Mehr Geld verdienen als der Bundeskanzler – Oliver Fischer veröffentlicht das Buch „Das FIX&FLIP System“

Am 09.09.2025 erscheint das neue Buch von Oliver Fischer: „Das FIX&FLIP System – Wie du mit einfachen Immobilien mehr Geld verdienst als der Bundeskanzler“.

Mehr Geld verdienen als der Bundeskanzler - Oliver Fischer veröffentlicht das Buch "Das FIX&FLIP System"

Autor: Oliver Fischer (Immobilienhandel)

Am 09.09.2025 erscheint das neue Buch von Oliver Fischer: „Das FIX&FLIP System – Wie du mit einfachen Immobilien mehr Geld verdienst als der Bundeskanzler“.

Stimmungsbarometer:unverb. KI-Analyse*

Der Autor gehört seit Jahrzehnten zu den führenden Experten für Fix und Flip in Deutschland. Mit über 3.000 erfolgreich umgesetzten Projekten und einer Community, die jährlich dutzende Millionen Euro Gewinn erwirtschaftet, zeigt er, dass sein System in der Praxis funktioniert.

Das Vorwort stammt vom Investmentpunk Gerald Hörhan, der Fischer als „einen der letzten echten Praktiker“ beschreibt. Kein Motivationsgerede, sondern echte Substanz: klare Abläufe, echte Zahlen, praxiserprobte Methoden.

Im Mittelpunkt des Buches steht ein erprobter Fahrplan, mit dem Einsteiger wie Profis Fix und Flip lernen können. Fischer erklärt die wichtigsten Schritte: richtige Objektauswahl, clevere Finanzierung, schnelle Renovierung und gezielte Vermarktung.

Ziel ist es, planbar Cashflow Immobilien aufzubauen und die Grundlage für finanzielle Freiheit mit Immobilien zu schaffen.

Teilnehmerstimmen aus dem begleitenden Fix und Flip Coaching verdeutlichen die Wirkung:
– „Mit fünf Objekten habe ich 300.000 Euro Gewinn erzielt – trotz Vollzeitjob und Familie.“
– „Durch das System konnte ich nebenberuflich mit Immobilien starten und meine ersten Deals in wenigen Monaten umsetzen.“
– „Die Inhalte sparen dir Fehler, die sonst fünfstellige Summen kosten.“

Das Buch ist ab dem 09.09.2025 verfügbar und kann direkt über www.oliverfischer.de/buch bestellt werden.

Über FIX&FLIP by Oliver Fischer:
FIX&FLIP by Oliver Fischer ist das führende Unternehmen im Bereich FIX&FLIP Immobilien Investment Ausbildung und bietet umfassende Beratungsprogramme sowie praxisorientierte Workshops für angehende Immobilieninvestoren an. Mit einem erfahrenen Team von Fachleuten und Mentoren unterstützt Oliver Fischer seine Immobilien FIX&FLIP Coaching-Teilnehmer dabei, ihre Ziele im Vermögensaufbau durch den schnellen Immobilienhandel zu erreichen und erfolgreich zu investieren.

Kontakt
Oliver Fischer
Oliver Fischer
Oldenburger Str. 120 120
27753 Delmenhorst
01638631063
0ff00bb4d28fb326c214a18e64f47bbc28c23551
http://fixundflip.de

Themenrelevante Wikipedia-Infos:
  • Buch- (Wikipedia)
    Ein Buch (altgriechisch βιβλίον biblíon, lateinisch liber) ist nach traditionellem Verständnis eine Sammlung von bedruckten, beschriebenen, bemalten oder auch leeren Blättern aus Papier oder anderen geeigneten Materialien, die mit einer Bindung und meistens auch mit einem Einband (Umschlag) versehen ist. Umgangssprachliche Bezeichnungen sind Schmöker, Scharteke, Wälzer und aufgrund des (früher schweine-)ledernen Einbandes auch scherzhaft „Schinken“ oder „Schwarte“. Über einen langen historischen Zeitraum dominierte die Form der Schriftrolle. Im 2. bis 4. Jahrhundert fand ein Wechsel zur Kodex-Form des Buches statt, hierbei sind die Blätter gefaltet und ggf. am Rücken geheftet oder gebunden. Laut UNESCO-Definition sind (für Statistiken) Bücher nichtperiodische Publikationen mit einem Umfang von 49 Seiten oder mehr. Zudem werden einzelne Werke oder große Text­abschnitte, die in sich abgeschlossen sind, als Buch bezeichnet, insbesondere, wenn sie Teil eines Bandes sind. Das ist vor allem bei antiken Werken, die aus zusammengehörigen Büchersammlungen bestehen, der Fall – Beispiele hierfür sind die Bibel und andere normative religiöse Heilige Schriften, die Aeneis sowie diverse antike und mittelalterliche Geschichtswerke. Das Buch ist ein Kulturprodukt, das die Überwindung der Illiteralität zur Voraussetzung hat und die Entwicklung der geschriebenen Sprache zur Grundlage nimmt. Seine Verwendung als kommunikatives Mittel setzt eine Schreibkompetenz bzw. Drucktechnik und Lesefähigkeit voraus. Elektronisch gespeicherte Buchtexte nennt man in ihrer lesbaren visuellen Form „digitale Bücher“ oder E-Books. Eine weitere, (maschinen)lesbare digitale Variante ist das Hörbuch. Derzeit (Stand: 2016) findet ein langsamer medialer Wechsel von der traditionellen Kodex-Form hin zu den neueren digitalen Buchformen statt.
Werbung
connektar.de