Erfolg im Berufsleben durch psychologisches Kapital

Warum Frauen und Männer unterschiedlich stark sind

Erfolg im Berufsleben durch psychologisches Kapital

Das psychologische Kapital sorgt für Erfolg im Berufsleben

Was macht erfolgreiche Menschen im Berufsleben wirklich aus? Neben Fachwissen, methodischen Kompetenzen und Zielorientierung rückt zunehmend ein anderer Faktor in den Fokus: das sogenannte psychologische Kapital. Es beschreibt innere Ressourcen wie Hoffnung, Selbstwirksamkeit, Resilienz und Optimismus – mentale Stärken, die sich gezielt entwickeln und fördern lassen.

Stimmungsbarometer:unverb. KI-Analyse*

Untersuchungen, unter anderem mit dem von Leadership Choices entwickelten Executive FiRE Index (Factors Improving Resilience Effectiveness®), zeigen, dass diese psychologischen Komponenten bei Frauen und Männern unterschiedlich ausgeprägt sein können. Diese Unterschiede sind dabei weder wertend noch als feste Zuschreibungen zu verstehen, sondern spiegeln Tendenzen wider, die in der Praxis wichtige Impulse für Führung, Coaching und Personalentwicklung liefern.

Was genau ist psychologisches Kapital?
Psychologisches Kapital, auch PsyCap genannt, gilt als wesentliche Grundlage für Motivation, Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit im Berufsalltag. Menschen mit einem hohen PsyCap zeichnen sich durch eine lösungsorientierte Haltung, eine positive Grundüberzeugung und hohe Widerstandsfähigkeit aus. Diese Fähigkeiten sind in einer zunehmend komplexen und dynamischen Arbeitswelt entscheidend.
Das psychologische Kapital setzt sich aus vier Kernfaktoren zusammen – bekannt als HERO-Modell:

1.Hoffnung (Hope): Die Fähigkeit, klare Ziele zu setzen und flexibel neue Wege zu finden, um diese trotz Hindernissen zu erreichen.
2.Selbstwirksamkeit (Efficacy): Das Vertrauen in die eigene Kompetenz, auch schwierige Aufgaben meistern zu können.
3.Resilienz (Resilience): Die innere Kraft, Rückschläge zu verkraften, sich anzupassen und daraus gestärkt hervorzugehen.
4.Optimismus (Optimism): Eine zuversichtliche Grundhaltung, bei der Herausforderungen als Chancen gesehen werden – realistisch und lösungsorientiert.

Forschungsergebnisse zeigen, dass diese Faktoren nicht angeboren sind, sondern sich im Laufe des Lebens trainieren und stärken lassen. Coaching, Reflexion und gezielte Weiterentwick-lung können helfen, diese Ressourcen auszubauen.

Frauen und Männer im Vergleich
Der Executive FiRE Index, ein wissenschaftlich fundiertes Instrument zur Erfassung von Persönlichkeitsmerkmalen und Verhaltenspräferenzen, zeigt interessante Muster:
Frauen neigen im Durchschnitt dazu, ihre Stärke stärker aus authentischen Beziehungen, Selbstreflexion und achtsamer Selbstführung zu ziehen. Themen wie Körperbewusstsein, Regeneration und ganzheitliches Denken spielen dabei oft eine größere Rolle.
Männer hingegen weisen im Mittel eine höhere emotionale Stabilität auf. Dadurch bleiben sie auch unter Druck gelassener und zeigen eine ausgeprägtere Robustheit gegenüber emotionalem Stress.

Frauen und Männer verfügen also über ein unterschiedlich ausgeprägtes psychologisches Kapital. Diese Unterschiede sind nicht als Gegensatz, sondern als wechselseitige Ergänzung zu verstehen:

Während Frauen häufig durch Beziehungsorientierung, Empathie und Selbstfürsorge innere Stärke entwickeln, schöpfen Männer ihre Kraft tendenziell aus emotionaler Ruhe, Zielorientierung und Stabilität.

Verschiedene Geschlechter – verschiedene Ansätze
Frauen profitieren besonders von Impulsen, die sie darin unterstützen, ihre Energie gezielt einzusetzen, klare Grenzen zu ziehen und den Fokus auf das Wesentliche zu richten – etwa durch bewusstes Priorisieren, Pausen oder ein klares „Nein“, wenn es nötig ist.
Männer wiederum können ihre mentale Stärke oft ausbauen, wenn sie sich stärker mit ihren eigenen Emotionen und Erfahrungen auseinandersetzen. Der Austausch im Team, offenes Feedback und kleine Routinen zur Entspannung fördern ein besseres Verständnis für sich selbst und andere – und stärken so die emotionale Balance.

Welche Chancen bieten sich für Coaching und Führung?
Für Führungskräfte und Coaches ergibt sich aus diesen Erkenntnissen ein klarer Auftrag:
Individuelle Unterschiede zu erkennen und gezielt zu fördern ist wirkungsvoller als pauschale Ansätze. Was in der Entwicklung oder im Coaching für eine Person hilfreich ist, kann für eine andere weniger passend sein.
Wer versteht, wie unterschiedlich Menschen auf Druck, Feedback oder Misserfolg reagieren, kann Potenziale besser aktivieren. Coaching kann dabei helfen, das eigene psychologische Kapital zu reflektieren und gezielt zu stärken – etwa durch den Aufbau von Selbstwirksamkeit, die Entwicklung realistischer Hoffnung oder durch Strategien zur Regeneration und Resilienz.
Auch Unternehmen profitieren, wenn sie ihren Mitarbeitenden Raum zur Entwicklung des PsyCap geben: Motivation, Loyalität und Leistungsfähigkeit steigen nachweislich, wenn Menschen sich psychologisch stabil und wertgeschätzt fühlen.

Was man sich merken sollte
Psychologisches Kapital ist kein festes Persönlichkeitsmerkmal, sondern ein dynamisches Entwicklungsfeld. Die Unterschiede zwischen Frauen und Männern bilden dabei keine Gegensätze, sondern verschiedene Wege zu innerer Stärke.

Wer diese Vielfalt erkennt und bewusst in Führung, Coaching und Teamentwicklung integriert, schafft die Basis für nachhaltigen Erfolg im Berufsleben – sowohl menschlich als auch organisatorisch.

Autor Karsten Drath ist seit 2006 als Coach für Führungskräfte bei Leadership Choices tätig. In seiner Zeit als Coach veröffentlichte er mehrere Artikel und Bücher zum Thema Führung, Coaching und Resilienz.

Leadership Choices ist eine europäische Unternehmensberatung, die auf die Unterstützung von Top Managern sowie ihren Teams und Organisationen bei der Bewältigung von herausfordernden Situationen spezialisiert ist. Das Team setzt sich dabei zusammen aus zertifizierten Executive Coaches und ausgebildeten Unternehmensberatern, die selbst über umfangreiche internationale Führungserfahrung verfügen. In der Leadership Choices Academy vermitteln internationale Dozenten unter anderem Modelle und praktisches Erfahrungswissen, um die Resilienz von Führungskräften und Mitarbeitern einerseits und die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen andererseits zu stärken.

Firmenkontakt
Leadership Choices GmbH
Karsten Drath
Luisenplatz 1
65185 Wiesbaden
0611 950124 0
9336d5845c17d617db3524224dbce8742060ce15
http://www.leadership-choices.com

Pressekontakt
PR Check
Melanie Kuppelwieser
Riedweg 7
85232 Bergkirchen
081386976661
9336d5845c17d617db3524224dbce8742060ce15
http://www.pr-check.de

Themenrelevante Wikipedia-Infos:
  • Erfolg (Wikipedia)
    Um Erfolg (gelegentlich auch als Durchbruch bezeichnet) handelt es sich, wenn jemand oder mehrere gemeinsam die gesetzten Ziele erreichen. Gegensatz ist der Misserfolg.
Werbung
connektar.de