Kyocera feiert Jubiläum seines Geschäftsbereichs Schmuck

Als Pionier auf diesem Gebiet schafft das Unternehmen mit ethisch unbedenklichen, im Labor gezüchteten Edelsteinen einen neuen Mehrwert.

Kyocera feiert Jubiläum seines Geschäftsbereichs Schmuck

Kyoceras Kollektion zum 50-jährigen Jubiläum

Kyoto/Esslingen, 13. August 2025. Die Kyocera Corporation hat bekannt gegeben, dass ihr Geschäftsbereich Schmuck, der aus der Anwendung ihrer Kristallzüchtungstechnologie hervorgegangen ist, in diesem Jahr sein 50-jähriges Jubiläum feiert.

Stimmungsbarometer:unverb. KI-Analyse*

Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums hat das Unternehmen spezielle Schmuckmodelle entworfen, die im Rahmen von Schmuckausstellungen und Verkaufsveranstaltungen nach und nach in ganz Japan vorgestellt werden.

Kyocera begann mit der Entwicklung von Edelsteinen, indem es die bei der Herstellung von Feinkeramik gewonnene Kristallzüchtungstechnologie anwendete. 1975 gelang schließlich das Züchten von Smaragden. Zu dieser Zeit erzielten natürliche Edelsteine trotz einer Knappheit an hochwertigen Rohsteinen hohe Preise, sodass sie für den Durchschnittsverbraucher kaum erschwinglich waren. Der Unternehmensgründer von Kyocera, Kazuo Inamori, hatte den Wunsch, die ursprüngliche Schönheit von Edelsteinen, die in der Natur immer seltener zu finden war, mithilfe der Kristallzüchtungstechnologie wiederherzustellen und Menschen die Freude am Tragen von Schmuck zu ermöglichen. Dies führte zur Gründung des Geschäftsbereichs Schmuck und zur erfolgreichen Entwicklung von Edelsteinen aus Laborzucht, die chemisch, physikalisch und optisch mit Natursteinen identisch sind.

Ein halbes Jahrhundert nach der Gründung der Unternehmenssparte bietet Kyocera nun 12 Arten von Edelsteinen(1) darunter Saphire und Rubine, an, die unter dem Markennamen „CRESCENT VERT“(2) vertrieben werden. Die Kollektion genießt sowohl in Japan als auch international hohes Ansehen und verzeichnete im Geschäftsjahr bis März 2025 einen Umsatzanstieg von 25 %.

In den letzten Jahren hat sich ein Trend zum „ethischen Konsum“ herausgebildet, bei dem Verbraucher nicht nur den inneren Wert von Produkten berücksichtigen, sondern auch deren Herstellungs- und Beschaffungsmethoden unter Berücksichtigung ökologischer und sozialer Faktoren. Natürliche Edelsteine stehen aufgrund von Aspekten wie den harten Arbeitsbedingungen beim Abbau in tiefen Untertagebergwerken und der Ressourcenverknappung durch den Abbau in der Kritik. Kyoceras Edelsteine, die unter kontrollierten Bedingungen gezüchtet werden, gelten dagegen zunehmend als verantwortungsbewusste und ethisch vertretbare Alternative.

Als Pionier im Bereich synthetischer Edelsteine wird Kyocera auch weiterhin einen Beitrag zum Umweltschutz und zur Gesellschaft leisten, das Leben bereichern und ethisch vertretbare Edelsteine in die Welt bringen.

Um mehr über die Edelsteine und Schmuckstücke von Kyocera zu erfahren, besuchen Sie bitte: Gemstone and Jewelry | KYOCERA

Für Anfragen wenden Sie sich bitte an: Gemstone and Jewelry Contact Form | KYOCERA

Das Pressematerial steht unter nachfolgendem Link zum Download bereit:
https://spgroup.box.com/s/mh03loprcdz1n9f66800ndibwqnoc9jo

(1) Diese Steinsorten sind in Japan erhältlich, wobei im Ausland 13 Sorten angeboten werden. Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website.
(2) „CRESCENT VERT“ ist eine eingetragene Marke der Kyocera Corporation in Japan.

Bereits seit über 50 Jahren ist Kyocera in Europa erfolgreich. Von seinem europäischen Hauptsitz in Esslingen am Neckar betreibt die KYOCERA Europe GmbH 28 Standorte inkl. Produktionsstätten, wobei die Produktpalette von Feinkeramik-, Automobil-, Halbleiter- und optischen Komponenten bis hin zu Komponenten für Medizinprodukte, Industriewerkzeugen, LCDs, Touch-Lösungen, industriellen Druck-Komponenten und Konsumgütern wie Küchen- und Büroartikeln reicht.

KYOCERA Europe GmbH ist ein Unternehmen der KYOCERA Corporation mit Hauptsitz in Kyoto/Japan, einem weltweit renommierten Anbieter von Halbleiter-, Industrie- und Automobil- sowie elektronischen Komponenten, Druck- und Multifunktionssystemen, smarten Energiesystemen sowie Kommunikationstechnologie. Kyocera ist einer der erfahrensten Technologieproduzenten, mit mehr als 65 Jahren Branchenfachwissen. Die Kyocera-Gruppe umfasst 288 Tochtergesellschaften (31. März 2025). Mit etwa 77.200 Mitarbeitern erwirtschaftete Kyocera im Geschäftsjahr 2024/2025 einen Netto-Jahresumsatz von rund 12,43 Milliarden Euro.

Auf der „Global 2000“-Liste des Forbes-Magazins für das Jahr 2024 belegt Kyocera Platz 874 und zählt laut Wall Street Journal zu den „The World’s 100 Most Sustainably Managed Companies“. Im zweiten aufeinanderfolgenden Jahr wurde Kyocera für den Nachhaltigkeitsindex (Asia-Pacific) von Dow Jones qualifiziert. Außerdem hat Kyocera eine Bronzebewertung in der EcoVadis Nachhaltigkeitsumfrage erhalten und wurde bereits zum neunten Mal von Clarivate als „Top 100 Global Innovator 2025“ als einer der weltweiten Innovationsträger anerkannt.

Kyocera engagiert sich auch kulturell: Über die vom Firmengründer ins Leben gerufene und nach ihm benannte Inamori-Stiftung wird der imageträchtige Kyoto-Preis als eine der weltweit höchstdotierten Auszeichnungen für das Lebenswerk hochrangiger Wissenschaftler und Künstler verliehen (umgerechnet ca. 596.500 Euro pro Preiskategorie).

Firmenkontakt
KYOCERA Europe GmbH
Andrea Berlin
Fritz-Müller-Straße 27
73730 Esslingen
0711/93 93 48 96
+49 (0)151 16 33 07 93
5f7cf9d8e05062318edf72caee597ae63f9097fc
http://www.kyocera.de

Pressekontakt
Serviceplan Public Relations & Content
Hannah Lösch
Friedenstraße 24
81671 München
089/2050 – 4116
5f7cf9d8e05062318edf72caee597ae63f9097fc
http://www.serviceplan.com/de/landingpages/serviceplan-pr-content.html

Themenrelevante Wikipedia-Infos:
  • Edelsteine (Wikipedia)
    Schmucksteine, teilweise auch als Edelsteine bezeichnet, sind meist Minerale, Gesteine oder Glasschmelzen, aber auch Stoffe organischer Herkunft wie beispielsweise Bernstein, Gagat oder relativ kleine und formschöne Fossilien, die im Allgemeinen als schön empfunden werden und als Schmuck Verwendung finden. Entsprechend der Definition der internationalen Handelsorganisation CIBJO zählen außerdem Perlen, Perlmutt und Korallen zu den Schmucksteinen. Die Lehre von den Edelsteinen und Schmucksteinen wird als Gemmologie bezeichnet.
  • Jubiläum (Wikipedia)
    Unter einem Jubiläum (lateinisch annus iubilaeus „Jubeljahr“; Plural: Jubiläen) versteht man eine Erinnerungsfeier bei der Wiederkehr eines besonderen Datums. Es leitet sich ursprünglich aus dem alttestamentlichen „Jubeljahr“ (auf Hebräisch יוֹבֵל yobel) her. Durch das im Jahr 1300 eingeführte Heilige Jahr wurde dieses Jubeljahr auf einen christlichen Festanlass übertragen und alle 100, 50, dann alle 25 Jahre gefeiert.
  • KYOCERA (Wikipedia)
    Die Kyocera K. K. ['kjoː.'sɛ.ɾə] () (japanisch 京セラ株式会社, Kyōsera Kabushiki-gaisha, engl. Kyocera Corporation), gelistet im Nikkei 225, ist ein japanischer Konzern mit Sitz in Kyōto. Seit den 1970er Jahren ist Kyocera in Europa tätig. Von seinem europäischen Hauptsitz in Esslingen am Neckar betreibt die KYOCERA Europe GmbH 27 Standorte inkl. Produktionsstätten, wobei die Produktpalette von Feinkeramik-, Elektronik-, Automobil-, Halbleiter- und optischen Komponenten bis hin zu Industriewerkzeugen, LCDs, Touch-Lösungen, industriellen Druck-Komponenten, Solarsystemen und Konsumgütern wie Küchen- und Büroartikeln reicht.
  • Schmuck (Wikipedia)
    Schmuck ist ein Ziergegenstand oder eine Maßnahme zur Verschönerung. Der Begriff hat eine weitere und eine engere Bedeutung: Im weitesten Sinne sind mit Schmuck Verzierungen gemeint, also Maßnahmen zur Verschönerung, zur optischen Aufwertung oder zu einer Wohlstand repräsentierenden (Aus-)Gestaltung von Räumen, Objekten oder Personen. Man spricht auch von Ausschmückung oder dekorativen (schmückenden) Elementen. Im engeren Sinne bezeichnet der Begriff Schmuck einen subjektiv als schön empfundenen Gegenstand (Ziergegenstand, aber auch Bemalung). Im engsten Sinne sind unter Schmuck Gegenstände zu verstehen, die an Körper und Kleidung des Menschen angebracht werden, und der Zierde dienen. Schmuck bezeichnet auch die Elemente, die Tiere oder Pflanzen zu analogen Zwecken als Kommunikationsmittel im weitesten Sinne ausbilden.
Werbung
connektar.de