Cosmo5: Globale Marketinggruppe kommt mit Klickkonzept als AI-First-Partner in den DACH-Markt

Cosmo5: Globale Marketinggruppe kommt mit Klickkonzept als AI-First-Partner in den DACH-Markt

FRANKFURT, 30. Oktober 2025 – Mit dem globalen Launch von Cosmo5 startet eine neue globale Marketinggruppe mit Hauptsitz in Frankreich. Die Gruppe, hervorgegangen aus der Labelium Group (gegründet 2001), führt weltweit 23 Unternehmen mit unterschiedlicher Fach- und Branchenexpertise unter einer gemeinsamen Marke zusammen. Damit vereint Cosmo5 künftig über 1.300 Expert:innen in 18 Ländern auf vier Kontinenten und eine gemeinsame Vision: „Future-First Marketing for the New Era of Intelligence.“

Stimmungsbarometer:unverb. KI-Analyse*

Mit einem Jahresumsatz von über 150 Millionen Euro und einem jährlich verwalteten Mediabudget von fast 2 Milliarden Euro verfolgt Cosmo5 eine Wachstumsstrategie, die interne Entwicklung und gezielte Akquisitionen verbindet und so ein kontinuierliches Wachstum von 10 bis 15 Prozent pro Jahr ermöglicht.

Zu den Kunden zählen internationale Marken wie LEGO, LG, L“Oreal, Meta, Michelin und Warner Bros. Ziel ist es, AI-getriebene Markenkommunikation und Omni-Channel-Marketing-Intelligence entlang von fünf Kompetenzfeldern zu verbinden:

– Media: Präzises Wachstum über Paid-, Earned- und Owned-Kanäle (Search, Social, Retail Media, Programmatic).
– Commerce: Nahtlose Einkaufserlebnisse über digitale und physische Touchpoints.
– Creative: Kulturell relevante, mutige Ideen, die Marken differenzieren.
– Data: Echtzeitdaten und Erkenntnisse für personalisierte Kundenerlebnisse.
– Technology: Digitale Infrastrukturen, die Geschwindigkeit, Skalierung und Innovation ermöglichen.

„Wir erleben gerade eine Phase, in der Künstliche Intelligenz, Daten und Medienkonvergenz die Art verändern, wie Menschen Marken entdecken, erleben und mit ihnen interagieren“, sagt Fabian Ulitzka, CEO Klickkonzept und Managing Director Cosmo5 DACH. „Unternehmen müssen ihre Markenkommunikation neu denken, in einem Umfeld, das von wirtschaftlicher Unsicherheit, technologischem Wandel und veränderten Konsumgewohnheiten geprägt ist. Unser Ziel ist es, ihnen Orientierung zu geben und sie dabei zu unterstützen, auf Basis von Daten fundierte Entscheidungen zu treffen.“

Vor diesem Hintergrund setzt Cosmo5 auf enge Zusammenarbeit innerhalb der Gruppe, um den Austausch von Wissen, Ressourcen und Erfahrungen zu fördern.

Klickkonzept: Lokale Stärke trifft globale Intelligenz

Im Zuge des globalen Rebrandings wird auch Klickkonzept, bislang Teil der Labelium Group, unter der gemeinsamen Marke Cosmo5 vereint. Die Frankfurter Agentur mit rund 50 Mitarbeiter:innen betreut seit dreizehn Jahren Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Zu den Kunden zählen Marken wie Alpha Industries & Selgros, B.Braun und Sephora.

Klickkonzept setzt auf einen AI-first-Ansatz im Online-Performance-Marketing, der mittelständische Unternehmen befähigen soll, die Potenziale Künstlicher Intelligenz zu nutzen, um schneller zu lernen, klüger zu entscheiden und kreativer zu handeln. Dafür kombiniert die Agentur strategische Beratung und datenbasierte Intelligenz in einem 360°-Modell von Performance Marketing, SEO/GEO und Content-Strategie über E-Commerce-Optimierung und Data Intelligence bis hin zu Technologieintegration und Schulungsprogrammen.

Fabian Ulitzka: „Der Wandel durch Künstliche Intelligenz betrifft jede Branche und verschiebt die Grenze dessen, was menschliche Leistungsfähigkeit allein erreichen kann. KI ist ein Katalysator zur Entfaltung menschlichen Potenzials. Aber gerade im Mittelstand fehlen oft Ressourcen und Orientierung. Unsere Aufgabe ist es, Limitierungen zu lösen und diese Potenziale nutzbar zu machen: mit AI-first Mindset und dem Mut, Veränderung als Chance zu begreifen. Durch Cosmo5 können Wissen und Ressourcen hierfür einfacher geteilt undinternationale Teams schneller und flexibler gebildet werden. So lassen sich Projekte für unsere Kund:innen effizienter und mit direktem Zugriff auf globale Expertise umsetzen.“

Über Cosmo5
Cosmo5 ist eine internationale Omni-Channel-Marketing-Intelligence-Gruppe mit 1.300 Expert:innen in 18 Ländern auf vier Kontinenten. Gegründet 2001 als Labelium Group, vereint Cosmo5 heute weltweit 23 Unternehmen unter einer gemeinsamen Marke. Mit einem Jahresumsatz von über 150 Millionen Euro und einem verwalteten Mediabudget von rund 2 Milliarden Euro pro Jahr verbindet die Gruppe globale Reichweite mit lokaler Expertise. Mit einem integrierten Ansatz aus Media, Commerce, Creative, Data und Technology unterstützt Cosmo5 Marken wie Meta, LEGO und L“Oreal weltweit dabei, Wachstum, Relevanz und Wirkung im Zeitalter der Intelligenz zu schaffen. Die Gruppe gehört laut Ecovadis zu den zwei Prozent der nachhaltigsten Unternehmen seiner Branche weltweit.

Über Klickkonzept
Klickkonzept ist eine führende Digitalagentur für den deutschen Mittelstand mit Standorten in Frankfurt und Wien. Als Teil der Cosmo5-Gruppe bietet Klickkonzept einen AI- & Data-first Full-Service-Ansatz über alle Kanäle hinweg – von Performance Marketing über Data-Analytics bis hin zu Technologieintegration – und verbindet regionale Nähe mit globaler Innovationskraft. Zu den Kunden der Agentur zählen unter anderem AlphaIndustries & Selgros, B. Braun und Sephora.

Über Cosmo5
Cosmo5 ist eine internationale Omni-Channel-Marketing-Intelligence-Gruppe mit 1.300 Expert:innen in 18 Ländern auf vier Kontinenten. Gegründet 2001 als Labelium Group, vereint Cosmo5 heute weltweit 23 Unternehmen unter einer gemeinsamen Marke. Mit einem Jahresumsatz von über 150 Millionen Euro und einem verwalteten Mediabudget von rund 2 Milliarden Euro pro Jahr verbindet die Gruppe globale Reichweite mit lokaler Expertise. Mit einem integrierten Ansatz aus Media, Commerce, Creative, Data und Technology unterstützt Cosmo5 Marken wie Meta, LEGO und L“Oreal weltweit dabei, Wachstum, Relevanz und Wirkung im Zeitalter der Intelligenz zu schaffen. Die Gruppe gehört laut Ecovadis zu den zwei Prozent der nachhaltigsten Unternehmen seiner Branche weltweit.

Über Klickkonzept
Klickkonzept ist eine führende Digitalagentur für den deutschen Mittelstand mit Standorten in Frankfurt und Wien. Als Teil der Cosmo5-Gruppe bietet Klickkonzept einen AI- & Data-first Full-Service-Ansatz über alle Kanäle hinweg – von Performance Marketing über Data-Analytics bis hin zu Technologieintegration – und verbindet regionale Nähe mit globaler Innovationskraft. Zu den Kunden der Agentur zählen unter anderem AlphaIndustries & Selgros, B. Braun und Sephora.

Firmenkontakt
Cosmo5
Fabian Ulitzka
Rue d’uzés 3
75002 Paris
+491605535416
bcb468b9dd77b3059dc3f9bb01871b371fff25e7
https://cosmo5.com/

Pressekontakt
hypr
Michelle Struck
Clayallee 177
14195 Berlin
+491605535416
bcb468b9dd77b3059dc3f9bb01871b371fff25e7
https://www.hypr.partners/

Themenrelevante Wikipedia-Infos:
  • Künstliche Intelligenz (Wikipedia)
    Künstliche Intelligenz (KI), englisch artificial intelligence, daher auch artifizielle Intelligenz (AI), bezeichnet im weitesten Sinne computerbasierte Systeme, die ihre (virtuelle oder reale) Umgebung analysieren können, um daraus relevante Informationen zu abstrahieren, welche sie nutzen, um Entscheidungen zu treffen, die ihre Chance erhöhen, definierte Ziele zu erreichen. Damit unterscheiden sich KI-gestützte Systeme von regelbasierten Systemen ohne Fähigkeit zur eigenständigen Anpassung ihres Verhaltens, die ausschließlich fest vorgegebene Anweisungen ausführen. KI ist außerdem die Bezeichnung für das Teilgebiet der Informatik, das sich mit der Entwicklung und Erforschung von Software und Methoden befasst, die besagte Systeme hervorbringen. Die KI als Forschungsfeld befasst sich in diesem Zusammenhang beispielsweise mit der Automatisierung intelligenten Verhaltens und dem maschinellen Lernen sowie der Formalisierung von Bewusstsein und Kreativität. Der Begriff ist schwierig zu definieren, da es verschiedene Definitionen von Intelligenz gibt. Mit der Zeit haben sich viele Bereiche zu den Methoden der KI entwickelt. Weiterhin wird unterschieden, welche Probleme mit den Methoden der KI beschrieben werden. Dabei entstanden zwei Bereiche: schwache KI und starke KI. Hier lassen sich viele Kategorien bilden und der wissenschaftliche Diskurs ist noch nicht sehr weit in der Zuordnung von Themen zu den Arten der Probleme. Der ingenieurwissenschaftliche Teil der Informatik befasst sich damit, wie solche Systeme realisiert werden können. Beispiele dafür sind Multiagentensysteme, Expertensysteme, Transformer oder serviceorientierte Architekturen.
  • Marketing (Wikipedia)
    Der Begriff Marketing oder (deutsch) Absatzwirtschaft bezeichnet aus historischer Sicht den Unternehmensbereich, dessen Aufgabe (Funktion) es ist, Produkte und Dienstleistungen in einer Weise zum Verkauf anzubieten, dass Käufer dieses Angebot als wünschenswert wahrnehmen. Aus betriebswirtschaftlicher Sicht beschreibt dieser Begriff seit Beginn des 21. Jahrhunderts das Konzept einer ganzheitlichen, marktorientierten Unternehmensführung zur Befriedigung der Bedürfnisse und Erwartungen von Kunden und anderen Interessengruppen (Stakeholder). Damit entwickelt sich das Marketingverständnis von einer operativen Technik zur Beeinflussung des Kaufverhaltens und der Kaufentscheidung durch die Marketing-Mix-Instrumente hin zu einer Führungskonzeption, die andere Funktionen wie zum Beispiel Beschaffung, Produktion, Verwaltung und Personal mit einschließt.
  • Rebranding (Wikipedia)
    Rebranding (von englisch brand für „Brandzeichen“ oder „Marke“) ist eine Marketingstrategie, bei der ein neuer Name, ein neuer Begriff, ein neues Symbol, ein neues Design, ein neues Konzept oder eine Kombination daraus für eine etablierte Marke geschaffen wird, um in den Köpfen von Verbrauchern, Investoren, Konkurrenten und anderen Interessengruppen eine neue, differenzierte Identität zu entwickeln. Dies beinhaltet oft radikale Änderungen des Logos, des Namens, der rechtlichen Bezeichnungen, des Images, der Marketingstrategie und der Werbethemen einer Marke. Solche Änderungen zielen in der Regel darauf ab, die Marke/das Unternehmen neu zu positionieren, sich gelegentlich von den negativen Konnotationen des früheren Brandings zu distanzieren oder die Marke auf ein höheres Niveau zu bringen; sie können auch eine neue Botschaft vermitteln, die eine neue Unternehmensführung vermitteln möchte. Rebranding kann bei neuen Produkten, bei älteren Produkten oder sogar bei Produkten, die sich noch in der Entwicklung befinden, angewendet werden. Der Prozess kann durch eine Änderung der Marketingstrategie oder in verschiedenen anderen Situationen, wie z. B. einer Unternehmensumstrukturierung oder einer Eigenverwaltung bzw. einem Sanierungsverfahren nach Insolvenz, erfolgen. Rebranding kann sich auch auf eine Änderung einer Unternehmens- oder Konzernmarke beziehen, die möglicherweise mehrere Untermarken für Produkte oder Unternehmen besitzt.
Werbung
connektar.de