Die Vereinbarung treibt die globale Einführung von Hylands Content Innovation Cloud voran – mit erweiterter Cloud-Integration, gemeinsamen Go-to-Market-Initiativen & Innovationen für das Management unstrukturierter Daten in unterschiedlichen Branchen
Berlin, 26. August 2025 – Hyland, Entwickler der Content Innovation CloudTM, gibt den Abschluss einer strategischen Kooperationsvereinbarung (Strategic Collaboration Agreement, SCA) mit Amazon Web Services (AWS) bekannt. Damit wird die langjährige Technologiepartnerschaft der beiden Unternehmen weiter ausgebaut.
Diese Kooperationsvereinbarung mit AWS ist ein wichtiger Meilenstein in der Weiterentwicklung der Hyland Content Innovation Cloud. Sie beschleunigt die Markteinführung, ermöglicht eine tiefere Integration mit cloudnativen Diensten und treibt die Bereitstellung intelligenter Datenmanagement-Lösungen voran. Damit etabliert sich die Hyland Content Innovation Cloud weiter als führende Plattform für Unternehmen, die ihre Datenverwaltung, -analyse und -automatisierung modernisieren möchten.
„Diese strategische Vereinbarung stärkt unsere Zusammenarbeit mit AWS und verdeutlicht den Stellenwert der Content Innovation Cloud“, so Steve Baird, Chief Revenue Officer bei Hyland. „Durch sie ermöglichen wir weltweit schnelleren Zugang zu modernen Datenmanagement- und Automatisierungslösungen, und können gleichzeitig unsere bestehenden Lösungen weltweit kontinuierlich weiterentwickeln.“
„Die Cloud-First-Strategie von Hyland auf AWS ist ein bedeutender Fortschritt für Branchen, die auf Vertrauenswürdigkeit, Genauigkeit und Compliance angewiesen sind“, so Allison Johnson, Senior Manager von AMER Tech Partners bei AWS. „Die Hyland Content Innovation Cloud wird in die KI-Technologie von AWS integriert, um eine agentenbasierte Dokumentenverarbeitung zu ermöglichen. Dabei werden intelligente Agenten eingesetzt, um unstrukturierte Inhalte zu interpretieren, zu bewerten und darauf zu reagieren. Gemeinsam statten wir Unternehmen und Organisationen mit intelligenten Tools aus, um ihre Abläufe zu modernisieren und schnellere, intelligentere Entscheidungen auf der Grundlage von Content Intelligence treffen zu können.“
„Diese strategische Partnerschaft zwischen Hyland und AWS wird unsere Fähigkeit, intelligentes Datenmanagement im großen Maßstab zu nutzen, grundlegend verändern“, erklärte Jimie Almeida, Chief Information Officer von Liberty Health. „Die tiefere Integration in cloudnative Services eröffnet enorme Geschäftspotenziale und gibt uns die Sicherheit, unseren gesamten Ansatz für Content Management zu modernisieren – bei gleichzeitiger Einhaltung der Sicherheits- und Governance-Standards, die unsere Branche erfordert.“
Weiterentwicklung und Einführung der Content Innovation Cloud
Die Content Innovation Cloud wurde entwickelt, um die Verwaltung und Nutzung unstrukturierter Daten in Unternehmen in besonders sensiblen Branchen zu transformieren. Mithilfe von KI und Automatisierung unterstützt sie Teams dabei, im großen Maßstab schnellere und bessere Entscheidungen zu treffen.
Die wichtigsten Funktionen auf einen Blick:
– Speziell für regulierte Branchen wie Finanzdienstleistungen, öffentliche Verwaltung, Versicherungen und das Gesundheitswesen entwickelt
– Transformiert unstrukturierte Inhalte in verwertbare, kontextreiche Daten für geschäftskritische Entscheidungen
– Integriert fortschrittliche KI-Technologien, einschließlich agentenbasierter Systeme und Automatisierungstools
– Nutzt agentenbasierte Dokumentenverarbeitung, sodass intelligente Agenten Inhalte interpretieren, Kontext erfassen und entsprechende Maßnahmen auslösen können
– Verbessert die Effizienz von Arbeitsabläufen, indem Entscheidungsfindung direkt in komplexe Workflows eingebettet wird
– Bietet semantische, kontextbewusste KI, die Inhalte mit menschenähnlichem Verständnis erfasst
– Skaliert autonome Entscheidungsfindung im gesamten Unternehmen für schnellere, konsistentere Ergebnisse
– Reduziert manuelle, wenig wertschöpfende Tätigkeiten und schafft Freiraum für Aufgaben mit höherem Nutzen
Diese Zusammenarbeit unterstreicht das gemeinsame Ziel von Hyland und AWS, ihren Kunden aus verschiedenen Branchen Flexibilität zu bieten und einen höheren Geschäftswert zu ermöglichen.
Weitere Informationen zu Hylands Plattform und Lösungen finden Sie unter Hyland.com
Über Hyland
Hyland bietet Unternehmen Content-, Prozess- und Application-Intelligence-Lösungen, die tiefgehende Einblicke gewähren, um Innovationen voranzutreiben. Tausende von Unternehmen weltweit – darunter mehr als die Hälfte der „Fortune 100“ – vertrauen auf die intelligenten Lösungen von Hyland. Die Lösungen von Hyland definieren grundlegend neu, wie Teams operieren und mit ihren Kunden und Partnern zusammenarbeiten.
Firmenkontakt
Hyland
. .
— —
— —
…
http://www.hyland.com/de
Pressekontakt
Lucy Turpin Communications GmbH
Helena Schaeffer/ Eva Hildebrandt
Prinzregentenstraße 89
81675 München
089 417761-0
http://www.lucyturpin.com
- AWS (Wikipedia)
AWS steht für: AWS (Band), ungarische Post-Hardcore-Band Advanced Wireless Services, ein Mobilfunkband in den Vereinigten Staaten, Kanada und Chile African Writers Series, eine Buchreihe mit Werken afrikanischer Schriftsteller Akcja Wyborcza Solidarność, polnische Partei Amazon Web Services, US-amerikanischer Cloud-Computing-Anbieter American Welding Society, eine US-amerikanische Normenstelle für Schweißtechnik Apple Workgroup Server, ein von Apple verkaufter Computer Arab Wings, jordanische Fluggesellschaft (ICAO-Code) Arctic Weather Satellite, ein europäischer Wettersatellit Automatic Warning System, britisches Zugsicherungssystem Automobilwerk Walter Schätzle, deutscher Autohersteller (1973–1974) Autonomes Waffensystem, siehe Lethal Autonomous Weapon System Autowerke Salzgitter, deutscher Automobilhersteller (1948–1950) A Wilhelm Scream, US-amerikanische Melodic-Hardcore-Band Awtomatitscheskaja Wintowka Simonowa, ein russisches Selbstladegewehr, siehe Simonow AWS-36 Automatische Wetterstation aws steht für: Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft, die österreichische Förderbank des Bundes für unternehmensbezogene Wirtschaftsförderung Süd-Awyu (ISO-639-3-Code), Trans-Neuguinea-Sprache auf Papua - Datenmanagement (Wikipedia)
Datenmanagement ist die Menge aller methodischen, konzeptionellen, organisatorischen und technischen Maßnahmen und Verfahren zur Behandlung der Ressource „Daten“ mit dem Ziel, sie mit ihrem maximalen Nutzungspotenzial in die Geschäftsprozesse einzubringen und im laufenden Betrieb deren optimale Nutzung zu gewährleisten. Darüber hinaus muss ein professionelles Datenmanagement auch die Aspekte der Daten-/Informationsqualität und des Datenschutzes berücksichtigen. Über die gesamte Prozesskette hinweg soll für Datenkonsistenz gesorgt werden. Angefangen von der Datenerfassung über die Bestandsführung und das Risikocontrolling bis hin zur Bilanz und speziellen Auswertungen (z. B. für Controlling und Statistik) ist eine komplexe Prozesskette zu berücksichtigen, die viele Bereiche betrifft. Die Datenqualität spielt dabei in jedem einzelnen Prozessschritt eine entscheidende Rolle. Daten sind dann von hoher Qualität, wenn die Datennutzer auf effektive Weise die jeweiligen Aufgaben erledigen können. Die gewünschte Datenqualität ist in der Regel in den Geschäftsprozessen beschrieben. Im Umkehrschluss heißt das: Wenn die Prozesse im Ablauf geändert oder an neue Anforderungen angepasst werden, kann sich die Datenqualität ebenso ändern. Entsprechend müssen die Regeln für die Erfassung, Bearbeitung und Auswertung der Daten adaptiert werden. - Hyland (Wikipedia)
Hyland ist der Familienname folgender Personen: Adrian Hyland (* 1954), australischer Schriftsteller Ann Hyland (* 1936), britische Schriftstellerin und Historikerin Bones Hyland (* 2000), US-amerikanischer Basketballspieler Brian Hyland (* 1943), US-amerikanischer Sänger und Musiker Craig Hyland (* 1990), irischer Fußballtorhüter Diana Hyland (1936–1977), US-amerikanische Schauspielerin Drew Hyland, US-amerikanischer Professor für Philosophie und Autor Frances Hyland (1927–2004), kanadische Schauspielerin Francis Edward Hyland (1901–1968), US-amerikanischer Bischof Frank H. Hyland (1880–1934), US-amerikanischer Politiker Harry Hyland (1889–1969), kanadischer Eishockeyspieler Herbert Hyland (1884–1970), australischer Investor und Politiker Ian Hyland (* 1971), britischer Fernsehkritiker und Kolumnist Khaleem Hyland (* 1989), Fußballspieler aus Trinidad und Tobago Lawrence A. Hyland (1897–1989), US-amerikanischer Elektroingenieur Lennart Hyland (1919–1993), schwedischer Fernsehjournalist Liam Hyland (* 1933), irischer Politiker (Fianna Fáil) M. J. Hyland (* 1968), britische Schriftstellerin Niamh Hyland, irische Juristin Sarah Hyland (* 1990), US-amerikanische Schauspielerin Tom Hyland (1952–2024), irischer Menschenrechtsaktivist Siehe auch: Heiland (Begriffsklärung) Highland Hiland Hylander Hylland