Knuspr startet Spendenaktion „Wir machen die Schultüte voll!“ zugunsten der Stiftung Waisenhaus Frankfurt

Frankfurt, 6. August 2025 – Der Schulstart in Hessen steht bevor – für viele Familien eine Zeit der Vorfreude, für andere jedoch eine finanzielle Herausforderung. Deshalb ruft der Online-Supermarkt Knuspr seine Kund:innen im Rhein-Main-Gebiet zur Spendenaktion „Wir machen die Schultüte voll!“ auf. Ziel ist es, bis zum 11. August 50 Kinder aus der ambulanten Förderung der Stiftung Waisenhaus Frankfurt mit Schulmaterialien, gesunden Snacks und kleinen Aufmerksamkeiten für den Schulstart zu unterstützen – damit sie mit Freude und Zuversicht ins neue Schuljahr starten können.

Knuspr-Kund:innen können ab sofort und bis zum 11. August 2025 im Webshop oder in der App über die „Online Gutschein“-Funktion mit wenigen Klicks spenden. Zur Auswahl stehen Beträge von 5, 15, 30 oder 50 Euro. Die gesammelten Spenden werden zu 100 % in Form von Knuspr-Gutscheinen an die Stiftung Waisenhaus Frankfurt weitergeleitet und für die Ausstattung der Schultüten verwendet. Das Spendenziel liegt bei mindestens 2.500 Euro. Sollte die Summe nicht erreicht werden, stockt Knuspr die Differenz auf.

Stimmungsbarometer:unverb. KI-Analyse*

Die Kinder in der ambulanten Förderung der Stiftung Waisenhaus wachsen in einkommensschwachen Ein-Eltern-Familien auf. Die Stiftung bietet diesen Familien individuelle Unterstützung, um die Chancen auf eine verbesserte Lebensperspektive zu steigern – darunter sozialpädagogische Beratung bei persönlichen Problemen oder Krisensituationen, Hilfe bei Alltagsfragen sowie Förderung in Bildung, musischen und kulturellen Bereichen. Die ambulante Förderung richtet sich an Kinder ab fünf Jahren, Jugendliche und junge Erwachsene, die in Frankfurt am Main leben.

Zur Spendenaktion: www.knuspr.de/gutschein-kaufen

-Ende-

Bildmaterial zum Download gibt es hier.

Der deutsche Online-Supermarkt Knuspr liefert frische und hochwertige Lebensmittel in nur drei Stunden direkt an die Haustür. Mit einem Fokus auf Regionalität umfasst das Sortiment Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch, Milchprodukte und Backwaren sowie Produkte des täglichen Bedarfs – von Baby- und Tierartikeln bis hin zu Apothekenprodukten. Dabei setzt Knuspr auf Frische und hat es sich zur Aufgabe gemacht, regionale Landwirt:innen, kleine Betriebe und Hofläden zu unterstützen, indem über drei Viertel der Produkte direkt von Hersteller:innen bezogen werden, ohne Umwege über Großhändler. Aktuell beliefert Knuspr den Großraum München, das Rhein-Main-Gebiet und den Großraum Berlin.

Firmenkontakt
Knuspr | Großer Kern GmbH
Timea Rüb-Scholz
Tal 30
80331 München
+49 170 952 6487
87b7fde0b2666cf93311fbb65d226cadb4c37d3f
http://www.knuspr.de

Pressekontakt
Openers
Selina Lücke
Oppelner Straße 26
10997 Berlin
01627884558
87b7fde0b2666cf93311fbb65d226cadb4c37d3f
http://opnrs.com

Themenrelevante Wikipedia-Infos:
  • Bildung (Wikipedia)
    Bildung (von althochdeutsch bilidōn ‚bilden', ‚sich bilden', ‚gestalten', ‚erschaffen', ‚versinnbildlichen', ‚nachahmen'; Abstraktum: bildunga ‚Vorstellung, Vorstellungskraft‘) ist ein vielschichtiger, unterschiedlich definierter Begriff, den man im Kern als Maß für die Übereinstimmung des persönlichen Wissens und Weltbildes eines Menschen mit der Wirklichkeit verstehen kann. Je höher die Bildung ist, desto größer wird die Fähigkeit, Verständnis für Zusammenhänge zu entwickeln und wahre Erkenntnisse zu gewinnen. Der Ausdruck wird sowohl für den Bildungsvorgang („sich bilden“, „gebildet werden“) wie auch für den Bildungszustand („gebildet sein“) einer Person verwendet. Im Hinblick auf den innerhalb einer Bevölkerung gemeinhin erwartbaren Bildungsstand wird von Allgemeinbildung gesprochen. Im weiteren Sinn bezeichnet Bildung die Entwicklung eines Menschen hinsichtlich seiner Persönlichkeit zu einem „Menschsein“, das weitgehend den geistigen, sozialen und kulturellen Merkmalen entspricht, die jeweils in der Gesellschaft als Ideal des voll entwickelten Menschen gelten können, wie zum Beispiel das humboldtsche Bildungsideal. Ein Merkmal von Bildung, das nahezu allen modernen Bildungstheorien entnehmbar ist, lässt sich umschreiben als das reflektierte Verhältnis zu sich, zu anderen und zur Welt. Im Gegensatz zur beruflichen oder zweckbestimmten Ausbildung bezieht sich Bildung auf eine grundsätzliche und grundlegende kulturelle Formung des Menschen. Vorausgesetzt, wenn auch selten angesprochen, sind hierbei elementare Kulturtechniken wie Auswendiglernen, Lesen, Schreiben, Rechnen. Solche Kulturtechniken werden stets in einem sozialen Kontext vermittelt, dem Bildungswesen im weitesten Sinne. Zum Bildungswesen gehören spezielle Institutionen wie beispielsweise Schulen und Hochschulen, aber auch alle anderen Lehr- und Lernverhältnisse, etwa in Familie, Beruf oder aus eigener Initiative. Der moderne, dynamische und ganzheitliche Bildungsbegriff steht für den lebensbegleitenden Entwicklungsprozess des Menschen zu der Persönlichkeit, die er sein kann, aber noch nicht ist. Diesem Prozess sind allerdings Grenzen gesetzt: durch persönliche Voraussetzungen – bezüglich …
  • Kinderhilfe (Wikipedia)
    Kinderhilfe steht für: Kinder- und Jugendhilfe, Leistungen und Aufgaben freier und öffentlicher Träger zugunsten von Kindern und Jugendlichen Kinderhilfe des Schweizerischen Roten Kreuzes, eine von 1942 bis 1955 bestehende Hilfsaktion des Schweizerischen Roten Kreuzes CFI Internationale Kinderhilfe, eine nichtstaatliche Kinderhilfsorganisation Kindernothilfe, ein christliches Hilfswerk Casa-Alianza-Kinderhilfe, siehe Casa Alianza McDonald’s Kinderhilfe Deutschland Arbeiterkinderhilfe der Schweiz (1933–1936) Deutsche Kinderhilfe, ein gemeinnütziger Verein in Berlin Kinderhilfe Bethlehem, ein international tätiges Hilfswerk, das Kinder, Frauen und Familien in Palästina unterstützt Siehe auch: Hilfsorganisation #Kinderhilfswerke
  • Schultüte (Wikipedia)
    Eine Schultüte (in manchen Teilen Deutschlands auch Zuckertüte genannt) ist ein meist aus Pappe bestehendes Behältnis in Form einer Spitztüte (kegelförmig oder in Form einer Pyramide auf sechseckiger Grundfläche), das Schulanfänger zur Einschulung mit sich führen. Der Brauch, Schulanfängern Schultüten zur Einschulung zu schenken und mitzugeben, wird seit dem 19. Jahrhundert in Deutschland gepflegt und hat sich seitdem nach Österreich, Tschechien und Teilen Polens verbreitet.
  • Spendenaktion (Wikipedia)
    Spendensammeln ist in Deutschland ein Projekt, bei dem für einen bestimmten Anlass Geld von Menschen gesammelt wird. Der Zweck, für den das Geld verwendet werden soll, kann gemeinnützig sowie privat sein. Es ist möglich, das Spendensammeln im Internet auf verschiedenen Plattformen, auf der Straße oder auf Events stattfinden zu lassen.
Werbung
connektar.de