Der World Candle Month im September
Im September erstrahlt die Welt in einem besonderen Glanz, denn es ist der World Candle Month. Ein ganzer Monat, der dem Charme und der Bedeutung von Kerzen gewidmet ist. Ob für ein gemütliches Zuhause, ein festliches Abendessen oder einfach als Moment der Entspannung – Kerzen schaffen eine einzigartige Atmosphäre und sind aus unserem Alltag nicht wegzudenken.
Der World Candle Month würdigt die jahrhundertealte Tradition und die moderne Relevanz der Kerze. Ursprünglich als reine Lichtquelle genutzt, sind Kerzen heute zu einem vielseitigen Lifestyle-Produkt avanciert. Sie sind nicht nur Stimmungsaufheller, sondern auch ein Ausdruck von Stil, Persönlichkeit und Wohlbefinden.
Warum Kerzen so viel mehr sind als nur Wachs und Docht:
Stimmungsmacher: Ein sanft flackerndes Licht kann Räume sofort verwandeln. Es schafft eine warme, einladende und beruhigende Atmosphäre, ideal zum Entspannen nach einem langen Tag.
Aromatherapie für die Sinne: Duftkerzen sind kleine Wellness-Oasen. Ob Lavendel zur Beruhigung, Zitrusdüfte zur Belebung oder Vanille für ein Gefühl von Geborgenheit – der richtige Duft kann das persönliche Wohlbefinden nachhaltig steigern.
Teil von Ritualen: Kerzen begleiten uns in besonderen Momenten, sei es bei Geburtstagsfeiern, religiösen Zeremonien oder einfach als Teil einer bewussten Auszeit, um zur Ruhe zu kommen.
Dieser besondere Monat soll dazu anregen, die Vielfalt der Kerzen zu entdecken und ihre Wirkung bewusst zu genießen. Feiern Sie den World Candle Month, indem Sie sich eine neue Lieblingskerze gönnen, einen Abend bei Kerzenschein verbringen oder einfach die beruhigende Wirkung einer einzigen Flamme genießen. Teilen Sie Ihre persönlichen Kerzenmomente unter dem Hashtag #WorldCandleMonth.
Achten Sie im Handel auf die Qualität der Kerzen und Lichte. Ein verlässliches Siegel ist das als europäische Marke geschützte RAL-Gütezeichen Kerzen. Kerzen mit dem Gütezeichen erfüllen hohe Standards und garantieren geprüfte Qualität. Sie brennen ruhig und gleichmäßig bis zum Schluss, rauchen und rußen nicht und haben keine negativen gesundheitlichen Auswirkungen. Mehr dazu erfahren sie auf der Webseite ral-c.com.
Die Gütegemeinschaft ist ein Zusammenschluss von europäischen Herstellern. Gemeinsam produzieren sie jährlich rund 580.000 Tonnen Kerzen – das sind mehr als 50 Prozent der gesamten europäischen Produktion. Die Europäische Gütegemeinschaft Kerzen steht für Qualität und Fortschritt im Bereich der Kerzenherstellung.
Informationen zum RAL-Gütezeichen Kerzen.
Das „Gütezeichen Kerzen“ wird von der Europäischen Gütegemeinschaft Kerzen vergeben. Der Gütezeichenstandard ist in der Branche allgemein anerkannt und wurde teilweise in die Europäische Norm 15426 übernommen. Hersteller dürfen ein Produkt nur dann mit dem RAL-Gütezeichen auszeichnen, wenn es die strengen Anforderungen der Gütegemeinschaft Kerzen in Bezug auf Rohstoffe, Brenndauer und Leistung erfüllt. Die Einhaltung dieser Normen wird durch unabhängige Prüfungen von DEKRA Sachverständigen überwacht.
Das Gütezeichen für Kerzen wurde 1997 vom RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V. anerkannt. Der RAL sorgt für die Akzeptanz des Gütezeichens in allen Wirtschaftsbereichen und seine regelkonforme Verwendung.
Unternehmenskontakt
Gütegemeinschaft Kerzen e. V.
Martin Rieg
Zum Burgstall 13
88677 Markdorf
+4971199529721
martin.rieg@komfour.de
https://ral-c.com
Presse-Kontakt
komFOUR GmbH & Co. KG
Martin Rieg
Hellmuth-Hirth-Straße 9
73760 Ostfildern
+4971199529721
martin.rieg@komfour.de
http://www.komfour.de
Firmenkontakt
Gütegemeinschaft Kerzen e. V.
Martin Rieg
Zum Burgstall 13
88677 Markdorf
+4971199529721
http://ral-c.com
Pressekontakt
komFOUR GmbH & Co. KG
Martin Rieg
Herzog-Carl-Straße 4
73760 Ostfildern
+4971199529721
http://www.komfour.de