Herzenssache Kinderkrebs e. V. generiert 70.000 Euro

Charity-Dinner übertrifft alle Erwartungen

Herzenssache Kinderkrebs e. V. generiert 70.000 Euro

Sharam Honarbakhsh (Bildquelle: Herzenssache Kinderkrebs e. V.)

Ein Abend voller Herz und Engagement: Das Charity-Dinner zugunsten von „Herzenssache Kinderkrebs e. V.“ im Restaurant Claas in der Hamburger HafenCity hat eine Spendensumme von sagenhaften 70.000 Euro erbracht.

Stimmungsbarometer:unverb. KI-Analyse*

120 Gäste aus Kultur, Politik und Wirtschaft folgten am Samstag, den 15. November 2025, der Einladung von Sharam Honarbakhsh, Gründer der Memberslounge und Vorstandsvorsitzender des gemeinnützigen Vereins.

Unter den Gästen waren Senator Ian Karan, die Schauspielerinnen Nina Bott und Jenny Elvers, Benjamin Baarz, Paul Elbertzhagen, Peter Hardenacke, Annika Isterling, Yvonne Bhatia, Uwe Rohde, Besnik Tafallari, Vural Öger, Mehdi Ghahreman und viele weitere Unterstützer des Projekts.

-> Die Pressefotos finden Sie unter Charity-Dinner Herzenssache Kinderkrebs – Bildmaterial verfügbar.

„Dieser Abend war eine echte Herzensangelegenheit für mich“, betont Sharam Honarbakhsh. „Die überwältigende Spendenbereitschaft und das große Engagement aller Beteiligten zeigen, dass wir gemeinsam einen echten Unterschied im Leben krebskranker Kinder machen können.“

Die Gäste genossen einen exklusiven Abend mit einem erlesenen 5-Gänge-Menü, begleitet von ausgewählten Weinen, zusammengestellt von Camillo Herting (Wein Wolf).

Für musikalische Höhepunkte sorgte Sängerin Kate Wulff, während Moderatorin Melanie Scheiter charmant durch das Programm führte. Bei einer Tombola mit attraktiven Preisen zahlreicher Sponsoren kamen zusätzliche Spenden zusammen.

In Deutschland erkranken jährlich rund 3.000 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren neu an Krebs. Der Verein „Herzenssache Kinderkrebs e. V.“ unterstützt betroffene Familien durch die Finanzierung komplementärmedizinischer Behandlungen, die Nebenwirkungen reduzieren und den Behandlungserfolg verbessern sollen.

Ein besonderer Dank gilt Claas-Henrik Anklam und seinem Team vom Restaurant Claas sowie allen Sponsoren und Partnern, die den Abend ermöglicht und Tombola-Preise zur Verfügung gestellt haben.

Dazu gehören Arosa-Sylt, Breuninger, Carlsberg, Daniel und die Kunst Gallery, Diageo, FC St. Pauli, Hagel Shop, K-Motion, Kuhn + Witte, Peter Hardenacke, Proveco, Restaurant Claas, Semmel Concerts, Skyalps, Tag Heuer, Villa Eden und Wein Wolf.

Weitere Informationen zum Verein gibt es unter herzenssache-kinderkrebs.de.

„Herzenssache Kinderkrebs“ ist ein gemeinnütziger Verein, der sich mit Herzblut dafür einsetzt, jungen Menschen und ihren Familien in einer herausfordernden Lebenssituation beizustehen. Unser Ziel ist es, Hoffnung zu vermitteln und aktiv zu unterstützen. Wir fördern ein Gefühl der Gemeinschaft, wenn der Alltag der Kinder von der Diagnose Krebs überschattet wird.

Firmenkontakt
Herzenssache Kinderkrebs e.V.
Sharam Honarbakhsh
Hofweg 31
22085 Hamburg
01556 3651132
c84567710f953beea29932688f95a9b14c2d95e6
https://www.herzenssache-kinderkrebs.de

Pressekontakt
Sierks Media
Jan-Christopher Sierks
Ludwig-Erhard-Str. 18
20459 Hamburg
040 35674993
c84567710f953beea29932688f95a9b14c2d95e6
https://sierks.media/

Themenrelevante Wikipedia-Infos:
  • Charity (Wikipedia)
    Charity steht für: englisch für Wohltätigkeit weiblicher Vorname, siehe Charity (Vorname) Name einer Romanserie von Wolfgang Hohlbein Charity steht für folgende geografische Objekte: Charity-Gletscher auf der Livingston-Insel im Archipel der Südlichen Shetlandinseln, Antarktis Mount Charity, Berg im Palmerland, Antarktika Orte in den Vereinigten Staaten: Charity (Missouri) Charity (North Carolina) Charity (South Carolina) Charity (Virginia) Charity Rotch (Ohio) Ort in Guyana: Charity (Guyana) Siehe auch: Caritas Charity Lake (Begriffsklärung) Long Charity, Auto-Schüttguttransporter Charité (Begriffsklärung)
  • Dinner (Wikipedia)
    Als Abendessen (auch „Abendmahl“, „Abendmahlzeit“ oder „Abendbrot“, in Süddeutschland und in der Deutschschweiz auch „Nachtessen“, „Znacht“ oder „Vesper“, im östlichen Österreich auch „Nachtmahl“ oder „Vesper“) bezeichnet man eine in den späteren Tagesstunden eingenommene Mahlzeit beliebiger Art. Ein eher festliches Abendessen wird – vornehmlich in der Hotellerie – auch als Souper bezeichnet, daneben auch als Diner (vom franz.: Dîner), seltener auch als Dinner (aus dem Englischen). Zeitpunkt und Umfang eines Abendessens werden von kulturellen Gepflogenheiten – einschließlich religiös und nichtreligiös begründeter Nahrungstabus – sowie individuellen Gewohnheiten und medizinischen Umständen bestimmt, die Gegenstände der Ernährungssoziologie sind.
  • Hamburg (Wikipedia)
    Hamburg ([ˈhambʊʁk] ; regiolektal auch [ˈhambʊɪ̯ç] ; niederdeutsch Hamborg [ˈhambɔʁχ]), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (niederdeutsch Friee un Hansestadt Hamborg), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland. Der amtliche Name verweist auf die Geschichte Hamburgs als Freie Reichsstadt und als führendes Mitglied des Handelsbundes der Hanse. Hamburg ist mit über 1,86 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Deutschlands und die drittgrößte im deutschen Sprachraum. Mit rund 755 Quadratkilometern ist Hamburg die zweitgrößte Gemeinde Deutschlands. Das Stadtgebiet ist in sieben Bezirke und 104 Stadtteile gegliedert, darunter mit dem Stadtteil Neuwerk eine in der Nordsee gelegene Inselgruppe. Der Hamburger Hafen zählt zu den größten Umschlaghäfen weltweit und macht Hamburg zusammen mit dem internationalen Flughafen zu einem bedeutenden Logistikstandort. Wirtschaftlich und wissenschaftlich ist die Metropole vor allem im Bereich der Luft- und Raumfahrttechnik, der Biowissenschaften und der Informationstechnik sowie für die Konsumgüterbranche und als Medienstandort bedeutend. Seit 1996 ist Hamburg zudem Sitz des Internationalen Seegerichtshofs (ISGH). Die Speicherstadt und das benachbarte Kontorhausviertel sind seit 2015 Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Weitere bekannte Kulturdenkmäler und Wahrzeichen sind das Hamburger Rathaus und die fünf Hauptkirchen. Typisch für das Stadtbild sind weiterhin viele Klinkerfassaden sowie die Wassernähe mit zahlreichen Flüssen, Fleeten und Kanälen. International bekannt sind auch das Vergnügungsviertel St. Pauli mit der Reeperbahn sowie das 2017 eröffnete Konzerthaus Elbphilharmonie.
  • Herzenssache (Wikipedia)
    Herzenssache steht für: Herzenssache (Verein), Kinderhilfsaktion von SWR und SR Herzenssache (Album), ein Album des Schlagersängers Ramon Roselly
Werbung
connektar.de