Mit LIQUI MOLY Extreme in den mongolischen goldenen Herbst
Ulaanbaatar, 28. Juli 2025. Wenn die Früchte des Sommers geerntet sind und kühlere Temperaturen die Mongolei in ein goldenes Kleid hüllen, zeigen sich die Menschen von einer ganz besonderen Seite: Sie bereiten sich, jahrhundertealten Traditionen folgend, auf den Winter vor. Der Zauber des goldenen Herbstes mit seinen Festen und Zusammenkünften ist ein besonderes Erlebnis für Einheimische wie Besucher. Der Tourenanbieter LIQUI MOLY Extreme zeigt Reisenden auf behutsame Weise, was es heißt, in der Mongolei zu leben. Dabei geht es mit modernen Allradfahrzeugen bei der Mongolei Reise “ Altai Tracks zu den Adlerjägern“ zu Adlerjägern, Nomaden und in die Hauptstadt Ulaanbaatar. Die Reise zu den Adlerjägern ist ab 4.800 Euro pro Person buchbar und inkludiert neben dem Fahrzeug unter anderem auch Unterkünfte von Luxushotels bis Jurte, ein Begleitfahrzeug, Eintritte sowie Guide und Koch, die die Mongoleireisenden begleiten.
Unterwegs im Land der Extreme
Wenn Adler ihre Flügel ausbreiten und sich in luftige Höhen schwingen, bleibt Zuschauern nicht selten die Luft weg. Die Tradition des Jagens mit diesen imposanten Tieren ist aus gutem Grund auch UNESCO-Kulturerbe – und lässt sich besonders spektakulär im Herbst beobachten, wenn die Reise „Altai Tracks zu den Adlerjägern“ genau dorthin führt – zu den Adlerjägern der Mongolei. Die Mongolei Reise zu den Adlerjägern, die in drei Längen verfügbar ist, macht zudem Halt in der Wüste Gobi, wo Flora und Fauna sich im Herbst von der Sommerhitze erholen und die karge Gobi ihren ganz besonderen Reiz vor allem bei Sonnenauf- und -untergang zeigt. Unvergesslich auch die dunklen mongolischen Nächte, in denen sich ein funkelnder Sternenteppich ausbreitet, und in denen Reisende die Gastfreundschaft von Nomadenfamilien genießen. Salzseen und majestätische Gletscher, Steinlandschaften und Flüsse, die durchquert werden müssen, zeigen sich mit einer unvergesslichen und jahreszeitentypischen Klarheit. Dabei ist die kleine Gruppe der Selbstfahrer nicht gänzlich alleine, werden sie auf dieser Tour doch von einem Begleitfahrzeug mit Guide und Koch durch verlassene Landschaften geleitet. Die Mongolei Reise zu den Adlerjägern findet entweder als Rundreise (22 Tage) oder One-way (13 bzw. 16 Tage) an neun Terminen zwischen August und Oktober statt. Wer sich lieber aufs Motorrad setzt, kann statt einem 4×4-Fahrzeug ein Enduro-Bike wählen. Die Tour ist unter themongoliatour.com/de/touren/gefuehrte-4×4-selbstfahrer-mongolei-reise-adlerjaeger-altai-2 buchbar. Im Reisepreis ab 4.800 Euro pro Person sind neben dem Allradfahrzeug unter anderem auch Guides, Koch, Unterkünfte und Supportfahrzeuge inkludiert.
Ganzjährig den Zauber der Mongolei entdecken
Über 1.500.000 Quadratkilometer ist die Mongolei groß – und doch lassen sich auch in kurzer Zeit zahlreiche Eindrücke sammeln: LIQUI MOLY Extreme bietet ganzjährig unterschiedlich lange gemischte 4×4- und Motorradtouren an, die in die Wüste Gobi, ins eindrucksvolle Altai-Gebirge mit seinen Adlerjägern oder zu glasklaren Seen führen. Markante Wüstenlandschaften wechseln sich hier mit den sanften Bergzügen des Changai-Gebirges ab, üppig-dichte Wälder treffen auf rauschende Flüsse und Nomadenstämme ziehen auf den Mongolei Reisen ihres Weges.
Weitere Informationen und Routenvorschläge sowie die Mongolei Reise zu den Adlerjägern finden sich online unter themongoliatour.com sowie auf Facebook, Instagram und Youtube.
Bildmaterial gibts hier; Copyright (wenn nicht anders angegeben): LIQUI MOLY Extreme
Im Herzen der Mongolei, aber ganz nah am europäischen Reisenden: LIQUI MOLY Extreme bietet geführte Offroad-Touren im kleinen Convoy und mit Crew-Car, bestehend aus Guide und Koch, in das zentralasiatische Land. Diese Mongolei Reisen finden in kleinen Gruppen statt oder können privat gebucht werden. Der Kreativität sind dabei kaum Grenzen gesetzt – ob zwei Wochen durch das Herz der Mongolei oder mit Guide durch die Wüste Gobi oder rasante Mountainbiketour durch wilde Steppenlandschaften: Eine Reise in die Mongolei ist vollgepackt mit Eindrücken, Emotionen und besonderen Begegnungen. LIQUI MOLY Extreme bietet in Partnerschaft mit SIXT auch privat organisierte Mietwagenreisen mit oder ohne Crew. Individualreisende erhalten eine Navigationsapp sowie 24/7-Reiseguide-Support per Telefon. mongolia.com.co/de
Kontakt
LIQUI MOLY Extreme
LIQUI MOLY Extreme Presse
Peace Avenue 12 12
18210 Ulaanbaatar
+97686007259
https://themongoliatour.com/de
- Mongolei (Wikipedia)
Die Mongolei ([mɔŋɡoˈla͜i]; amtlicher deutscher Name; amtlich in mongolisch Монгол Улс Mongol Uls, ᠮᠤᠩᠭᠤᠯᠤᠯᠤᠰ mongɣol ulus, wörtlich: Mongolischer Staat) ist ein Binnenstaat in Ostasien, zwischen Russland und China. Territorial über viermal so groß wie Deutschland, ist das Land mit rund drei Millionen Einwohnern der am dünnsten besiedelte Staat der Welt. Mehr als 40 Prozent der Landesbevölkerung leben in der Hauptstadt Ulaanbaatar. Der Großteil der Bevölkerung sind Mongolen, von denen die knappe Mehrheit dem mongolischen Buddhismus angehört. Das Staatsgebiet umfasst den größten Teil des Mongolischen Plateaus. Aufgrund der Bodenbeschaffenheit und des Klimas kann in der Mongolei kaum Ackerbau betrieben werden. Die Landschaft dominieren grasbewachsene Steppen, mit Bergen im Norden und Westen, sowie die Wüste Gobi im Süden. Bedeutendste Wirtschaftszweige sind die nomadische Viehwirtschaft und der Bergbau. Das Land zählt zu den zehn rohstoffreichsten Ländern der Erde. Ausgrabungen in der Gobi belegen, dass schon vor 500.000 Jahren der Homo erectus auf dem Gebiet der heutigen Mongolei lebte. Bereits vor Beginn der christlichen Zeitrechnung vereinigten sich Reiternomaden, wie die Xiongnu oder Xianbei, zu großen Volksstämmen. 1206 gründete Dschingis Khan das Mongolische Reich, das sich über Asien bis nach Europa erstreckte und das größte territorial zusammenhängende Imperium der Menschheitsgeschichte darstellte. Sein Enkel Kublai Khan eroberte China und begründete die Yuan-Dynastie. Nach dem Zerfall dieses Reiches dominierte zunehmend der Buddhismus den Staat. Während der Qing-Dynastie entstand 1644 auf dem Gebiet des heutigen mongolischen Staates als chinesische Provinz die „Äußere Mongolei“. Ab 1912 erlangte die Region weitgehende Autonomierechte. 1921 etablierte die Sowjetunion eine Marionettenregierung, welche 1924 die Mongolische Volksrepublik proklamierte. Diese war zeit ihres Bestehens politisch, militärisch und wirtschaftlich völlig von der Sowjetunion abhängig. Erst im Zuge der Revolutionen im Jahr 1989 vollzog das Land den friedlichen Übergang zu einem demokratisch-parlamentarischen Regierungssystem. Am 12. Februar 1992 besiegelte das Parlament mit der … - Offroad (Wikipedia)
Offroad (englisch „abseits der Straße“) steht für: Off Road, deutsche 4x4 Fachzeitschrift Offroad-Fahrzeug oder Offroader, siehe Geländewagen Offroad-Reifen, siehe Autoreifen #Geländereifen Offroad (Film), deutscher Spielfilm aus dem Jahr 2012 Offroad.TV, deutsche Action-Fernsehserie Bowler Off Road, britischer Hersteller von Geländefahrzeugen Off Road Kids, deutsche Hilfsorganisation für Straßenkinder