Ultraschall plus Schallschwingungen. Oder nur Ultraschall
Ultraschall plus Schallschwingungen. Oder nur Ultraschall
Kraft
Die ist ja mega
MEGASONEX® Die Ultraschallzahnbürste
Ultraschall plus Schallschwingungen. Oder nur Ultraschall
Kraftvoll und dennoch sanft zu Zähnen und Zahnfleisch: Mit der MEGASONEX® stellt sich die Frage, ob Ultraschallzahnbürste oder Schallzahnbürste, gar nicht erst. Sie kann beides – und zwar gleichzeitig. Nur Ultraschall bei empfindlichem Zahnfleisch, Zahnfleischentzündungen und nach oralchirurgischen Eingriffen wie Implantaten und auch bei Zahnspangen. Oder Ultraschall und sanften 8.000 bzw. 19.000 Schwingungen zum Entfernen der restlichen Ablagerungen nach der Ultraschallbehandlung. Und das alles ohne großen Zeitaufwand. Sogar unter der Dusche. Sie ist nämlich wasserdicht.
Effektive und schonende Zahnreinigung mit Ultraschall
Leistungsstark und trotzdem sanft. Die MEGASONEX® Ultraschallzahnbürste reinigt die Zähne mit 96 Millionen Ultraschall-Luftschwingungen mit einer Frequenz von 1,6 MHz sehr sorgfältig und zusätzlich mit sanften 9.000 oder 18.000 Schallschwingungen, ohne das Zahnfleisch oder den Zahnschmelz zu verletzen dank der polierten Borsten, die keinerlei scharfe Kanten haben. So werden Plaque und Verunreinigungen optimal entfernt, der Ultraschall zerstört Bakterien, die sich im Zahnfleisch angesiedelt haben. Bei empfindlichem Zahnfleisch oder nach einer Kieferoperation können die Zähne auch bewegungslos mit Ultraschall gereinigt werden. Der kleine Bürstenkopf mit polierten, weichen Spezialborsten passt in jeden Winkel des Mundraumes, selbst hinter die Backenzähne. So kann der Bildung von Zahnfleischtaschen vorgebeugt werden. Anstatt aggressiv den Zahnschmelz zu zerkratzen oder das Zahnfleisch zu verletzen, entfernt MEGASONEX® Plaque und Verunreinigungen sehr sanft, ähnlich wie bei der Restaurierung eines teuren antiken Gemäldes. Lieber mehrere kleine und sanfte Bewegungen, als eine aggressive, die Schäden verursachen kann. Denn Zahnschmelz, der einmal runtergeputzt ist, kann nicht mehr ersetzt werden.
Gründliche Reinigung ist das A und O
Plaque oder Biofilm, was macht sie so gefährlich? Diese klebrige Masse, in der sich viele Bakterien tummeln, wächst auf den Zahnoberflächen. Anfangs lässt sie sich leicht durch regelmäßiges Zähneputzen entfernen. Und wenn nicht? Dann verhärtet sie und der unangenehme Zahnstein entsteht, den nur der Zahnarzt entfernen kann. Selbst die beste Zahnbürste hat dann keine Chance mehr. Entzündungen im Zahnfleisch, Zahnfleischtaschen, Zahnzwischenräumen und Löcher in den Zähnen sind dann das traurige Resultat. Die Ultraschall-Luftschwingungen sind weder zu hören noch zu spüren und auch kaum zu fühlen. Deshalb werden Menschen mit empfindlichem Zahnfleisch das zweimalige Zähneputzen pro Tag jetzt genießen, weil ja nichts mehr wehtut. Besonders gründlich geputzt werden muss bei festsitzenden Zahnspangen. Denn unter den Plättchen sammeln sich leicht Bakterien an, die Karies verursachen können. Dann hat man zwar ein schönes und ebenmäßiges Gebiss – aber leider mit Löchern. Die MEGASONEX® Ultraschallzahnbürste hilft, dieses Problem verhindern.
Elegantes Design
Die MEGASONEX® Ultraschallzahnbürste wird regelmäßig an den neuesten Forschungsstand angepasst. Dies geschieht jedoch nur im Inneren; äußerlich bleibt das von kalifornischen und japanischen Designern entwickelte Produkt unverändert. Das leichte und dennoch leistungsstarke Handstück mit nur 88 g Gewicht lässt sich im mitgelieferten schlanken, stoßfesten Etui problemlos im Koffer oder in der Handtasche verstauen. Dank NiMH-Akku kann man die Bürste sogar im Flugzeug mitnehmen. Eine 36-monatige Garantie (Modell M8-S) inklusive kostenlosem Batteriewechsel ist im Preis inbegriffen. Das Handstück ist innerhalb weniger Tage wieder einsatzbereit. Neugierig?
MEGASONEX®. DIE Ultraschallzahnbürste
Bezugsquelle: www.megasonex-shopping
.
Kontakt
Professional Press Cogar GmbH
Dagmar Westerheide
Südstr. 15
30989 Gehrden
05108/921221

http://www.megasonex-shopping.de
- Implantate (Wikipedia)
Ein Implantat (von lateinisch in- ‚hinein‘ und plantare ‚pflanzen‘) ist ein im Körper eingepflanztes künstliches Material, das permanent oder zumindest für einen längeren Zeitraum dort verbleiben soll. Dabei unterscheidet man häufig nach medizinischen, plastischen und funktionellen Implantaten. Ein Implantat kann sensorische, neurologische, kardiovaskuläre, orthopädische, schmerzstillende, kontrazeptive und kosmetische Funktionen übernehmen. Im Gegensatz zum Implantat bzw. zur Endoprothese wird eine Exoprothese außen am Körper angebracht. - Ultraschallzahnbürste (Wikipedia)
Die Zahnbürste ist ein Instrument zur Reinigung und Pflege der Zähne. Zahnbürsten werden mit unterschiedlicher Härte der Borsten und in vielfältigen Größen, Farben und Formen angeboten und meist zusammen mit Zahnpasta verwendet. - Zahnspange (Wikipedia)
Eine Zahnspange ist eine zahnmedizinische Apparatur, mit der Kiefer- und Zahnfehlstellungen korrigiert werden. Die Behandlung kann prinzipiell von jedem Zahnarzt ausgeführt werden. Fachzahnärzte für Kieferorthopädie haben sich jedoch durch eine zusätzliche drei- bis vierjährige Weiterbildung hierauf spezialisiert. Man bedient sich in der kieferorthopädischen Therapie unterschiedlicher Behandlungsformen und Behandlungsmittel, die umgangssprachlich als „Zahnspange“ oder „Zahnklammer“ bezeichnet werden.