Carlson Investments SE: Bpower2 treibt App-Entwicklung und KI-Integration mit der EU-geförderten SMART DEVELOPER-Initiative voran.
Warschau/Monaco, 8. September 2025
Carlson Investments SE freut sich, die aktive Teilnahme seiner Portfoliogesellschaft Bpower2 an einer von der Europäischen Union kofinanzierten Initiative hervorzuheben, die die Bemühungen des Mazowischen ICT-Clusters in den Bereichen digitale Transformation und Internationalisierung unterstützt. Im Rahmen dieser Initiative hat Bpower2 das SMART DEVELOPER-Projekt gestartet, ein innovatives System zur Gestaltung und Entwicklung sowohl einfacher als auch komplexer Anwendungen mit KI-Integration und Unterstützung gängiger Tools wie ChatGPT sowie anderer API-basierter Lösungen.
EU-Förderprogramm
Das übergeordnete Programm, mit dem Titel „Entwicklung des Dienstleistungsangebots des Mazowischen ICT-Clusters im Bereich digitale Transformation und Internationalisierung des Produktangebots des Clusters auf Auslandsmärkten“, wird von der Europäischen Union im Rahmen der Initiative Europäische Fonds für die Moderne Wirtschaft (FENG) kofinanziert. Mit einem Gesamtvolumen von 3 Mio. EUR, davon über 1,5 Mio. EUR aus EU-Mitteln, zielt das Projekt darauf ab, Unternehmen des Mazowischen ICT-Clusters bei der digitalen Transformation, der internationalen Expansion und der Steigerung ihrer globalen Wettbewerbsfähigkeit zu unterstützen.
SMART DEVELOPER
Im Rahmen dieser gemeinsamen Cluster-Initiative entwickelt Bpower2 Infrastruktur und innovative Tools für Softwareentwickler und Startups. Der SMART DEVELOPER-Dienst unterstützt Unternehmen dabei, Anwendungen mit minimalem Programmieraufwand zu entwerfen und anzupassen, Produkte schneller auf den Markt zu bringen und die Nutzung digitaler Werkzeuge zu erleichtern. Dies steigert die Effizienz und fördert das Ziel des Mazowischen ICT-Clusters, die globale Präsenz seiner Mitglieder zu stärken. Das Projekt ist ein wichtiger Schritt für Bpower2, insbesondere durch den Einsatz von KI, um die Erstellung von Anwendungs- und Service-Mock-ups zu erleichtern und die nahtlose Verbindung mit beliebten KI-Plattformen wie ChatGPT zu ermöglichen.
Über Bpower2
Bpower2 ist ein Startup, das innovative Softwarelösungen anbietet, um Unternehmen bei der Modellierung von Geschäftsprozessen, der Automatisierung von Arbeitsabläufen und der schnellen Anpassung an sich verändernde Marktanforderungen zu unterstützen. Die Plattform Bpower2 Multiplanner optimiert Kommunikation, Aufgabenmanagement und Leistungsüberwachung und steigert die Produktivität sowohl in Vor-Ort- als auch in Remote-Arbeitsumgebungen. Mit Büros in Großbritannien und Polen ermöglicht Bpower2 Organisationen in ganz Europa, ihre Effizienz zu maximieren.
Über Carlson Investments SE
Carlson Investments SE, gelistet am NewConnect der Warschauer Börse sowie am deutschen Open Market (Frankfurt, München, Stuttgart, Gettex), unterstützt wachstumsstarke Tech-Start-ups in den Bereichen Healthtech, KI, Fintech und Deeptech. Carlson verfolgt einen aktiven Investitionsansatz und integriert seine Portfoliounternehmen in ein globales Netzwerk strategischer Partnerschaften.
Risikohinweis
Diese Mitteilung – stellt keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten dar – ist mit Risiken verbunden, einschließlich eines möglichen Kapitalverlusts – garantiert keine zukünftigen Erträge – vergangene Wertentwicklungen sind kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
WIR SIND BÖRSENNOTIERT, UNSERE AKTIEN KÖNNEN GEHANDELT WERDEN AN:
Warsaw Stock Exchange (PLN): CAI, PLHOTB000011
Frankfurt Stock Exchange (EUR): 2HB (FRA), PLHOTB000011
Munich Stock Exchange (EUR): 2HB (MUN), PLHOTB000011
Stuttgart Stock Exchange (EUR): 2HB (STU), PLHOTB000011
GETTEX Exchange (EUR): 2HB (GET), PLHOTB000011
WKN: A0RNWQ
Pressekontakt:
Managementbüro
Carlson Investments SE
ir@carlsonvc.com
www.carlsonvc.com
Carlson Investments SE unterstützt wachstumsstarke Tech-Start-ups in den Bereichen Healthtech, KI, Fintech und Deeptech. Carlson verfolgt einen aktiven Investitionsansatz und integriert seine Portfoliounternehmen in ein globales Netzwerk strategischer Partnerschaften.
Firmenkontakt
Carlson Investments SE
Aleksander Gruszczyński
72 Sienna 6
00-833 Warschau
+48 662 98 99 99
https://carlsonvc.com/
Pressekontakt
Carlson Investments SE
Karolina Zurawska
72 Sienna 6
00-833 Warschau
+48 662 98 99 99
https://carlsonvc.com/
- EU (Wikipedia)
Die Europäische Union (EU) ist ein Staatenverbund aus 27 Staaten, davon 26 in Europa und mit Zypern einem geographisch in Asien. Zur EU gehören geographisch zudem einige Überseegebiete außerhalb des Kontinents. Sie hat insgesamt etwa 450 Millionen Einwohner. Die verbreitetsten Sprachen in der EU sind Deutsch und Französisch unter den Muttersprachen und Englisch als Zweit- oder Fremdsprache. 2012 wurde die Europäische Union mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Die EU stellt eine eigenständige Rechtspersönlichkeit dar und hat daher Einsichts- und Rederecht bei den Vereinten Nationen. Das politische System der EU, das sich im Zuge der europäischen Integration herausgebildet hat, basiert auf dem Vertrag über die Europäische Union und dem Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union. Es enthält sowohl überstaatliche als auch zwischenstaatliche Elemente. Während im Europäischen Rat und im Rat der Europäischen Union die einzelnen Staaten mit ihren Regierungen vertreten sind, repräsentiert das Europäische Parlament bei der Rechtsetzung der EU unmittelbar die Unionsbürger. Die Europäische Kommission als Exekutivorgan und der EU-Gerichtshof als Rechtsprechungsinstanz sind ebenfalls überstaatliche Einrichtungen. Die Anfänge der EU gehen auf die 1950er-Jahre zurück, als zunächst sechs Staaten die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) gründeten. Eine gezielte wirtschaftliche Verflechtung sollte militärische Konflikte für die Zukunft verhindern und durch den größeren Markt das Wirtschaftswachstum beschleunigen und damit den Wohlstand der Bürger steigern. Im Lauf der folgenden Jahrzehnte traten in mehreren Erweiterungsrunden weitere Staaten den Gemeinschaften (EG) bei. Ab 1985 wurden mit dem Schengener Übereinkommen die Binnengrenzen zwischen den Mitgliedstaaten geöffnet. Nach der Öffnung des Eisernen Vorhangs 1989 folgten mehrere Erweiterungen im Osten des Kontinents. Mit dem Vertrag von Maastricht wurde 1992 die Europäische Union gegründet, die damit Zuständigkeiten in neuen Politikbereichen bekam. In mehreren Reformverträgen, zuletzt im Vertrag von Lissabon von 2007, wurden die überstaatlichen Zuständigkeiten der EU ausgebaut und die … - KI (Wikipedia)
KI steht für: sumerische Gottheit, siehe Uraš (Göttin) Adam Air, ehemalige indonesische Fluggesellschaft nach dem IATA-Code Canadian Regional Airlines (IATA-Code), kanadische Fluggesellschaft Kaliumiodid, chemische Verhältnisformel Kanzerogenitätsindex, Gefahreneinstufung von Mineralfasern Karolinska-Institut, medizinische Hochschule bei Stockholm Kategorischer Imperativ, grundlegendes ethisches Prinzip des Philosophen Immanuel Kant Kiribati, Ländercode nach ISO 3166 Knabeninstitut Wilhelmsdorf, heute Gymnasium Wilhelmsdorf in Wilhelmsdorf (Württemberg) Kombiinstrument, Instrumentenblock in Kraftfahrzeugen Kommunistische Internationale, auch Komintern Konfidenzintervall, statistischer Vertrauensbereich Konfigurationsidentifizierung, Teil des Konfigurationsmanagements Konstanzer Inventar, Sammlung kriminologischer und kriminalstatistischer Informationen Kontraindikation, in der Medizin ein Umstand, der gegen eine Maßnahme spricht Kreditinstitut Künstliche Insemination, künstliche Befruchtung bei Rindern und anderen Tieren Künstliche Intelligenz, Teilgebiet der Informatik Trabajos Aéreos del Sahara (ICAO-Code), ehemalige spanische Fluggesellschaft Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Kiel-Holtenau, Kleinfahrzeugkennzeichen der Binnenschifffahrt KI als Unterscheidungszeichen auf Kfz-Kennzeichen: Deutschland: kreisfreie Stadt Kiel Griechenland: Kilkis Mazedonien: Kičevo Österreich: Bezirk Kirchdorf, Oberösterreich Serbien: Kikinda Slowakei: Košice (noch nicht vergeben) Tschechien: Karviná (auslaufend) KÍ steht für: KÍ Klaksvík, färöischer Fußballverein aus Klaksvík K.I steht für: AEG K.I (AEG G.I), (das „I“ steht aber für „römisch eins“), deutsches Doppeldecker-Bombenflugzeug Fokker K.I (Fokker M.9), (das „I“ steht aber für „römisch eins“), deutsches Zweirumpf-Experimentalflugzeug Ki steht für: Ki, Papuasprache, siehe Amto Ki (Papua), Distrikt (Distrik) in der indonesischen Provinz Papua Selatan Einheitenvorsilbe mit dem Zahlenwert 1024, siehe Binärpräfix Ki (Album) des kanadischen Musikers Devin Townsend Ki (Klan), alte Familie in Japan Begriff für Kraft bzw. Lebensenergie in der japanischen Philosophie, siehe Qi Kikuyu (Sprache) nach ISO 639-1 Ki ist der … - Venture Capital (Wikipedia)
Wagniskapital oder Risikokapital (englisch Venture Capital) ist eine Form des außerbörslichen Beteiligungskapitals (englisch private equity), das eine Beteiligungsgesellschaft zur Beteiligung an als besonders riskant geltenden Unternehmungen bereitstellt. Zu den besonders riskanten Unternehmungen zählen Unternehmensideen, die noch in ihren Anfängen sind, aber hohes Wachstumspotenzial aufweisen. Als Ausgleich für das eingegangene Risiko erhalten Kapitalgeber Anteile am Unternehmen. Das Wagniskapital wird in Form von vollhaftendem Eigenkapital oder eigenkapitalähnlichen Finanzierungsinstrumenten wie Mezzanine-Kapital oder Wandelanleihen ins Unternehmen eingebracht, oftmals durch eine auf dieses Geschäftsmodell spezialisierte Wagniskapitalgesellschaft (auch Wagnisfinanzierungsgesellschaft oder Venture-Capital-Gesellschaft – abgekürzt VCG – genannt).