Online-Ticketverkauf jetzt auch für Freizeitangebote
Die Eventplattform Eventfrog führt neue Funktionen für langfristige oder dauerhafte Freizeitangebote mit regelmäßigen Öffnungszeiten ein. Erstmals können Attraktionen wie Museen, Zoos, Schwimmbäder, Erlebnisparks oder Ausstellungen ihre Eintrittskarten direkt online über Eventfrog verkaufen. Der Eintrag im Eventkalender der Plattform ist dabei automatisch enthalten und sorgt für zusätzliche Reichweite.
Auch Anbieter:innen, die keinen Ticketverkauf benötigen oder diesen extern abwickeln, können ihre Attraktion kostenlos im Eventkalender veröffentlichen. Damit richtet sich Eventfrog auch an Institutionen, die regelmäßig geöffnet sind und bisher keine geeignete digitale Lösung hatten, um ihre Angebote sichtbar zu machen.
Die Plattform überzeugt durch intuitive Bedienung, volle Flexibilität und Gebühren, die sich bei Bedarf komplett auf Ticketkäufer:innen übertragen lassen.
„Der Ticketverkauf war lange von hohen Kosten und komplexen Strukturen geprägt“, sagt Mike Müller, CEO von Eventfrog. „Mit unserem erweiterten Angebot bieten wir nun nicht nur für klassische Events, sondern auch für Attraktionen wie Museen, Zoos oder Freizeitparks eine unkomplizierte Lösung: Reichweite und Ticketverkauf vereint in einem System. Damit geben wir Veranstaltenden und Anbietenden von Freizeitangeboten mehr Unabhängigkeit, Sichtbarkeit und Kontrolle zurück.“
Über den Online-Ticketverkauf hinaus bietet Eventfrog zahlreiche zusätzliche Funktionen: Die kostenlose Entry-App ermöglicht eine digitale Einlasskontrolle, Werbemöglichkeiten sorgen für mehr Sichtbarkeit und eine integrierte Zahlungsabwicklung macht den Verkauf unkompliziert.
Eventfrog ist eine umfassende Plattform für Veranstaltungen und Freizeitangebote. Anbieter:innen können ihre Angebote in wenigen Minuten erfassen, Tickets online verkaufen und den Einlass über die kostenlose Entry-App organisieren. In Deutschland fallen dabei sehr niedrige Gebühren an, die vollständig auf Ticketkäufer:innen übertragbar sind – das sorgt für maximale Flexibilität und Transparenz.
Kontakt
Eventfrog
Nina Weirich
Buchstraße 8
13353 Berlin
+49 30 403669768
http://eventfrog.de
- Flexibilität (Wikipedia)
Flexibilität (aus lat. flectere für „biegen“ oder „beugen“) bezeichnet: Anpassungsfähigkeit an wechselnde Umstände in der Wirtschaft verschiedene Wachstumsstrukturen, siehe Flexibilisierung in der Mathematik eine Eigenschaft von Verknüpfungen, siehe Flexibilitätsgesetz Flexibilität (Betriebswirtschaft) Siehe auch: Akkommodation (Begriffsklärung) Anpassung (Begriffsklärung) Elastizität (Physik) Verformung flexibel Flexibilitätsmodell – als Kernmodell für die Systembeschreibung - Museen (Wikipedia)
Ein Museum (von altgriechisch μουσεῖον mouseîon, ursprünglich ein Heiligtum der Musen) ist eine gemeinnützige, auf Dauer angelegte, der Öffentlichkeit zugängliche Einrichtung im Dienste der Gesellschaft und ihrer Entwicklung, die zum Zwecke des Studiums, der Bildung und des Erlebens materielle und immaterielle Zeugnisse von Menschen und ihrer Umwelt beschafft, bewahrt, erforscht, bekannt macht und ausstellt. - Reichweite (Wikipedia)
Reichweite steht für: Effektive Reichweite (Waffe), Distanz zum Ziel, bis zu der eine Schusswaffe eingesetzt werden kann Reichweite (Rakete), maximale Flugdistanz militärischer Raketen Reichweite (Funktechnik), maximale Entfernung zwischen Sender und Empfänger bei einer Funkverbindung Reichweite (Geostatistik), maximaler Abstand zwischen zwei georeferenzierten Datenpunkten, bei dem sich noch ein statistischer Zusammenhang feststellen lässt Reichweite (Logistik), gibt die rechnerische Reichweite des Bestandes in Tagen, Wochen oder Monaten an. Anteil der Zielpersonen, die durch einen Werbeträger erreicht werden, siehe Medienreichweite Technische Reichweite, Anteil der Zielpersonen, die technisch durch einen Werbeträger erreicht werden könnten Reichweite (Teilchenstrahlung), Weg, den ein schnelles geladenes Teilchen beim Durchgang durch Materie zurücklegt, bis seine Energie auf Null gesunken ist Reichweite (Wechselwirkung), ein Längenparameter, der die Abnahme der Kraft zwischen zwei Körpern mit zunehmendem Abstand charakterisiert. Reichweite (Transportwesen), Wegstrecke oder Distanz, die mit einer bestimmten Menge von Treibstoff (in der Regel Tankinhalt) zurückgelegt werden kann Reichweite (Rohstoff) (statisch / dynamisch), die Zeitspanne, die ein Rohstoff unter Zugrundelegung der bekannten weltweiten Reserven und dem aktuellen Verbrauch noch zur Verfügung stehen wird Reichweite (Hydrogeologie), Größe des Einflussbereiches einer Wasserentnahmestelle Siehe auch: - Sichtbarkeit (Wikipedia)
Sichtbarkeit steht für: allgemein die Erkennbarkeit durch das Auge, siehe Visuelle Wahrnehmung Sichtbarkeit (Astronomie), die Zeitspanne zwischen Auf- und Untergang eines astronomischen Objektes Freisichtigkeit, die astronomische Helligkeit, ein Objekt zu sehen Sichtbarkeit (Programmierung), Verfügbarkeit von Konstrukten einer Programmiersprache für bestimmte Teile eines Programms Interferenzkontrast, der Kontrast in einem Interferenzmuster (Physik) Sichtbarkeit einer Website bei der Suche nach einem Begriff, siehe Suchmaschinenranking Sichtbarkeit, soziologischer Begriff, siehe Diskriminierung Siehe auch: Präsenz - unabhängigkeit (Wikipedia)
Unabhängigkeit steht für: Unabhängigkeit, Zustand der Selbständigkeit und Selbstbestimmung, siehe Autonomie Unabhängigkeit, Fähigkeit einer Person zu ausschließlicher rechtlicher Selbstbestimmung, siehe Souveränität Unabhängigkeit der Richter, Grundsatz im Rechtswesen, siehe Richter (Deutschland) #Die richterliche Unabhängigkeit staatliche Unabhängigkeit im Völkerrecht parteiunabhängig bei Abgeordneten oder Organisationen In der Mathematik: logische Unabhängigkeit, siehe Axiomensystem #Unabhängigkeit kausale Unabhängigkeit, siehe Kausalität #Kausalordnung unabhängige Stichproben, siehe Zufallsstichprobe #Abhängige und unabhängige Stichproben Stochastische Unabhängigkeit (Begriffsklärung) Siehe auch: Unabhängigkeitstag (weltweit) Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Unabhängigkeit enthält Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel mit unabhängig beginnt Independence (Begriffsklärung) Abhängigkeit (Begriffsklärung)