Mit 75 auf Instagram vorne mit dabei: Wie Christoph Hess, Laura Tröger und Nicolett Menge den Reitsport digital vereinen

Launchevent zu „Ausbildungsskala Sichtbarkeit“ ein voller Erfolg

Mit 75 auf Instagram vorne mit dabei: Wie Christoph Hess, Laura Tröger und Nicolett Menge den Reitsport digital vereinen

v.l.n.r.: Nicolett Menge, Christoph Hess, Laura Tröger

Radegast-Prussendorf, Oktober 2025 – Auf dem traditionsreichen Gestüt Radegast-Prussendorf zeigte ein besonderes Event, wie der Reitsport erfolgreich den Sprung in die digitale Welt schafft. Unter dem Motto „Tradition trifft Digitalisierung“ kamen Trainer:innen, Influencer:innen und Unternehmer:innen aus dem Pferdesport zusammen, um zu beweisen, dass Erfahrung, Innovation und Leidenschaft gemeinsam Großes bewirken können.

Stimmungsbarometer:unverb. KI-Analyse*

Anlass des Events war die Veröffentlichung des neuen Onlinekurses „Ausbildungsskala Sichtbarkeit“ – dem ersten und einzigen Social-Media-Onlinekurs von Pferdeexperten für Pferdeexperten. Der Kurs wurde von Christoph Hess, Laura Tröger und Nicollet Menge entwickelt und soll Reiter:innen, Trainer:innen und Pferdebetrieben helfen, ihre digitale Präsenz professionell und authentisch zu gestalten.

Im Zentrum des Events stand Christoph Hess, renommierter Ausbilder und langjähriger Ausbildungsleiter der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN). Mit seinen 75 Jahren und über 60.000 Followern auf Instagram bewies er eindrucksvoll, dass Social Media keine Frage des Alters ist, sondern der Offenheit und Begeisterung. „Reitsport lebt von Kommunikation, Authentizität und Austausch – und Social Media bietet dafür die perfekte Bühne“, betonte Hess.

An seiner Seite wirkten zwei Frauen, die den digitalen Wandel im Pferdesport entscheidend prägen:

Laura Tröger, Expertin für Reitsportler:innen, Influencer:innen und Creator im Pferdesport, die auch Christoph Hess seit Jahren als Social-Media-Managerin unterstützt, zeigte praxisnah, wie Reiter:innen ihre persönliche Marke aufbauen, authentisch kommunizieren und Social Media strategisch für Reichweite und Sponsoring nutzen können.

Nicollet Menge, Expertin für Sichtbarkeit von Reiterhöfen, Pferde- und Pensionsbetrieben sowie Reitschulen, gab Einblicke, wie Betriebe durch klare Positionierung und gezielte Online-Kommunikation neue Kund:innen gewinnen und bestehende Beziehungen stärken können.

Unter den geladenen Gästen befanden sich auch bekannte Reitsport-Influencer:innen, die das Thema Sichtbarkeit im Pferdesport aktiv leben: Beatrice Mary aus Leipzig, Josef Kmoch aus Chemnitz und Jeremy Hein brachten ihre Reichweite, ihr Know-how und ihre persönliche Perspektive in die Gespräche ein. Damit wurde deutlich: Dieses Event war auch ein starkes Zeichen für ein engagiertes und modernes Ostdeutschland im Reitsport.

In Workshops, Vorträgen, praktischen Reiteinheiten und offenen Diskussionen wurde gezeigt, wie analoges Wissen und digitale Kommunikation ineinandergreifen. Dabei kam auch die Vermittlung der klassischen Reitlehre in praktischen Dressur- und Springeinheiten nicht zu kurz – ein wichtiger Brückenschlag zwischen Theorie und Praxis.

Das Fazit: Dieses Event auf dem Gestüt Radegast-Prussendorf war mehr als ein Workshop – es war der Auftakt zu einem neuen Kapitel der digitalen Reitsportkommunikation. Vernetzung ist der Schlüssel, Sichtbarkeit das Werkzeug und der gemeinsame Erfolg der Reitsportbranche das Ziel.

Die ProCapall GmbH ist führende Beratungs-, Event und Onlinemarketingfirma spezialisiert auf Pferdewirtschaft. Das Ziel ist mehr wirtschaftlicher Erfolg für die Pferdebranche, vor allem Pensionsbetriebe und Reitschulen.

Kontakt
ProCapall GmbH
Nicolett Menge
Niedersedlitzer Straße 74
01257 Dresden
017664365462
27602f9a814624aa8c6f230e06d0773a9c99a20d
http://www.reitstallrevolution.de

Themenrelevante Wikipedia-Infos:
  • Marketing (Wikipedia)
    Der Begriff Marketing oder (deutsch) Absatzwirtschaft bezeichnet aus historischer Sicht den Unternehmensbereich, dessen Aufgabe (Funktion) es ist, Produkte und Dienstleistungen in einer Weise zum Verkauf anzubieten, dass Käufer dieses Angebot als wünschenswert wahrnehmen. Aus betriebswirtschaftlicher Sicht beschreibt dieser Begriff seit Beginn des 21. Jahrhunderts das Konzept einer ganzheitlichen, marktorientierten Unternehmensführung zur Befriedigung der Bedürfnisse und Erwartungen von Kunden und anderen Interessengruppen (Stakeholder). Damit entwickelt sich das Marketingverständnis von einer operativen Technik zur Beeinflussung des Kaufverhaltens und der Kaufentscheidung durch die Marketing-Mix-Instrumente hin zu einer Führungskonzeption, die andere Funktionen wie zum Beispiel Beschaffung, Produktion, Verwaltung und Personal mit einschließt.
  • Pferdesport (Wikipedia)
    Der Pferdesport ist ein Teilbereich des Sports, der alle Sportdisziplinen umfasst, die mit dem Pferd als Partner ausgeübt werden. Er lässt sich grob in Reitsport, Fahrsport, Voltigieren und Bodenarbeit unterteilen. Wettkämpfe im Pferdesport werden als Turniere bezeichnet (zum Beispiel Springturniere oder Dressurturniere).
  • Reitsport (Wikipedia)
    Der Pferdesport ist ein Teilbereich des Sports, der alle Sportdisziplinen umfasst, die mit dem Pferd als Partner ausgeübt werden. Er lässt sich grob in Reitsport, Fahrsport, Voltigieren und Bodenarbeit unterteilen. Wettkämpfe im Pferdesport werden als Turniere bezeichnet (zum Beispiel Springturniere oder Dressurturniere).
  • Sichtbarkeit (Wikipedia)
    Sichtbarkeit steht für: allgemein die Erkennbarkeit durch das Auge, siehe Visuelle Wahrnehmung Sichtbarkeit (Astronomie), die Zeitspanne zwischen Auf- und Untergang eines astronomischen Objektes Freisichtigkeit, die astronomische Helligkeit, ein Objekt zu sehen Sichtbarkeit (Programmierung), Verfügbarkeit von Konstrukten einer Programmiersprache für bestimmte Teile eines Programms Interferenzkontrast, der Kontrast in einem Interferenzmuster (Physik) Sichtbarkeit einer Website bei der Suche nach einem Begriff, siehe Suchmaschinenranking Sichtbarkeit, soziologischer Begriff, siehe Diskriminierung Siehe auch: Präsenz
  • Social Media (Wikipedia)
    Soziale Medien oder englisch Social Media sind digitale Medien bzw. Plattformen (Social Software), die es Nutzern ermöglichen, sich im Internet zu vernetzen, sich also untereinander auszutauschen und mediale Inhalte einzeln, in einer definierten Gemeinschaft oder offen in der Gesellschaft zu erstellen, zu diskutieren und weiterzugeben. Soziale Medien können als weltweit unmittelbar zugängliche Anwendungsart der neuen Medien das schnelle Verbreiten von Wissen, Meinungen und anderen Informationen unterstützen. Sie sind einer der meistgenutzten Onlinedienste. Von den 5,4 Milliarden Internetnutzern Anfang 2024 benutzten mehr als 5 Milliarden soziale Medien. Der verbreitetste und bekannteste Typ von sozialen Medien sind die sozialen Netzwerke.
Werbung
connektar.de