Insulin

Start der neuen Krimireihe „Bloodhound“

Insulin

Mit „Insulin“ veröffentlicht der Guilty Verlag im Oktober 2025 den packenden Auftakt einer neuen Krimireihe der erfolgreichen Autorin Senta Meyer. Im Mittelpunkt steht das beliebte Team aus der „AURORA-Reihe“, welches mit einer ungewöhnlichen Serie von Todesfällen konfrontiert wird.

Stimmungsbarometer:unverb. KI-Analyse*

Zwei mysteriöse Verbrechen landen auf dem Tisch der Ermittler – beide durch das derzeit am häufigsten verwendete Gift. Unfall oder Mord? Als weitere Opfer auftauchen, stellt sich die Frage: Handelt es sich um eine Serie? Und falls ja – was treibt den Täter an? Sieht er sich als Rächer? Als modernen Samariter? Denn alle Getöteten hatten offenbar `Dreck am Stecken´.

Mit gewohnter Spannung und psychologischer Tiefe gelingt es Senta Meyer erneut, ihre Leserinnen und Leser in einen düsteren realitätsnahen Fall zu ziehen. „Insulin“ ist jedoch mehr als ein Krimi – das Buch stellt Fragen nach Moral, Gerechtigkeit und gesellschaftlicher Verantwortung.

Die fesselnde Story setzt sich mit Themen auseinander, die allgegenwärtig sind und in der Gesellschaft teils kontrovers diskutiert werden. Sei es der Umgang mit den sozialen Medien, die dortige Verbreitung von Informationen, Hass und Hetze, oder die Überforderung deutscher Gerichte. Doch wie überall entscheiden die Menschen allein, welchen Weg sie gehen, und manche schrecken auch nicht vor Mord zurück …

Autorin: Senta Meyer
Titel: Insulin
Verlag: Guilty Verlag
Erscheinungsjahr: 2025
Seitenzahl: 492 / Softcover mit Klappen
Preis: 20,00 EUR
ISBN: 978-3-948479-27-5

Weitere Informationen:
www.guilty-verlag.de Instagram: @guilty_verlag

Der Guilty Verlag mit Sitz in Mecklenburg-Vorpommern steht für spannende, zeitgemäße Literatur in klarer Sprache. Das Verlagsprogramm umfasst Krimis, Thriller, mystische Romane, Science-Fiction, Fantasy, Humor sowie zunehmend Gegenwartsliteratur und Kinderbücher. Besonders charakteristisch für den Verlag ist die Offenheit für neue Stimmen und vielfältige Genres.

Kontakt
Guilty Verlag
Senta Meyer
Kirchstraße 42
17039 Trollenhagen
01707943312
30864a8e85a2ef5bcd93e1e18e73524a3c3ced37
http://www.guilty-verlag.de

Themenrelevante Wikipedia-Infos:
  • Insulin (Wikipedia)
    Insulin (andere Namen: Insulinum, Insulinhormon, Inselhormon) ist ein für alle Wirbeltiere lebenswichtiges Proteohormon (Polypeptidhormon), das in den β-Zellen der Bauchspeicheldrüse gebildet wird. Diese spezialisierten Zellen befinden sich in den Langerhans-Inseln. Von diesen „Inseln“ leitet sich auch der Name „Insulin“ ab (von lateinisch insula „Insel“). Das seit 1921 bekannte Insulin ist an der Regulation des Stoffwechsels, insbesondere dem der Kohlenhydrate, beteiligt. Insulin senkt den Blutzuckerspiegel, indem es Körperzellen dazu anregt, Glucose aus dem Blut aufzunehmen.
  • Krimi (Wikipedia)
    Das Wort Krimi ist umgangssprachlich und steht abkürzend für „Kriminalfilm, Kriminalroman“, also ein Genre, das vor allem in den populären Medien bzw. in der Unterhaltungsindustrie verbreitet ist und einen Spannungsbogen hat, der sich aus der Aufklärung eines Verbrechens ergibt. Krimis werden häufig als Serien dargeboten und können in weitere Untergattungen unterteilt werden, unter anderem in Thriller, Detektiv-, Polizei- und Spionagegeschichten. Der literarische Anspruch von Krimis rangiert von der Trivialliteratur wie Jerry Cotton bis zu Romanen der Postmoderne wie Umberto Ecos Der Name der Rose.
  • Serie (Wikipedia)
    Serie (latein. serere „reihen“, „fügen“) bezeichnet: Fernsehserie, eine Abfolge von zusammenhängenden filmischen Werken im Fernsehen Schriftenreihe, eine Serie von Heften oder Bänden zu einem eingegrenzten Themenfeld Feuilletonroman (Fortsetzungsgeschichte), fortlaufend veröffentlichte aufeinanderfolgende Abschnitte literarischer Werke Romanserie, theoretisch endlos fortschreibbare Reihe von jeweils abgeschlossenen Romanen, wie z. B. Perry Rhodan Serie (Briefmarke) mehrere Briefmarken zu einem Thema mit meist unterschiedlichem Wert die gleichzeitige oder aufeinanderfolgende Erzeugung gleichartiger Produkte, siehe Serienfertigung durch Bildregeln verbundene Kunstwerke, siehe Serielle Kunst Serie (Geologie), eine Einheit in der Chronostratigraphie der Erdgeschichte Serie des Periodensystems, eine Einteilung der Elemente in der Chemie, siehe Elementkategorie in der biologischen Systematik eine hierarchische Stufe unterhalb der Gattung (Biologie) in der Atomphysik bzw. Spektroskopie eine Folge von Spektrallinien, beispielsweise die Balmer-Serie eine historische Bezeichnung der Ortschaft Seiry in der Gemeinde Lully FR im Kanton Freiburg, Schweiz Sérié ist der Familienname folgender Personen: Thibault Sérié (* 2000), deutsch-französischer Schauspieler Siehe auch: seriell Gesetz der Serie Werkzyklus Miniserie
  • Thriller (Wikipedia)
    Der Thriller [ˈθɹɪlə] (Lehnwort aus englisch thrill „Schauer, Erregung, Sensation“) ist sowohl ein Literatur- als auch ein Filmgenre mit verschiedenen, sich teilweise überlappenden Subgenres. Charakteristisch für den Thriller ist das Erzeugen eines Thrills, einer Spannung, die nicht nur in kurzen Passagen, sondern während des gesamten Handlungsverlaufs präsent ist, ein beständiges Spiel zwischen Anspannung und Erleichterung. Häufig anzutreffen sind weitläufige Spannungsbögen, Spannungsmusik, Cliffhanger und Red Herrings.
  • Verbrechen (Wikipedia)
    Unter einem Verbrechen wird ein schwerwiegender Verstoß gegen die Rechtsordnung einer Gesellschaft oder die Grundregeln menschlichen Zusammenlebens verstanden. Allgemein gesprochen handelt es sich um eine von der Gemeinschaft als Unrecht betrachtete und von ihrem Gesetzgeber als kriminell eingestufte und mit Strafe bedrohte Verletzung eines Rechtsgutes durch den von einem oder mehreren Tätern schuldhaft gesetzten, verbrecherischen Akt. Auch die Rechtswissenschaft versteht unter einem Verbrechen in erster Linie die strafbare Handlung (Straftat) an sich und als solche. Gesellschaftswissenschaftlich befasst sich die Kriminologie mit dem Phänomen des Verbrechens und seinen Erscheinungsformen und Ursachen. Mit den Mitteln und Methoden der Verbrechensbekämpfung und -aufklärung beschäftigt sich die Kriminalistik. In der aus dem französischen Recht stammenden Systematik der strafbaren Handlungen, wie sie in den meisten kontinentaleuropäischen Strafrechtssystemen in unterschiedlich abgewandelter Form verwendet wird, stellt das Verbrechen (frz. crime) die schwerste Form der Straftat dar und steht in dieser Betrachtungsweise dem Vergehen (frz. délit) als minderschwerem Straftatbestand gegenüber. Besonders schwere (ursprünglich: mit dem Verlust des Lebens zu ahndenden) Verbrechen werden auch als Kapitalverbrechen (von lat. caput = „Haupt“) bezeichnet.
Werbung
connektar.de