Internationaler Tag der älteren Generation

VERBRAUCHER INITIATIVE stärkt die Zielgruppe 60plus

Berlin, 21.09.2025. Am 1. Oktober ist der Internationale Tag der älteren Generation. Die VERBRAUCHER INITIATIVE (Bundesverband) macht deshalb auf ihr vielfältiges Veranstaltungs- und Informationsangebot für ältere Verbraucherinnen und Verbraucher aufmerksam.

Laut Statistischem Bundesamt sind rund 19 Millionen Menschen in Deutschland 65 Jahre und älter – das entspricht knapp einem Viertel der Bevölkerung. Der demografische Wandel ist Realität und stellt unsere Gesellschaft vor neue Herausforderungen: Wie können ältere Menschen, besonders mit geringem Einkommen, gut wohnen? Wie verändert sich die Erwerbstätigkeit im Alter? Und wie gelingt ein faires, inklusives Miteinander der Generationen?

Stimmungsbarometer:unverb. KI-Analyse*

Die VERBRAUCHER INITIATIVE bietet dafür praktische Unterstützung. Der Fachbereich 60plus bietet ein niederschwelliges, kostenfreies Angebot – von Online-Vorträgen, denen bequem von zuhause gefolgt werden kann, über halbtägige Präsenzveranstaltungen. Die Themen reichen von Ernährung, Gesundheit, Umwelt und Wohnen bis zum sicheren Umgang mit dem Internet. Zusätzlich erscheint mehrmals im Jahr das Online-Magazin, es kann nach formloser Anmeldung per E-Mail (mail@verbraucher.org) kostenfrei bezogen werden.

Die Informationen finden Interessierte unter www.verbraucher60plus.de. Hier finden sich auch die Termine und Themen der kostenfreien Online-Akademie ( https://www.verbraucher60plus.de/themen-termine/), sowie Informationen zu den Veranstaltungen, die mit örtlichen Partnern in Nordrhein-Westfalen umgesetzt werden ( https://www.verbraucher60plus.de/veranstaltungen/).

Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. ist der 1985 gegründete Bundesverband kritischer Verbraucherinnen und Verbraucher. Schwerpunkt ist die ökologische, gesundheitliche und soziale Verbraucherarbeit.

Kontakt
Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Georg Abel
Wollankstr. 134
13187 Berlin
030 53 60 73 41
030 53 60 73 45
705d9b17e293abdb2a3c35a9263ea5daecda9945
https://www.verbraucher.org

Themenrelevante Wikipedia-Infos:
  • Alter (Wikipedia)
    Unter dem Alter versteht man den Lebensabschnitt rund um die mittlere Lebenserwartung des Menschen, also das Lebensalter zwischen dem mittleren Erwachsenenalter und dem Tod. Das Altern in diesem Lebensabschnitt ist meist mit einem Nachlassen der Aktivität und einem allgemeinen körperlichen Niedergang (Seneszenz) verbunden. Von diesen – in allen Gesellschaften anerkannten – Grundtatsachen abgesehen, ist das Altersbild kulturell geprägt. Eine zentrale Rolle spielen dabei religiöse Traditionen, und zwar selbst in säkularen Gesellschaften, deren Mitglieder sich dieser Traditionen oft kaum noch bewusst sind. Uneinheitlich ist auch das Ansehen des Alters. In vielen Kulturen wird es besonders respektiert und geehrt; in manchen, wie dem Judentum, gilt das Altsein sogar als ein fast idealer Lebensumstand. In anderen dagegen, z. B. im antiken Athen, wurden alte Menschen systematisch ausgegrenzt. In Japan ist der Tag der Ehrung der Alten (敬老の日) seit 1966 ein amtlicher jährlicher Feiertag. Solchen kulturellen Gegensätzen entsprechen auf philosophischer und psychologischer Ebene Aktivitäts-, Kompetenz- und Chancenmodelle des Alters einerseits und Defizitmodelle andererseits. Das Alter ist Gegenstand biologischer, medizinischer, juristischer, entwicklungspsychologischer, philosophischer, kulturanthropologischer, sozialgeschichtlicher, sozial-, wirtschafts-, politik- und kulturwissenschaftlicher Betrachtung. Um eine interdisziplinäre Beschreibung des Alters bemüht sich die Gerontologie.
  • kostenlos (Wikipedia)
    Gratis (lateinisch gratia, „Gefälligkeit, Dank“) ist ein in der deutschen Sprache verwendetes Adverb in der Bedeutung „ohne dass etwas dafür bezahlt werden muss; unentgeltlich, kostenlos.“
  • senioren (Wikipedia)
    Senior bezeichnet einen älteren Menschen, beispielsweise im Rentenalter oder Ruheständler. Ferner wird ein Ältester in einem Kreis, Kollegium oder Ähnlichem als Senior bezeichnet. Als gesellschaftliche Gruppe sind Senioren unter anderem als Zielgruppe des Marketings relevant, die mit Schlagworten wie Best Ager belegt werden. Auf kommunaler Ebene werden Senioren von Seniorenvertretungen, ein Oberbegriff für Seniorenräte, Seniorenbeiräte, Seniorenbeauftragte, vertreten. Als Bindeglied zwischen Politik, Verwaltung und älteren Menschen ermöglichen und sichern sie die Teilhabe älterer Menschen an gesellschaftlichen Aktivitäten.
  • Verbraucher (Wikipedia)
    Als Verbraucher oder Konsument wird eine natürliche Person bezeichnet, die eine oder mehrere Waren oder Dienstleistungen zur eigenen privaten Bedürfnisbefriedigung käuflich erwirbt. Ihnen widmet sich die Verbraucherforschung und die Konsumsoziologie.
Werbung
connektar.de