Neue Anlaufstelle für Immobilieneigentümer und Immobiliensuchende in der Metropolregion Nürnberg
IMMOPARTNER eröffnet demnächst in der Kaiserstraße 44, mitten in der Nürnberger Fußgängerzone, ein neues Ladenbüro. Der neue Standort erstreckt sich über drei Etagen und bietet viel Raum für persönliche Gespräche. Eigentümer und Interessenten aus der gesamten Metropolregion Nürnberg profitieren von der zentralen Lage im Herzen der Stadt. Seit 2003 in Nürnberg aktiv, zieht das inhabergeführte Maklerunternehmen nach vielen Jahren in der Färberstraße nun in größere Räumlichkeiten.
„Wer seine Immobilie verkaufen oder vermieten möchte, hat oft viele Fragen. Genau dafür sind wir bald mitten in der Stadt persönlich ansprechbar“, sagt Inhaber Stefan Sagraloff.
Neue Adresse für Eigentümer- und Interessentenberatung
Das Ladenbüro richtet sich besonders an Immobilieneigentümer in Nürnberg, Fürth, Erlangen, Schwabach und der Metropolregion, deren Anliegen eine fundierte Beratung erfordern. Schwerpunkte sind Verkauf, Vermietung, Wertermittlung und realistische Mietpreiseinschätzungen. Auch Kauf- und Mietinteressierte sind herzlich eingeladen, sich im Ladenbüro über aktuelle Angebote und Suchmöglichkeiten zu informieren. Wer auf www.immopartner.de einen individuellen Suchauftrag anlegt, erhält frühzeitig Informationen zu neuen Angeboten.
Die häufigsten Fragen von Eigentümern
In der täglichen Beratung begegnet IMMOPARTNER vor allem diesen Fragen:
– Wie viel ist meine Immobilie aktuell wert?
– Welche Maßnahmen steigern vor dem Verkauf sinnvoll den Wert?
– Welche Miete ist realistisch?
– Welche Unterlagen brauche ich und wo bekomme ich sie?
Leistungen im Überblick
IMMOPARTNER unterstützt bei Wertermittlung und Marktanalyse, beim Beschaffen aller notwendigen Unterlagen sowie bei Energieausweisen und Wohnflächenberechnungen. Im Ladenbüro erhalten Eigentümer kostenfrei und unverbindlich den aktuellen Mietspiegel, praxiserprobte Mietvertragsvorlagen sowie weitere hilfreiche Formulare für verschiedenste Immobilienthemen und auf Wunsch eine persönliche Beratung zur praktischen Anwendung (keine Rechtsberatung). Bei rechtlichen Detailfragen kann IMMOPARTNER auf ein Netzwerk erfahrener Fachanwälte in der Region verweisen. Das Team gibt zudem praxisnahe Empfehlungen, wie sich mit überschaubaren Maßnahmen die Vermarktungschancen erhöhen oder welche Vermietungsstrategie zu stabilen Mieteinnahmen führt.
Regional, unabhängig, inhabergeführt
Seit über 20 Jahren ist IMMOPARTNER ausschließlich in der Metropolregion Nürnberg tätig. Alle Beraterinnen und Berater sind fest angestellt und arbeiten mit dem Ziel, langfristig passende Lösungen zu finden – unabhängig von kurzfristigen Provisionszielen.
Pressekontakt
IMMOPARTNER Stefan Sagraloff
Kaiserstr. 44, 90403 Nürnberg
Telefon: 0911 47776016
E-Mail: sagraloff@immopartner.de
Web: www.immopartner.de
Pressefotos und Faktenblatt auf Anfrage. Immopartner
Unternehmensinformation
IMMOPARTNER hat sich seit der Gründung im Jahr 2003 als Immobilienmakler in Nürnberg mit Sitz im Herzen der Altstadt bei seinen Kunden und Geschäftspartnern einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Aufgrund seiner kompetenten Beratungsleistung und der weitreichenden Marktkenntnisse gehört das Familienunternehmen zu den führenden Maklern für Wohn- und Gewerbeimmobilien in der Metropolregion Nürnberg. Geleitet wird die Immobilienfirma von Geschäftsführer Stefan Sagraloff. Bei der Maklertätigkeit legt das Unternehmen Wert auf hohes Sorgfaltsbewusstsein und den regionalen Fokus. Das Leistungsportfolio reicht von der realistischen Marktwertermittlung über die persönliche Beratung, die Vermarktungs- und Vertriebsleistung bis hin zur Objektübergabe.
Kontakt
Immopartner Stefan Sagraloff e. K.
Stefan Sagraloff
Kaiserstr. 44
90403 Nürnberg
091147776013
http://www.immopartner.de
- Immobilienmakler (Wikipedia)
Ein Immobilienmakler ist ein Gewerbetreibender, der eine Gelegenheit für einen Kaufvertrag oder Mietvertrag für Immobilien nachweist oder eine solche Gelegenheit vermittelt und somit als Makler zwischen Eigentümer und Interessenten tätig wird. Kommt durch seine Tätigkeit ein Vertrag zustande, so erhält er eine Provision (auch „Courtage“ genannt), deren Höhe üblicherweise nach dem Kaufpreis bzw. Mietpreis festgelegt wird. Je nach rechtlichen Rahmenbedingungen des Landes und der Situation auf dem Immobilienmarkt kann der Fall eintreten, dass die Provision nicht vom Auftraggeber des Maklers, sondern von der anderen Vertragspartei bezahlt wird. - Kaiserstraße (Wikipedia)
Kaiserstraße heißen: Kaiserstraße (B 290), Abschnitt der Bundesstraße 290 zwischen Bad Mergentheim und Crailsheim Kaiserstraße (Böhmen-Oberlausitz) von Prag nach Bautzen Kaiserstraße (Düsseldorf), Innerortsstraße in Düsseldorf-Pempelfort Kaiserstraße (Saarland und Rheinland-Pfalz), Teilstück der ehemaligen Bundesstraße 40 zwischen Mainz und Saarbrücken Kaiserstraße (Frankfurt am Main) Kaiserstraße (Fürth), siehe Liste der Baudenkmäler in Fürth/K#Kaiserstraße Kaiserstraße (Hannover), ehemaliger Name des Corvinuswegs (Hannover) Kaiserstraße (Herne), Innerortsstraße in Herne-Baukau Kaiserstraße (Heilbronn) Kaiserstraße (Karlsruhe) Kaiserstraße (Lübeck) Kaiserstraße (Mainz) Kaiserstraße (Mönchengladbach), siehe Liste der Baudenkmäler in Mönchengladbach (Denkmäler K–M) Kaiserstraße (Offenbach am Main) Kaiserstraße (Quedlinburg), siehe Liste der Kulturdenkmale in Quedlinburg#Quedlinburg Kaiserstraße (Saarbrücken) Kaiserstraße (Schurwald), historische Höhenstraße im nördlichen Schurwald und im Rehgebirgsvorland etwa zwischen Weinstadt-Schnait im Rems-Murr-Kreis im Westen und Lorch im Ostalbkreis, Baden-Württemberg Kaiserstraße (Siegburg) Kaiserstraße (Trier) Kaiserstraße (Wien) Kaiserstraße (Wuppertal) Kaiserstraße (Würzburg), siehe Geschichte Würzburgs#Würzburg im Kurfürstentum und Königreich Bayern allgemein in der Österreichischen Monarchie die Reichsstraße (Österreich) Siehe auch: Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel mit Kaiserstraße beginnt Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Kaiserstraße enthält Kaiser-Joseph-Straße (Freiburg im Breisgau), ehemaliger Name Kaiser-Route Kaiserweg - Makler (Wikipedia)
Der Makler (oder Handelsmakler; englisch broker) ist ein Absatzhelfer, der gewerbsmäßig für andere Wirtschaftssubjekte – ohne von ihnen auf Grund eines Rechtsverhältnisses ständig damit betraut zu sein – die Vermittlung von Verträgen über Anschaffung oder Veräußerung von Waren oder Wertpapieren, über Versicherungen, Güterbeförderungen, Schiffsmiete oder sonstige Gegenstände des Handelsverkehrs übernimmt. - Nürnberg (Wikipedia)
Nürnberg (nürnbergisch häufig Nämberch, häufige Abkürzung Nbg) ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Mittelfranken des Freistaats Bayern. Sie ist mit 529.508 Einwohnern (laut Statistischem Landesamt am 31. Dezember 2024) bzw. 546.886 (laut Melderegister am 30. Juni 2025) die mit Abstand größte Stadt Frankens sowie die zweitgrößte im Bundesland Bayern. In Deutschland insgesamt steht sie an 13. Stelle. Mit seinen Nachbarstädten Fürth, Erlangen und Schwabach bildet Nürnberg mit etwa 820.000 Einwohnern eine der drei Metropolen in Bayern. Gemeinsam mit ihrem Umland bilden diese Städte den Ballungsraum Nürnberg mit etwa 1,4 Millionen Menschen und das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der über 3,6 Millionen Einwohner umfassenden Europäischen Metropolregion Nürnberg, eine der elf Metropolregionen in Deutschland. Nürnberg gehört zu den ausgesprochen multikulturellen Großstädten Deutschlands. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Nürnberg in der Sigena-Urkunde aus dem Jahr 1050. Seine erste Blüte erlebte es ab 1219 als eigenständige Reichsstadt des Heiligen Römischen Reichs. Vor den starken Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg und dem teils sehr vereinfachten Neuaufbau der Nachkriegszeit galt die mittelalterliche Nürnberger Altstadt als eine der bedeutendsten Europas. Viele Wahrzeichen wurden originalgetreu wiederaufgebaut, vor allem die Kirchen der Stadt, aber auch zahlreiche Baudenkmäler blieben erhalten. Zu den wichtigsten Wahrzeichen gehören einige Bauten entlang der Historischen Meile, vor allem die Nürnberger Burg sowie die fast vollständig erhaltene Stadtmauer. Daneben haben sich weitere Adelsbauten und Burgen der alten Reichsstadt erhalten. Heute zählt die Altstadt wieder zu den bekanntesten mittelalterlichen Denkmalszonen Europas. Außerhalb des historischen Zentrums ist das Stadtbild bis zur Ringstraße, nördlich und südlich der Pegnitz, von einer dichten urbanen Bebauung mit einem hohen Anteil an Gründerzeit- und Nachkriegsbauten sowie einigen Hochhäusern geprägt. Am Stadtrand findet man häufig Siedlungsstädtebau, wie Garten- und Trabantenstädte sowie große Grünanlagen, wie den Marienbergpark oder den Volkspark Dutzendteich, aber auch … - Verkauf (Wikipedia)
Verkauf steht für: Übertragung von Sachen, siehe Übereignung Übertragung des Eigentums an Sachen oder Abtretung von Forderungen oder Rechten, siehe Veräußerung betriebliche Funktion in Unternehmen, siehe Vertrieb Persönlicher Verkauf, Instrument der Kommunikationspolitik Verkauf ist der Familienname folgender Personen: Leo Verkauf (1858–1933), österreichisch-galizischer Anwalt, Autor und Politiker Willy Verkauf (1917–1994), schweizerisch-israelisch-österreichischer Lebenskünstler Siehe auch: Verkäufer, kaufmännischer Beruf - Vermietung (Wikipedia)
Vermietung steht allgemein für die zeitweilige Überlassung einer Sache gegen Entgelt siehe dazu: Mietvertrag Vermietung von Verkehrsmitteln Autovermietung Bootsvermietung Fahrradvermietung Kanuvermietung Motorradvermietung Weiteres: Fachvermietung Private Zimmervermietung Vorvermietung