Mode Herbst/Winter 2025/26: Hüte, Mützen und Caps sind Lieblingsteile

Kopfbedeckungen sind angesagte Styling-Partner

Mode Herbst/Winter 2025/26: Hüte, Mützen und Caps sind Lieblingsteile

Hut-Mode der Marken Göttmann, Kangol und Fiebig 2025/26 (v.l.n.r.n.u.)

hut-mode.de ist das Fachportal für Kopfbedeckungen und bietet Inspiration sowie Modetipps für stilvolle, funktionale und hochwertige Hüte, Mützen und Caps. Führende Headwear-Hersteller präsentieren Kopfbedeckungen als angesagte Styling-Partner. Das sind die Unternehmen Kangol, Bailey, Fiebig und Arlt/McBurn. Die Trends:

Stimmungsbarometer:unverb. KI-Analyse*

FARBEN: Im Herbst/Winter 2025/26 dominieren Braun- und Camel-Töne sowie helle, cremige Naturfarben. Trendfarben sind Beeren- und Weinrot, Eisblau, Salbei, helle Grau- und Graublau-Töne sowie Senf- und Honigfarben. Klassiker wie Schwarz, Anthrazit und Blau bleiben relevant; Grau-, Olive- und Khaki-Töne gewinnen an Bedeutung.

MATERIALIEN: Im Fokus stehen hochwertige Materialien wie reine Schurwolle, Cashmere-Mischungen, reine Cashmere-Qualitäten und funktionelle, wasserabweisende Stoffe. Funktionalität ist gefragt, etwa durch versteckbare Ohrenklappen oder knautschbare Materialien, die sich nach dem Transport in Tasche oder Koffer wieder in Form bringen.

FORMEN: Bei Herren liegen kompakte Hutformen aus funktionalen Materialien im Trend. Schmale Mützen in edlen Karos und zweifarbige Truckercaps sorgen für Abwechslung. Must-haves sind schlanke Schiebermützen in Cord oder Karo sowie kleine Hutformen wie Pork Pie oder Diamond aus Wollfilz.

Ein Hutfachgeschäft in Ihrer Nähe finden Sie über den „Hutgeschäfte-Finder“ auf www.hut-mode.de.

FARBEN: Trendig im Herbst/Winter 2025/26 sind Braun- und Camel-Töne sowie helle und cremige Töne, also Naturtöne generell. Trendfarben sind neben Beerenfarben, Weinrot, auch Eisblau, Salbeifarben, helle Grau- und Grau/Blau-Töne oder Senf- und Honigfarben. Neben den altbewährten Klassikern wie Schwarz, Anthrazit und Blau sind Grau-, Olive- und Khaki-Töne wichtig in der Farbauswahl.

MATERIALIEN: Der nächste Winter-Trend: Wertige Materialien. Neben reiner Schurwolle, Mischungen mit Cashmere oder Seide, reines Cashmere sind auch funktionelle Stoffe mit wasserabweisenden Eigenschaften angesagt. Und das Thema Funktion ist riesig, zum Beispiel mit Ohrenklappen, die sich verstecken, wenn sie nicht gebraucht werden. Immer wichtiger auch knautschbare Materialien; so klappt der Hut oder die Mütze aus der Tasche oder Koffer von alleine auseinander und sieht toll auf dem Kopf aus.

FORMEN: Highlights im Herbst/Winter 2025/26 bei den Herren gehören kleine Hutformen in funktionalen Qualitäten; schmale, coole Mützen in edlen Karos. Coole Abwechslung bei den winterlichen Baseballcaps sind 2-farbige Truckercaps. Modische Must-haves sind schlanke, flache Schiebermützen in Cord oder Karo-Look. In Sachen Hüte liegen eher kleine Hutformen wie Pork Pie oder Diamond in Wollfilz im Trend.

Sie suchen ein Hutfachgeschäft in Ihrer Nähe? Bei uns auf www.hut-mode.de unter „Hutgeschäfte-Finder“ werden Sie fündig.

Der spezialisierte Hutfacheinzelhandel ist eine starke Gemeinschaft, die in der Gemeinschaft Deutscher Hutfachgeschäfte e.V. (GDH), organisiert ist. Der Berufsverband vertritt die Interessen der Hutfachhandel nach innen und außen mit Kommunikation, Hut-Mode, Branchenarbeit und dem Shop-Finder unter www.hut-mode.de

Kontakt
Gemeinschaft Deutscher Hutfachgeschäfte e.V. (GDH)
Kirsten Reinhardt
Siegburger Str. 105
50679 Köln
02212611817
cdc0f3245ddf47c77b6d4dcbf4b3ab6a18fbe7a6
https://hut-mode.de/

Themenrelevante Wikipedia-Infos:
  • Bailey (Wikipedia)
    Bailey steht für: Bailey (Familienname) – zu Namensträgern siehe dort Bailey, eingefriedeter Hof, siehe Motte (Burg) #Vorburg Bailey (Rebsorte), rote Rebsorte Bailey – Ein Freund fürs Leben, US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 2017 Bailey – Ein Hund kehrt zurück, US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 2019 Bailey Automobile Company, US-amerikanischer Automobilhersteller S. R. Bailey & Company, US-amerikanischer Fahrzeughersteller Bailey Edwards Cars, südafrikanischer Automobilhersteller Bailey & Lambert, britischer Automobilhersteller Bailey-Brücke, Behelfsbrücke Old Bailey, Strafgerichtshof in London Bailey ist der Name folgender geographischer Objekte: Orte in Kanada: Bailey (New Brunswick) Orte in den Vereinigten Staaten: Bailey (Arkansas), im Independence County Bailey (Colorado), im Park County Bailey (Florida), im Madison County Bailey (Georgia), im Hall County Bailey (Iowa), im Mitchell County Bailey (Louisiana), im Tangipahoa Parish Bailey (Michigan), im Muskegon County Bailey (Minnesota), im Sherburne County Bailey (Mississippi), im Lauderdale County Bailey (Missouri), im Jefferson County Bailey (Nevada), im Lander County (nicht mehr existent) Bailey (New York), im Monroe County Bailey (Mitchell County, North Carolina) Bailey (Nash County, North Carolina) Bailey (Ohio), im Lucas County Bailey (Oklahoma), im Grady County Bailey (Pennsylvania), im Perry County Bailey (Tennessee), im Shelby County Bailey (Texas), im Fannin County Bailey (Salt Lake County, Utah) Bailey (Weber County, Utah) Bailey (Virginia), im Tazewell County Bailey Addition, im Lonoke County, Arkansas Bailey Beach, im Middlesex County, Connecticut Bailey Camp, im Caldwell County, North Carolina Bailey Corner, im Kennebec County, Maine Bailey Cove Estates, im Madison County, Alabama Bailey Creek, im Harlan County, Kentucky Bailey Crossroads, im Geneva County, Alabama Bailey Estates, im Lonoke County, Arkansas Bailey Hills, im Iredell County, North Carolina Bailey Island (Maine), im Cumberland County Bailey Lake (Ohio), im Ashland County Bailey Meadows, im Salt Lake County, Utah Bailey Mills, im Windsor County, Vermont Bailey Prairie, im Brazoria County, Texas Bailey Springs, im …
  • Balke (Wikipedia)
    Balke ist der Familienname folgender Personen: Bärbel Balke (* 1947), deutsche Schriftstellerin Birgit Balke (* 1957), deutsche Tischtennisspielerin Bruno Balke (1907–1999), deutsch-amerikanischer Physiologe und Hochschullehrer Erik Balke (* 1953), norwegischer Jazzmusiker Franz-Josef Balke (* 1939), deutscher Politiker (CDU) Friedrich Balke (* 1961), deutscher Philosoph und Medienwissenschaftler Georgia Balke, deutsche Sängerin Hans Joachim Balke, eigentlicher Name von Joachim Relin (1921–2009), deutscher Schlagertexter Heinrich Balke, deutscher Architekt und Gartendirektor Helmut Balke (* 1949), deutscher Fußballspieler Herbert Balke, deutscher Ingenieur und Hochschullehrer Ina Balke (* 1937), deutsches Fotomodell Jasper Balke (* 1997), deutscher Politiker (B90/Die Grünen) Joachim Balke (1917–1944), deutscher Schwimmer Jon Balke (* 1955), norwegischer Jazzpianist Jörg Balke (1936–2012), deutscher Leichtathlet Jutta Meurers-Balke (* 1949), deutsche Archäologin und Archäobotanikerin Klaus Balke (1929–2022), deutscher Maler, Bildhauer und Medailleur Michael Balke (* 1979), deutscher Dirigent Peder Balke (1804–1887), norwegischer Maler und sozialpolitischer Aktivist Philipp Balke, deutscher Eisenbahnunternehmer Siegfried Balke (1902–1984), deutscher Politiker und Minister Victor Hermann Balke (* 1931), US-amerikanischer Geistlicher, Bischof von Crookston Siehe auch: Balcke Balk
  • Faustmann (Wikipedia)
    Faustmann ist der Familienname folgender Personen: Ernst Faustmann (1852–1933), preußischer Generalmajor Martin Faustmann (1822–1876), deutscher Forstwissenschaftler und Förster
  • Fiebig (Wikipedia)
    Fiebig ist der Familienname folgender Personen: Anett Fiebig (* 1961), deutsche Schwimmerin Anna Fiebig (1889–1964), deutsche Politikerin (CDU) Bastian Fiebig (* 1964), deutscher Saxophonist, Komponist und Musiker Eberhard Fiebig (* 1930), deutscher Bildhauer Elisabeth von Fiebig (1897–1967), deutsche Malerin Eva Fiebig (1900–1984), deutsche Schauspielerin Fred Fiebig (* 1961), deutscher Badmintonspieler Frédéric Fiebig (1885–1953), lettisch-französischer Maler Frederick Fiebig, möglicherweise deutscher Fotograf Gerald Fiebig (* 1973), deutscher Schriftsteller und Musiker Gottfried Fiebig (1612–1646), deutscher Rechtswissenschaftler, siehe Gottfried Fibig Günter Fiebig (1920–1984), deutscher Marineoffizier, zuletzt Flottillenadmiral der Bundeswehr Hans-Dietrich Fiebig (* 1938), deutscher Sportfunktionär Heinz Fiebig (1897–1964), deutscher Offizier, Generalmajor Heinz Fiebig (Produktionsleiter) (1909–1982), deutscher Filmaufnahmeleiter und Produktionsleiter Helmut Fiebig (1956–2011), deutscher Journalist und Filmkritiker Johann Friedrich Wilhelm von Fiebig (1755–1822), preußischer Generalmajor Kurt Fiebig (1908–1988), deutscher Kantor und Komponist Leonie Fiebig (* 1990), deutsche Bobfahrerin Lutz Fiebig (* 1961), deutscher Kunstverleger, Galerist und Publizist Manfred Fiebig (* 1965), deutscher Physiker Manfred Schmitt-Fiebig (1924–2001), deutscher Architekt Martin Fiebig (1891–1947), deutscher Offizier der Luftwaffe der Wehrmacht, General der Flieger Paul Fiebig (1876–1949), deutscher lutherischer Theologe Taryn Fiebig (1972–2021), australische Opernsängerin Thomas Meyer-Fiebig (* 1949), deutscher Komponist und Organist Udo Fiebig (1935–2022), deutscher Theologe und Politiker (SPD) Ulla Fiebig (* 1974), deutsche Juristin und Journalistin Siehe auch: Fibich Fiebich Viebig
  • Göttmann (Wikipedia)
    Göttmann ist der Familienname folgender Personen: Adolf Göttmann (1861–1920), deutscher Musikpädagoge und -kritiker Alexander Göttmann (* 1957), deutscher Maler und Bildhauer Frank Göttmann (* 1946), deutscher Historiker Georgia Göttmann (* 1974), deutsches Model Siehe auch: Gottmann
  • Hut (Wikipedia)
    Der Hut ist eine Kopfbedeckung, die sich durch die feste Form und die umlaufende Krempe von einer Mütze unterscheidet. Verläuft dieser Rand um den Hut nicht ganz um den Kopf, spricht man von einer Kappe. Unter der Bedeutung Hut gleich Schutz gibt es differenzierende Bezeichnungen wie Regenhut, Sommer- oder Sonnenhut, wobei der breite Rand den Träger vor dem Wetter schützt, kühlt oder wärmt, wie zum Beispiel beim Sombrero und beim Südwester. Neben seiner praktischen Funktion kann der Hut zur Unterstreichung und zum Ausdruck der Persönlichkeit seines Trägers dienen und die Zugehörigkeit des Trägers zu einer Gesellschaftsschicht, Berufsgruppe oder ähnlichen Gruppe symbolisieren. Traditionelle Hersteller von Hüten sind Modisten und Hutmacher, deren Zulieferer ist der Hutformenbauer. Als Hutstumpen bezeichnet man ein Zwischenprodukt für die Herstellung der verschiedensten Hutformen. Die sprichwörtliche Hutschnur um die Hutkappe verhindert das Auseinandergehen des Hutes.
  • Kangol (Wikipedia)
    Kangol ist ein traditionsreicher englischer Hersteller von Kopfbedeckungen und in geringem Maße anderen Modeartikeln. Ursprünglich belieferte die Firma vor allem das britische Militär mit Baretten bzw. Baskenmützen, heute gelten ihre Produkte jedoch hauptsächlich als Hip-Hop-Mode. Trotz des Namens und des Känguru-Logos hat sie nichts mit Australien zu tun. Seit 2006 gehört sie vollständig zur Unternehmensgruppe Frasers Group des britischen Geschäftsmannes Mike Ashley. Zur SDI-Gruppe gehören auch weitere traditionsreiche Marken wie z. B. Slazenger, Everlast und Lonsdale.
Werbung
connektar.de