Köln, November 2025.
Die Performance-Marketing-Agentur Le Turbo Digital erweitert ihr Leistungsportfolio um ein eigenes Shopify- und E-Commerce-Team. Damit reagiert das Unternehmen auf die stark wachsende Nachfrage nach skalierbaren, konversionsstarken Online-Shops – und positioniert sich künftig als ganzheitlicher Partner für digitales Wachstum.
„Viele unserer Kunden wollten neben Paid-Social- oder Native-Kampagnen endlich auch den eigenen Shop technisch und strategisch auf das nächste Level bringen“, erklärt Sven Nührig / Ceo von Le Turbo Digital. „Mit unserem neuen Shopify-Team können wir jetzt von der Idee über das Design bis hin zur Integration von Tracking- und Marketing-Systemen alles aus einer Hand anbieten.“
Das neu formierte E-Commerce-Team von Le Turbo Digital besteht aus erfahrenen Shopify-Entwicklern, UX-Designern, Conversion-Spezialisten und Performance-Strategen, die eng mit den bestehenden Paid-Media- und Content-Units zusammenarbeiten. Das Ziel: ganzheitliche Growth-Setups, die Marken messbar skalieren – von D2C-Startups bis zu internationalen Handelsmarken.
Neben klassischen Shopify-Setups bietet Le Turbo Digital künftig auch:
-Shop-Migrationen von Systemen wie WooCommerce oder Shopware
-Custom Storefronts & App-Integrationen
-Shopify Plus Lösungen für Enterprise-Kunden
-Tracking- und Data-Layer-Setups für präzises Performance-Monitoring
-Anbindung an CRM-, ERP- und Fulfillment-Systeme
Damit etabliert sich Le Turbo Digital als Full-Service-E-Commerce-Partner für Unternehmen, die Performance und Markenaufbau vereinen wollen.
„Unsere Vision war immer, Marketing und Technologie stärker zu verzahnen“, so Nührig. „Mit der neuen Shopify-Unit schaffen wir genau das – Wachstum durch datengetriebenes, markenorientiertes E-Commerce.“
Über Le Turbo Digital
Le Turbo Digital ist eine inhabergeführte Performance-Marketing-Agentur mit Standorten in Köln, München und Palma de Mallorca. Das Unternehmen betreut nationale und internationale Marken aus den Bereichen Real Estate, Legal Tech, E-Commerce, FinTech und B2B-Services. Zu den Schwerpunkten zählen Paid-Media-Kampagnen, Native Advertising, Conversion-Optimierung und datengetriebenes Wachstum.
Le Turbo Digital ist eine inhabergeführte Performance-Marketing-Agentur mit Standorten in Köln, München und Palma de Mallorca. Das Team aus Strategen, Kreativen und Tech-Spezialisten unterstützt Marken dabei, sichtbarer, skalierbarer und profitabler zu werden.
Zum Leistungsportfolio gehören Paid Social, Native Advertising, SEA, Conversion-Optimierung und seit 2025 auch Shopify- und E-Commerce-Lösungen. Le Turbo Digital verbindet datengetriebenes Marketing mit markenorientiertem Storytelling – und schafft so messbares Wachstum für nationale und internationale Kunden aus den Bereichen Real Estate, Legal Tech, E-Commerce, FinTech und B2B-Services.
Mit einem klaren Fokus auf Effizienz, Transparenz und Performance versteht sich Le Turbo Digital als Wachstumspartner für die digitale Wirtschaft.
Kontakt
Le Turbo Digital
Sven Nührig
Friedenheimer Brück 29
80639 München
+49170/6343520

http://www.leturbo.de
- E-Commerce (Wikipedia)
Elektronischer Handel, auch Internethandel, Onlinehandel oder E-Commerce, bezeichnet Kaufvorgänge und Verkaufsvorgänge mittels Internet (oder anderer Formen von Datenfernübertragung). Frühe Ausprägungen des elektronischen Handels fanden sich in den Online-Portalen der 1980er Jahre, insbesondere in Form des Electronic Mall (elektronischen Einkaufszentrums) bei Compuserve. Käufer und Verkäufer schließen online Kaufverträge; oft wird das Geschäft weitgehend automatisiert abgewickelt. Im weiteren Sinne umfasst der elektronische Handel jede Art von geschäftlicher Transaktion, bei der Internet-Anbieter – auch solche, die keine Handelsunternehmen sind – und Internet-Nachfrager als Transaktionspartner im Rahmen von Leistungsanbahnung, -vereinbarung oder -erbringung elektronische Kommunikationstechniken einsetzen. Eine IBM-Werbekampagne Ende der 1990er Jahre popularisierte den Begriff des Electronic Business als „eBusiness“. Im engeren Sinne umfasst der elektronische Handel die über das Internet abgewickelten Geschäftsbeziehungen zwischen Internethändlern (also Handelsunternehmen, die das Internet ausschließlich oder (als Multi-Channel-Händler) zusätzlich zum stationären oder zum angestammten Versandgeschäft nutzen) und Internet-Nachfragern. Waren aus dem präsentierten Angebot können, analog zum Einkauf bei einem stationären Handelsbetrieb, ausgewählt und in einen 'Warenkorb' aufgenommen werden. Der Bestellvorgang wird abgeschlossen, indem die Bestellung online übermittelt und bestätigt wird. Mit der zunehmenden Verbreitung des elektronischen Handels steigt auch die Gefahr für Verbraucher, beim Kauf bei mit betrügerischer Absicht veröffentlichten Angeboten bzw. Internetseiten (Fakeshops) die bereits bezahlte Ware nicht zu erhalten. - shopify (Wikipedia)
Shopify ist eine proprietäre E-Commerce-Software, die von dem gleichnamigen kanadischen Unternehmen vertrieben wird. Mit ihr können kleine und mittelständische Händler und mittlerweile auch Konzerne Online-Shops erstellen und die Logistik auslagern. Das zugehörige Unternehmen ist das drittgrößte öffentlich gehandelte Unternehmen Kanadas (Stand: 2024). Das Unternehmen Shopify, Inc. ist im NASDAQ gelistet und wird unter dem Kürzel SHOP gehandelt.