Management-Tool vereint bewährte Funktionalitäten und technisches Know-how von Flexera und Snow in einer Lösung für ganzheitlichen Blick auf SaaS-Ökosystem
Hamburg, 31. Juli 2025 – Flexera, Anbieter für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, stellt Flexera One SaaS Management für SaaS Discovery, Optimierung und Kontrolle vor. Das Managementtool vereint die SaaS-Expertise und Funktionalitäten bewährter Anwendungen von Flexera und Snow. Unternehmen gewinnen damit umfassende Transparenz über ihre SaaS-Anwendungen und KI-Tools, können Kosten senken und Risiken gezielt minimieren.
Flexera One SaaS Management führt Informationen über Nutzung und Kosten von SaaS- und KI-Anwendungen in einer zentralen, integrierten Plattform zusammen. Auf dieser Basis lassen sich unnötige Ausgaben reduzieren, redundante Tools entfernen und Trends hinsichtlich der Nutzung in Echtzeit beobachten.
Neue Funktionen im Überblick:
– Breit aufgestellte Discovery-Engine: Flexera One SaaS Management unterstützt verschiedene Erkennungsmethoden wie Browser- und Financial Discovery, Agent, API, Cloud Access Security Broker (CASB) und Single-Sign-On (SSO). Damit deckt die Lösung sowohl von der IT genehmigte als auch nicht genehmigte SaaS-Anwendungen (Rogue SaaS) ab. Zudem können Anwender KI-Anwendungen identifizieren.
– Erweiterte Kontrolle über geschäftskritische SaaS-Anwendungen: Dank der leistungsstarken, unternehmensgerechten API-Integration mit führenden SaaS-Anbietern wie Microsoft 365, Salesforce und ServiceNow lassen sich Lizenzdaten umfassend analysieren und bislang unbekannte Kosten identifizieren.
– Tiefe Einblicke dank konsolidierter Daten: Das SaaS-Management-Tool verknüpft Nutzungsdaten (Usage Intelligence) mit Finanzdaten und automatisierten Handlungsempfehlungen. Dadurch können Unternehmen ungenutzte Lizenzen sowie Funktionen identifizieren und die Anwendungspakete an die tatsächliche Nutzung anpassen (Downgrade).
– Sicherheit und Governance: IT-Teams können Sicherheitsrichtlinien durchsetzen, Benutzerzugriffe verwalten und ihre IT-Umgebung effektiver steuern.
Unternehmen bewegen sich zunehmend in komplexen SaaS-Umgebungen und verlassen sich beim Managen ihrer Software-Assets oft ausschließlich auf finanzbasierte Methoden. Dieser einseitige Ansatz reicht jedoch nicht aus, um ein ausgereiftes und vollständiges Bild des gesamten Ökosystems zu erhalten. Die wachsende Zahl an nicht autorisierten KI-Anwendungen (Shadow AI) verschärft diese Situation. Laut dem Flexera 2025 State of ITAM Report haben nur 43% der befragten IT-Verantwortlichen vollständige Transparenz über ihre IT-Assets. Dieses fehlende Gesamtbild erschwert nicht nur die Kostenoptimierung, sondern erhöht auch das Risiko von Schatten-IT, unkontrolliertem SaaS-Wachstum (SaaS Sprawl) und Compliance-Verstößen. Eine vollständigere Discovery-Lösung ist daher essenziell für ein ganzheitliches SaaS-Management.
„Die rasante Verbreitung von KI verändert das SaaS-Umfeld grundlegend“, erklärt Brian Shannon, Chief Technology Officer bei Flexera. „Unternehmen kämpfen mit unkontrolliertem SaaS-Wachstum und dem steigenden Bedarf an klarer Steuerung und Governance im KI-Zeitalter. Unsere integrierte Flexera One SaaS Management-Lösung begegnet diesen veränderten Anforderungen – gerade, wenn Unternehmen KI strategisch in ihre Prozesse einbinden. Mit diesem Launch definieren wir die SaaS-Optimierung neu und festigen unsere Führungsrolle im SaaS-Management-Markt.“
Flexera investiert kontinuierlich in Innovationen im SaaS-Bereich. Ziel ist es, Unternehmen die passende Technologie an die Hand zu geben, um mit der verändernden Applikationslandschaft und der wachsenden Dezentralität in der Softwarebeschaffung Schritt zu halten. Darüber hinaus unterstreicht die integrierte Plattform Flexeras Engagement in die Weiterentwicklung des Snow-Portfolios.
Kundenreferenz:
Clare Tonkin, Head of Software License Management, Thames Water
„Bevor wir die Lösung von Flexera nutzten, war unser SaaS-Management fragmentiert und wurde manuell ausgeführt. Selbst Routineaufgaben wie Audits oder Lizenzabgleiche waren sehr zeitaufwändig und ressourcenintensiv. Flexera hat unsere Herangehensweise grundlegend verändert: Wir verfügen jetzt über nahezu Echtzeit-Transparenz und ein einheitliches Datenmodell. Das hat blinde Flecken beseitigt und hilft uns, Risiken schneller zu identifizieren. Statt unserem Bauchgefühl setzen wir jetzt auf belastbare Daten und sind so auf dem Weg von einer reaktiven zu einer proaktiven Governance.“
Die neue Flexera One SaaS Management-Lösung ist ab sofort verfügbar. Weitere Informationen finden Sie im SaaS Management Solution Guide sowie im dazugehörigen Datenblatt.
Über Flexera
Flexera unterstützt Unternehmen, Millionen an Einsparungen bei ihren IT-Tech-Ausgaben zu erzielen. Als Pionier für hybrides IT-Asset-Management (ITAM) und FinOps bietet Flexera datenbasierte SaaS-Lösungen für das Technology Value Optimization (TVO). IT-, Finanz-, Beschaffungs- und Cloud-Teams gewinnen tiefe Einblicke für die Kostenoptimierung, die Compliance sowie das Risikomanagement eines jeden IT-Assets. Die Managementlösung Flexera OneTM baut auf einen umfassenden Datenkatalog mit Informationen zu Kunden, Herstellern und Produkten auf. Die IT-Assetdaten in TechnopediaTM ermöglichen es Unternehmen, ihren Enterprise Technology BlueprintTM transparent zu visualisieren – von On-Premises über SaaS und Cloud bis zu Containern. Mehr als 50.000 Kunden nutzen die Flexera Lösungen und vertrauen dabei auf ein Experten-Team mit weltweit über 1.300 Mitarbeitenden. Weitere Informationen unter www.flexera.de
Firmenkontakt
Flexera Software GmbH
. .
Vorsetzen 41
DE-20459 Hamburg
+49 40 788 9990
http://www.flexera.de
Pressekontakt
Lucy Turpin Communications GmbH
Sabine Listl
Prinzregentenstrasse 89
81675 München
+49 89 417761-16
http://www.lucyturpin.com
- Cloud (Wikipedia)
Cloud ([klaʊd], engl. ‚Wolke‘) steht für: Cloud Computing, Rechnernetzwerk, im Web-2.0-Kontext onlinebasierte Speicher- und Serverdienste Cloud, speziell ein externer Datenspeicher, siehe Filehosting Word cloud, Tag cloud, die Schlagwortwolke geographische Objekte: Cloud County, Kansas, Vereinigte Staaten Cloud (Iowa), Ort in Marion County, Vereinigte Staaten Cloud (Ohio), abgekommener Ort in Morgan County, Vereinigte Staaten Cloud Bayou, Fließgewässer im Brazoria County, Texas, Vereinigte Staaten Cloud Brook, Fließgewässer im Caledonia County, Vermont, Vereinigte Staaten Baulichkeiten: Cloud Home, Pottsville, Pennsylvania Cloud House, Lexington, Kentucky Cloud No. 7, Gebäude in Stuttgart Personen: englische Variante des Vornamens Claudius, siehe französisch Claude (Vorname) – dort auch zu Namensträgern Angus Cloud (1998–2023), US-amerikanischer Schauspieler Henry Cloud (* 1956), US-amerikanischer Psychologe, Psychotherapeut und Autor Jason Cloud (* 1991), US-amerikanischer Darsteller Michael Cloud (* 1975), US-amerikanischer Politiker Mike Cloud (* 1975), amerikanischer Footballspieler der New England Patriots Natasha Cloud (* 1992), US-amerikanische Basketballspielerin Preston Cloud (1912–1991), US-amerikanischer Paläontologe Red Cloud (Machpiya-luta; 1822–1909), Anführer der Bad Faces (Ite Sica), einer militanten Gruppe der Oglala-Lakota-Indianer Roger Cloud (1909–1988), US-amerikanischer Politiker Tavoris Cloud (* 1982), US-amerikanischer Boxer weitere Eigennamen: The Cloud, Folge von Star Trek: Raumschiff Voyager, siehe Der mysteriöse Nebel Saunders-Roe Cloud, britisches Flugboot CLOUD steht als Abkürzung für: Cosmics Leaving Outdoor Droplets, Projekt am CERN zur Untersuchung kosmischer Strahlung auf Wolkenbildung, siehe CLOUD-Experiment Siehe auch: Claud Clouds Wolke (Begriffsklärung) Clout St. Cloud; McCloud Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel mit Cloud beginnt Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Cloud enthält - ITAM (Wikipedia)
ITAM steht für: Instituto Tecnológico Autónomo de México IT Asset Management, Produktlebenszyklus-Management für IT-Investitionen in Hard- und Software - KI (Wikipedia)
KI steht für: sumerische Gottheit, siehe Uraš (Göttin) Adam Air, ehemalige indonesische Fluggesellschaft nach dem IATA-Code Canadian Regional Airlines (IATA-Code), kanadische Fluggesellschaft Kaliumiodid, chemische Verhältnisformel Kanzerogenitätsindex, Gefahreneinstufung von Mineralfasern Karolinska-Institut, medizinische Hochschule bei Stockholm Kategorischer Imperativ, grundlegendes ethisches Prinzip des Philosophen Immanuel Kant Kiribati, Ländercode nach ISO 3166 Knabeninstitut Wilhelmsdorf, heute Gymnasium Wilhelmsdorf in Wilhelmsdorf (Württemberg) Kombiinstrument, Instrumentenblock in Kraftfahrzeugen Kommunistische Internationale, auch Komintern Konfidenzintervall, statistischer Vertrauensbereich Konfigurationsidentifizierung, Teil des Konfigurationsmanagements Konstanzer Inventar, Sammlung kriminologischer und kriminalstatistischer Informationen Kontraindikation, in der Medizin ein Umstand, der gegen eine Maßnahme spricht Kreditinstitut Künstliche Insemination, künstliche Befruchtung bei Rindern und anderen Tieren Künstliche Intelligenz, Teilgebiet der Informatik Trabajos Aéreos del Sahara (ICAO-Code), ehemalige spanische Fluggesellschaft Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Kiel-Holtenau, Kleinfahrzeugkennzeichen der Binnenschifffahrt KI als Unterscheidungszeichen auf Kfz-Kennzeichen: Deutschland: kreisfreie Stadt Kiel Griechenland: Kilkis Mazedonien: Kičevo Österreich: Bezirk Kirchdorf, Oberösterreich Serbien: Kikinda Slowakei: Košice (noch nicht vergeben) Tschechien: Karviná (auslaufend) KÍ steht für: KÍ Klaksvík, färöischer Fußballverein aus Klaksvík K.I steht für: AEG K.I (AEG G.I), (das „I“ steht aber für „römisch eins“), deutsches Doppeldecker-Bombenflugzeug Fokker K.I (Fokker M.9), (das „I“ steht aber für „römisch eins“), deutsches Zweirumpf-Experimentalflugzeug Ki steht für: Ki, Papuasprache, siehe Amto Ki (Papua), Distrikt (Distrik) in der indonesischen Provinz Papua Selatan Einheitenvorsilbe mit dem Zahlenwert 1024, siehe Binärpräfix Ki (Album) des kanadischen Musikers Devin Townsend Ki (Klan), alte Familie in Japan Begriff für Kraft bzw. Lebensenergie in der japanischen Philosophie, siehe Qi Kikuyu (Sprache) nach ISO 639-1 Ki ist der … - Lizenzmanagement (Wikipedia)
Mit Lizenzmanagement (auch Software-Lizenzmanagement) bezeichnet man einen Prozess in Unternehmen, der den legalen und effizienten Umgang mit proprietärer oder auch freier Software in Unternehmen absichert. Lizenzmanagement nimmt auf alle Bereiche des Unternehmens Einfluss von der Beschaffung über jeden PC-Arbeitsplatz bis hin zum Management. - SaaS (Wikipedia)
Software-as-a-Service – auch bekannt durch sein Akronym SaaS – bezeichnet auf Cloud-Computing basierende Dienstleistungspakete zur Bereitstellung von Anwendungssoftware, welche Unternehmen und Organisationen bei der Umsetzung ihrer internen Prozesse nutzen. Die mit der Bereitstellung verbundenen Dienstleistungen werden durch spezialisierte Anbieter über das Internet (auf der Grundlage bereits vorhandener Internet-Infrastruktur) offeriert und erbracht. - SAM (Wikipedia)
Sam bezeichnet: Sam (Name), weiblicher und männlicher Vorname sowie Familienname La Biosthetique Sam FBW, international erfolgreiches Vielseitigkeitspferd Sam (1986), einen US-amerikanischen Dokumentarfilm Sam (Elektroauto), ein dreirädriges Elektroauto Cree Ltd., ehemaliger Schweizer Automobilhersteller mit dem Markennamen Sam Impact Automotive Technologies, ehemaliger polnischer Automobilhersteller mit dem Markennamen Sam Sam (Salzburg), eine Siedlung in Salzburg Sam (Schiff), Fähre auf den Färöern Taifun Sam, ein Sturm über dem Pazifik (1999) Serious Sam, eine Computerspielreihe mit der Hauptfigur Sam „Serious“ Stone Sam (Benin), Arrondissement im Departement Alibori in Benin Sam – Ein Sachse, deutsche Fernsehserie (2023) SAM steht als Abkürzung für: Schule am Meer, ehemaliges reformpädagogisches Landschulheim auf der Nordseeinsel Juist Mobile Sozialarbeit SAM der Suchthilfe Wien der Stadt Wien SAM (Dateiformat), textbasiertes Format für die Speicherung biologischer Sequenzen SAM (Fernsehsendung), eine eingestellte Fernsehsendung auf ProSieben SAM (Hip-Hop-Duo), deutschsprachiges Hip-Hop-Duo SAM (Musikerin), Schweizer Sängerin, eigentlich Selina Aisha Moser SAM Colombia, Sociedad Aeronáutica de Medellín, ehemalige kolumbianische Fluggesellschaft SAM (Stahlwerk), Sächsische Anlagen- und Maschinenbau GmbH S-Adenosylmethionin, ein Zwischenprodukt im Stoffwechsel der Aminosäure Methionin Salamo, Papua New Guinea, internationale Flughafenkennung Samoa (verwendet u. a. vom Internationalen Olympischen Komitee) Scanning Acoustic Microscopy, die englische Bezeichnung für Akustische Mikroskopie SAM global, schweizerische evangelische Missionsgesellschaft und Non-Profit-Organisation mit Sitz in Winterthur Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit Schweizerisches Architekturmuseum, Basel (S AM) Schweizerischer Auto- und Motorradfahrer-Verband Secure Access Module, Mikrochip in Smartcard Lesegeräten Security Access Manager, eine Anwendung unter Unix Security Accounts Manager, eine Datenbank unter Microsoft Windows, in der Benutzerinformationen gespeichert werden Self Assembling Monolayer, die englische Bezeichnung für … - Snow (Wikipedia)
Snow steht für: Snow (Familienname), Familienname, zu Namensträgern siehe dort Snow (Musiker) (Darrin Kenneth O’Brien; * 1969), kanadischer Reggaemusiker Snow (2008), bosnisch-deutsch-französischer Film von Aida Begić Schnee (Kurzfilm), Dokumentarfilm von Geoffrey Jones (1963) Snow (Album) von Spock’s Beard (2002) Snow (Lied), Song der Red Hot Chili Peppers (2006) Snow (Videoformat), Videocodec Snow ist der Name folgender geographischer Objekte: in den Vereinigten Staaten: Snow (Arkansas) Snow (Kentucky) Snow (Michigan) Snow (Oklahoma) Snow (Utah) Snow Bend, Kalifornien Snow Camp, North Carolina Snow Corner, Maine Snow Creek, anderer Name für Oxford, Alabama Snow Creek (Kalifornien), Kalifornien Snow Junction, South Carolina Snow Lake Shores, Mississippi Snow Lake (Arkansas) Snow Settlement, Maine Snow Shoe, Pennsylvania Snow Spring, Georgia Snow Springs, Georgia Snow Town, South Carolina Snow Water Springs, Colorado Mount Snow in Vermont Sonstige: Snow (Fluss), Nebenfluss der Desna Snow-Nunatakker, Nunatakker im Ellsworthland, Antarktika Siehe auch: Snow Lake Snow Island Snow Hill Snow Peak Snow Creek Township Snowe - Software (Wikipedia)
Software [ˈsɒf(t)wɛː] (englisch; wörtlich „weiche Ware“, soft = leicht veränderbare Komponenten als Gegenstück zu ‚Hardware‘ für die physischen Komponenten) ist ein Sammelbegriff für Computerprogramme und die zugehörigen Daten. Sie kann zusätzlich Bestandteile wie z. B. die Softwaredokumentation als Handbuch in digitaler oder gedruckter Form enthalten. Software bestimmt, was ein softwaregesteuertes Gerät tut und wie es das tut. Die Hardware (das Gerät selbst) führt Software aus (arbeitet sie ab) und setzt sie so in die Tat um. Software ist die Gesamtheit von Informationen, die man der Hardware hinzufügen muss, damit ein softwaregesteuertes Gerät für ein definiertes Aufgabenspektrum nutzbar wird. Durch das softwaregesteuerte Arbeitsprinzip kann eine starre Hardware individuell arbeiten. Es wird heute nicht nur in klassischen Computern angewendet, sondern auch in vielen eingebetteten Systemen wie beispielsweise in Waschmaschinen, Fernsehgeräten, Mobiltelefonen und Navigationssystemen.