Powered by CARAT: Start-Stopp-Kompetenz & OE-Technologie, am 11. Oktober in Hamburg!

GS Yuasa auf der msx25 - Halle H, Stand SR13

GS Yuasa präsentiert am 11. Oktober in Hamburg Highlights wie die YBX-Serien. (Bildquelle: GS Yuasa)

GS Yuasa zählt zu den größten Batterieherstellern weltweit und steht für OE-Qualität, Prozesssicherheit und eine Abdeckung, die im Markt Maßstäbe setzt. Auf der msx25 powered by CARAT in Halle H, Stand SR13 zeigt das Unternehmen am 11. Oktober 2025, wie Händler und Werkstätten sich im wettbewerbsintensiven Aftermarket sichtbar differenzieren – und dadurch stabile Margen realisieren.

Stimmungsbarometer:unverb. KI-Analyse*

Automotive – Differenzierung am Fahrzeug, Ertrag am Auftrag
Im Fokus stehen Start-Stopp-fähige AGM- und EFB-Lösungen der YBX-Serien, entwickelt nach OE-Spezifikationen und ausgelegt auf hohe Zyklenfestigkeit, zuverlässige Ladungsannahme und starke Kaltstartleistung. Das Ergebnis im Tagesgeschäft: passgenaue Ersatzauswahl, reibungslose Montage und spürbar niedrigere Reklamationsquoten. In Kombination mit einer der breitesten Produktabdeckungen im Markt entsteht ein echtes Differenzierungsmerkmal – am Counter, in der Werkstatt und im Serviceversprechen an Endkund:innen.

Motorrad & Powersport – OE-Heritage, die verkauft
Mit den Baureihen YTX®, YTZ® und GYZ® zeigt GS Yuasa die Benchmark aus der Erstausrüstung. Hohe Startleistung, ausgeprägte Vibrationsfestigkeit und langlebige Performance sorgen für kalkulierbare Qualität und zügige Abläufe – über zahlreiche Baugrößen hinweg, wartungsarm bzw. wartungsfrei.

Alternative mit System – Marke, Portfolio, Prozesse
GS Yuasa vereint Top-Marke, überdurchschnittliche Breite im Sortiment und praxisnahe Unterstützung – von der korrekten Start-Stopp-Identifikation bis zum sicheren Austausch von AGM- bzw. EFB-Batterien. So entsteht eine echte Alternative zu etablierten Herstellern, die Partnern hilft, sich klar zu positionieren und Erträge zu sichern.

„Als einer der größten Hersteller weltweit bietet GS Yuasa dem Handel eine starke Alternative – mit Top-Qualität, breitestem Portfolio und messbar weniger Reklamationen. Genau diese Kombination ermöglicht Differenzierung im härter werdenden Wettbewerb und schafft stabile Margen. Auf der msx25 zeigen wir, wie das im Tagesgeschäft funktioniert“, so Erik Rothe, Group Sales Manager der GS Yuasa Battery Germany GmbH.

Die 1982 in Düsseldorf gegründete GS YUASA Battery Germany GmbH ist Teil der GS Yuasa Corporation, Kyoto/Japan. Heute hat die deutsche Tochtergesellschaft ihren Sitz in Krefeld und betreut 15 Länder innerhalb Europas. Das Unternehmen ist einer der größten Hersteller und Lieferant wiederaufladbarer Blei-Säure- sowie Lithium-Ionen-Batterien für die drei Märkte Motorcycle, Automotive und Industrial (Industriebatterien für Standby- und zyklische Anwendungen). Das breite Angebot deckt die meisten bekannten Industrie-Applikationen ab, wie Sicherheits- und Alarmsysteme, USV- und Notlichtsysteme sowie OEM-Ausrüstung.
Mit der Gründung der Lithium Energy Japan mit der Mitsubishi Corporation und Mitsubishi Motors Corporation (2007), der Blue Energy Co, Ltd. mit Honda Motor Co., Ltd., (2009) sowie der Honda – GS Yuasa EV Battery R&D Co., Ltd. (2023) setzt GS Yuasa auf die (Weiter-)Entwicklung und Produktion von Zukunftstechnologien für die E-Mobilität. Mit den Lithium-Ionen-Fahrzeugbatterien aus Werken in Ungarn und ab 2027 auch Japan, trägt GS Yuasa zur Gestaltung einer kohlenstoffneutralen Zukunft bei.

Firmenkontakt
GS YUASA Battery Germany GmbH
Methusha Nadarajah
Europark Fichtenhain B 17
47807 Krefeld
+49 (0)2151 82095-00
af201f62528f59404a80fa705f3079911ef82bf1
http://www.gs-yuasa.de

Pressekontakt
Agentur Lorenzoni GmbH
Melanie Nagy
Landshuter Str. 29
85435 Erding
08122 / 559170
af201f62528f59404a80fa705f3079911ef82bf1
http://www.lorenzoni.de

Themenrelevante Wikipedia-Infos:
  • Automotive (Wikipedia)
    Die Automobilindustrie ist ein Wirtschaftszweig, der sich der Massenproduktion von Automobilen (Automobilfertigung) und anderen Kraftfahrzeugen widmet. Sie entstand nach der Erfindung des Automobils 1885 durch Carl Benz. Seit Anfang des 20. Jahrhunderts erlebte die Industrie durch die von Ransom Eli Olds und vor allem von Henry Ford entwickelte Fließbandfertigung von Kraftfahrzeugen einen anhaltenden Aufschwung, der insgesamt, wenn auch schwächer werdend, bisher anhält – unterbrochen vor allem durch die beiden Weltkriege und die Weltwirtschaftskrise der 1930er Jahre sowie in geringerem Maße die Ölkrisen der 1970er Jahre und die Finanzkrise ab 2007. Seit einigen Jahren ist die Industrie mit den Herausforderungen einer nötigen Elektrifizierung konfrontiert, die mit der erzwungenen Transition von herkömmlicher Verbrennungsmotoren auf die aufkommende Elektromobilität.
  • YTZ (Wikipedia)
    Der Flughafen Toronto-City (offiziell Billy Bishop Toronto City Airport, früher Toronto City Centre Airport; IATA-Code: YTZ, ICAO-Code: CYTZ) ist ein kleiner Verkehrsflughafen in Toronto (Kanada). Der Flughafen verfügt über zwei Bahnen und liegt auf der westlichsten Insel der Toronto Islands, einer kleinen Inselgruppe direkt vor der Innenstadt Torontos. Eine Pendelfähre transportiert Passagiere und Kraftfahrzeuge zwischen dem Flughafen und dem Festland. Am 30. Juli 2015 wurde zudem ein Fußgängertunnel eröffnet, der den Flughafen mit dem Festland verbindet. Durch Nav Canada wird der Flughafen als Airport of Entry klassifiziert und es sind dort Beamte der Canada Border Services Agency (CBSA) stationiert, damit ist hier eine Einreise aus dem Ausland zulässig.
Werbung
connektar.de