Berlin/Mailand, 16. Oktober 2025 – Das Label „Made in Italy“ findet sich in Deutschland auf zahlreichen Produkten – in Innenstädten und Supermärkten. Die neue Studie „Made in Italy in the Social Media Age“ von Pulse Advertising hat nun ihre globale Bedeutung untersucht. In Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut Eumetra wurden hierfür über 2.500 Verbraucher:innen in mehreren Ländern befragt, auch in Deutschland.
Die Deutschen schätzen Italien als Urlaubs- und Sehnsuchtsziel, für seine Küche, aber auch für Mode und Design. Und Social Media hat daran einen immer größeren Anteil. So sind TikTok, Instagram & Co für sie heute der Hauptkanal, um italienische Marken und Produkte (38 Prozent) zu entdecken. Traditionelle Medien wie Magazine und TV, die in Deutschland historisch einen hohen Stellenwert haben, spielen bei der Entdeckung italienischer Marken nur noch eine untergeordnete Rolle. Nur 19 Prozent der Verbraucher:innen nennen sie hierfür als primären Kanal.
So entdecken die Deutschen italienische Marken & Produkte:
1. Social Media (TikTok, Instagram, Facebook): 38 Prozent
2. Marken-Websites: 24 Prozent
3. Traditionelle Werbung (Außenwerbung, TV, Radio): 20 Prozent
4. Traditionelle Medien (Magazine, TV): 19 Prozent
Pasta vor Prada
Anders als in den USA oder China, wo vor allem Luxusmarken wie Armani, Ferrari oder Prada im Vordergrund stehen, assoziieren deutsche Verbraucher:innen „Made in Italy“ vorrangig mit Lebensmitteln. So folgen 79 Prozent der Deutschen Social-Media-Accounts, die das italienische Lebensgefühl mit Lebensmitteln (43 Prozent) und Getränken wie Wein und Spirituosen (36 Prozent) darstellen.
Diesen Italien-Inhalten folgen die Deutschen im Netz:
1. Essen, Wein & Spirituosen: 79 Prozent
2. Bekleidung & Mode: 44 Prozent
3. Uhren & Schmuck: 15 Prozent
„Einer der Hauptgründe für die große Bedeutung sozialer Medien für das Label „Made in Italy“ ist das Aufkommen von Social-Commerce-Angeboten wie TikTok Shop. Zudem nutzen immer mehr Menschen soziale Medien als Suchmaschinen, um neue Produkte und Dienstleistungen zu entdecken.“, so Paola Nannelli, CSO bei Pulse Advertising. „Mit 38 Prozent liegt Deutschland bei der sogenannten Social Discovery von italienischen Produkten im internationalen Vergleich an der Spitze. Das eröffnet große Chancen für Lebensmittelmarken, die jetzt investieren.“
85 Prozent bevorzugen professionelle Markeninhalte
In Social Media geben immer mehr Nutzer die private Content-Produktion auf und werden zu reinen Konsumenten. So posten heute nur noch 15 Prozent der Deutschen regelmäßig selbst, 85 Prozent bevorzugen professionelle Inhalte von Marken und Creatorn. Einige Plattformen entwickeln sich damit zunehmend von einem Ort des Austauschs zu linearen Unterhaltungsmedien. Diese Entwicklung sollte in den nächsten Jahren die Bedeutung von Marken und Creatorn, die das Publikum mit hochwertigen Inhalten unterhalten, weiter steigern.
Die Social-Media-Nutzung der Deutschen:
– Über 85 Prozent der Deutschen bevorzugen professionelle Inhalte
– Nur 15 Prozent posten regelmäßig selbst
„Die Vorliebe deutscher Verbraucher:innen für professionelle Inhalte zeugt von einem reifen und anspruchsvollen Markt, in dem strategische Markeninhalte hervorragende Ergebnisse erzielen können“, sagt Paola Nannelli.
Methode & Sample
Die Analyse und Auswertung basiert auf der Studie von Eumetra im Auftrag von Pulse Advertising. Die Erhebung fand in den Monaten Juli und August 2025 statt und umfasste eine Stichprobe von über 2.500 Verbraucher:innen. Die Studie konzentrierte sich auf sechs Märkte: Italien, das Vereinigte Königreich, Deutschland, Frankreich, die USA und China.
Die befragten Verbraucher:innen sind alle aktiv auf sozialen Medien, was eine gezielte Erfassung der relevanten Zielgruppe ermöglicht. Die Datenqualität wurde durch Eumetra gewährleistet, einem nach ISO 9001:2015 zertifizierten und Assirm-zertifizierten Forschungsinstitut.
Pulse Advertising macht Marken über Social Media zur ersten Wahl und verschafft ihnen so einen Vorsprung bei Umsatz und Marktanteil. Pulse kombiniert menschliche Kreativität mit KI-gestützter Technologie, um End-to-End-Lösungen anzubieten – von standardisierter Erfolgsmessung und integriertem Social Commerce bis hin zu Conversion-starken Inhalten verwandelt Pulse Engagement in transparente Ergebnisse anhand eines einzigen, einheitlichen Markenwert-Scores.
Pulse Advertising wurde 2014 von Chris Kastenholz und Lara Daniel gegründet und hat sich zu einem Team von mehr als 125 Experten an 11 Standorten weltweit entwickelt, die als eine globale Einheit zusammenarbeiten, um nahtlosen und effektiven Kundensupport sowohl auf globaler als auch auf lokaler Ebene zu bieten.
Zu den Kunden der Agentur zählen Apple, BlackRock und Nestle. Als offizieller Partner von Meta, TikTok und Google ist die Arbeit von Pulse weltweit für ihre Wachstumsförderung und Wirkung anerkannt und wurde mit Auszeichnungen von Forbes 30 Under 30, den Influencer Marketing Awards und TEDx gewürdigt.
Kontakt
Pulse Advertising GmbH
Paola Nannelli
Rödingsmarkt 9
20459 Hamburg
+49 40 3074 6366
https://www.pulse-advertising.com/
- Marketing (Wikipedia)
Der Begriff Marketing oder (deutsch) Absatzwirtschaft bezeichnet aus historischer Sicht den Unternehmensbereich, dessen Aufgabe (Funktion) es ist, Produkte und Dienstleistungen in einer Weise zum Verkauf anzubieten, dass Käufer dieses Angebot als wünschenswert wahrnehmen. Aus betriebswirtschaftlicher Sicht beschreibt dieser Begriff seit Beginn des 21. Jahrhunderts das Konzept einer ganzheitlichen, marktorientierten Unternehmensführung zur Befriedigung der Bedürfnisse und Erwartungen von Kunden und anderen Interessengruppen (Stakeholder). Damit entwickelt sich das Marketingverständnis von einer operativen Technik zur Beeinflussung des Kaufverhaltens und der Kaufentscheidung durch die Marketing-Mix-Instrumente hin zu einer Führungskonzeption, die andere Funktionen wie zum Beispiel Beschaffung, Produktion, Verwaltung und Personal mit einschließt. - Social Media (Wikipedia)
Soziale Medien oder englisch Social Media sind digitale Medien bzw. Plattformen (Social Software), die es Nutzern ermöglichen, sich im Internet zu vernetzen, sich also untereinander auszutauschen und mediale Inhalte einzeln, in einer definierten Gemeinschaft oder offen in der Gesellschaft zu erstellen, zu diskutieren und weiterzugeben. Soziale Medien können als weltweit unmittelbar zugängliche Anwendungsart der neuen Medien das schnelle Verbreiten von Wissen, Meinungen und anderen Informationen unterstützen. Sie sind einer der meistgenutzten Onlinedienste. Von den 5,4 Milliarden Internetnutzern Anfang 2024 benutzten mehr als 5 Milliarden soziale Medien. Der verbreitetste und bekannteste Typ von sozialen Medien sind die sozialen Netzwerke.