Carlson SE: AutonomyNow zeigt innovative ADAS-Technologie

Auf der Busworld 2025 am 7. Oktober präsentiert AutonomyNow sein führendes ADAS-System für sichere und smarte Nutzfahrzeuge

Carlson SE: AutonomyNow zeigt innovative ADAS-Technologie

Warschau/Monaco, 22. September 2025

Stimmungsbarometer:unverb. KI-Analyse*

Carlson Investments SE gibt bekannt, dass ihr Portfoliounternehmen AutonomyNow, ein polnischer Entwickler von Sicherheitssystemen für Nutzfahrzeuge, auf der Busworld 2025 in Brüssel vertreten sein wird.

AutonomyNow-CEO und Chief Innovation Officer Micha Wendeker nimmt am 7. Oktober 2025 am Panel „Evaluation and Amendments on the General Safety Regulation II“ teil. Die Diskussionsrunde bringt Vertreter der Europäischen Kommission, des European Transport Safety Council, der Europäischen Transportarbeiter-Föderation sowie Branchenexperten zusammen. Ziel ist es, den Einsatz neuer Technologien mit regulatorischen Rahmenbedingungen abzustimmen und so die Verkehrssicherheit in Europa zu verbessern.

Als offizieller Sponsor der Debatte stellt AutonomyNow sein Fahrerassistenzsystem (ADAS) für Busse und Reisebusse vor. Die Lösung kombiniert Radar, Multikamerasensoren und neuronale Netze, um Verkehrsteilnehmer und Hindernisse in Echtzeit zuverlässig zu erkennen. Funktionen wie Totwinkelüberwachung, automatisches Notbremsen, Spurhalteunterstützung und Müdigkeitswarnungen tragen zur Unfallvermeidung bei und erhöhen die Sicherheit im öffentlichen Verkehr.

Carlson Investments SE unterstützt AutonomyNow dabei, sowohl technologische Innovationen als auch regulatorische Entwicklungen aktiv mitzugestalten. Die Teilnahme an der Busworld-Debatte unterstreicht die Rolle des Unternehmens als Impulsgeber für sichere und nachhaltige Mobilität.

Über AutonomyNow
AutonomyNow ist ein polnisches Technologieunternehmen, das autonome Hard- und Softwaresysteme für Nutzfahrzeuge entwickelt. Das firmeneigene ADAS-System kombiniert Radar- und Kamerasensoren mit neuronalen Netzen, um Verkehrsteilnehmer und Hindernisse zuverlässig zu erkennen. Mit Kompetenzen in Wahrnehmung, Planung und Steuerung setzt AutonomyNow neue Maßstäbe für Sicherheit und Zuverlässigkeit im öffentlichen Verkehr.

Über Carlson Investments SE
Carlson Investments SE, gelistet am NewConnect der Warschauer Börse sowie am deutschen Open Market (Frankfurt, München, Stuttgart, Gettex), unterstützt wachstumsstarke Tech-Start-ups in den Bereichen Healthtech, KI, Fintech und Deeptech. Carlson verfolgt einen aktiven Investitionsansatz und integriert seine Portfoliounternehmen in ein globales Netzwerk strategischer Partnerschaften.

Risikohinweis
Diese Mitteilung – stellt keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten dar – ist mit Risiken verbunden, einschließlich eines möglichen Kapitalverlusts – garantiert keine zukünftigen Erträge – vergangene Wertentwicklungen sind kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.

WIR SIND BÖRSENNOTIERT, UNSERE AKTIEN KÖNNEN GEHANDELT WERDEN AN:
Warsaw Stock Exchange (PLN): CAI, PLHOTB000011
Frankfurt Stock Exchange (EUR): 2HB (FRA), PLHOTB000011
Munich Stock Exchange (EUR): 2HB (MUN), PLHOTB000011
Stuttgart Stock Exchange (EUR): 2HB (STU), PLHOTB000011
GETTEX Exchange (EUR): 2HB (GET), PLHOTB000011
WKN: A0RNWQ

Pressekontakt:
Managementbüro
Carlson Investments SE
ir@carlsonvc.com
www.carlsonvc.com

Carlson Investments SE unterstützt wachstumsstarke Tech-Start-ups in den Bereichen Healthtech, KI, Fintech und Deeptech. Carlson verfolgt einen aktiven Investitionsansatz und integriert seine Portfoliounternehmen in ein globales Netzwerk strategischer Partnerschaften.

Firmenkontakt
Carlson Investments SE
Aleksander Gruszczyński
72 Sienna 6
00-833 Warschau
+48 662 98 99 99
a259bc4851166bdb741ef855b0a53c55a5876b6e
https://carlsonvc.com/

Pressekontakt
Carlson Investments SE
Karolina Zurawska
72 Sienna 6
00-833 Warschau
+48 662 98 99 99
a259bc4851166bdb741ef855b0a53c55a5876b6e
https://carlsonvc.com/

Themenrelevante Wikipedia-Infos:
  • Busworld (Wikipedia)
    Die Busworld Europe (früher nur Busworld) in Brüssel ist neben der IAA Nutzfahrzeuge eine der größten und die älteste Busfachmessen. Sie findet in ungeraden Jahren statt. Die erste Busworld Messe fand 1971 statt. Sie wurde bis zum Jahr 2017 alle zwei Jahre im belgischen Kortrijk abgehalten. Mit an die 40.000 Besucher und mehr als 375 Ausstellern fand sie 2019 zum 25. Mal statt. Seit dem Jahr 2001 verfügt die Busworld über weitere Schwesterausstellungen: Busworld Turkey in Istanbul: die zehnte Busworld Turkiye fand im Jahr 2024 statt. Busworld Latin America in Buenos Aires (Juni 2023) Busworld North America (Februar 2023) Busworld Southeast Asia in Jakarta (Mai 2024) Busworld Central Asia in Astana (Mai 2023)
  • fintech (Wikipedia)
    Finanztechnologie (englisch financial technology, verkürzt zu Fintech bzw. FinTech) ist ein Sammelbegriff für technologisch weiterentwickelte Finanzinnovationen, die in neuen Finanzinstrumenten, -dienstleistungen oder intermediären in Kombination mit neuen Technologien resultieren. Darunter fallen digitale Zahlungssysteme (z. B. Mobile-Banking, Mobile Payment, Cyberwallets), alternative Kredit- und Finanzierungsformen (z. B. P2P-Kredite, Crowdfunding, Online-Kreditplattformen), digitale Vermögensverwaltung und Investment (z. B. Robo-Advisors, Social Trading) und Blockchain-basierte Anwendungen (z. B. Kryptowerte, NFTs). Im engeren Sinn wird der Begriff Fintech häufig mit den Unternehmen gleichgesetzt, welche digitale bzw. technologische Finanzinnovationen anbieten. Lösungen für den Versicherungsbereich werden als Versicherungstechnologie bezeichnet (auch InsurTech, vom englischsprachigen insurance „Versicherung“), Lösungen für den Bereich der Vermögensverwaltung als WealthTech und solche für den Bereich des Zahlungsverkehrs als PayTech.
  • Venture Capital (Wikipedia)
    Wagniskapital oder Risikokapital (englisch Venture Capital) ist eine Form des außerbörslichen Beteiligungskapitals (englisch private equity), das eine Beteiligungsgesellschaft zur Beteiligung an als besonders riskant geltenden Unternehmungen bereitstellt. Zu den besonders riskanten Unternehmungen zählen Unternehmensideen, die noch in ihren Anfängen sind, aber hohes Wachstumspotenzial aufweisen. Als Ausgleich für das eingegangene Risiko erhalten Kapitalgeber Anteile am Unternehmen. Das Wagniskapital wird in Form von vollhaftendem Eigenkapital oder eigenkapitalähnlichen Finanzierungsinstrumenten wie Mezzanine-Kapital oder Wandelanleihen ins Unternehmen eingebracht, oftmals durch eine auf dieses Geschäftsmodell spezialisierte Wagniskapitalgesellschaft (auch Wagnisfinanzierungsgesellschaft oder Venture-Capital-Gesellschaft – abgekürzt VCG – genannt).
  • Verkehrssicherheit (Wikipedia)
    Verkehrssicherheit bezeichnet in der Verkehrswissenschaft die Abwesenheit von unvertretbaren Risiken und Gefahren bei der Ortsveränderung von Personen oder Sachgütern (sogenannte Verkehrsobjekte), die beispielsweise in Verkehrsmitteln unter Einbezug der Verkehrsinfrastruktur und Verkehrsorganisation transportiert werden. Es handelt sich dabei (im Gegensatz zum maßnahmenbezogenen Verkehrssicherungswesen) um einen Oberbegriff, der grundsätzlich für alle Verkehrszweige Gültigkeit hat, häufig jedoch auf die Sicherheit im Straßenverkehr reduziert wird. In Deutschland besteht für jeden, der einen Verkehr duldet bzw. eine Gefahrenquelle schafft oder unterhält, die aus § 823 BGB hergeleitete Verkehrssicherungspflicht.
Werbung
connektar.de