Energieeffizienz neu gedacht: Mit der SmartPVApp wird die Solaranlage zum smarten Herzstück des Haushalts

Energieeffizienz neu gedacht: Mit der SmartPVApp wird die Solaranlage zum smarten Herzstück des Haushalts

Die Kaiser IT Engineering GmbH, stellt mit der SmartPVApp eine innovative Smart-Home-Steuerung für Photovoltaikanlagen und dem ganzen Haus vor. Die Lösung vernetzt Solaranlage, Energiespeicher, Haushaltsgeräte und Hauskomponenten – intelligent, automatisiert und benutzerfreundlich. Das Ziel ist eine maximale Eigenverbrauchsquote bei minimalen Stromkosten.

Stimmungsbarometer:unverb. KI-Analyse*

Intelligente Steuerung für maximale Autarkie
Die SmartPVApp analysiert die PV- und thermischen Erträge in Echtzeit und steuert den Verbrauch im Haus dynamisch. Ob Heizungsunterstützung, Warmwasserbereitung oder Klimaanlage – alle Geräte werden abhängig vom Sonnenstand und Stromüberschuss intelligent ein- oder ausgeschaltet. Auch Thermostate und Rollläden können integriert werden, um die Energieeffizienz smart zu optimieren.

Alles im Blick – auch unterwegs
Die Weboberfläche erlaubt Nutzenden den vollständigen Überblick über Produktion, Verbrauch, Batteriestatus und Netzeinspeisung – in Echtzeit und ortsunabhängig. Zudem bietet die SmartPVApp smarte Automation, Verbrauchsstatistiken und Benachrichtigungen bei Systemfehler. Der generierte PV-Strom kann direkt in den eigenen vier Wänden genutzt werden, um die Einspeisung auf ein Minimum zu reduzieren. Mit der SmartPVApp können Komponenten wie Steckdosen, Thermostate, Rollläden sowie Relay Boards sowohl zeit- als auch stromabhängig automatisiert gesteuert werden.

Einfache Integration & Nachrüstbarkeit
SmartPVApp ist mit gängigen PV-Systemen und SmartHome-Standards kompatibel und lässt sich sowohl in Neubauten als auch in bestehende Systeme integrieren. Die Einrichtung erfolgt über ein intuitives Web-Interface – ganz ohne Programmierkenntnisse. Nach dem Plug-and-Play Vorgehen kann das Modul jederzeit integriert und kinderleicht verwendet werden.

„Mit der SmartPVApp bieten wir eine Lösung für alle, die mehr aus ihrer Solaranlage herausholen wollen – technisch wie wirtschaftlich“, sagt Dominique Kaiser, Geschäftsführer der Kaiser IT Engineering GmbH. „Unser Ziel ist es, die Energiewende im Eigenheim wirklich smart zu machen.“

Verfügbarkeit & Preis
Die SmartPVApp ist ab dem 01.08.2025 über den Online-Shop der Kaiser IT Engineering GmbH oder telefonisch erhältlich. Der Einstiegspreis liegt bei 599,99EUR. Erweiterungsmodule und Installationsservices sind optional verfügbar.

Mehr: https://www.smartpvapp.de

Die Kaiser IT Engineering GmbH entwickelt seit 2023 intelligente Lösungen für die dezentrale Energieversorgung. Mit Fokus auf Nachhaltigkeit, Benutzerfreundlichkeit und Interoperabilität treibt das Unternehmen die Digitalisierung der Energiewende im privaten und gewerblichen Bereich voran.

Kontakt
Kaiser IT Engineering GmbH
Dominique Kaiser
Am Feldrand 39
70563 Stuttgart
+49 151 41374989
e73961c134198e576a859c439f2d12d3bd041121
https://www.smartpvapp.de

Themenrelevante Wikipedia-Infos:
  • Energie (Wikipedia)
    Energie ist eine physikalische Größe, die in allen Teilgebieten der Physik sowie in der Technik, Chemie, Biologie und der Wirtschaft eine zentrale Rolle spielt. Ihre SI-Einheit ist das Joule. Die praktische Bedeutung der Energie liegt oft darin, dass ein physikalisches System in dem Maß Wärme abgeben, Arbeit leisten oder Strahlung aussenden kann, in dem seine Energie sich verringert. In einem gegenüber der Umgebung abgeschlossenen System ändert sich die Gesamtenergie nicht (Energieerhaltungssatz). Die Bedeutung der Energie in der theoretischen Physik liegt unter anderem darin, dass der Energieerhaltungssatz, ursprünglich eine Erfahrungstatsache, schon daraus gefolgert werden kann, dass die grundlegenden physikalischen Naturgesetze zeitlich unveränderlich sind. Energie gibt es in verschiedenen Energieformen, die ineinander umgewandelt werden können. Beispiele von Energieformen sind potentielle, kinetische, elektrische, chemische und thermische Energie (Wärmeenergie). Beispiele für solche Umwandlungen von Energie sind, dass ein Mensch ein Paket hochhebt oder ein Fahrrad beschleunigt, dass eine Batterie geladen wird, ein Lebewesen Stoffwechsel betreibt oder eine Heizung Wärme abgibt. In vielen Fällen lässt sich mittels einer Formel die Energie eines Systems aus der momentanen Größe der Parameter und Variablen des Systems berechnen. Allein die mathematische Struktur dieser Formel bestimmt nach den hamiltonschen Bewegungsgleichungen der klassischen Mechanik, der Schrödingergleichung in der Quantenmechanik, wobei die kanonischen Variablen durch Operatoren ersetzt werden, oder der Dirac-Gleichung in der relativistischen Quantenmechanik, wo allerdings von Paul Dirac eine „Quadratwurzel“ aus der relativistischen Energie-Impuls-Formel (Klein-Gordon-Gleichung) gewählt wurde, die zeitliche Entwicklung des Systems. Gemäß der Relativitätstheorie sind Ruheenergie und Masse durch die Äquivalenz von Masse und Energie ( E 0 = m c 2 {displaystyle E_{0}=mc^{2}} ) verknüpft. In der Relativitätstheorie ist die …
  • Smart Home (Wikipedia)
    Smart Home ist ein Oberbegriff für technische Verfahren und Systeme zur Gebäudeautomation in Wohnräumen und -häusern, in deren Mittelpunkt eine Erhöhung von Wohn- und Lebensqualität, Sicherheit und effizienter Energienutzung auf Basis vernetzter und fernsteuerbarer Geräte und Installationen sowie automatisierbarer Abläufe steht. Unter Smart Home fällt sowohl die Vernetzung von Haustechnik und Haushaltsgeräten (zum Beispiel Lichtquellen, Jalousien, Heizung, aber auch Herd, Kühlschrank und Waschmaschine), als auch die Vernetzung von Komponenten der Unterhaltungselektronik (etwa die zentrale Speicherung und heimweite Nutzung von Video- und Audio-Inhalten). Von einem Smart Home spricht man insbesondere, wenn die im Haus verwendeten Smart Lighting, Taster und Geräte untereinander vernetzt sind, Geräte Daten speichern und eine eigene Logik abbilden können. Geräte sind teilweise auch getaggt, was bedeutet, dass zu den Geräten im Smart Home Informationen zum Beispiel über Hersteller, Produktnamen und Leistung hinterlegt sind. Dabei besitzt das Smart Home eine eigene Programmierschnittstelle, die gegebenenfalls auch via Internet angesprochen und über im Smart Home integrierte Webserver oder erweiterbare Anwendungssoftware und Mobile Apps gesteuert werden kann. Eng verwandt mit diesen Verfahren und Systemen sind solche des Smart Metering, bei denen der Schwerpunkt auf dem Messen und einer intelligenten Regulierung des Energieverbrauchs liegt.
  • Solar (Wikipedia)
    Solar steht für: Solar (Einheit), mexikanisches Flächenmaß Solar (Roman), Roman von Ian McEwan aus dem Jahr 2010 Solar Turbines, US-amerikanischer Gasturbinenhersteller, siehe Caterpillar Doktor Solar, Comicfigur solar, die Sonne betreffend intersolar, zum Sonnensystem gehörig Orte: Solar (Hilpoltstein), Ortsteil der Stadt Hilpoltstein, Landkreis Roth, Bayern O Solar, Weiler in Galicien, Spanien Solar bzw. Šolar ist der Familienname folgender Personen: Christa Elsner-Solar (* 1946), deutsche Politikerin (SPD), MdL Cristobal Del Solar (* 1993), chilenischer Golfsportler Franz Solar (Leichtathlet) (* 1882–19??), österreichischer Leichtathlet Franz Solar (Schauspieler) (* 1962), österreichischer Schauspieler Gabriela Pérez del Solar (* 1968), peruanische Volleyballspielerin und Politikerin Gustav Solar (1916–1997), deutscher Kunsthistoriker und Übersetzer aus dem Tschechischen Hernán del Solar (1901–1985), chilenischer Schriftsteller José del Solar (* 1967), peruanischer Fußballspieler Josip Šolar (1903–1955), jugoslawischer Radrennfahrer Juan José del Solar Bardelli (1946–2014), peruanischer Übersetzer deutschsprachiger Autoren ins Spanische Lola Solar (1904–1989), österreichische Politikerin (ÖVP) Mariafe Artacho del Solar (* 1993), australische Beachvolleyballspielerin Matías del Solar (* 1975), chilenischer Segelsportler Mercedes Marín Del Solar (1804–1866), chilenische Dichterin und Frauenrechtlerin Milivoj Solar (1936–2025), jugoslawischer bzw. kroatischer Literaturwissenschaftler und Politiker Nicolás Solar Lozier (* 1982), deutscher Schauspieler Pedro Alejandrino del Solar Gabas (1829–1909), peruanischer Politiker und Jurist, Premierminister Silvia Solar (1940–2011), französische Schauspielerin Xul Solar (1887–1963), argentinischer Künstler Siehe auch: MC Solaar (französischer Rapper) Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel mit Solar beginnt Šolar (Begriffsklärung) Solaris (Begriffsklärung) Solarz (Begriffsklärung)
Werbung
connektar.de