Die nächste Evolutionsstufe für Microsoft-365-Wissen

M365 Show Podcast jetzt online

M365 Show Podcast

Der Creator und Microsoft-365-Spezialist Mirko Peters hat ein neues Wissensformat veröffentlicht: die „M365 Show“. Der Micro-Podcast richtet sich an Berufstätige, die regelmäßig mit Microsoft-365-Diensten arbeiten und auf kurze, verlässliche Updates angewiesen sind. Die Folgen erscheinen zweimal täglich und behandeln unter anderem Themen aus den Bereichen Power Platform, Azure, Microsoft Security, Entra, Defender, Compliance, Teams, SharePoint und Outlook.

Stimmungsbarometer:unverb. KI-Analyse*

Die Idee zum Format entstand während der Vaterschaftszeit des Hosts. Peters stellte fest, dass sich Cloud-Dienste kontinuierlich weiterentwickeln und Informationen zunehmend in kurzen Intervallen relevant werden. Die „M365 Show“ soll diesem Takt gerecht werden und komplexe Änderungen in komprimierter Form vermitteln.

Das Format unterscheidet sich bewusst von klassischen Interview- oder Langform-Podcasts. Die kurzen Episoden greifen aktuelle Anpassungen, neue Funktionen und sicherheitsrelevante Hinweise in der Microsoft-Cloud auf und bereiten sie strukturiert auf. Zielgruppe sind insbesondere Administratoren, Power-Platform-Anwender, Security- und Entra-Spezialisten sowie IT-Fachleute im Bereich Modern Workplace.

Die wachsende Relevanz des Themas spiegelt sich auch im bisherigen Community-Feedback wider: Auf der Plattform Goodpods erreichte die „M365 Show“ kürzlich eine Platzierung unter den Top 3 der Kategorie „Technology“.

Über Mirko Peters
Mirko Peters ist Microsoft-365-Experte und aktives Mitglied der deutschsprachigen Tech-Community. Mit über 100.000 Followern auf verschiedenen Plattformen vermittelt er regelmäßig praxisnahe Einblicke in Entwicklungen der Microsoft-Cloud. Die „M365 Show“ stellt eine Fortführung seiner bisherigen Wissensarbeit dar.

M365 Show ist ein unabhängiges Medien- und Lernprojekt von Microsoft-365-Experte Mirko Peters. Das Format liefert tägliche Micro-Podcasts mit schnellen, präzisen Insights zu Microsoft 365, Power Platform, Azure, Security, Entra und moderner Zusammenarbeit. Ziel ist es, Cloud-Profis in ihrem Alltag zu unterstützen – mit kompaktem Wissen, das ohne Zeitverlust konsumierbar ist. M365 Show erreicht eine wachsende internationale Community und zählt zu den Top-Technologieformaten auf Goodpods.

Firmenkontakt
M365 Show Podcast by Mirko Peters
Mirko Peters
Julius-Hölder-Str 60
70597 Stuttgart
015118492188
d08f9f1e9c12a175f88612bfb9101a989c81fd71
https://podcast.m365.show

Pressekontakt
M365 Show Podcast by Mirko Peters
Mirko Peters
Julius-Hölder-Str 60
70597 Stuttgart
015118492188
d08f9f1e9c12a175f88612bfb9101a989c81fd71
https://podcast.m365.show

Themenrelevante Wikipedia-Infos:
  • Azure (Wikipedia)
    Azure (englisch ‚Azurblau‘, BE: ˈæʒəʳ, AE: ˈæʒɚ) steht für: Azure Ray, US-amerikanisches Musikerinnenduo Microsoft Azure, Cloud-Computing-Plattform von Microsoft Bentley Azure, zwei Cabriolet-Modelle Azure, Architektur- und Designmagazin Gebiete: Azure Cove, Bucht im Westen des antarktischen Grahamland Azure Lake, mehrere Seen in den Vereinigten Staaten Azure Window, ehemaliges Felsentor im Westen der maltesischen Insel Gozo Orte in den Vereinigten Staaten: Azure (Montana), im Hill County Azure Estates, im Hillsborough County, Florida Azure Vista, im San Diego County, Kalifornien Azure Mine, Mine im San Miguel County, New Mexico Azure Ridge Mine, Mine im Clark County, Nevada Siehe auch: Azur
  • Compliance (Wikipedia)
    Compliance (englisch für „Einhaltung, Befolgung“) steht für: Compliance (BWL), Einhaltung von Gesetzen, Richtlinien und freiwilligen Kodizes durch Unternehmen Compliance (Recht), Einhaltung von Regeln in Form von Recht und Gesetz Compliance (Medizin), Deckungsgleichheit von ärztlichem Planen und patientlichem Handeln Compliance (Physiologie), Maß für die Dehnbarkeit von Körperstrukturen Compliance (Film), US-amerikanischer Thriller von Craig Zobel (2012) Compliance (Lied), Lied der britischen Rockband Muse, siehe Muse (Band) #Will of the People (ab 2022) Siehe auch: Material Compliance komplientes System Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Compliance enthält
  • Defender (Wikipedia)
    Defender (englisch „Verteidiger“) steht für: ein Mitglied der irischen Untergrundorganisation Defenders Defender (Kalifornien), ehemalige Siedlung im Amador County in Kalifornien eine Kurzgeschichtensammlung von Andreas Steinhöfel, siehe Die Mitte der Welt#Fortsetzung Defender – Geschichten aus der Mitte der Welt Eine Serie von Manövern der US Army zusammen mit anderen NATO Partner in Europa, siehe Defender (Manöver) Fahrzeuge: Land Rover Defender, Geländewagen Oldsmobile Defender, Pkw-Modell Segelschiff Defender, Sieger im America’s Cup 1895, siehe Nathanael Herreshoff#Von Herreshoff entworfene oder gebaute Sieger-Yachten des America’s-Cups Defender (Schiff, 1932), britischer Zerstörer der D-Klasse (1932–1941) Defender (U-Boot), ein US-amerikanisches U-Boot Hughes OH-6#MD-500 Defender, Hubschraubervariante des Hughes OH-6 Film & Fernsehen: The Defender, Hong-Kong-Actionfilm aus dem Jahr 1994, siehe Bodyguard von Peking The Defender, US-amerikanischer Actionfilm aus dem Jahr 2004 Musik: Defender (Lied), Song (1983) der Band Manowar Defender (niederländische Band), Power- und Speed-Metal-Band Defender (schwedische Band), schwedische Heavy- und Power-Metal-Band Software: Defender (Computerspiel), Arcade-Spiel Microsoft Defender Antivirus, Programm von Microsoft Siehe auch: Defenders (Begriffsklärung) HMS Defender
  • M365 (Wikipedia)
    Microsoft 365 und teilweise Office 365 (ehemals nur Office 365) ist eine Kombination bestehend aus einem Onlinedienst, einer Office-Webanwendung und einem Office-Software-Abonnement von Microsoft Office. Microsoft 365 gibt es als Single- oder Family-Version, die für Privatkunden bestimmt ist, sowie als Business-Paket. Im Enterprise-Paket für Unternehmen hat man die Wahl zwischen Office 365 und Microsoft 365. Der Funktionsumfang unterscheidet sich erheblich; trotz des teilweise gemeinsamen Namens sind darin zum Teil völlig unterschiedliche Dienste enthalten. Microsoft 365 und Office 365 bieten den Anwendern die Möglichkeit, ortsunabhängig von jedem unterstützten Endgerät aus zu arbeiten. Gespeicherte Daten befinden sich in Rechenzentren von Microsoft, zu denen der Zugriff über das Internet möglich ist.
  • Microsoft 365 (Wikipedia)
    Microsoft 365 und teilweise Office 365 (ehemals nur Office 365) ist eine Kombination bestehend aus einem Onlinedienst, einer Office-Webanwendung und einem Office-Software-Abonnement von Microsoft Office. Microsoft 365 gibt es als Single- oder Family-Version, die für Privatkunden bestimmt ist, sowie als Business-Paket. Im Enterprise-Paket für Unternehmen hat man die Wahl zwischen Office 365 und Microsoft 365. Der Funktionsumfang unterscheidet sich erheblich; trotz des teilweise gemeinsamen Namens sind darin zum Teil völlig unterschiedliche Dienste enthalten. Microsoft 365 und Office 365 bieten den Anwendern die Möglichkeit, ortsunabhängig von jedem unterstützten Endgerät aus zu arbeiten. Gespeicherte Daten befinden sich in Rechenzentren von Microsoft, zu denen der Zugriff über das Internet möglich ist.
  • SharePoint (Wikipedia)
    SharePoint ist eine Webanwendung von Microsoft, die unter anderem folgende Anwendungsgebiete abdeckt: Zusammenarbeit, beispielsweise das Verwalten von Projekten oder die Koordination von Aufgaben, Soziale Netzwerke, beispielsweise über persönliche Webseiten, Team-Webseiten, Diskussionsgruppen und Blogs, Intranetportale, Content-Management über Dokumentenmanagement-Funktionen, Inhaltsverwaltung, Metadaten und benutzerangepasste Suchfunktionen, Geschäftsanwendungen. Die erste Version der unter dem Codenamen ‚Tahoe‘ entwickelten Software wurde ab dem Jahr 2001 angeboten. Nach Angaben von Microsoft wird SharePoint von 200.000 Unternehmen eingesetzt und hat 190 Millionen Nutzer.
  • Teams (Wikipedia)
    Microsoft Teams (abgekürzt „Teams“ oder „MS Teams“) ist eine von Microsoft entwickelte Plattform, die Chat, Teams, Besprechungen, Notizen und Anhänge kombiniert. Der Dienst ist in die Microsoft 365-Suite mit Microsoft Office und Skype/Skype for Business integriert. Die Hilfe- und FAQ-Inhalte von Microsoft Teams sind in 37 Sprachen verfügbar. Zudem bietet die Kollaborationssoftware Erweiterungen, die in Produkte von Drittanbietern integriert werden können. Microsoft startete den Dienst am 14. März 2017 weltweit.
Werbung
connektar.de