Wie fehlende Transparenz in Google Ads dein Budget unbemerkt auffrisst, und wie du endlich volle Kontrolle zurückgewinnst.
Hast du das Gefühl, dass dein Google Ads Budget schwindet, ohne klare Erklärung? Wurden dir Reportings vorgelegt, während dein Umsatz stagniert? Martina Bernet, Mitinhaberin von cloudWEB und erfahrene Google Ads Expertin, enthüllt die gravierenden Kosten fehlender Transparenz. Oft sind es keine schlechten Strategien, sondern undurchsichtige Praktiken und undurchsichtige Abrechnungen, die dein Werbebudget verschlingen.
In der Praxis von cloudWEB wird deutlich: Fehlende Transparenz beginnt oft von Anfang an. Echte Transparenz bedeutet, dass du jederzeit den vollen Überblick über dein Geld haben solltest, von der Strategie bis zu den Resultaten. Wenn kein direkter Zugriff auf dein eigenes Google Ads Konto gewährt wird und stattdessen monatliche PDF-Reports dominieren, fehlt die dringend benötigte Kontrolle. Undurchsichtige Abrechnungsmodelle mit versteckten Margen und unklaren Kostenstrukturen können zu versteckten Kosten führen, die sich über Monate hinweg summieren.
Wichtige Erkenntnisse:
1. Versteckte Margen bei Klickpreisen: Einige Agenturen verlangen Aufschläge auf deine Klickkosten, ohne dies transparent zu machen. Beispiel: Bei einem echten Google-Klickpreis von CHF 2.50 zahlst du vielleicht CHF 3.50 (+40% Marge).
2. Irreführende Reporting-Kennzahlen: Häufige Ablenkungsmanöver durch Agenturen zeigen gestiegene Impressionen oder Klickraten, während der Umsatz stagniert.
3. Budgetverschiebungen ohne Rücksprache: Unautorisierte Umschichtungen deines Budgets können enormen Schaden anrichten, wie ein konkretes Beispiel aus der Praxis von cloudWEB verdeutlicht.
4. Automatisierungen ohne Strategie: Schlecht konfigurierte Automatisierungen können zu unkontrollierten Budgetausgaben führen, wie der Fall bei einem Schweizer Online-Shop zeigt.
5. Unpassende Zielgruppenansprache: Falsche Regionen, ungenaue Zielgruppen oder irrelevante Keywords können kostspielige Auswirkungen haben.
Der Kontrolle über dein Google Ads Budget zurückzugewinnen, erfordert klare Schritte. Von der Forderung nach vollem Zugriff auf relevante Daten bis hin zu detaillierten Erklärungen der Strategie, nur so kannst du sicherstellen, dass dein Budget effektiv eingesetzt wird.
„Bei cloudWEB ist Transparenz nicht nur ein Versprechen, sondern gelebte Praxis,“ betont Martina Bernet. Mit vollständigen Kontozugängen, messbaren KPIs wie Leads und ROAS, sowie einem Live-Dashboard bietet cloudWEB echte Transparenz. Regelmässige Strategiegespräche und datengetriebene Entscheidungen bilden die Basis für messbare Erfolge.
Die cloudWEB GmbH aus Winterthur ist die Nummer #1 Online Marketing Agentur. Der Online-Marketing Plan der cloudWEB hilft Kunden dabei mehr Umsatz, mehr Kunden und Verkäufe zu erzielen. Das inhabergeführte Unternehmen kombiniert datengetriebenes Online-Marketing, Webanalytics und KI-Technologien zu massgeschneiderten Digitallösungen. Mit einem pragmatischen Ansatz entwickelt cloudWEB messbare Kommunikationsstrategien, die echten Mehrwert für ihre Kunden schaffen. Das Leistungsspektrum umfasst Performance Marketing, SEO/SEA, GEO (Generative Engine Optimization), Conversion-Optimierung und Marketing-Automatisierung. Als Google Premier Partner darf sich die cloudWEB zu den führenden 3% der Google Ads Agenturen der Schweiz zählen.
Firmenkontakt
cloudWEB GmbH
Thomas Hasenfratz
Zürcherstrasse 182
8406 Winterthur
052 536 15 04

https://www.cloudweb.ch/
Pressekontakt
cloudWEB GmbH
Martina Bernet
Zürcherstrasse 182
8406 Winterthur
052 536 15 04

https://www.cloudweb.ch/
- Google Ads (Wikipedia)
Google Ads (vormals AdWords; Abkürzung Englisch „adverts“, Anzeigen, Werbungen) ist ein Werbesystem des US-amerikanischen Unternehmens Google LLC. Werbetreibende können damit Anzeigen schalten, die sich vor allem an den Suchergebnissen bei Nutzung der unternehmenseigenen Dienste orientieren. Der Dienst wurde am 24. Juli 2018 in Google Ads umbenannt und erhielt ein neues Logo. - Kosten (Wikipedia)
Kosten (englisch cost) sind in der Wirtschaft die monetären Belastungen, die einer Wirtschaftseinheit gemäß einer geeigneten Kalkulation durch die Nutzung von Produktionsfaktoren entstehen. Der Kostenbegriff wird sowohl in der Betriebswirtschaftslehre als auch in der Volkswirtschaftslehre verwendet und hat dort – wegen des unterschiedlichen Aggregationsgrades beider Einzelwissenschaften – einen unterschiedlichen Begriffsinhalt. - Marketing (Wikipedia)
Der Begriff Marketing oder (deutsch) Absatzwirtschaft bezeichnet aus historischer Sicht den Unternehmensbereich, dessen Aufgabe (Funktion) es ist, Produkte und Dienstleistungen in einer Weise zum Verkauf anzubieten, dass Käufer dieses Angebot als wünschenswert wahrnehmen. Aus betriebswirtschaftlicher Sicht beschreibt dieser Begriff seit Beginn des 21. Jahrhunderts das Konzept einer ganzheitlichen, marktorientierten Unternehmensführung zur Befriedigung der Bedürfnisse und Erwartungen von Kunden und anderen Interessengruppen (Stakeholder). Damit entwickelt sich das Marketingverständnis von einer operativen Technik zur Beeinflussung des Kaufverhaltens und der Kaufentscheidung durch die Marketing-Mix-Instrumente hin zu einer Führungskonzeption, die andere Funktionen wie zum Beispiel Beschaffung, Produktion, Verwaltung und Personal mit einschließt. - Transparenz (Wikipedia)
Transparenz (Durchsichtigkeit; Gegenteil: Intransparenz; Adjektiv: transparent) (lat. transparens ‚durchscheinend‘) steht für: Transparenz (Physik), Durchlässigkeit in Bezug auf elektromagnetische Wellen, insbesondere des Lichts Transparenz (Computergrafik), durchscheinend wirkende Elemente einer Bilddatei Transparenz (Akustik), Unterscheidbarkeit aufeinanderfolgender Töne Transparenz (Computersystem), Hardware oder Software, deren Existenz für den Benutzer weder direkt erkennbar noch relevant ist Transparenz (Signalverarbeitung), Signalübermittlung, die sich beim Empfänger nicht bemerkbar macht Transparenz (Politik), öffentliche Nachvollziehbarkeit von Vorgängen in der Politik/Verwaltung Markttransparenz, Verfügbarkeit von Informationen in und über einen Markt Medientransparenz, Begriff aus der Kommunikationswissenschaft; siehe auch Medientransparenzgesetz (Österreich) Verhaltenstransparenz, Nachvollziehbarkeit des Verhaltens von Individuen; siehe Gläserner Mensch (Datenschutz) Durchsichtigkeit (lateinisch Perspicuitas) als optische und geistige Durchschaubarkeit, etwa bei der anatomischen Demonstrationszeichnung, siehe Leonardo da Vinci #Anatomische Studien Siehe auch: Transparent Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel mit Transparenz beginnt Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Transparenz enthält Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel mit transparent beginnt Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel transparent enthält Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel mit Transparency beginnt Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Transparency enthält Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel mit durchsichtig beginnt Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel durchsichtig enthält