DIGITALER FENSTERKAUF NEU GEDACHT: FENSTERHERO MACHT“S EINFACH

Von der Idee zur Innovation

Mit dem Ziel, den Fensterkauf einfacher, transparenter und kundenfreundlicher zu gestalten, hat Fensterhero eine vollständig digitale Plattform für den Online-Kauf von Fenstern entwickelt. Ob aus Kunststoff, Holz oder Aluminium – Nutzer*innen können ihre Fenster individuell konfigurieren, online bestellen und sich bequem liefern lassen.

Stimmungsbarometer:unverb. KI-Analyse*

Im Zentrum der Idee steht der Anspruch, den oft komplexen Auswahl- und Bestellprozess zu vereinfachen, ohne bei Qualität und Energieeffizienz Kompromisse einzugehen. Möglich wird das durch ein intelligentes Konfigurationstool, das auf einfache Weise durch Materialien, Maße, Ausstattungen und Verglasungsoptionen führt.

Fensterhero bietet:

Hochwertige Markenqualität mit Wärmeschutz nach EnEV

Individuelle Konfiguration in wenigen Schritten

Schnelle Lieferung & persönliche Fachberatung

„Wir verstehen uns als digitaler Möglichmacher im Fensterhandel“, sagt das Team von Fensterhero. „Mit unserer Plattform möchten wir moderne Bauherren und Renovierende auf ihrem Weg zum passenden Fenster begleiten – einfach, schnell und zuverlässig.“

Mehr Informationen unter: https://fensterhero.com

Entdecke hochwertige Fenster zu fairen Preisen – individuell konfigurierbar und direkt online bestellbar. Ob Kunststofffenster, Holzfenster oder Aluminium – bei Fensterhero findest Du energieeffiziente, langlebige und moderne Fensterlösungen für Dein Zuhause. Einfach online planen, bequem liefern lassen!

Kontakt
Fensterhero
Thomas Müller
Marienstraße 37
70178 Stuttgart
0155 63364037
c6422f2ed07f05de517cb4750d153bfb46c209a0
https://fensterhero.com/

Themenrelevante Wikipedia-Infos:
  • Fenster (Wikipedia)
    Als Fenster (lateinisch fenestra) wird im Bauwesen eine Lichtöffnung in einer Wand oder im Dach eines Bauwerkes sowie deren wind- und wetterdichter Verschluss bezeichnet. Fenster dienen der Belichtung, Belüftung und der Ein- und Aussicht. Weiterhin zählen Fenster zu den ästhetischen Hauptelementen der Fassadengliederung und prägen das Design sowohl im Äußeren als auch im Inneren des Bauwerks. Historisch geht der Begriff „Fenster“ auf „kleine Tür“, „Türchen“ zurück: (altgriechisch θυρίς, diminutiv von θύρα ‚Tür‘). Die Möglichkeit, diese auch transparent zu schließen, wurde erst beginnend mit dem zweiten Jahrhundert nach Christus entwickelt. Fenster bestehen heute meist aus einem Rahmen und der gläsernen Fensterfüllung. Der Rahmen wird in eine Öffnung in einer Wand oder dem Dach eingesetzt. Die Wandöffnung wird meist durch vier Seiten gebildet: oben den Fenstersturz (oder einen Bogen), seitlich die Laibungen (manchmal außen zusätzlich gerahmt durch Faschen) und unten durch die Brüstung. Ein beweglicher Fensterflügel ermöglicht das Lüften der Innenräume. Fenster werden traditionell durch Glaser, Bautischler und spezialisierte Fensterbauer gefertigt und eingebaut.
Werbung
connektar.de