – und kann von allen kostenlos ausprobiert werden.

Investing.com gehört zu den führenden globalen Finanzplattformen und bietet Echtzeitdaten, Tools und Marktanalysen zu mehr als 120.000 Finanzinstrumenten. Mit Ausgaben in 33 Sprachen erreicht das Unternehmen über 60 Millionen monatliche Nutzer, die nach handlungsrelevanten Insights für bessere Investmententscheidungen suchen. Die Plattform baut ihre KI-gestützte InvestingPro-Suite – darunter WarrenAI und ProPicks KI – stetig aus, um professionelles Analysewissen für alle Anleger zugänglich zu machen.

Kontakt
Investing.com
Robert Zach
Calle Bravo Murillo 101
28020 Madrid
+49 163 3057504
2a2a656b48f341c41f6ee8cd89120cd195aa38de
https://de.investing.com/

Themenrelevante Wikipedia-Infos:
  • Aktien (Wikipedia)
    Die Aktie (englisch share) ist ein Wertpapier, das den Anteil an einer Aktiengesellschaft oder einer Kommanditgesellschaft auf Aktien verbrieft. Eine Aktie ist im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes und des Kreditwesengesetzes ein Finanzinstrument.
  • Börse (Wikipedia)
    Eine Börse ist ein nach bestimmten Regeln organisierter Markt für standardisierte Handelsobjekte. Gehandelt werden kann zum Beispiel mit Wertpapieren (etwa Aktien, Anleihen), Devisen, bestimmten Commodities (z. B. Agrarprodukte, Metalle und andere Rohstoffe) oder mit hiervon abgeleiteten Rechten. Die Börse führt Angebot und Nachfrage – vermittelt durch Börsenmakler oder Skontroführer (während festgelegter Handelszeiten) – zusammen und gleicht sie durch (amtliche) Festsetzung von Preisen (Börsenkurse) aus. Die Feststellung der Kurse oder Preise der gehandelten Objekte richtet sich laufend nach Angebot und Nachfrage. Eine Börse dient der zeitlichen und örtlichen Konzentration des Handels von fungiblen Sachen unter beaufsichtigter Preisbildung. Ziele sind eine erhöhte Markttransparenz für Effekten, die Steigerung der Effizienz und der Marktliquidität, die Verringerung der Transaktionskosten sowie der Schutz vor Manipulationen. Anders als im außerbörslichen Handel (auch OTC-Handel von englisch over the counter genannt) wird börslicher Handel börsenaufsichtsrechtlich durch staatliche Aufsichtsämter (in Deutschland: die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)) sowie durch die Handelsüberwachungsstellen der Börsen kontrolliert. Durch den in der ISO 10383 geregelten Marktidentifikationscode ist jede Börse genau wie jede andere Handelsplattform weltweit eindeutig identifizierbar. Für An- und Verkäufer von Finanzprodukten übernehmen die Börsen die wichtige Funktion des Zentralen Kontrahenten.
  • Broker (Wikipedia)
    Der Broker (deutsch „(Börsen-)Makler“, „Vermittler“ oder „Zwischenhändler“) ist im Finanzwesen der Anglizismus für einen Finanzdienstleister, der im Auftrag von Anlegern die Vermittlung von Handelsobjekten übernimmt und dafür überwiegend Börsen nutzt.
  • Finanzen (Wikipedia)
    Finanzen (Plural vom Wort Finanz, das nur als Konfix verwendet wird; englisch wie französisch finances) ist allgemein der Sammelbegriff für das Finanzwesen und die Finanzwirtschaft, speziell sind damit öffentliche Finanzen (Staatsfinanzen, Kommunalfinanzen) gemeint. Umgangssprachlich sind hierunter die Geldmittel und die Bonität von Wirtschaftssubjekten (Privathaushalte, Unternehmen, Staat, Ausland) zu verstehen.
  • Trading (Wikipedia)
    Trading bezeichnet: Trading (Tontechnik), das Gegeneinander-Aufwiegen unterschiedlicher Wahrnehmungseffekte des Richtungshörens einen Begriff aus dem Wertpapierhandel, siehe Börse und Trader
Werbung
connektar.de