Air Astana bringt ab November 2025 auf allen internationalen Flügen, die über drei Stunden dauern, eine neue Kollektion von Travel Kits in die Economy Class, die Komfort, kulturelle Identität und Umweltbewusstsein miteinander verbindet.
In Zusammenarbeit mit Künstlern aus Kasachstan sind 14 einzigartige Designs für die kleinen Taschen entstanden, die die Vielfalt des Landes widerspiegeln. Inspiriert von der Natur, den Traditionen, dem Brauchtum und Kindheitserinnerungen trägt jedes Modell eine persönliche Note der Künstler, zu denen Indira Badam, Aigerim Karibaeva, Anar Abzhanova, Saule Suleimenova und Marat Bekey zählen. Diese Kunstwerke begleiten nun täglich zahlreiche Passagiere auf ihren Reisen und teilen die Kultur Kasachstans mit der Welt.
Die neuen Travel Kits gibt es in zwei Ausführungen: im Querformat auf Flügen ab Kasachstan sowie im Hochformat auf Reisen in entgegengesetzter Richtung. Fluggäste haben so die Möglichkeit, die unterschiedlichen Formen und Designs zu sammeln.
Besonderes Augenmerk liegt zudem auf der Nachhaltigkeit. Das Material der Travel Kits besteht aus recyceltem PET. Im Inneren befinden sich eine Zahnbürste aus Bambus, ein Stift aus Kraftpapier sowie eine Augenmaske und Socken aus recycelten Fasern. Auf Flügen ab Kasachstan ist ebenfalls ein aufblasbares Nackenkissen enthalten.
Weitere Informationen zu Air Astana gibt es unter www.airastana.com
Die Air Astana Group ist, gemessen an Umsatz und Flottengröße, die größte Airline-Gruppe in Zentralasien und dem Kaukasus. Die Gruppe unterhält eine Flotte von 62 Flugzeugen, die von der Full-Service-Airline Air Astana (Erstflug im Jahr 2002) sowie von FlyArystan genutzt werden, dem 2019 gegründeten Low-Cost-Carrier. Damit betreibt die Gruppe Linienflüge, Punkt-zu-Punkt-Verbindungen, Transitflüge auf Kurz- sowie Langstrecken und befördert außerdem Luftfracht. Dabei bedient sie innerkasachische, regionale und internationale Strecken in Zentralasien, dem Kaukasus, Fern- und Nahost, Indien sowie Europa. Bei den Skytrax World Airlines Awards wurde Air Astana 14-mal in Folge zur „Best Airline in Central Asia and CIS“ gekürt. Außerdem wurde Air Astana von der Airline Passenger Experience Association (APEX) in der Kategorie großer Fluggesellschaften mit fünf Sternen ausgezeichnet. Die Gruppe ist an der Kasachischen Börse, an der internationalen Börse von Astana sowie an der Londoner Börse gelistet (AIRA).
Firmenkontakt
Air Astana
Sven Gossow
Kaiserstrasse 77
60329 Frankfurt am Main
069 – 770 673 015

http://www.airastana.com
Pressekontakt
Claasen Communication GmbH
Maria Greiner
Breslauer Str. 10
64342 Seeheim-Jugenheim
06257 – 6 87 81

http://www.claasen.de
- air (Wikipedia)
Air (englisch und französisch für „Luft“) steht für: Air (Computerspiel), ein Computerspiel und Anime Air (2015), US-amerikanischer Science-Fiction-Film von Christian Cantamessa (2015) Air: Der große Wurf (Air), US-amerikanisches Filmdrama von Ben Affleck (2023) Airport (Diskothek) in Würzburg (kurz „Air“) Namensbestandteil einiger Fluggesellschaften, siehe Liste von Fluggesellschaften ehemaliger Name der Achterbahn Galactica, siehe Galactica (Achterbahn) Air (Roman) von Christian Kracht (2025) Musik: Air (Jazztrio), ein amerikanisches Jazztrio Air (französische Band), ein französisches Electronica-Duo Air (Fusionband), eine amerikanische Fusionband Air (Musik), musikalische Form besonders: Air („auf der G-Saite“) der Orchestersuite Nr. 3 D-Dur von Johann Sebastian Bach Air (Lied), Popsong der norwegischen Sänger Marcus & Martinus Spitznamen: Air Bäron, Spitzname für den deutschen Fußballspieler Karsten Bäron Air Jordan, Spitzname für den Basketballspieler Michael Jordan Familienname: Donna Air (* 1979), britische Schauspielerin Aïr steht für: Aïr, Gebirge in Niger Sultanat Aïr, Sultanat in Niger AIR steht für: Adobe Integrated Runtime (AIR), früher Adobe Apollo zum Erstellen von Desktop Rich Internet Applications All India Radio, den staatlichen Rundfunksender Indiens Annals of Improbable Research, eine Zeitschrift für wissenschaftlichen Humor Artist in Residence Ausschuss für Innenraumrichtwerte (Umweltbundesamt), bewertet Verunreinigungen der Innenraumluft und setzt bundeseinheitliche Richtwerte fest. Associated Independent Recording, Studio in London A.I.R. steht für: Digidesign Advanced Instrument Research Group, entwickelt virtuelle Instrumente für Pro Tools air steht für: Airoran (ISO-639-3-Code), Papuasprache des Kwerba-Zweigs der Tor-Kwerba-Sprachen in Indonesien L’Air steht für: L’Air (Aristide Maillol), Skulptur von Aristide Maillol (1939) Siehe auch: Ayr (Begriffsklärung) Aire - Astana (Wikipedia)
Astana [astaˈna], deutsch auch [asˈtaːna] (kasachisch und russisch Астана; Астана ist auch das kasachische Wort für Hauptstadt) ist seit dem 10. Dezember 1997 die Hauptstadt Kasachstans. Sie befindet sich im nördlichen Teil des Landes inmitten der Kasachischen Steppe am Ufer des Flusses Ischim. Mit 1.528.887 Einwohnern (Stand 1. Januar 2025) ist sie nach Almaty die zweitgrößte Stadt des Landes. Die Stadt wurde 1830 als russische Festung gegründet. In den 1950er Jahren wurde der Ort zum Zentrum der sowjetischen Neulandkampagne zur Gewinnung von landwirtschaftlichen Anbauflächen. Dies führte dazu, dass sich das Stadtbild veränderte und die Entwicklung der Stadt vorangetrieben wurde. Nach der Unabhängigkeit Kasachstans von der Sowjetunion wurde eine Verlegung der Hauptstadt beschlossen und die Stadt somit am 10. Dezember 1997 zur Planhauptstadt. Im Süden der Stadt entstand daraufhin ein modernes Regierungsviertel mit markanten Bauwerken wie dem Bajterek-Turm, dem Khan Shatyr oder der Pyramide des Friedens und der Eintracht. - Kasachstan (Wikipedia)
Kasachstan (kasachisch Qazaqstan [qɑzɑqˈstɑn], russisch , amtlich Republik Kasachstan, kasachisch Qazaqstan Respublikasy, russisch Республика Казахстан Respublika Kasachstan) ist ein Staat in Zentralasien und Osteuropa. Die Grenze zu Russland ist die einzige Nordgrenze des Landes und über 7600 Kilometer lang, während seine Ostgrenze zur Volksrepublik China eine Länge von fast 1800 Kilometern hat. Im Süden grenzt Kasachstan an Turkmenistan, Usbekistan und Kirgisistan, sowie im Südwesten über eine Seegrenze im Kaspischen Meer an Aserbaidschan. Die gesamte Landesgrenze Kasachstans beträgt 13.200 km. Mit mehr als 2,7 Millionen km² Landesfläche ist Kasachstan der größte Binnenstaat und der neuntgrößte Staat der Welt. Das Land ist landschaftlich vor allem von der Kasachensteppe geprägt und verfügt über große Ölressourcen. Kasachstan hat etwa 20 Millionen Einwohner, mehrheitlich muslimische Kasachen. Die Hauptstadt ist Astana mit 1,5 Millionen Einwohnern, einwohnerreichste Stadt ist Almaty mit 2,3 Millionen Einwohnern. Weitere wichtige Städte des Landes sind die Millionenstadt Schymkent und Qaraghandy. Bereits im Altertum bestanden auf dem Gebiet des heutigen Kasachstans verschiedene Reiche. Zwischen dem 6. und 8. Jahrhundert entstand der westliche Teil des Ersten Türk-Kaganats. Im 13. Jahrhundert fielen die Mongolen unter Dschingis Khan ein. Nach der Eroberung durch den Usbeken Timur im 15. Jahrhundert konnten sich die Kasachen wieder vom Usbeken-Khanat trennen und unter einer einheimischen Dschingiskhaniden-Dynastie das Kasachen-Khanat errichten – damit wehrten sich die Kasachen gegen die Einführung des Islam und konnten den überlieferten Traditionen verbunden bleiben. Im 17. und 18. Jahrhundert breitete sich das Dsungarische Khanat aus, bis sich die Kasachen dem russischen Zaren unterstellten. 1925 wurde die Kasachische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik gegründet, die seit 1936 als Kasachische SSR eine Unionsrepublik innerhalb der Sowjetunion bildete. Nach dem Zerfall der Sowjetunion erklärte sich das Land am 16. Dezember 1991 als Republik Kasachstan unabhängig. Kasachstan ist Vollmitglied in der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten. Die Präsidialrepublik wurde …