Die ehrwürdige Mountain Lake Lodge im Südwesten von Virginia in den USA hat gleich zwei gute Gründe zum Feiern: Das Resort – Filmfans kennen es als Kellerman’s Mountain House, da zahlreiche Szenen des Kinoklassikers Dirty Dancing auf dem Anwesen gedreht wurden – besticht ab sofort mit einem nagelneuen Spa und Wellnessbereich und gehört jetzt außerdem offiziell zu den Historic Hotels of America.
Niveauvoll ausspannen und Kraft tanken
Die Mountain Lake Lodge liegt idyllisch in den Appalachen, eingerahmt von einem weitläufigen Natur- und Vogelschutzgebiet sowie mit großartigem Panoramablick auf die Berglandschaft. Dieses bereits Ruhe ausstrahlende Ambiente ergänzt nun The Spa at Mountain Lake mit Sauna, Dampfbädern und einem gemütlichen Relaxbereich, in dem die Gäste nach ihren Anwendungen bei knisterndem Kaminfeuer auf den bequemen Loungemöbeln entspannen können. Das Beauty- und Wellnessangebot umfasst von Maniküre und Pediküre über die Mountain Mist Swedish, eine entspannend sanfte Körpermassage, und die Energy Balancing Halotherapy mit Salzsteinen aus dem Himalaya bis hin zu Massagen für tiefer liegendes Gewebe ein hochwertiges Programm, das sich ganz auf die individuellen Bedürfnisse abstimmen lässt. Auch das Gesicht bekommt hier die benötigte Aufmerksamkeit: Straffende und beruhigende Facials sowie speziell auf die männliche Haut ausgerichtete Behandlungen lassen Besucher strahlen. Die Anwendungen sind einzeln oder in Angebotspaketen buchbar. Geöffnet ist The Spa at Mountain Lake von Donnerstag bis Sonntag jeweils von 10 bis 18 Uhr.
Historisches inmitten der Natur
Dass die Mountain Lake Lodge nicht nur ein herrlicher Ort ist, um unbeschwerte Urlaubstage zu verbringen, sondern auch aus historischer Sicht als bemerkenswert gilt, ist nun ganz offiziell. Sie wurde in den erlesenen Kreis der Historic Hotels of America aufgenommen, eine prestigeträchtige Auszeichnung für aktuell gerade einmal etwas mehr als 300 Hotels.
„Die Mountain Lake Lodge ist ein einzigartiger Ort mit langer Tradition, der seit über 150 Jahren eng mit der Region verbunden ist“, so Heidi Stone, President und CEO der Mountain Lake Lodge. „Wir sind hocherfreut, jetzt ein Teil der Historic Hotels of America zu sein.“
Wesentlichste Voraussetzungen für die Anerkennung als Historic Hotel of America sind geschichtliche Relevanz sowie das Bewahren der eigenen Vergangenheit und der Architektur. Dies ist in der Mountain Lake Lodge der Fall. 1851 hatte der General Herman Haupt das Areal ersteigert, um kurze Zeit später dort eine Herberge mit dem Namen Salt Pond zu eröffnen. 1936 ging sie in den Besitz des Philanthropen William Lewis Moody Jr. über, der sie umfassend neugestaltete und dann an seine Nachkommen weitergab. Heute bietet das Resort rund 100 Zimmer, die sich im Hauptgebäude, in den historischen Cottages und Lodges sowie den idyllisch im Wald gelegenen Mountain Homes befinden.
Die Lodge mit ihrem riesigen Gelände ist ebenfalls ein hervorragender Ausgangspunkt für Outdoor-Aktivitäten. Auskunft hierzu erteilt ein Informationszentrum, das Giles County Trail Center at Mountain Lake Lodge, etwa zu einem 35 Kilometer langen Wanderwegnetz oder zu Touren auf dem bekannten Fernwanderweg Appalachian Trail. Auch Vogelbeobachtungen, Golf, Fliegenfischen und im Sommer Tubing auf dem New River stehen auf dem Programm. Entertainment kommt ebenfalls nicht zu kurz: In der Mountain Lake Lodge finden regelmäßig Dirty Dancing Weekends statt, während in den Sommermonaten die Salt Pond Pub Sunday Mountain Music Days zahlreiche Besucher anlocken.
Weitere Informationen zur Mountain Lake Lodge stehen unter www.mtnlakelodge.com zur Verfügung. Mehr zu Virginia gibt es unter www.virginia.org sowie auf www.facebook.com/VirginiaUSADeutschland
Der Bundesstaat Virginia im Osten der USA beeindruckt mit historischen Stätten, vielfältigen Landschaften von Bergmassiven bis Küstenabschnitten sowie einer kreativen kulinarischen Szene einschließlich zahlreichen Weingütern und Craft-Beer-Brauereien.
Firmenkontakt
Virginia Tourism Coporation
Maria Greiner
E. Cary St. 901
23219 Richmond, VA
06257 68781
http://www.virginia.org
Pressekontakt
Claasen Communication GmbH
Maria Greiner
Breslauer Straße 10
64342 Seeheim-Jugenheim
06257 68781
http://www.claasen.de
- lake (Wikipedia)
Lake steht für: Lake im Niederdeutschen ein flaches stehendes Gewässer, siehe Weiher (Gewässer) Salzlake, Salzlösung Lake (Familienname), Familienname, zu Namensträgern siehe dort Lake (Lippe), Nebenfluss der Lippe (Fluss) bei Lippstadt Lake (Band), deutsch-englische Rockband Lake (US-Band), US-amerikanische Rockband Lake Aircraft, US-amerikanischer Flugzeughersteller Lake ist der Name folgender Orte: in Europa: Lake (Isle of Wight), Village und Civil parish auf der Isle of Wight, England Lake (Witten), Ortsteil der Stadt Witten, Ennepe-Ruhr-Kreis, Nordrhein-Westfalen in den Vereinigten Staaten: Lake (Idaho) Lake (Kentucky) Lake (Louisiana) Lake (Maryland) Lake (Michigan) Lake (Mississippi) Lake (Missouri) Lake (Oklahoma) Lake (Virginia) Lake (West Virginia) Lake (Town), Town(ship) im Price County, Wisconsin Lake (Marinette County), Town im Marinette County Lake Wisconsin (Milwaukee County), ehemalige Town im Milwaukee County Lake County (Illinois) Lake County (Indiana) Lake County (Kalifornien) Lake County (Colorado) Lake County (Florida) Lake County (Michigan) Lake County (Minnesota) Lake County (Montana) Lake County (Ohio) Lake County (Oregon) Lake County (South Dakota) Lake County (Tennessee) Siehe auch: Laake Lache Lacke Lake City, Städte Lake Township, Gemeinden Laqe, ein eisenzeitlicher Staat The Lake - Lodge (Wikipedia)
Lodge steht für: Lodge, Unterkunft für Naturerlebnisse, siehe Schutzhütte Lodge (Unterkunft), Art der Hotelunterkunft geographische Objekte: Lodge (Illinois), Ort in den Vereinigten Staaten Lodge (South Carolina), Ort in den Vereinigten Staaten Lodge (Virginia), Ort in den Vereinigten Staaten Lodge (St. Kitts), Ort in St. Kitts und Nevis Lodge Rock, Klippenfelsen vor dem Grahamland, Antarktika Kabassa Lodge, ehemalige Residenz des sierra-leonischen Präsidenten The Lodge steht für: The Lodge, Wohnsitz des australischen Premierministers The Lodge (Naturschutzgebiet), Naturschutzgebiet in Bedfordshire The Lodge (Fernsehserie), britische Fernsehserie The Lodge (2019), amerikanisch-britischer Film von Veronika Franz und Severin Fiala Lodge ist der Familienname folgender Personen: Alfred Lodge (1854–1937), britischer Mathematiker David Lodge (1935–2025), britischer Schriftsteller David Lodge (Schauspieler) (* 1957), US-amerikanischer Schauspieler David Lodge (Mediziner), britischer Pharmakologe Emma Lodge (* 1992), kanadische Biathletin George Edward Lodge (1860–1954), britischer Vogelmaler und Naturschützer Gonzalez Lodge (1863–1942), US-amerikanischer Klassischer Philologe Harry Lodge (* 1967), britischer Radrennfahrer Henry Cabot Lodge senior (1850–1924), US-amerikanischer Politiker Henry Cabot Lodge junior (1902–1985), US-amerikanischer Politiker und Diplomat Jean Lodge (* 1927), britische Schauspielerin John Lodge (1943–2025), britischer Bassist, Mitglied von The Moody Blues John Davis Lodge (1903–1985), US-amerikanischer Politiker Martin Lodge (1954–2024), neuseeländischer Komponist Michael Lodge, britischer Politikwissenschaftler; leitet seit 2017 als Generalsekretär die Internationale Meeresbodenbehörde (ISA) Oliver Lodge (1851–1940), britischer Physiker Reni Eddo-Lodge (* 1989), britische Kolumnistin und Schriftstellerin Richard Lodge (1855–1936), britischer Historiker Stuart Lodge (* 1988), kanadischer Biathlet Thomas Lodge (1558–1625), englischer Dramatiker Siehe auch: Loge Loggia - mountain (Wikipedia)
Mountain (englisch für „Berg“ und „Gebirge“) steht für: Mountain (Band), US-amerikanische Rockband Mountain (Lokomotive), Bauart von Dampflokomotiven Mountain (2015), israelischer Film von Yaelle Kayam Mountain (2017), australischer Film von Jennifer Peedom Mountain Time, Zeitzone in den Vereinigten Staaten, siehe Zeitzone #Mountain Mountain Studios, Tonstudio in Montreux, Kanton Waadt Mountain Wohnanlage, Wohnanlage in Kopenhagen, Dänemark Orte: Mountain (Nepal) Mountain (North Dakota) im Pembina County, North Dakota, Vereinigte Staaten Mountain (Wisconsin) im Oconto County, Wisconsin, Vereinigte Staaten Mountain (Town), Town(ship) im Oconto County, Wisconsin, Vereinigte Staaten Mountain ist der Familienname folgender Personen: Edgar Mountain (1901–1985), britischer Mittelstreckenläufer Lance Mountain (Skateboarder) (* 1964), US-amerikanischer Skateboarder Lance Sydney Mountain (* 1940), neuseeländischer Cricketspieler Marjorie Mountain († nach 1922), australische Tennisspielerin Peter Mountain (1923–2013), britischer Violinist Valerie Mountain (* 1942), britische Sängerin und Musicaldarstellerin Siehe auch: Mount (Begriffsklärung) The Mountain (Begriffsklärung) Mountains (Begriffsklärung) mounten, Verfügbarmachung eines Dateisystems Big Mountain (Begriffsklärung) Lance Mountain (Begriffsklärung) Little Mountain (Begriffsklärung) Mountain River (Begriffsklärung)