IFA Innovation 2025: Nivona präsentiert neue Kaffeevollautomaten

Die neue 9000er Serie von Nivona

IFA Innovation 2025: Nivona präsentiert neue Kaffeevollautomaten

9000er-Serie von Nivona (Bildquelle: Nivona)

9000er Serie von Nivona mit 7-Zoll-Touchdisplay für grenzenlose Kaffeevielfalt: Von Cappuccino bis Chilled Brew, von Kuhmilch bis zu pflanzlichen Milchalternativen.

Stimmungsbarometer:unverb. KI-Analyse*

Nivona, Spezialist für Premium-Kaffeevollautomaten aus Nürnberg, stellt auf der IFA 2025 die neue 9000er-Serie vor. Die beiden Modelle NIVO 9″101 und NIVO 9″103 setzen Maßstäbe in der Premiumklasse bei der Bedienfreundlichkeit, der Auswahl an warmen und kalten Kaffeespezialitätenrezepten, der Milchschaum-Zubereitung und adressieren damit alle Kaffeeliebhaber, die Wert auf Vielfalt und Perfektion legen.

Endlich perfekter Milchschaum – egal ob Kuhmilch oder pflanzliche Alternativen
Das Herzstück der 9000er-Serie bildet das innovative LattePreSelect-System, das ein bisher nicht ganz gelöstes Problem der Kaffeebranche angeht: Das Aufschäumen pflanzlicher Milchalternativen liefert oft keine optimalen Ergebnisse. Bei der 9000er-Serie können Nutzer gezielt zwischen tierischer Milch, Hafermilch und anderen pflanzlichen Milchalternativen wählen. Die Maschine passt das Dampf-Milch-Verhältnis automatisch an die jeweilige Milchart an und holt so das Optimum aus jeder Milchsorte heraus – für perfekte Cappuccino und andere Milchkaffee-Spezialitäten.
Diese Innovation trifft den Zeitgeist: Der Trend zu Milchkaffee-Spezialitäten, die mit pflanzlichen Milchalternativen zubereitet werden, wächst stetig. Mit der 9000er-Serie müssen Verbraucher nicht mehr zwischen Geschmack und ihren Ernährungsgewohnheiten wählen – und keine Kompromisse bei der Schaumqualität, dem i-Tüpfelchen auf jedem Milchkaffeegetränk, eingehen.

Bedienkomfort wie bei einem Smartphone – mit exklusiven Kaffee-Rezepten
Als einzige Maschine im Nivona-Sortiment erfolgt die Bedienung der 9000er-Serie ausschließlich über ein großes, farbiges 7-Zoll-Touchdisplay. Das intuitive Interface macht die Kaffeezubereitung so einfach wie möglich und bietet gleichzeitig Zugang zu exklusiven Rezepten wie Flat White und Espresso Macchiato, die um 16 eigene Rezepte ergänzt werden können.

Chilled Brew: Kalter Kaffeegenuss neu definiert
Die Chilled Brew Funktion macht die 9000er-Serie zum absoluten Allrounder. Neben heißem Cappuccino fungiert Chilled Brew-Kaffee als Wachmacher, wenn es zu heiß ist für eine warme Tasse Kaffee. Auch als Teil eines erfrischenden Cocktails oder Mocktails eröffnet diese Funktion völlig neue Geschmackswelten und spricht eine wachsende Zielgruppe an, die Kaffee gerne kalt genießt.

Präzise Temperaturkontrolle und Brüheinheit RomanticaPlus für perfekten Geschmack
Die EasyTemperature-Funktion garantiert, dass Milchkaffee-Getränke stets bei optimalen 60 Grad serviert werden – unabhängig von der Ausgangstemperatur der Milch. Hier ist Präzision entscheidend, denn: Ist die Milch zu kalt, funktioniert die Aufspaltung des Zuckers nicht und es entsteht kein schöner Schaum. Bei zu warmer Milch schmeckt der Milchschaum hingegen verbrannt. Die 9000er-Serie misst genau und serviert gleichbleibend bei optimaler Temperatur.
Die modernste Brüheinheit RomanticaPlus von Nivona macht das möglich und verbessert die Effizienz bei der Reinigung und der Bedienung erheblich. Hochwertige Bauteile, wie beispielsweise ein Tropfblech aus einer kratzfesten Zamak-Legierung, sorgen für eine robuste Oberfläche und lange Haltbarkeit.

Extreme Mode: Lösung für das deutsche Kalkwasser-Problem
Der innovative Extreme Mode adressiert ein häufiges Problem in deutschen Haushalten: Bei Aktivierung weist die Maschine bereits nach 30 Litern auf eine notwendige Entkalkung hin (andere Modelle erst nach 50 Litern). So werden Verkalkungen selbst in Regionen mit besonders hartem Wasser verhindert – ein bedeutender Vorteil für die Langlebigkeit und gleichbleibend hohe Kaffeequalität.

Service-App für die Zukunft des Kaffeegenusses
Parallel zur Markteinführung der 9000er-Serie launcht Nivona eine überarbeitete App-Version mit klarem Fokus auf Service-Funktionen – zunächst exklusiv für die neue Premiumserie. Damit wird der Kaffeevollautomat zum smarten Küchengerät, das sich nahtlos in den digitalen Alltag integriert.

Die Kaffeevollautomaten der 9000er Serie sind voraussichtlich ab Oktober 2025 verfügbar.

Unverbindliche Preisempfehlungen des Herstellers:

Nivona NIVO 9101: 1649 Euro
Nivona NIVO 9103: 1699 Euro

Unter dem Motto „Kaffeegenuss in bester Qualität“ steht NIVONA für Produkte mit einem besonderen Konzept, die ausschließlich im Fachhandel erhältlich sind. Der Spezialist für Kaffeevollautomaten wurde 2005 von Geschäftsführer Peter Wildner und zwei weiteren Partnern gegründet. Auf knapp 2000 Quadratmetern arbeiten im Nürnberger Südwestpark über 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie weitere 14 Kolleginnen und Kollegen im Außendienst. Mehr als 2.500 Händler vertrauen auf die hervorragende Qualität der Automaten und den außergewöhnlich kompetenten Kundenservice von Nivona.

Firmenkontakt
Nivona Apparate GmbH
Björn Bischoff
Südwestpark 49
90449 Nürnberg
+49 (0) 911 252663-12
7cc658fe2d2df417c2c3df5d1a4b2097f085a811
http://www.nivona.com

Pressekontakt
becker döring communication
Henrike Döring
Löwenstraße 4-8
63067 Offenbach
069 – 4305214-12
7cc658fe2d2df417c2c3df5d1a4b2097f085a811
http://www.beckerdoering.com

Themenrelevante Wikipedia-Infos:
  • Cappuccino (Wikipedia)
    Cappuccino (italienisch [kapːuˈtːʃiːno]; deutsch [ˌkapʊˈtʃiːno], wörtlich: Kapuziner) ist ein italienisches Kaffeegetränk, das aus einem Espresso und heißem Milchschaum zubereitet wird. Er wird in der Regel in dickwandigen, vorgewärmten Tassen aus Steinzeug oder Porzellan serviert und gesüßt getrunken. In Italien nimmt man ihn fast ausschließlich zum Frühstück, jedenfalls vor dem Mittagessen ein. In Deutschland wurde der Cappuccino zu einem der populärsten Kaffeegetränke. Um 2006/2007 konsumierten 16 % der Deutschen mindestens einmal pro Woche Cappuccino.
  • Hafermilch (Wikipedia)
    Hafermilch ist eine Form der Getreidemilch aus Saat-Hafer. Bei klassischer Hafermilch wird hierbei Hafer mit Wasser vermahlen, homogenisiert und in der Regel durch Fermentation unter Zusatz von Enzymen die Stärke im Hafer in Malzzucker umgewandelt. Hafermilch kann außerdem mit Calcium, Vitamin B12, Vitamin D und Iod angereichert sein.
  • ifa (Wikipedia)
    IFA steht für: IFA Hotel & Touristik, bis 2021 Name der LS Invest AG IFA (Supermarktkette), eine Supermarktkette Immunfluoreszenz-Assay, eine Methode zur Bestimmung von Antikörpern bzw. Antigenen (indirekter bzw. direkter IFA) Independent Financial Advisor, in Deutschland geprüfter Fachberater für Finanzdienstleistungen Industrieverband Fahrzeugbau, ein ehemaliger Verband der Straßenfahrzeughersteller in der DDR Informationsstelle für Arzneispezialitäten, u. a. deutsche Vergabestelle für die Pharmazentralnummer (PZN) Institut français d’Athènes, ein französisches Kulturinstitut in Athen Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung Institut für Auslandsbeziehungen, eine deutsche Mittlerorganisation für den internationalen Kulturaustausch Institut für Autismusforschung Institute of Fine Arts, eine Abteilung der New York University Integrierte Fremdenadministration, zentrales Informationssystem des Bundesamts für Fremdenwesen und Asyl (Österreich) Interaktionsbezogene Fallarbeit Interconnexion France Angleterre, Seekabel zwischen Großbritannien und Frankreich, siehe HGÜ Cross-Channel Interfraktioneller Ausschuss Interkantonales Feuerwehr Ausbildungszentrum, ein Ausbildungszentrum für Feuerwehren in Balsthal-Schweiz, primär für Feuerwehren der Kantone Baselland (BL), Solothurn (SO) und Basel-Stadt (BS) International Fire Academy, ein Ausbildungszentrum für Feuerwehren in Balsthal-Schweiz, spezialisiert auf Tunnelbrände International Fiscal Association, eine wissenschaftliche Vereinigung internationaler Steuerjuristen International Fistball Association, der Faustball-Weltverband International Franchise Association, eine internationale Franchise Organisation International Football Alliance, eine US-amerikanisch-mexikanische American-Football-Liga Internationale der Anarchistischen Föderationen Internationale-Flugambulanz Internationale Funkausstellung, Messe für Unterhaltungselektronik und Haushaltstechnik in Berlin Iraq Football Association, der irakische Fußballverband Irish Football Association, der nordirische Fußballverband Islamische Fiqh-Akademie (Indien) Israel Football Association, der israelische Fußballverband Iowa Falls …
  • Kaffee (Wikipedia)
    Kaffee (Standardaussprache in Deutschland: [ˈkafeː]; in Österreich und in der Schweiz: [kaˈfeː] ; umgangssprachlich in Norddeutschland auch [ˈkafə] ; von arabisch قهوة qahwa für „anregendes Getränk“) ist ein je nach Röstgrad braunes bis schwarzes, psychotropes, diuretisch wirkendes, coffeinhaltiges Getränk, das aus gerösteten und gemahlenen Kaffeebohnen, den Samen der Frucht der Kaffeepflanze, und heißem bzw. kaltem Wasser hergestellt wird. Röst- und Mahlgrad variieren je nach Zubereitungsart. Kaffee enthält das Vitamin Niacin. Die Bezeichnung „Bohnenkaffee“ bedeutet nicht, dass der Kaffee noch ungemahlen ist, sondern bezieht sich auf die Reinheit des Produkts (arabisch bunn بن „Kaffeebohnen“, amharisch ቡና bunaa „Kaffee“) und dient der Unterscheidung von Ersatzkaffee (aus Zichorien, Gerstenmalz usw.). Kaffee ist ein Genussmittel. Die Kaffeebohnen werden aus Steinfrüchten verschiedener Pflanzenarten aus der Familie der Rubiaceae gewonnen. Die beiden wichtigsten Arten der Kaffeepflanze sind Coffea arabica (Arabica-Kaffee) und Coffea canephora (Robusta-Kaffee) mit vielen Sorten und Varietäten. Je nach Sorte und Anbauort gibt es unterschiedliche Qualitätsstufen. Kaffee wird in über 50 Ländern weltweit angebaut. Es existieren 124 wilde Kaffee-Arten, von denen etwa 60 % als gefährdet gelten.
  • Kaffeemaschine (Wikipedia)
    Eine Kaffeemaschine ist ein Gerät zum Aufbrühen von Kaffee. Dieser entsteht durch Heißextraktion und Filtration von gemahlenen Kaffeebohnen mit Wasser als Extraktionsmittel. Heute verbreitete Formen sind die Filterkaffeemaschine, der Kaffeevollautomat, die Espressomaschine und die Portionskaffeemaschine. Eingesetzte Kaffeefilter sind Papierfilter, Metallsiebe oder Kaffeepads.
  • kaffeevollautomat (Wikipedia)
    Ein Kaffeevollautomat ist eine Kaffeemaschine, die nach der Espresso-Methode vollautomatisch diverse Kaffeevarianten produzieren kann. Nicht zu verwechseln ist dieser mit der klassischen Espressomaschine. Zusätzlich zur Kaffeezubereitung können viele Geräte mit Hilfe von Wasserdampf Milch aufschäumen. Einige Modelle erzeugen den Milchschaum für einen Cappuccino oder Latte macchiato mittels eines Cappuccinatore. Dieser saugt automatisch Milch an und verarbeitet sie zu Milchschaum. Die Geräte sind mit Reinigungs- und Entkalkungsprogrammen ausgestattet, die in regelmäßigen Abständen vom Nutzer die Zuführung der erforderlichen (und vom Hersteller angebotenen) Chemikalien verlangen. Um frühzeitiges Verkalken der Maschine zu vermeiden und um unerwünschte Stoffe aus dem verwendeten Wasser zu entfernen, statten die Hersteller ihre Geräte mit austauschbaren Wasserfiltern aus.
  • Milch (Wikipedia)
    Milch ist allgemein eine in den Milchdrüsen von Säugetieren gebildete Flüssigkeit, die zur Ernährung ihrer Neugeborenen dient. Sie ist eine weiße, trübe Emulsion bzw. kolloidale Dispersion von Proteinen, Milchzucker und Milchfett in Wasser. Im engeren Sinn ist mit Milch meist Muttermilch von weiblichen Rindern gemeint. Der Mensch nutzt die Milch vieler domestizierter Tiere als Nahrungsmittel, insbesondere als Getränk oder als Milcherzeugnis. In jüngerer Zeit gibt es Versuche, Milch nicht durch Melken, sondern ohne Einsatz von Tieren auf molekularer Ebene herzustellen (Synthetische Milch).
  • Milchschaum (Wikipedia)
    Milchschaum wird für Kaffeegetränke verwendet, auch um Milchkunst als Dekor darzustellen. Er entsteht durch das Aufschäumen von Milch, wobei deren Proteine und Fette Strukturen bilden, die Luftbläschen umschließen. Eine weit verbreitete Annahme, dass Milchschaum möglichst fest sein müsse, ist vermutlich auf den Vergleich mit der Konsistenz von Schlagsahne zurückzuführen.
  • vegan (Wikipedia)
    Veganismus ist eine aus dem Vegetarismus hervorgegangene Ernährungs- und Lebensweise. Veganer verzichten auf alle Nahrungsmittel tierischen Ursprungs. Einige meiden darüber hinaus auch andere Tierprodukte (z. B. Leder) und lehnen weitere Formen der Nutzung von Tieren ab (z. B. Tierversuche). Der Veganismus stützt sich auf Argumente aus den Bereichen Tierethik, Umweltschutz, Welthunger, Gesundheit und Religion.
Werbung
connektar.de