Edelmetall-Rallye: Die Zentralbanken setzen den Trend und Privatanleger können jetzt davon profitieren

Dr. Oliver Wilhelm von der SOLIT Premium-Beratung rät zu strategischem Portfolioaufbau und weniger emotionalen Spontankäufen.

Edelmetall-Rallye: Die Zentralbanken setzen den Trend und Privatanleger können jetzt davon profitieren

Dr. Oliver Wilhelm von der SOLIT Premium-Beratung rät zu strategischem Portfolioaufbau mit Gold (Bildquelle: @SOLIT)

Wiesbaden, 05.09.2025 – Während Privatanleger noch zögern, haben Zentralbanken längst Fakten geschaffen: Allein im vierten Quartal 2024 stockten sie laut World Gold Council (WGC) ihre Goldreserven um 333 Tonnen auf. Im ersten Quartal 2025 waren es 244 Tonnen, im zweiten 166,5 Tonnen. Das erste Mal seit 1996 sind die Bestände des Edelmetalls bei Zentralbanken höher als die von Staatsanleihen laut Crescat Capital. Die Zentralbanken nutzen Gold als Absicherung, getrieben u. a. von geopolitischen Spannungen, wirtschaftlichen Unsicherheiten, Zolldrohungen und einem schwachen Dollar. Währenddessen stieg der Goldpreis 2025 bereits laut LBMA um über 35 % auf 3.546,30 USD pro Unze. Laut WGC-Umfrage Ende Juli gehen aber 95 % der Reserveverwalter davon aus, dass ihre Goldreserven in den nächsten 12 Monaten weiter steigen werden.

Stimmungsbarometer:unverb. KI-Analyse*

Doch hier kommt der entscheidende Unterschied: Was Zentralbanken mit professionellen Research-Teams und strategischer Weitsicht machen, versuchen Privatanleger oft im Alleingang. „Das ist, als würde man ohne Kompass durch unbekanntes Terrain wandern“, warnt Dr. Oliver Wilhelm, Leiter der SOLIT Premium-Beratung mit dem Schwerpunkt auf die Kundenbereiche Unternehmer- und Firmenkunden, Family Offices, Stiftungen und Institutionelle.

Der „Zentralbank-Trend“

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Insgesamt rund 36.252 Tonnen Gold halten Zentralbanken weltweit aktuell in ihren Depots. Besonders bemerkenswert: Goldman Sachs prognostiziert, dass Gold bis Mitte 2026 auf 4.000 US-Dollar pro Unze steigen kann, bis Ende des Jahres auf 3.675 USD, während die durchschnittliche LBMA-Prognose bei 3.324,40 USD liegt.

Parallel dazu entwickelt sich auch Perspektiven bei anderen Edelmetallen: Bei Platin wird für 2025 laut World Platinum Investment Council ein Defizit von 966 koz erwartet bei einer Gesamtnachfrage von 7.965 koz und einem Angebot von nur 6.999 koz. Das Ergebnis: Platin explodiert mit +40 % in US-Dollar und lässt Gold und Silber hinter sich.

Das optimale Edelmetallportfolio: Weniger FOMO – mehr Strategie, Marktresearch und Langfristhorizont

Wie sollten Investoren auf diese Trends der geldpolitischen Institute reagieren? Dr. Oliver Wilhelm erläutert: „Edelmetalle werden meist emotional und impulsiv gekauft: Das FOMO-Prinzip (Fear of Missing out): Wenn die Preise steigen, springen viele auf, in der Angst etwas zu verpassen und beim nächsten Preisrückgang wird wieder verkauft. Ohne Strategie, ohne steuerliche Optimierung, ohne professionelles Timing. Die Gewinne und positiven Effekte von Edelmetallen sind aber ganz andere. Hier können ausgewiesene Edelmetallexperten wie die Premium-Beratung ansetzen und mit strategischer Analyse, steuerlicher Optimierung und langfristigem Horizont maßgeschneiderte Portfoliolösungen anbieten, vergleichbar wie die Zentralbanken im institutionellen Bereich. Die Premium-Beratung bietet u. a. persönliche Betreuung, global flexible Lagerlösungen und digital jederzeit abrufbare Abwicklung.

„Die aktuellen Rekorde bei Gold, das Platin-Defizit und die anhaltenden Zentralbank-Käufe senden ein klares Signal“, so Dr. Wilhelm. „Edelmetalle sind nicht nur Krisenversicherung, sondern strategischer Baustein moderner Vermögensallokation, wenn man alle Faktoren beachtet.“

Über die PREMIUM-Beratung der SOLIT Management GmbH:
Die PREMIUM Beratung der SOLIT Management GmbH begleitet mit ausgewiesenen Finanz-Experten Anleger auf dem Weg zur finanziellen Unabhängigkeit durch individuelle Sicherheitsstrategien. Im Bereich Edelmetall hat die SOLIT Gruppe seit Unternehmensgründung im Jahr 2008 die Angebotspalette zur realen Vermögenssicherung aufgebaut sowie ein breites Portfolio im Bereich der physischen Anlagen von Gold und Silber, dem zentralen Kerngeschäft. Zum Unternehmen gehört auch der seit 2012 kundenorientierte Online-Edelmetallhandel GoldSilberShop.de mit zwei Filialen in Mainz und Wiesbaden.

Die Mitarbeiterzahl erhöhte sich seit 2008 von 8 Mitarbeitern auf 160 Mitarbeiter 2023. Seit dem Jahr 2013 wurde das Angebotsspektrum um den Bereich von Edelmetalldirektinvestments erweitert und mit der Gründung der SOLIT Fonds GmbH im Jahr 2016 um offene alternative Investmentfonds erneut ausgebaut. Die SOLIT Gruppe bietet somit ihren Kunden ein vollständiges Anlageportfolio, bestehend aus Edelmetallsparplänen, diversen Lagerkonzepten sowie sachwertbasierten Investmentfonds an. Neben der Fachvereinigung Edelmetalle e.V. (FVEM) ist die SOLIT auch Mitglied im Berufsverband des deutschen Münzenfachhandels e.V. und in der London Bullion Market Association (LBMA).

Firmenkontakt
SOLIT Management GmbH
Dr. Oliver Wilhelm
Borsigstraße 18
65205 Wiesbaden
+49 (0) 6122 58 70-58
8018a8db04d17bcaafb9bdee99e6fd6ef12285ef
http://www.solit-kapital.de

Pressekontakt
Financial Relations GmbH
Sabine Dabergott
Louisenstraße 97
61348 Bad Homburg
+49 (0) 6172-27159-30
+49 (0) 6172-27159-69
8018a8db04d17bcaafb9bdee99e6fd6ef12285ef
http://www.financial-relations.de

Themenrelevante Wikipedia-Infos:
  • Geldanlage (Wikipedia)
    Geldanlage bezeichnet Investition, die langfristige Anlage von Kapital in Sachwerten Finanzprodukt, eine im Finanzwesen angebotene Anlageform
  • Gold (Wikipedia)
    Gold (mittelhochdeutsch golt; bereits althochdeutsch auch gold, zu einer indogermanischen Wurzel *ghel- ‚gelb‘) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Au (lateinisch aurum) und der Ordnungszahl 79. Es steht im Periodensystem zusammen mit Kupfer, Silber und Roentgenium in der 1. Nebengruppe (Gruppe 11). Gold gehört zudem zu den Übergangsmetallen und den Edelmetallen. Bei Gold handelt es sich um ein gelblich glänzendes, inertes, seltenes, relativ weiches und sehr gut verformbares Metall. Es ist der Menschheit bereits seit der Antike bekannt und besitzt einen enormen kulturellen Einfluss als Symbol für Reichtum und Macht. Historisch hat es eine große Rolle als Zahlungsmittel in Form von Goldmünzen gespielt. Viele Kriege und Raubzüge sind auf die Gier nach Gold zurückzuführen. Es gibt viele Anwendungen von Gold. Von den im Jahre 2021 geförderten etwa 3.560 Tonnen Gold wurde über die Hälfte von der Schmuckbranche verarbeitet, ein Viertel diente als Geldanlage (Investment), rund 11 % wurde von den Zentralbanken und rund 8 % von der Industrie nachgefragt. In der Natur kommt Gold wegen seiner Reaktionsunlust vor allem in gediegener (elementarer) Form vor.
  • Silber (Wikipedia)
    Silber (in der Pharmazie auch lateinisch Argentum) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ag und der Ordnungszahl 47. Es zählt zu den Übergangsmetallen. Im Periodensystem steht es in der 5. Periode und der 1. Nebengruppe (Gruppe 11) oder Kupfergruppe. Das Elementsymbol Ag leitet sich vom lateinischen Wort argentum für „Silber“ ab. Silber gehört zu den Edelmetallen. Es ist ein hellgraues, weiches, edles, eher ungiftiges sowie gut verformbares (duktiles) Schwermetall mit der höchsten elektrischen Leitfähigkeit aller Elemente im unmodifizierten Zustand (Kohlenstoff in der Form von Graphen besitzt nochmals eine höhere Leitfähigkeit) und der höchsten thermischen Leitfähigkeit aller Metalle. Lediglich Supraflüssigkeiten und ungestörte kristalline Ausprägungen des Kohlenstoffs (Diamant, Graphen und graphennaher Graphit, Kohlenstoffnanoröhren) und des Bornitrids weisen eine bessere thermische Leitfähigkeit auf. Silber reflektiert zudem das Licht besser als jedes andere Metall. Silber war bereits vor der Antike bekannt. Es wird unter anderem für Legierungen und Katalysatoren verwendet, doch es gibt auch einige medizinische sowie hygienische Anwendungen. Früher wurde Silber oft auch als Metall für Besteck und Münzen verwendet (heutzutage nur in einem begrenzten Maße). Das meiste Silber wird in Mexiko produziert. Reines Silber kommt in der Natur vor.
  • Strategie (Wikipedia)
    Strategie (von altgriechisch στρατηγία stratēgía „Feldherrentum“) steht für: als längerfristiger Plan: Strategie (Militär) Strategie (Schach) Strategie (Spieltheorie) Strategie (Wirtschaft) Strategiespiel außerdem: Strategie (Entwurfsmuster), Softwareentwicklung Strategie (Provinz), in altgriechischer Zeit der Amtsbereich eines Strategos Siehe auch: Strategema (Kriegslist) Strategika (militärische Abhandlungen im Byzantinischen Reich)
Werbung
connektar.de