Die Tanzschule in Schwetzingen: Tanzschule Kiefer

Die Tanzschule in Schwetzingen: Tanzschule Kiefer

Tanzen als gemeinsames Hobby – besonders für Paare:

Stimmungsbarometer:unverb. KI-Analyse*

Tanzen ist nicht nur Bewegung, sondern Verbindung. Gerade für Paare ist es ein wertvolles gemeinsames Hobby, das Nähe schafft und den Alltag hinter sich lässt. Bei der Tanzschule Kiefer wird das jeden Tag erlebbar. Eine schöne Anekdote: Viele Paare, die gemeinsam tanzen, verlassen nach dem Kurs händchenhaltend und lächelnd die Tanzschule. „Tanzen stärkt die Beziehung – ohne Worte, aber mit Gefühl“, sagt Andrea Kiefer, Inhaberin und ehemalige Profitänzerin.

Vielfältige Kurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene:

Das breit gefächerte Angebot richtet sich an Einsteiger genauso wie an erfahrene Tänzer. Kinder können ab vier Jahren spielerisch erste Tanzerfahrungen sammeln. Für Jugendliche gibt es coole Choreografien, während Erwachsene Standard, Latein, Discofox oder Salsa tanzen lernen können. Wer möchte, kann sein Können in Spezialkursen, beispielsweise beim Bachata tanzen, vertiefen. Die lockere Atmosphäre sorgt dafür, dass sich alle willkommen fühlen – ganz ohne Druck.

Flexible Modelle für maximale Freiheit:

Die Tanzschule Kiefer entwickelt sich ständig weiter. Je nach Abo-Modell können Gäste entweder einmal oder so oft sie möchten pro Woche tanzen – ideal für alle, die regelmäßig etwas für sich und ihre Partnerschaft tun möchten.

Veranstaltungen und gemeinsames Erleben:

Zu den Highlights gehören der feierliche Sommerball und der Kiefer Tanzsonntag. Letzterer ist ein fester Termin für alle, die Neues ausprobieren oder das Gelernte in entspannter Atmosphäre wiederholen möchten. Die Gäster erwartet entwerder ein Workshop oder freie Übungszeit mit Lehrer: Hier kommt jeder auf seine Kosten.

Digital wiederholen – dank der Online-Videothek:

Auch digital bleibt die Tanzschule modern. Eine eigene Online-Community fördert den Austausch unter Tänzer:innen und die integrierte Videothek mit Aufzeichnungen aus dem Unterricht ermöglicht es, verpasste Schritte bequem zu Hause zu wiederholen – nicht als Ersatz für den Kurs, sondern als hilfreiche Ergänzung.

Fazit:

Die Tanzschule Kiefer in Schwetzingen bietet mehr als nur Tanzkurse – sie ist ein Ort für Begegnung, Beziehungspflege und echte Tanzfreude. Wer eine Tanzschule in der Nähe sucht und Wert auf Qualität, Herzlichkeit und Flexibilität legt, ist hier genau richtig. Egal, ob man Salsa oder Bachata tanzen lernen oder einfach mit dem Partner Zeit verbringen möchte – Tanzen verbindet.

Wir sind der Zukunft voraus – unser flexibles System überzeugt seit über 14 Jahren!

Bei uns

– ist Euer Tanzeinstieg monatlich möglich – wählt selbst an welchem Wochentag Ihr tanzen möchtet und besucht gerne auch die anderen Termine eurer Kursstufe

– lernt praxisnahes Tanzen und erhaltet wertvolle Tipps vom Profi

– tanzt so lange in eurer Kursstufe wie Ihr möchtet und wechselt erst dann, wenn Ihr dazu bereit seid

– genießt entspannt Eure Freizeit in ungezwungener Atmosphäre

Firmenkontakt
Tanzschule Kiefer Schwetzingen
Andrea Kiefer
Scheffelstraße 77
68723 Schwetzingen
062025772272
28a737e18d0135ef5003711c55ec48e1ee06bc9a
https://www.tanzschule-kiefer.de/

Pressekontakt
Tanzschule Kiefer GmbH
Andrea Kiefer
Scheffelstraße 77
68723 Schwetzingen
062025772272
28a737e18d0135ef5003711c55ec48e1ee06bc9a
https://www.tanzschule-kiefer.de/

Themenrelevante Wikipedia-Infos:
  • Discofox (Wikipedia)
    Discofox ist ein Gesellschaftstanz, der paarweise getanzt wird.
  • Salsa (Wikipedia)
    Salsa (spanisch für „Sauce“) steht für: Salsa (Sauce), verschiedene Gerichte Salsa (Musik), lateinamerikanischer Musikstil Salsa (Tanz), lateinamerikanischer Paartanz Werktitel: Salsa (Film), US-amerikanischer Tanzfilm von Boaz Davidson (1988) Salsa & Amor, original Salsa, französisch-spanischer Film von Joyce Buñuel (2000) Siehe auch: Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel mit Salsa beginnt Salsas (portugiesische Gemeinde)
  • tango (Wikipedia)
    Tango steht für: Musik und Tanz: Tango (Musikrichtung), eine lateinamerikanische Musikrichtung Tango Argentino, der traditionelle Tanz zu dieser Musikrichtung Tango de Salon, eine Stilrichtung im Tango Argentino Tango Nuevo, eine Stilrichtung im Tango Argentino, bereichert durch Neue Musik und Jazz Tango (Standardtanz), ein Standardtanz, der aus dem Tango Argentino entstanden ist und europäisiert wurde Europäischer Tango, Variante der in Argentinien entstandenen Musikrichtung Tango Finnischer Tango, die in Finnland getanzte Variante des Tango Argentino Queer Tango, eine Variante des Tango Argentino mit Rollenwechsel und auch gleichgeschlechtlichen Tanzpaaren Tango (Flamenco), die Ausprägung des Tango im Flamenco Kunst und Kultur: Tango (1933), einen Film des dänischen Regisseurs George Schnéevoigt Tango (1980), einen Film des polnischen Regisseurs Zbigniew Rybczyński Tango (1993), einen Film des französischen Regisseurs Patrice Leconte Tango (1998), einen Film des spanischen Regisseurs Carlos Saura Tango (2011), ein Film der deutschen Regisseurin Miriam Bliese Tango (Theaterstück), ein Theaterstück von Sławomir Mrożek aus dem Jahr 1964 Japanisches: Provinz Tango, eine ehemalige japanische Provinz eine ehemalige Stadt in der Präfektur Kyōto, heute Kyōtango Tschesma (Schiff, 1899), ein Schiff der kaiserlich-russischen Marine, das von Japan erbeutet und in Tango umbenannt wurde Tango no Sekku, heute Kodomo no Hi, ein japanisches Kinderfest am 5. Mai Shinjuku Tango, Künstlername von Makoto Tateno, eine japanische Manga-Zeichnerin Informationstechnik: Tango (Beschreibungssprache), eine Sprache zur Beschreibung des Verhaltens von Software-Applikationen Tango Desktop Project, ein Projekt zur konsistenten Darstellung grafischer Oberflächen von Software Tango (Software), eine interaktive Musiksoftware Tango (Plattform) (Sensorik), ein Google-Angebot, womit Smartphones und Tablets mit Kameras in jeder Raumrichtung und Sensoren zur Messung von Geschwindigkeit, Abstand und Lage die Umwelt detaillierter wahrnehmen. Ballsport: FC Tango Brno, einen tschechischen Futsalverein aus Brünn Tango Durlast, den offiziellen Spielball zahlreicher Fußball-Welt- und …
  • Tanzen (Wikipedia)
    Tanz (von altfranzösisch danse; Plural: Tänze) bezeichnet in der Regel die Umsetzung von (zumeist musikalischen) Schallreizen in Bewegung. Tanzen hat in den menschlichen Gesellschaften viele soziale Funktionen, kann aber auch Selbstzweck oder Zeitvertreib sein. Tanz ist Bestandteil von Ritualen und Bräuchen, eine darstellende Kunstgattung, eine Sportart, eine Therapieform, eine Form sozialer Interaktion oder eine individuelle Gefühlsäußerung und in spezialisierten Gesellschaften auch Grundlage einer Berufstätigkeit. Ritualisiertes Tanzen drückt Zusammengehörigkeit und Emotionen aus und kann als festlicher Initiationsritus die Aufnahme neuer Mitglieder in eine Gemeinschaft begleiten, etwa wenn junge Mädchen beim Debütantinnenball der Gesellschaft vorgestellt werden oder wenn Schüler beim Abschlussball eine bestandene Prüfung feiern. Vor religiösem Hintergrund werden mit Tanzritualen Götter geehrt oder um Beistand gebeten, während böse Geister abgewehrt oder vertrieben werden. Tanzen als Sport fördert Muskelaufbau, Motorik, Koordination und Gleichgewichtssinn. Das Erlernen, Planen und Umsetzen komplexer Bewegungsabläufe kann das Selbstvertrauen stärken und ein gesundes Verhältnis zum eigenen Körper entwickeln. Als Kunstform dient Tanzen dazu, Gefühle und Handlungen bildlich darzustellen. Mimik, Gestik und ganzkörperliche Tanzbewegungen bilden zusammen mit Musik das anspruchsvolle Arbeitsmaterial des künstlerischen Tanzes, der dem Zuschauer Eleganz und Ausdruckskraft des menschlichen Körpers vor Augen führen will.
  • Tanzkurs (Wikipedia)
    Eine Tanzschule ist eine meist kommerziell betriebene Einrichtung, die dazu dient, Einzelpersonen, Paaren oder Gruppen Tänze, Bewegungen oder Tanzfiguren sowie mit dem Tanzen verbundene Fertigkeiten zu vermitteln. Schwerpunkte sind in der Regel der Gesellschaftstanz sowie Spezialtänze wie Discofox, Salsa etc. Im Gegensatz zu Tanzschulen sind Tanzsportvereine meist auf den Bereich Tanzsport fokussiert.
  • Tanzschule (Wikipedia)
    Eine Tanzschule ist eine meist kommerziell betriebene Einrichtung, die dazu dient, Einzelpersonen, Paaren oder Gruppen Tänze, Bewegungen oder Tanzfiguren sowie mit dem Tanzen verbundene Fertigkeiten zu vermitteln. Schwerpunkte sind in der Regel der Gesellschaftstanz sowie Spezialtänze wie Discofox, Salsa etc. Im Gegensatz zu Tanzschulen sind Tanzsportvereine meist auf den Bereich Tanzsport fokussiert.
Werbung
connektar.de