BAD REICHENHALL. In der RupertusTherme beginnen Ende Juli zwei zentrale Maßnahmen: die planmäßige Jahresrevision sowie der erste Bauabschnitt einer Bausubstanz- und Techniksanierung. Aus diesem Anlass bleibt die RupertusTherme von Montag, 28.07.25, bis einschließlich Mittwoch, 06.08.25, geschlossen. Ab Donnerstag, 07.08.2025 stehen den Gästen wieder alle Bereiche, bis auf das AlpenSole – Außenbecken, zur Nutzung zur Verfügung.
Regelmäßige Revision trifft auf langfristige Planung
Die jährliche Revision dient der Wartung, Inspektion und technischen Kontrolle aller Anlagen – ein fester Bestandteil im Betrieb der RupertusTherme. In diesem Jahr wird der Zeitraum zusätzlich genutzt, um mit der Sanierung des alten Bereiches des Außenbeckens zu beginnen. Dabei handelt es sich um die erste Maßnahme einer langfristig geplanten technischen Erneuerung. Das mit Sachverständigen der verschiedensten Fachbereiche gemeinsam entwickelte Sanierungskonzept
wird priorisiert bis 2030 schrittweise umgesetzt.
„Nach 20 Jahren Betriebszeit ist es an der Zeit, zentrale technische Bereiche zu modernisieren – insbesondere die Badewassertechnik und bauliche Strukturen, die stark durch das AlpenSalz beansprucht werden“, erklärt Geschäftsführer Dirk Sasse. „Ziel ist es, Energieeffizienz, Sicherheit und digitale Steuerung auf den neuesten Stand zu bringen.“
Sanierung bei laufendem Betrieb
Der Großteil der Sanierungsarbeiten wird in den kommenden Jahren während des laufenden Betriebs oder im Rahmen kleinerer Revisionsfenster stattfinden. Einzelne Bereiche – wie etwa Becken oder Saunen – könnten dabei zeitweise nicht zur Verfügung stehen. „Über Einschränkungen informieren wir unsere Gäste frühzeitig und passen die Eintrittspreise gegebenenfalls entsprechend an“, so Sasse.
Die komplette Schließzeit bleibt auf den Zeitraum Ende Juli/Anfang August beschränkt.
Sanierung Außenbecken
Das Außenbecken bleibt voraussichtlich bis Mitte September geschlossen.
„Wir profitieren jetzt von dieser vorausschauenden Strategie. Eine Komplettsanierung ist nicht nötig – wir modernisieren gezielt dort, wo es notwendig ist“, betont Sasse.
Die Staatsbad GmbH steht für Qualität und Sicherheit, welche sich in all unseren Leistungen widerspiegeln. Herr Dirk Sasse ist Geschäftsführer der Bayer. Staatsbad Bad Reichenhall/Bayer. Gmain GmbH und trägt die wirtschaftliche, strategische sowie personelle Gesamtverantwortung.
Kontakt
Bayer. Staatsbad Bad Reichenhall/Bayer. Gmain GmbH
Dirk Sasse
Wittelsbacher Strasse 15
83435 Bad Reichenhall
08651 606 601
https://www.staatsbad-bad-reichenhall.de/home
https://www.youtube.com/watch?v=sRaMQW34RB8
- Sanierung (Wikipedia)
Sanierung (lat. sanare ‚heilen‘, ‚wiederherstellen‘) steht für: die Erneuerung von Gebäuden oder Siedlungsgebieten, siehe Sanierung (Bauwesen) die Beseitigung von Altlasten in der Umwelttechnik, siehe Bodensanierung die Wiederherstellung der Gewässergüte als Lebensraum und für die Wassernutzung, siehe Gewässersanierung die Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit eines Betriebes, siehe Sanierung (Wirtschaft) die Übertragung von Unternehmen und Unternehmensteilen im Insolvenzrecht, siehe Übertragende Sanierung die Modernisierung von Software, siehe Sanierung (Informatik) die Entfernung entzündlicher Herde, etwa bei der Behandlung der Sepsis oder der Zahnsanierung Erzielung von tierseuchenfreien Beständen Siehe auch: - Wellness (Wikipedia)
Wellness (englisch wellness ‚Wohlbefinden‘ bzw. ‚Wohlfühlen‘) ist ein Anglizismus, der nach modernem Verständnis für ein ganzheitliches Gesundheitskonzept steht und seit 1959 in den USA Oberbegriff einer seinerzeit neuartigen Gesundheitsbewegung ist.