Cluster Reply erweitert das Microsoft Transformation Toolkit „Azure IX“ mit maßgeschneiderten Extension Modules

Cluster Reply erweitert das Microsoft Transformation Toolkit "Azure IX" mit maßgeschneiderten Extension Modules

Copyright: Reply

Cluster Reply, das auf die Beratung und Systemintegration von Microsoft-Technologien spezialisierte Unternehmen der Reply Gruppe, arbeitet eng mit Microsoft zusammen, um Kunden schnell und unkompliziert innovative Lösungen auf Basis des von Microsoft entwickelten „Azure Innovation Accelerator“ (Azure IX) Frameworks bereitzustellen. Mit maßgeschneiderten „Extension Modules“ (Azure IX.ext) realisieren die Experten innerhalb weniger Wochen produktive Use Cases – passgenau abgestimmt auf die individuellen Anforderungen und den operativen Betrieb.

Stimmungsbarometer:unverb. KI-Analyse*

„Azure IX“ ist eine Transformationsplattform von Microsoft, die nicht nur eine hochflexible Azure Cloud-Umgebung bietet, sondern auch entscheidende Faktoren wie automatisierte Prozesse und nicht zuletzt kulturelle Aspekte in einem Konzept vereint. Unternehmen können sich mit „Azure IX“ schnell an neue und wechselnde Anforderungen anpassen. In Kombination mit den von Cluster Reply entwickelten Extensions unterstützt „Azure IX“ den gesamten Projektlebenszyklus und bietet eine Vielzahl einsatzbereiter Lösungen.

Mit dem Extension Module „SDLC.ext“ ermöglicht es Cluster Reply seinen Kunden, von den Vorteilen KI-gestützter Softwareentwicklung zu profitieren, um schneller und effizienter qualitativ hochwertigen Code zu generieren. Die innovative Software nutzt die KI-Funktionen von „Azure IX“ und erweitert diese gezielt, um Kosten, Geschwindigkeit und Qualität über den gesamten Softwareentwicklungszyklus hinweg zu optimieren. Im Zentrum steht ein Multi-Agenten-System, das Prozesse von der Anforderungsdefinition über die Codeerstellung bis hin zur Erkennung von Anomalien automatisiert und damit Compliance, Qualität sowie eine schnellere Auslieferung sicherstellt.

Darüber hinaus bietet Cluster Reply branchenspezifische Erweiterungen wie „DORA.ext“. Seit der Einführung des Digital Operational Resilience Act (DORA) durch die Europäische Union sind zahlreiche Banken, Versicherungsunternehmen, Investmentfirmen und Zahlungsdienstleister verpflichtet, robuste IKT-Risikomanagement-Frameworks zu etablieren, IKT-bezogene Vorfälle zu managen und Tests zur digitalen operationellen Resilienz durchzuführen. Das hochspezialisierte Modul von Cluster Reply stellt sicher, dass die IT-Umgebung DORA-konform ist und IKT-bezogenen Störungen sowie Cyber-Bedrohungen widerstehen, auf diese reagieren und sich von ihnen erholen kann. Auf Basis von „Azure IX“ lässt sich das Modul innerhalb weniger Wochen produktiv einführen.

Stephan Leininger, Chief Product Owner „Azure IX“ bei Microsoft, ergänzt: „Mit Cluster Reply haben wir einen kompetenten Partner gewonnen, der unsere Transformationsplattform „Azure IX“ durch maßgeschneiderte Module entscheidend bereichert und das „Azure IX“ Ecosystem aufwertet. So schaffen wir gemeinsam für unsere Kunden die Grundlage, ihre Visionen noch schneller in greifbare Ergebnisse zu verwandeln – und damit den Weg von der Idee zum messbaren Geschäftserfolg auf wenige Wochen oder Monate deutlich zu verkürzen, um so neue Anforderungen schnell umzusetzen.“

Filippo Rizzante, Chief Executive Officer bei Reply, erklärt: „Diese beiden Extension Modules markieren den Auftakt einer kontinuierlichen Erweiterung des „Azure Innovation Accelerator“, bei der Cluster Reply eine Schlüsselrolle in Entwicklung und Einführung spielt. Als einer der ersten Umsetzungspartner und autorisierter Reseller werden wir das Potenzial von „Azure IX“ gemeinsam mit Microsoft gezielt ausbauen – durch weitere spezialisierte Module, die für eine noch passgenauere und effizientere Cloud-Transformation sorgen. Damit stärken wir die Innovationskraft unserer Kunden nachhaltig.“

Reply
Reply [EXM, STAR: REY, ISIN: IT0005282865] ist spezialisiert auf die Entwicklung und Implementierung von Lösungen basierend auf neuen Kommunikationskanälen und digitalen Medien. Als Netzwerk hochspezialisierter Unternehmen definiert und entwickelt Reply Geschäftsmodelle, die durch die neuen Modelle von KI, Big Data, Cloud Computing, digitalen Medien und dem Internet der Dinge ermöglicht werden. Reply bietet Beratungs-, Systemintegrations- und digitale Dienstleistungen für Unternehmen aus den Bereichen Telekommunikation und Medien, Industrie und Dienstleistungen, Banken und Versicherungen sowie dem öffentlichen Sektor. www.reply.com

Cluster Reply
Cluster Reply ist das Unternehmen der Reply Gruppe, das auf die Beratung und Systemintegration von Microsoft-Technologien spezialisiert ist. Als Partner von Microsoft ist Cluster Reply in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätig und arbeitet innerhalb des Reply Netzwerks mit Schwesterunternehmen in Brasilien, Großbritannien, Italien sowie den USA zusammen. Das Unternehmen legt den Schwerpunkt auf Innovationen und unterstützt Kunden bei der digitalen Transformation. Die Lösungen reichen von On-Premises- hin zu Cloud-Anwendungen in den Bereichen Modern Workplace und Security, Geschäftsanwendungen, Applikationen und Infrastruktur sowie Daten und Künstliche Intelligenz. www.reply.com/cluster-reply-germany/de

Firmenkontakt
Reply Deutschland SE
Sandra Dennhardt
Uhlandstraße 2
60314 Frankfurt
+49 170 4546229
87e6c471f7f9ec47d094ecbc790b1efffcaa930d
http://www.reply.com

Pressekontakt
Reply
Sandra Dennhardt
Uhlandstraße 2
60314 Frankfurt am Main
+49 170 4546229
87e6c471f7f9ec47d094ecbc790b1efffcaa930d
http://www.reply.com

Themenrelevante Wikipedia-Infos:
  • Digital Operational Resilience Act (Wikipedia)
    Mit der Verordnung (EU) 2022/2554 verpflichtet die Europäische Union Finanzunternehmen zur Stärkung ihrer digitalen operationalen Resilienz. Auch im deutschsprachigen Raum haben sich die englische Bezeichnung „Digital Operational Resilience Act“ und deren Abkürzung DORA etabliert. DORA enthält Vorgaben für die Resilienz von IKT-Systemen für verschiedene Arten von Finanzunternehmen, wie beispielsweise für Kreditinstitute (Banken) und Versicherungsunternehmen sowie für deren IKT-Dienstleister. Die Verordnung betrifft in der Europäischen Union schätzungsweise 22.000 Finanzunternehmen, davon 3.600 in Deutschland. DORA enthält neun Kapitel und umfasst in der deutschen Version 79 Textseiten. Die Verordnung wird zudem durch von den ESA erarbeiteten Level-2- und Level-3-Rechtsakte um zahlreiche weitere Anforderungen verbindlich ergänzt. Weiter werden die Regelungen in den Mitteilungen und Empfehlungen der europäischen und nationalen Aufsichtsbehörden konkretisiert.
  • DORA (Wikipedia)
    Dora ist der Rufname von: Sister Dora (Dorothy Wyndlow Pattison, 1832–1878), anglikanische Nonne und Krankenschwester Dora oder Dóra ist der Familienname folgender Personen: André Dora (* 1970), deutscher Kommunalpolitiker (SPD), Bürgermeister von Datteln Cornel Dora (* 1963), Schweizer Historiker, Stiftsbibliothekar von St. Gallen Dhurata Dora (* 1992), albanische Popsängerin Erol Dora (* 1964), aramäischer türkischer Anwalt und Parlamentarier Johann-Georg Dora (* 1948), deutscher General Josefine Dora (1867–1944), österreichische Schauspielerin Marian Dora (* um 1970), deutscher Regisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent Max Dora (1921–1995), Schweizer Filmfirmenmanager und Filmproduzent Miki Dora (1934–2002), ungarischer Surfsportler Ottó Dóra (1962–2015), ungarischer Politiker Dora steht für: Dora (Vorname), weiblicher Vorname Deckname von Sándor Radó (1899–1981), ungarischer Spion Dora (Oper), Oper von Bernhard Lang (2024) Dora (Sängerin) (* 1966), portugiesische Sängerin Dora (Singer-Songwriterin) (* 1999), russische Singer-Songwriterin Dora (Schiff, 1925), ein Fahrgastschiff in Berlin Dora (Schiff), ein Rettungsboot Dora, zwischenzeitlicher Name des Alsterdampfers Nixe (Schiff, 1875) BVG-Baureihe D, ein Triebwagen der Berliner U-Bahn ein Eisenbahngeschütz, siehe 80-cm-Kanone (E) Dora (Zeichentrickserie), US-amerikanische Zeichentrickserie, Originaltitel Dora the Explorer (2000–2019) Dora (Zeichentrickserie, 2024), US-amerikanisch-kanadische Zeichentrickserie, Originaltitel Dora Dora (kroatisches Festival), Musikfestival Fall Dora, Fallbericht Sigmund Freuds über seine Patientin Ida Bauer (Patientin) Unternehmen Dora der Wehrmacht 1942 Dora, Spitzname des deutschen Jagdflugzeugs Focke-Wulf Fw 190 D die Umkehrwalze Dora (UKW D) der Enigma, siehe Umkehrwalze D KZ Mittelbau-Dora, Konzentrationslager mit Rüstungsbetrieb U-Boot-Bunker Dora in Trondheim, Norwegen (668) Dora, Asteroid DORA steht für San Francisco Declaration on Research Assessment Digital Operational Resilience Act, Verordnung (EU) 2022/2554 (DORA) Verschiedene tropische Stürme: im Atlantischen Ozean: Tropischer Sturm Dora (1956), zog über die Bahía de Campeche hinweg Hurrikan Dora …
  • SDLC (Wikipedia)
    SDLC steht als Abkürzung für: Software Development Life Cycle, siehe Vorgehensmodell zur Softwareentwicklung Synchronous Data Link Control, ein Netzwerkprotokoll Systems Development Life Cycle, ein Konzept im Systems Engineering
Werbung
connektar.de