Location für Weihnachtsfeier in Berlin gesucht?

Klassiker seit 25 Jahren: Im Schoenbrunn Berlin feiern Gäste mitten im Volkspark Friedrichshain

Location für Weihnachtsfeier in Berlin gesucht?

Weihnachtsfeier im Restaurant im Grünen mitten in Berlin: Schoenbrunn Berlin (Bildquelle: @Jana Kaminski)

Das Restaurant Schoenbrunn im Volkspark Friedrichshain, Berlin bietet auch in diesem Jahr festliche Menüs, Glühweinempfang und Winterzauber für kleine und große Gesellschaften bis 80 Personen. Und das in einer Top-Location zwischen den Bezirken Friedrichshain, Mitte und Prenzlauer Berg.

Stimmungsbarometer:unverb. KI-Analyse*

Wer in diesem Jahr eine außergewöhnliche Weihnachtsfeier plant und ein passendes Restaurant sucht, findet im Schoenbrunn Berlin eine besondere Location: eingebettet in den Volkspark Friedrichshain, nur zwei Kilometer vom Alexanderplatz entfernt. Zwischen verschneiten Bäumen und funkelnden Lichtern genießen Gäste österreichisch-mediterrane sowie weihnachtliche Spezialitäten, ausgewählte Drinks – und eine entspannte Atmosphäre, die fast vergessen lässt, dass man mitten in Berlin ist. Mit großem Außenbereich und ohne Nachbarn sind hier Weihnachtsparties, Glühwein-Empfänge an der Feuerschale oder einfach besinnliche Weihnachtsstunden denkbar.

Individuelle Weihnachtsfeiern in Top-Location im Park

Ob Firmenfeier, festliches Familienessen oder ein stilvoller Abend mit Freunden: Das erfahrene Team des Schoenbrunn gestaltet jede Weihnachtsfeier mitten in Berlin individuell. Möglich sind gemütliche Dinner im Restaurant, Glühweinempfang auf der Terrasse oder private Arrangements für Gruppen bis 80 Personen.

Seit 25 Jahren ist das Schoenbrunn eine feste Adresse in Berlin und beliebte Location für Weihnachtsfeiern. Mit Restaurant, Biergarten, Kiosk und Grill bietet das Haus zu jeder Jahreszeit besondere Vorzüge – im Winter jedoch zeigt es seine festlichste Seite: ein Ruhepol im Großstadtdschungel, der wie gemacht ist für Weihnachtsfeiern.

www.schoenbrunn.net

Reservierungsanfragen unter
reservierung@schoenbrunn.net / 030 45 30 565 10

Zwischen den Kiezen, mitten im Park. Dort, wo Prenzlauer Berg, Friedrichshain und Mitte aufeinandertreffen, liegt das Berliner SCHOENBRUNN-Ensemble. Ein weitläufiger Biergarten mit Pizza aus dem Holzofen, ein Kiosk mit hausgemachtem Eis von Gimme Gelato, ein Grillstand für die schnelle Stärkung – und das Herzstück: unser Restaurant, ganzjährig geöffnet, mit saisonaler, gehobener Küche. Ob als Ziel für den Sommerausflug, als Treffpunkt für Freund:innen im Grünen oder als festlicher Rahmen für Weihnachtsfeiern im Winter – das SCHOENBRUNN ist ein Ort zum Ankommen, Durchatmen und Genießen. Mit Blick auf den Ententeich, umgeben von alten Bäumen und offen für alle, die draußen sein wollen: Ein Ruhepol im urbanen Großstadtdschungel. Und das mitten in Berlin.

Firmenkontakt
SCHOENBRUNN / Essen & Trinken SKP OHG
Hilke Saul
Am Schwanenteich im Volkspark Friedrichshain 1
10249 Berlin
030 45 30 565 10
42acf67155738b056f69686ea0bae1625aae535b
http://www.schoenbrunn.nat

Pressekontakt
GUSTARIA brands/stories
Jana Kaminski
Brückenstr 1
10179 Berlin
0178295203
42acf67155738b056f69686ea0bae1625aae535b
http://www.gustaria.de

Themenrelevante Wikipedia-Infos:
  • Berlin (Wikipedia)
    Berlin [bɛr'li:n] ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland. Die Großstadt ist mit rund 3,7 Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste und mit 891 Quadratkilometern die flächengrößte Gemeinde Deutschlands sowie die bevölkerungsreichste Stadt der Europäischen Union. In der Agglomeration Berlin leben rund 4,8 Millionen Menschen, in der Metropolregion Berlin-Brandenburg rund 6,3 Millionen. Der Stadtstaat besteht aus zwölf Bezirken. Neben den Flüssen Spree, Havel und Dahme befinden sich im Stadtgebiet kleinere Fließgewässer sowie zahlreiche Seen und Wälder. Berlin wurde im 13. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt. Die Stadt war Hauptstadt der Mark Brandenburg, Preußens und Deutschlands. Im Laufe des 19. und frühen 20. Jahrhunderts entwickelte sich Berlin zur weltweit drittgrößten Stadt. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs unterlag die Stadt 1945 dem Viermächtestatus; Ost-Berlin hatte ab 1949 die Funktion als Hauptstadt der Deutschen Demokratischen Republik, während West-Berlin de facto Teil der Bundesrepublik wurde. Mit dem Fall der Berliner Mauer 1989 und der deutschen Wiedervereinigung im Jahr 1990 wuchsen die beiden Stadthälften wieder zusammen und Berlin erhielt seine Rolle als gesamtdeutsche Hauptstadt zurück. Seit 1999 ist die Stadt Sitz der Bundesregierung, des Bundespräsidenten, des Deutschen Bundestages, des Bundesrates sowie der meisten Bundesministerien, zahlreicher Bundesbehörden und Botschaften. Berlin zählt zu den ökonomischen Zentren in Europa. Unter den wichtigen Zweigen der städtischen Wirtschaft sind der Tourismus, die Kreativ- und Kulturwirtschaft, die Biotechnologie und Gesundheitswirtschaft mit Medizintechnik und pharmazeutischer Industrie, die Informations- und Kommunikationstechnik, die Bau- und Immobilienwirtschaft, die Finanzwirtschaft, der Handel, die Optoelektronik, die Energietechnik, die Logistik sowie das Messe- und Kongresswesen. Die Stadt ist ein europäischer Verkehrsknotenpunkt des Straßen-, Schienen- und Luftverkehrs. Berlin ist ein internationaler Standort für innovative Unternehmensgründer und verzeichnet seit 2010 hohe Zuwachsraten bei der Zahl der Erwerbstätigen. Berlin gilt als Weltstadt der …
  • location (Wikipedia)
    Location [lə(ʊ)ˈkeɪʃən] ist ein Anglizismus, der in der deutschen Übersetzung synonym für die Lage, den Standort oder die Position verwendet wird.
  • Weihnachtsfeier (Wikipedia)
    Ein Betriebsfest, auch Betriebsfeier oder Unternehmensfeier und Firmenfeier, wird häufig als Jahreshöhepunkt – oft zum Ende eines Jahres („Weihnachtsfeier“) – eines Betriebs gefeiert, um die Motivation der Mitarbeiter zu fördern, Verdienste auszuzeichnen oder Ähnliches. Anlass kann auch ein Jubiläum sein. Außer den Betriebsangehörigen werden oft auch Geschäftspartner eingeladen, um für die Zusammenarbeit zu danken oder Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft, um eine hohe Wirkung in der Öffentlichkeit zu erzielen und die Bekanntheit des Betriebs zu steigern. Manchmal findet das Betriebsfest gemeinsam mit den Familienangehörigen statt. Im Rahmen von Messen stellen Betriebe ihre Produkte oder Dienstleistungen vor. Zu einer solchen Veranstaltung werden häufig Catering-Unternehmen, Musiker und Kleinkünstler engagiert, die zur festlichen und kulturellen Ausgestaltung beitragen sollen.
Werbung
connektar.de