Effektive Online-Pressemitteilungen: 7 Themen-Tipps und 33 Best-Practice Beispiele

Leitfaden für erfolgreiche Online-PR mit praktischen Themenvorschlägen und inspirierenden Beispielen

Effektive Online-Pressemitteilungen: 7 Themen-Tipps und 33 Best-Practice Beispiele

Leitfaden für spannende Online-Pressemitteilungen: 7 Themen-Tipps und 33 Best-Practice Beispiele

Der neue Leitfaden “ 7 Themen-Tipps + 33 Best-Practice-Beispiele“ bietet Unternehmen und PR-Profis praxisorientierte Empfehlungen zur Gestaltung von Online-Pressemitteilungen.

Stimmungsbarometer:unverb. KI-Analyse*

Im digitalen Zeitalter fungiert die Online-Pressemitteilung nicht mehr allein als Informationsquelle für Journalisten, sondern wird zu einem wirkungsvollen Kommunikationsinstrument, das Kunden, Interessenten und Medien gleichzeitig anspricht. Der 53-seitige umfassende Leitfaden zeigt auf, wie Inhalte optimal an die Lesegewohnheiten im Internet angepasst werden und garantiert so mehr Aufmerksamkeit und Reichweite.

Wichtige Themen für Online-Pressemitteilungen

Der Leitfaden stellt sieben bewährte Thementipps vor, die die Vielfalt möglicher Inhalte verdeutlichen:

– Aktuelle Medienthemen aufgreifen, um Relevanz zu steigern
– Nützliche Tipps und praxisorientierte Ratschläge anbieten
– Trends setzen und mit Statements sowie Kommentaren begleiten
– Saisonale Anlässe und traditionelle Brauchtümer in die PR integrieren
– Veranstaltungen effizient vor- und nachbereiten
– Storytelling nutzen, um komplexe Sachverhalte spannend zu vermitteln
– Inhalte mehrfach verwerten, beispielsweise aus Blogs oder Newslettern

33 Best-Practice-Beispiele aus diversen Branchen illustrieren anschaulich den effektiven Einsatz der Online-Pressemitteilung als eigenständiges Content-Format. Diese Beispiele erleichtern die Umsetzung eigener Projekte durch greifbare Inspirationen und bewährte Methoden.

Zum Abschluss stehten KI-basierte Prompts zur einfachen Generierung individueller Themenideen für Online-Pressemitteilungen bereit. Dieser innovative Ansatz erleichtert die kreative Arbeit und sichert eine nachhaltige Themenplanung.

Praxisnaher Leitfaden für nachhaltigen PR-Erfolg

Die Online-Pressemitteilung hat sich vom klassischen redaktionellen Werkzeug zu einem vielseitigen Kommunikationskanal entwickelt. Der Leitfaden unterstützt bei der inhaltlichen und strukturellen Gestaltung, sodass Aussendungen sowohl den Nutzwert als auch die Lesbarkeit verbessern. Durch den Fokus auf relevanten Mehrwert wird nicht nur die Sichtbarkeit in Suchmaschinen gefördert, sondern auch das Interesse von Zielgruppen effektiv geweckt.

Der Leitfaden “ 7 Themen-Tipps + 33 Best-Practice-Beispiele“ steht kostenfrei zum Download bereit und richtet sich an alle, die ihre Online-PR gezielt verbessern möchten.

Die Online-Dienste der ADENION GmbH unterstützen Unternehmen, Agenturen und Blogger bei der täglichen Kommunikationsarbeit in den digitalen Medien. Mit Blog2Social, PR-Gateway und Assistini stehen zeitgemäße und leistungsfähige Tools für die Online-Kommunikation zur Verfügung.

Der Online-Service PR-Gateway bietet die Distribution von Pressemitteilungen, Fachartikeln und Unternehmens-News an ein PR-Netzwerk aus Online-Medien, Redaktionen, Journalisten, Dokumenten-Netzwerken, Google My Business, Blogs sowie Social Media in einem Veröffentlichungsprozess. PR-Gateway beliefert über ein intelligentes Versandsystem die passenden Fach- und Regionalportale anhand von Kategorieauswahl und Mandanteneinstellung, von regional bis weltweit. Über Premium-Dienste können außerdem weitere renommierte Fachportale sowie Redaktionen namhafter Fachpublikationen und Online-Magazine erreicht werden. Die Online-Nachrichten erreichen nicht nur Medienkontakte, sondern vor allem auch Kunden und Interessenten direkt.

PR-Gateway bringt PR-Botschaften in die Medien und kann die Sichtbarkeit und Reichweite in den Suchmaschinen erheblich steigern. Weitere Informationen und kostenloser Test: https://prg.li/jetzt-kostenlos-testen-pm

Kontakt
PR-Gateway by ADENION GmbH
Melanie Tamblé
Merkatorstraße 2
41515 Grevenbroich
+49 2181 160 22 55
1a1904eb9d3317c5d29be4d0d5e1b05f8b7bc203
https://www.pr-gateway.de

Themenrelevante Wikipedia-Infos:
  • Kommunikationsinstrument (Wikipedia)
    Kommunikationsinstrumente sind Werkzeuge der Kommunikationspsychologie für Beteiligte in Marketing-, Informations- und Entscheidungsprozessen, mit denen eine bestimmte Zielgruppe erreicht und angesprochen werden kann. Die Werkzeuge können intern (interne Kommunikation) und extern (externe Kommunikation) eingesetzt werden. Sie unterscheiden sich in Reichweite und Zielgenauigkeit. In der integrierten Kommunikation werden alle Kommunikationsinstrumente zielgerichtet auf allen Ebenen und einander ergänzend eingesetzt.
  • Medienkommunikation (Wikipedia)
    Medienkommunikation ist ein interdisziplinärer und interfakultär ausgerichteter Studiengang, der an der Schnittstelle von Psychologie, Informatik, Kommunikationswissenschaft und Betriebswissenschaft anzusiedeln ist. Der Studiengang wird seit 2000 an der Technischen Universität Chemnitz, seit 2010 an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, seit 2014 an der RWTH Aachen und seit 2020 an der Internationalen Hochschule SDI mit den Abschlüssen Bachelor und Master angeboten. Alle Studiengänge sind empirisch-sozialwissenschaftlich ausgerichtet, hierbei zeigt der Würzburger Studiengang allerdings eine Präferenz für quantitative Methoden und schließt im Gegensatz zu anderen Medienstudiengänge mit einem Bachelor bzw. Master of Science ab.
  • Storytelling (Wikipedia)
    Storytelling steht für: Storytelling (Methode), eine Erzählmethode Storytelling (Rap), ein Subgenre des Rap Storytelling (Film), US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 2001 Siehe auch: Mündliche Überlieferung Story Slam
Werbung
connektar.de