KI-Assistent verbessert Kundenservice und Erreichbarkeit

Christian Florschütz präsentiert neue Website mit ROI-Rechner und live testbarer KI-Lösung für Telefon und Chat.

KI-Assistent verbessert Kundenservice und Erreichbarkeit

Überlastung vs. Entlastung: KI sichert Erreichbarkeit und Effizienz.

Freilassing, 16. September 2025

Stimmungsbarometer:unverb. KI-Analyse*

Viele Unternehmen in Deutschland verlieren täglich Aufträge durch verpasste Anrufe oder mangelnde Erreichbarkeit. Interim Manager des Jahres 2025, Christian Florschütz, macht diese Lücke jetzt sichtbar – und bietet eine sofort einsetzbare Lösung: Auf der neuen Plattform KI-Assistent.florschuetz-consulting.de
können Entscheider live einen KI-Voicebot und Chatbot testen und mit einem integrierten ROI-Rechner ihr eigenes Umsatzpotenzial berechnen.

Das Problem: Verpasste Anrufe, verlorene Umsätze

Ob im Handwerk, Gesundheitswesen oder in der Immobilienbranche – überall zeigt sich das gleiche Muster: Kunden rufen an, aber niemand hebt ab. Jede nicht angenommene Anfrage bedeutet Umsatzverlust und die Gefahr, dass der Kunde dauerhaft zur Konkurrenz abwandert. Gleichzeitig sind Mitarbeitende überlastet und nicht in der Lage, rund um die Uhr erreichbar zu sein.

Die Lösung: Digitale Assistentin „Lisa“

Die Plattform bietet Unternehmen die Möglichkeit, KI-Assistenten sofort zu erleben:

Voicebot (Telefon): nimmt Anrufe entgegen, beantwortet Fragen, vereinbart Termine – 24/7.

Chatbot (Website): reagiert in Echtzeit auf Kundenanfragen und generiert Leads.

DSGVO-konform: vollständig datenschutzgerecht für den Einsatz in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Sofort einsatzbereit: keine langen IT-Projekte, sondern direkt testbar.

ROI-Rechner: Ausfall sichtbar machen, Gewinn berechnen

Ein Highlight der Website ist der ROI-Rechner, mit dem Unternehmen ihr individuelles Potenzial sofort berechnen können. Anhand von Parametern wie Mitarbeiterzahl, Anrufvolumen, Erreichbarkeitsquote und durchschnittlichem Umsatz pro Anruf wird transparent:

Wie hoch ist der aktuelle Umsatzverlust durch verpasste Anrufe?

Wie schnell rechnet sich eine KI-Lösung?

Welchen ROI können Unternehmen realistisch erwarten?

Beispiel: Zwei Mitarbeitende, zehn Anrufe pro Tag und eine Erreichbarkeit von 80 % bedeuten 96.000 EUR Umsatzverlust pro Jahr. Mit KI sinken die Kosten deutlich, der ROI liegt bei über 380 %.

„Viele Führungskräfte ahnen, dass ihnen Anrufe entgehen – aber erst der ROI-Rechner zeigt die Dimension schwarz auf weiß. Damit wird klar: Wer auf KI setzt, verhindert nicht nur Verluste, sondern steigert aktiv den Gewinn“, erklärt Christian Florschütz.

Testen statt nur lesen

Das Besondere: Unternehmen müssen die Vorteile nicht abstrakt nachvollziehen – sie können die digitale Assistentin Lisa direkt auf der Website testen, telefonisch oder im Chat. So erleben Entscheider in Echtzeit, wie sich ein KI-gestützter Kundenservice anfühlt.

Weiterführende Informationen

Plattform: https://ki-assistent.florschuetz-consulting.de/

Über Christian Florschütz:

Christian Florschütz ist Interim Manager des Jahres 2025 (DÖIM) und Spezialist für Service-Entwicklung, ESG und KI im Kundenservice. Als Inhaber der Florschütz Consulting unterstützt er Start-ups und etablierte Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz dabei, ihre Kundenservice-Strategien zu optimieren und nachhaltiges Wachstum zu erzielen. Seine Expertise ist besonders gefragt in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit, wenn Service-Exzellenz über Finanzierungserfolg entscheidet.

Kontakt
Florschütz Consulting
Christian Florschütz
Fürstenweg 12
83395 Freilassing
+49 170 2957057
d0b678439130bad0e74a2e69daced25a447f0900
https://florschuetz-consulting.de

Themenrelevante Wikipedia-Infos:
  • Chatbot (Wikipedia)
    Ein Chatbot (IPA: [ˈt͡ʃɛtˌbɔt] ), auch Chatterbot oder kurz Bot, ist ein textbasiertes Dialogsystem, das Chatten mit einem technischen System erlaubt. Er hat je einen Bereich zur Textein- und -ausgabe, über die sich in natürlicher Sprache mit dem System kommunizieren lässt. Chatbots können, müssen aber nicht in Verbindung mit einem Avatar benutzt werden. Technisch sind Chatbots näher mit einer Volltextsuchmaschine verwandt als mit künstlicher oder gar natürlicher Intelligenz. Mit der steigenden Computerleistung können Chatbot-Systeme allerdings immer schneller auf immer umfangreichere Datenbestände zugreifen und daher auch intelligente Dialoge für den Nutzer bieten, wie zum Beispiel das bei OpenAI entwickelte ChatGPT oder das von Google LLC vorgestellte Language Model for Dialogue Applications (LaMDA). Solche Systeme werden auch als virtuelle persönliche Assistenten bezeichnet. Es gibt auch Chatbots, die gar nicht erst versuchen, wie ein menschlicher Chatter zu wirken (daher keine Chatterbots), sondern ähnlich wie IRC-Dienste nur auf spezielle Befehle reagieren. Sie können als Schnittstelle zu Diensten außerhalb des Chats dienen, oder auch Funktionen nur innerhalb ihres Chatraums anbieten, z. B. neu hinzugekommene Chatter mit dem Witz des Tages begrüßen. Heute wird meistens durch digitale Assistenten wie Google Assistant und Amazon Alexa, über Messenger-Apps wie Facebook Messenger oder WhatsApp oder aber über Organisationstools und Webseiten auf Chatbots zugegriffen.
  • KI (Wikipedia)
    KI steht für: sumerische Gottheit, siehe Uraš (Göttin) Adam Air, ehemalige indonesische Fluggesellschaft nach dem IATA-Code Canadian Regional Airlines (IATA-Code), kanadische Fluggesellschaft Kaliumiodid, chemische Verhältnisformel Kanzerogenitätsindex, Gefahreneinstufung von Mineralfasern Karolinska-Institut, medizinische Hochschule bei Stockholm Kategorischer Imperativ, grundlegendes ethisches Prinzip des Philosophen Immanuel Kant Kiribati, Ländercode nach ISO 3166 Knabeninstitut Wilhelmsdorf, heute Gymnasium Wilhelmsdorf in Wilhelmsdorf (Württemberg) Kombiinstrument, Instrumentenblock in Kraftfahrzeugen Kommunistische Internationale, auch Komintern Konfidenzintervall, statistischer Vertrauensbereich Konfigurationsidentifizierung, Teil des Konfigurationsmanagements Konstanzer Inventar, Sammlung kriminologischer und kriminalstatistischer Informationen Kontraindikation, in der Medizin ein Umstand, der gegen eine Maßnahme spricht Kreditinstitut Künstliche Insemination, künstliche Befruchtung bei Rindern und anderen Tieren Künstliche Intelligenz, Teilgebiet der Informatik Trabajos Aéreos del Sahara (ICAO-Code), ehemalige spanische Fluggesellschaft Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Kiel-Holtenau, Kleinfahrzeugkennzeichen der Binnenschifffahrt KI als Unterscheidungszeichen auf Kfz-Kennzeichen: Deutschland: kreisfreie Stadt Kiel Griechenland: Kilkis Mazedonien: Kičevo Österreich: Bezirk Kirchdorf, Oberösterreich Serbien: Kikinda Slowakei: Košice (noch nicht vergeben) Tschechien: Karviná (auslaufend) KÍ steht für: KÍ Klaksvík, färöischer Fußballverein aus Klaksvík K.I steht für: AEG K.I (AEG G.I), (das „I“ steht aber für „römisch eins“), deutsches Doppeldecker-Bombenflugzeug Fokker K.I (Fokker M.9), (das „I“ steht aber für „römisch eins“), deutsches Zweirumpf-Experimentalflugzeug Ki steht für: Ki, Papuasprache, siehe Amto Ki (Papua), Distrikt (Distrik) in der indonesischen Provinz Papua Selatan Einheitenvorsilbe mit dem Zahlenwert 1024, siehe Binärpräfix Ki (Album) des kanadischen Musikers Devin Townsend Ki (Klan), alte Familie in Japan Begriff für Kraft bzw. Lebensenergie in der japanischen Philosophie, siehe Qi Kikuyu (Sprache) nach ISO 639-1 Ki ist der …
Werbung
connektar.de