München, 30. Oktober 2025 – Mehr als 1.300 internationale Teilnehmer haben sich auf dem cplace Day der collaboration Factory vergangene Woche über die aktuellen Trends im Projekt- und Portfolio-Management (PPM) ausgetauscht. Im Fokus des hybriden Präsenz- und Online-Events stand neben konkreten Anwendungen bei Kunden und der Roadmap von cplace vor allem der Einsatz und die weitere Zukunft von künstlicher Intelligenz (KI) im PPM.
In seiner Keynote beleuchtete Dr. Rupert Stuffer, Gründer und CEO der collaboration Factory, die Chancen, die sich durch die zunehmende Verbreitung von KI-Technologien für das PPM auftun. Er betonte das Potenzial, das die bevorstehenden Veränderungen für die Unternehmen mit sich bringt, machte aber auch deutlich, dass schlussendlich der Mensch immer die Entscheidungshoheit haben muss.
Trotz KI – Der Mensch hat immer die Oberhand
KI sieht Stuffer als eine überragende Assistenzfunktion für die Mitarbeiter in den Unternehmen. Als digitaler 24/7-Kollege ist KI der perfekte Projektassistent, ein hervorragender Softwareentwickler sowie ein herausragender Wissensträger, sofern sichergestellt ist, dass die KI-Modelle mit Daten von höchster Qualität trainiert sind. Diese Art von Unterstützung ist es, die Stuffer und sein Team in die cplace Plattform integrieren, um der Komplexität von PPM entgegenzuwirken.
Darüber hinaus entwickelt cplace den Excel Sweeper, eine KI-basierte Lösung, die wie ein Staubsauger Excel-Inhalte „aufsaugt“ und in cplace überträgt. Die Idee dahinter: In den allermeisten Firmen befinden sich wichtige Unternehmensdaten und Projektplanungen immer noch in zahlreichen Exceldateien. Aufgabe des KI-basierten Excel Sweepers ist es, diese Informationen über ein spezielles Coding-Verfahren zu extrahieren und in den zentralen Datenpool in cplace zu überführen. Dr. Rupert Stuffer: „KI ist gekommen, um zu bleiben und je früher sich Unternehmen dieser Technologie annehmen, umso besser. Wer heute bereit ist sein PPM mit KI zu ergänzen, ist bestens vorbereitet, von den Neuerungen der Zukunft zu profitieren und zu den Vorreitern zu gehören.“
EDAG, BMW, Hitachi Rail, Roche, uvm. – Branchengrößen stellen ihr PPM vor
Zahlreiche Vorträge, Präsentationen, Use Cases und ein Round Table bewiesen auf dem cplace Day eindrucksvoll, wie der gezielte Einsatz moderner Methoden und Technologien den entscheidenden Wettbewerbsvorteil sichert und neue Branchenmaßstäbe setzt. Dabei kamen sowohl renommierte Konzerne als auch mittelständische Unternehmen zu Wort, die durch den Einsatz von cplace ihr PPM auf ein neues Level heben konnten. Rupert Stuffer: „Unser PPM-Event hat wieder eindrucksvoll gezeigt, wie flexibel cplace eingesetzt werden kann. Es hat mich begeistert zu sehen, wie unsere Kunden cplace nutzen, um die täglichen Herausforderungen in ihrer Projektsteuerung zu meistern. Vor allem, dass unser „No-Code, Low-Code, Pro-Code“-Prinzip so gut angenommen wird, freut mich – zumal man auf dem cplace Day eindrucksvoll sehen konnte, wie sich mit cplace die unterschiedlichsten Unternehmensszenarien passgenau abbilden lassen.“
Mehr Informationen zum cplace Day und ausgewählte Aufzeichnungen unter cplace Day: Europas größte PPM-Konferenz | cplace.
Mit seiner Next-Generation Project and Portfolio Management-Plattform revolutioniert und transformiert cplace die Art und Weise, wie Menschen und Organisationen zusammenarbeiten und ihre Projekte meistern. Die flexible PPM-Software mit ihrer leistungsstarken KI-Erweiterung cplace AI befähigt führende Unternehmen, maßgeschneiderte Lösungen für ihre spezifischen Anforderungen einfach selbst zu gestalten, z. B. für die Entwicklung komplexer Produkte oder zur Umsetzung ihrer Strategie. Zu den Kunden zählen zahlreiche DAX-Unternehmen unterschiedlicher Branchen, z. B. aus der Automobil-, Pharma- und Luftfahrtindustrie sowie dem Retail.
Hinter der Marke cplace steht die collaboration Factory GmbH, gegründet 2014 von Projektmanagement-Pionier Dr. Rupert Stuffer. Der Hauptsitz befindet sich in München, weitere Standorte sind Hannover und Ludwigsburg.
Firmenkontakt
collaboration Factory GmbH
Julia Gerstner
Arnulfstrasse 34
80335 München
089 / 80 91 33 230

http://www.cplace.com
Pressekontakt
TC Communications
Alexandra Schmidt
Feldstrasse 1
84405 Dorfen
08081 954617

https://tc-communications.de/
- ppm (Wikipedia)
PPM steht für: Parry People Mover, britischer Triebwagen Peak program meter, Aussteuerungsmesser von Audiosignalen Perl Package Manager, Softwaretool Portable Pixmap, Dateiformat zur Speicherung von Bilddaten Positions and Proper Motions, Sternkatalog des Astronomischen Rechen-Instituts Heidelberg, siehe Sternkatalog #Weitere Kataloge Prediction by Partial Matching, Datenkompressionsverfahren Processor Power Module, ein Spannungsregler, siehe Voltage Regulator Module Protonen-Präzessions-Magnetometer, siehe Protonenmagnetometer, Gerät zur Messung des Erdmagnetfeldes Puls-Pausen-Modulation, Modulation im Bereich von Modellbaufunkfernsteuerungen Pulsphasenmodulation, spezielle Art der Modulation Puls-Position-Modulation, eine Signalmodulation mit Anwendung in Automatic Dependent Surveillance bei Flugzeugen Politik, Wirtschaft, Verwaltung: Parti du Peuple Mauritanien, Partei des Mauretanischen Volkes Partido del Pueblo Mexicano, Partei des Mexikanischen Volkes, ehemalige mexikanische Partei Partido Popular Monárquico, Monarchistische Volkspartei, politische Partei in Portugal Partizipatives Produktivitätsmanagement, zielorientierte Managementtechnik aus der Organisationspsychologie für Arbeitsgruppen Polizeipräsidium München, Landespolizei Bayerns Pompano Beach Airpark (IATA-Code), Flugfeld von Pompano Beach, Broward County, Florida Potain Poclain Matériel, ehemaliger französischer Baumaschinen- und Kranhersteller Pre-Production Meeting, Treffen vor dem Dreh eines Werbefilms Process Performance Management Progressive Party of Maldives, eine Partei auf den Malediven Projektportfoliomanagement, Methode zur Steuerung der Projekte einer Organisationseinheit Projekt- und Produktmanagement ppm steht für: Papuma (ISO-639-3-Code), ost-malayo-polynesische Sprache auf Neuguinea parts per million, relative Maßangabe .ppm steht für: Dateiendung für Dateien mit Portable Pixmap zur Speicherung von Bilddaten - projekt-portfolio-management (Wikipedia)
Das Projektportfoliomanagement umfasst die Analyse und übergeordnete Führung eines Projektportfolios anhand der Schlüsseleigenschaften der Projekte. Das Ziel des Projektportfoliomanagements ist es, die optimale Mischung der Projekte innerhalb der gegebenen Bedingungen (wie Kundenanliegen, strategische Ziele oder verfügbare Ressourcen) zu finden, welche den größten Beitrag zur Erfüllung der Ziele der Organisation leisten kann. Wesentliches Ziel des Projektportfoliomanagements ist es, die richtigen Projekte zu finden bzw. auszuwählen. Diese Projekte bilden dann das Projektportfolio. Somit zielt das Projektportfoliomanagement vor allem auf eine höhere Effektivität der Projektwirtschaft, während beim Projektmanagement im Allgemeinen vor allem die effiziente Umsetzung von Projekten im Vordergrund steht. - Stuffer (Wikipedia)
Stuffer ist der Familienname folgender Personen: Anna Heyer-Stuffer (* 1977), slowakisch-deutsche Verwaltungsjuristin und politische Beamtin (Bündnis 90/Die Grünen) Barbara Stuffer (* 1989), italienische Skispringerin Hans Stuffer (* 1961), deutscher Skirennläufer Herbert Stuffer (1892–1966), deutscher Kinder- und Jugendbuchverleger Livio Stuffer (* 1935), italienischer Skilangläufer Verena Stuffer (* 1984), italienische Skirennläuferin Siehe auch: Stouffer