Neue Isle of Man Reiseführer erschienen

Druckfrisch erschienen ist der 160 Seiten starke Reiseführer „Isle of Man“ (ISBN 978-3-939408-87-1) von Susanne Timmann und Karsten-Thilo Raab. Erhältlich ist der Titel mit vielen Bildern und QR-Codes, die mit Videos direkt einstimmen auf die spannende Entdeckungsreise, für 22 Euro im Buchhandel oder versandkostenfrei direkt beim Westflügel Verlag.

Stimmungsbarometer:unverb. KI-Analyse*

Neben Informationen zu allen Städten und Regionen auf der Insel, zur Geschichte, zu Flora, Fauna, zur Wirtschaft, Sprache und Kulinarik auf der Isle of Man enthält das praktische Kompendium Tipps für Outdoor-Aktivitäten, für Unternehmungen mit Kindern, für Kulturbeflissene und Romantiker sowie Empfehlungen für die Must-Dos. Fünf Tourenvorschläge erleichtern zudem die Planung in Ergänzung mit einer Fülle weiterer, handfester wie praktischer Informationen von A – Z.

Zudem gibt es den Titel als Hardback (ISBN 978-3-939408-88-8) für 27,99 Euro ebenfalls im Handel oder direkt beim Verlag unter http://www.westfluegel-shop.de/isle-of-man/

Der Westflügel Verlag hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2005 auf die Herausgabe von Reiseführern und Reisehandbüchern zu Zielen weltweit spezialisiert. Dabei umfasst das Verlagsprogramm auch Destinationen, die abseits der breiten Touristenströme liegen. Daneben publiziert der Westflügel Verlag auch Sachbücher zu verschiedenen Themenkomplexen und Belletristik.

Kontakt
Westflügel Verlag
Gabriele Schröder
Am Auwald 9
40593 Düsseldorf
0211-97547229
b23348989f76eb4881ad437b40eb3aaa968804b3
http://www.westfluegel-verlag.de

Themenrelevante Wikipedia-Infos:
  • Ballasalla (Wikipedia)
    Ballasalla (Manx Balley Sallagh, wörtlich: Ort der Weidenbäume) ist ein Dorf im Süden der Isle of Man nahe der ehemaligen Hauptstadt der Insel Castletown.
  • douglas (Wikipedia)
    Douglas steht für: ein Adelsgeschlecht, siehe Clan Douglas ein männlicher Vorname, siehe Douglas (Vorname) ein Familienname, siehe Douglas (Familienname) kurz den Douglas-Raum, bei Frauen eine taschenförmige Aussackung des Bauchfells (2684) Douglas, Asteroid des äußeren Hauptgürtels Unternehmen: Douglas Aircraft Company, von Donald Willis Douglas gegründetes Flugzeugbau-Unternehmen McDonnell Douglas, Hersteller von Flugzeugen und Nachfolger der Douglas Aircraft Company Douglas Holding, ehemaliger Einzelhandelskonzern Parfümerie Douglas, deutsche Parfümerie-Filialkette Douglas Motors, ehemaliger britischer Motorrad- und Automobilhersteller Douglas Car Company, ehemaliger britischer Automobilhersteller (1991–1998) Douglas Motors Corporation, ehemaliger US-amerikanischer Automobilhersteller MacLysaght & Douglas, ehemaliges irisches Montagewerk für Automobile Orte in Neuseeland: Douglas (Waikato) Douglas (Taranaki) See in Neuseeland: Lake Douglas, See im Westland District der Region West Coast Berg in Neuseeland: Douglas Peak (Neuseeland), Berg in den Neuseeländischen Alpen Orte in den Vereinigten Staaten: Douglas (Alabama) Douglas (Alaska) Douglas (Arizona) Douglas (Georgia) Douglas (Illinois) Douglas (Iowa) Douglas (Massachusetts) Douglas (Michigan) Douglas (Minnesota) Douglas (Nebraska) Douglas (North Dakota) Douglas (Oklahoma) Douglas (Town), Town(ship) im Marquette County, Wisconsin Douglas (Wyoming) Sonstige Orte: Douglas (Isle of Man), Hauptstadt der Insel Man Douglas (South Lanarkshire), Ort in Schottland Douglas (Südafrika), Stadt in Südafrika Douglas (Irland), Stadt in Irland (County Cork) im NRHP gelistete Objekte: Douglas Avenue School, in Las Vegas, New Mexico, ID-Nr. 83001625 Douglas Building, in Portland, Oregon, ID-Nr. 89000096 Douglas City Hall, in Douglas, Wyoming, ID-Nr. 94000167 Douglas Coal and Coke Company Clubhouse, in Dunlap, Tennessee, ID-Nr. 96001317 Douglas County Courthouse and Auditor's Office, in Armour, South Dakota, ID-Nr. 78002549 Douglas County High School, in Gardnerville, Nevada, ID-Nr. 92000117 Douglas Crossing Bridge, in Granada, Connecticut, ID-Nr. 85000224 Douglas DC-3 Airplane, N34, in Oklahoma City, Oklahoma, ID-Nr. …
  • Isle of Man (Wikipedia)
    Die Isle of Man [ˌaɪləvˈmæn] (früher auch Isle of Mann; deutsch Insel Man, manx-gälisch Ellan Vannin [ˈɛlʲən ˈvanɪn] oder kurz Mannin [ˈmanɪn]) ist eine Insel in der Irischen See. Sie ist als autonomer Kronbesitz (englisch Crown dependency, Manx Croghaneyn-crooin) direkt der britischen Krone unterstellt, jedoch weder Teil des Vereinigten Königreichs noch Britisches Überseegebiet. Sie stellt ein gesondertes Rechtssubjekt dar und war nie Mitglied der Europäischen Union. Die Insel Man ist als Steueroase und Sitz von Offshoreunternehmen sowie für das Motorradrennen Isle of Man TT bekannt.
  • Motorradrennen (Wikipedia)
    Motorradsport ist das Fahren von Motorrädern und Motorradgespannen im sportlichen Wettkampf. International wird der Motorradsport von der Fédération Internationale de Motocyclisme (FIM), europaweit von der FIM Europe und landesweit von den jeweils nationalen Motorsportverbänden geregelt. In Deutschland vom Deutschen Motor Sport Bund (DMSB), in Österreich durch die Austrian Motorsport Federation (AMF) und in der Schweiz von der Föderation der Motorradfahrer der Schweiz (FMS).
  • Onchan (Wikipedia)
    Onchan (Manx Kione Droghad, wörtlich: Brückenende) ist ein Dorf im Osten der Isle of Man und nach Douglas die zweitgrößte Ansiedlung der Insel.
  • Peel (Wikipedia)
    Peel steht für: Peel (Isle of Man), Stadt auf der Isle of Man Peel (Arkansas), Stadt in Arkansas, Vereinigte Staaten Peel (Western Australia), Region im Bundesstaat Western Australia, Australien Peel (Mönchengladbach), Ortsteil von Mönchengladbach Peel (Metro Montreal), U-Bahn-Station in Montreal Regional Municipality of Peel, Regionalgemeinde in der Provinz Ontario, Kanada de Peel, Hochmoor in den Niederlanden de Peel (Luftwaffenstützpunkt), ein niederländischer Luftwaffenstützpunkt nahe Deurne De Groote Peel, Nationalpark in den Niederlanden Peel, Originaltitel von Orangenschalen – Eine Übung in Disziplin Peel ist der Familienname folgender Personen: Andrée Peel (1905–2010), französische Widerstandskämpferin Ann Peel (* 1961), kanadische Geherin Aranea Peel, deutsche Musikerin Arthur Wellesley Peel, 1. Viscount Peel (1829–1912), britischer Politiker Bobby Peel (1857–1941), englischer Cricketspieler David Peel (Schauspieler) (1920–1981), britischer Schauspieler David Peel (Musiker) (1943–2017), amerikanischer Musiker David Peel Yates (1911–1978), britischer Offizier Dwayne Peel (* 1981), walisischer Rugbyspieler Frederick Peel (1823–1906), britischer Politiker Harry Peel (1900–1976), englischer Fußballspieler Homer Peel (1902–1997), US-amerikanischer Baseballspieler Ian Peel (* 1958), britischer Sportschütze John Peel (Politiker) (1912–2004), britischer Politiker John Peel (eigentlich John Robert Parker Ravenscroft; 1939–2004), britischer Hörfunkmoderator und DJ John Peel (Schriftsteller) (* 1954), britischer Schriftsteller John S. Peel (2013 emeritiert), Paläontologe Jonathan Peel (1799–1879), britischer Politiker Laura Peel (* 1989), australische Freestyle-Skierin Paul Peel (1860–1892), kanadischer Maler Quentin Peel, Journalist Robert Peel (1788–1850), britischer Politiker Samuel W. Peel (1831–1924), US-amerikanischer Politiker Thomas Peel (1793–1865), britischer Siedler in Australien William Peel (Marineoffizier) (1824–1858), britischer Marineoffizier William Peel, 1. Earl Peel (1867–1937), britischer Politiker William Peel (Gouverneur) (1875–1945), britischer Kolonialadministrator William Peel, 3. Earl Peel (* 1947), britischer Politiker William Peel …
  • Ramsey (Wikipedia)
    Ramsey steht für: Ramsey (Name), Vor- und Familienname, zu Namensträgern siehe dort Ramsey Abbey, ehemalige Benediktinerabtei in Cambridgeshire Ramsey-Modell, neoklassisches Modell der Wachstumstheorie Ramsey-Preis, Begriff in der Volkswirtschaftslehre Ramsey-Psalter, farbig bebildertes Psalterium Ramsey-Regel, Regel zur optimalen Besteuerung Satz von Ramsey, Satz der Graphentheorie Ramseytheorie, Teilgebiet der Kombinatorik Ramsey-Umspuranlage Ramsey ist der Name folgender Orte im Vereinigten Königreich: Ramsey (Cambridgeshire) Ramsey (Essex) Ramsey (Isle of Man), drittgrößte Stadt auf der Isle of Man Ramsey Island, Insel vor Wales Orte in den Vereinigten Staaten: Ramsey (Alabama) Ramsey (Arizona) Ramsey (Arkansas) Ramsey (Idaho) Ramsey (Illinois) Ramsey (Indiana) Ramsey (Kalifornien) Ramsey (Anoka County, Minnesota) Ramsey (Minnesota) Ramsey (Mower County, Minnesota) Ramsey (New Jersey) Ramsey (North Carolina) Ramsey (North Dakota) Ramsey (Ohio) Ramsey (Pennsylvania) Ramsey (Knox County, Tennessee) Ramsey (Shelby County, Tennessee) Ramsey (Texas) Ramsey (Virginia) Ramsey (West Virginia) Ramsey Beach (Florida) Ramsey County (Minnesota) Ramsey County (North Dakota) Ramsey Flats (Virginia) Ramsey Grove (South Carolina) Ramsey Island (Kentucky) Ramsey Springs (Mississippi) Ramsey Township (Iowa) in Kossuth County Ramsey Township (Illinois) in Fayette County (Illinois) geografischer Objekte: Ramsey-Gletscher, Gletscher in der Ross Dependency, Antarktika Ramsey-Kliff, Kliff im Queen Elizabeth Land, Antarktika Siehe auch: Ramsay
  • Snaefell (Wikipedia)
    Snæfell steht für: einen vergletscherter Vulkan (1446 m) im Westen Islands, siehe Snæfellsjökull einen Vulkan (1833 m) in Island, im Nordosten des Vatnajökull am Eyjabakkajökull, siehe Snæfell (Eyjabakkajökull) einen Berg (1383 m) in Island, im Südosten des Vatnajökull in der Nähe des Kálfafellsdalur, siehe Snæfell (Kálfafellsdalur) Snaefell steht für: einen Berg (621 m) auf der Isle of Man, siehe Snaefell (Isle of Man) eine Motorsport-Rennstrecke auf der Isle of Man, siehe Snaefell Mountain Course
  • Tourist Trophy (Wikipedia)
    Tourist Trophy steht für: Deutsche TT, ein Motorradrennen in Deutschland Dutch TT, ein Motorradrennen in den Niederlanden Isle of Man TT, ein Motorradrennen auf der Isle of Man Italienische TT (siehe Circuito del Lario), ein Motorradrennen in Italien Österreichische TT, ein Motorradrennen in Österreich RAC Tourist Trophy, ein Sportwagenrennen in Großbritannien Schwedische TT, ein Motorradrennen in Schweden Spanische TT, ein Motorradrennen in Spanien Tourist Trophy (Computerspiel), ein Motorradrennspiel für die Playstation 2 Tschechoslowakische TT, ein Motorradrennen in der Tschechoslowakei Ungarische TT, ein Motorradrennen in Ungarn
  • TT (Wikipedia)
    TT steht für: Atari TT, Computerbaureihe von Atari Audi TT NSU TT Table Top, die Baugröße 1:120 im Modelleisenbahnbau, siehe Nenngröße TT Telegraphic Transfer, telegrafische Überweisung im internationalen Handel Terrestrische Zeit (von frz. Temps Terrestrique, engl. Terrestrial Time), ein astronomisches Zeitsystem Theban Tomb, siehe Liste der thebanischen Gräber Therapeutic Touch, eine alternativmedizinische Behandlungsmethode Thuner Tagblatt Tidningarnas Telegrambyrå, schwedische Nachrichtenagentur Tigerair Australia, australische Fluggesellschaft (IATA-Code) Air Lithuania, litauische Fluggesellschaft (IATA-Code) Braathens International Airways, schwedische Fluggesellschaft (IATA-Code) Staatszugehörigkeitszeichen für Luftfahrzeuge aus dem Tschad Time Trial, siehe Zeitfahren Tiroler Tageszeitung Tokarew TT-33, eine Selbstladepistole von 1933 Tourist Trophy Tramelan-Tavannes-Bahn, ehemalige Bahngesellschaft in der Schweiz Trinidad und Tobago (ISO-3166-Code) Tübingen Hauptbahnhof (nach DS 100) Tvarka ir teisingumas, politische Partei in Litauen Yamaha TT 600 Teratesla, 1 Billion Tesla, siehe Tesla (Einheit) TT als Unterscheidungszeichen auf Kfz-Kennzeichen: Deutschland: Bodenseekreis (für Tettnang) Norwegen: Odda in der Provinz Hordaland Slowakei: Okres Trnava (1. Vergabe) Tt steht für: Teratonne, 1 Billion Tonnen, siehe Tonne (Einheit) tt steht für: Tatarische Sprache, nach ISO 639-1 die Top-Level-Domain von Trinidad und Tobago, siehe .tt truetype, siehe TrueType teletype text (auch TeletypeText geschrieben) – wohl eine Schriftart, wie sie von Fernschreibern genutzt wurde, siehe auch Teletype Corporation Siehe auch: Österreichische TT TT-Line TT-System TT Games
  • Westflügel Verlag (Wikipedia)
    Der Westflügel Verlag ist ein deutscher Verlag für Reiseführer, Reiseliteratur und Sachbücher mit Sitz in Essen.
Werbung
connektar.de