Weihnachtsgeschenke zu teuer? Mit Black Friday Aktionen sparen
In weniger als einem Monat ist Weihnachten und Geschenke wollen verteilt werden. Wir haben da tolle Aktionen für Sie, wenn es um Fotogeschenke und das Festhalten schöner Erinnerungen geht. Zum Beispiel sparen Sie bis zum 22.01.2026 mit unserer Frühbucher Aktion auf ALLE Fotobücher & Kalender 25%. Auch andere Fotogeschenke (bedruckte Golfbälle, Tassen etc.) sind bis zum 26.12.2025 in Aktion & Sie sparen 20%. Und der Knaller: Am Black Weekend, 27.11.2025 bis 31.12.2025, sparen Sie ZUSÄTZLICH 20% auf bestehende Aktionen! Happy Shopping!
https://www.fotocharly.at/aktionen
BLACK FRIDAY WEEKEND: Zusatzrabatt – auch auf bestehende Aktionen!
Jetzt heißts Reminder stellen – denn dieses Angebot dürfen Sie nicht verpassen! Vom 27. November bis zum 01. Dezember um 24:00 gibt es zusätzlich, wir wederholen: zusätzlich, 20% Rabatt auf Alles! Das gilt auch für bestehende Aktionen – das heißt, Sie haben die Möglichkeit, am Black Friday Weekend bis zu 45% auf Fotokalender und Fotobücher zu sparen! Damit sichern Sie sich Ihr individuelles Fotogeschenk zu Weihnachten zum besonders attraktiven Preis. fotoCharly Tipp: Fotokalender für Omas & Fotobücher für die beste Freundin machen sich besonders gut unterm Baum! Einfach Code im Warenkorb eingeben und sparen! Für Österreich ist das FRIDAYAT, für die Schweiz FRIDAYCH, für Deutschland FRIDAYDE & für Italien FRIDAYIT.
Echte Fotos fürs ganze Jahr: -25% Rabatt auf Tischkalender & Wandkalender
Kalender braucht doch jeder – und wenn es dann auch noch liebevoll gestaltete Fotokalender mit Erinnerungen an den gemeinsamen Urlaub oder den Highlights des vergangenen Jahres sind, sind alle Eckpfeiler eines gelungenen Fotogeschenkes definitiv erfüllt. Omas, Mamas, Freunde, Partner – über einen individuellen Wandkalender oder Tischkalender fürs Büro freuen sie sich doch alle! Und das Gestalten des Kalenders ist denkbar einfach: online, per App oder mit der Software von fotoCharly, mit den zahlreichen Vorlagen und Kalendarien sowie den großzügigen Gestaltungsmöglichkeiten nimmt Ihr persönlicher Wandkalender, Tischkalender oder auch Jahresplaner in null Komma nichts perfekte Form an! fotoCharly Tipp: Sie können wählen, mit welchem Monat der Kalender anfängt, man kann also auch jetzt schon die Fotokalender für die Geburtstagskinder im März vorshoppen!
https://www.fotocharly.at/produkte/kalender
Erinnerungen Raum geben: 25% auf exklusive Fotobücher sparen*
Sie haben mehr als 13 echte Fotos, die Sie in eine schöne Form bringen wollen? Sie brauchen mehr Platz? Gar kein Problem: bei fotoCharly haben Sie die Möglichkeit, ganz einfach IHR Fotobuch zu gestalten. Wählen Sie zwischen verschiedenen Formaten und Layouts, Umfang und Cover sowie der Bindung – dann wählen Sie die Bilder aus, die Sie im Buch festhalten wollen, geben dem Fotobuch Ihre persönliche Note und schon ist es vollbracht: ein wunderschönes, emotionsgeladenes & ganz persönliches Fotogeschenk für Ihre Liebsten! Bis zum 22. Januar 2026 profitieren Sie von -25% Rabatt auf ALLE Fotobücher – sogar das beliebte Fotobuch GOLD. fotoCharly Tipp: Ein Fotobuch mit den Highlights des Jahres ist auch ein schönes Geschenk für einen selbst zum immer wieder Durchschmökern und Erinnern!
https://www.fotocharly.at/produkte/fotobuecher
*exklusiv Fototaschenbücher
Alle fotoCharly Aktionen finden Sie unter: https://www.fotocharly.at/aktionen
Der Publikation bis 25.02.2026 wird zugestimmt.
fotoCharly ist der Spezialist für Fotoprodukte, Fotobücher und Fotogeschenke. Das Unternehmen, als Tochterfirma der Color Drack GmbH & Co KG, wurde 2011 gegründet. Der Fotoanbieter mit Firmensitzen in Österreich und der Schweiz beschäftigt 49 Mitarbeiter. fotoCharly garantiert höchste Qualität, bietet das größte, im eigenen Labor produzierte Sortiment an Fotoprodukten in Österreich und ist auch in Deutschland und Italien vertreten. Die Produktion von klassischen Fotoabzügen bis hin zu Fotobüchern, Fotokalendern und vielen weiteren individuellen Fotoprodukten erfolgt auf Qualitätsmaschinen mit Blick auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz.
Kontakt
fotoCharly Fotobuch & Fotogeschenke
Gerhard Schiechl, MAS
Baderstraße 8
5620 Schwarzach im Pongau
+43 6415 7495

https://www.fotocharly.at/
- Adventkalender (Wikipedia)
Ein Adventskalender (in Österreich Adventkalender) gehört seit dem 19. Jahrhundert zum christlichen Brauchtum in der Zeit des Advents. Der Kalender ist in verschiedenen Formen und Ausprägungen verbreitet, zeigt jedoch in der Regel die verbleibenden Tage bis Weihnachten an. Adventskalender zählen entweder in Bezug auf das Kirchenjahr oder auf den bürgerlichen Kalender. Adventskalender, die sich auf das Kirchenjahr beziehen, umfassen den ganzen Advent (der erste Adventssonntag kann zwischen den 27. November und den 3. Dezember fallen) bis Weihnachten oder Heilige Drei Könige, während kalendarische Adventskalender am 1. Dezember beginnen und am 24. Dezember, dem Heiligen Abend, enden. Adventskalender sollen, ähnlich wie der Adventskranz, die Wartezeit bis zum Weihnachtsfest „verkürzen“ und die Vorfreude steigern. Ursprünglich aus einer lutherischen Sitte Deutschlands stammend, gehören Adventskalender heute in christlich geprägten Ländern zur Vorbereitung auf das Fest der Geburt Jesu Christi. Im deutschsprachigen Raum haben vor allem Kinder einen Adventskalender. Gleichwohl gibt es auch solche, die eher für Erwachsene angelegt sind. Im Handel weit verbreitet sind Kalender, die mit weihnachtlichen Motiven bedruckt sind und an denen sich kleine Türen öffnen lassen, hinter denen sich Bilder, Sprüche, Süßigkeiten oder andere Überraschungen befinden. Ebenso werden selbstgebastelte Kalender verwendet, denen oft ein ähnliches Prinzip zugrunde liegt. In vielen deutschen Gemeinden gehört es zur Tradition öffentliche Gebäude wie Rathäuser zur Weihnachtszeit als Adventskalender zu dekorieren. - adventskalender (Wikipedia)
Ein Adventskalender (in Österreich Adventkalender) gehört seit dem 19. Jahrhundert zum christlichen Brauchtum in der Zeit des Advents. Der Kalender ist in verschiedenen Formen und Ausprägungen verbreitet, zeigt jedoch in der Regel die verbleibenden Tage bis Weihnachten an. Adventskalender zählen entweder in Bezug auf das Kirchenjahr oder auf den bürgerlichen Kalender. Adventskalender, die sich auf das Kirchenjahr beziehen, umfassen den ganzen Advent (der erste Adventssonntag kann zwischen den 27. November und den 3. Dezember fallen) bis Weihnachten oder Heilige Drei Könige, während kalendarische Adventskalender am 1. Dezember beginnen und am 24. Dezember, dem Heiligen Abend, enden. Adventskalender sollen, ähnlich wie der Adventskranz, die Wartezeit bis zum Weihnachtsfest „verkürzen“ und die Vorfreude steigern. Ursprünglich aus einer lutherischen Sitte Deutschlands stammend, gehören Adventskalender heute in christlich geprägten Ländern zur Vorbereitung auf das Fest der Geburt Jesu Christi. Im deutschsprachigen Raum haben vor allem Kinder einen Adventskalender. Gleichwohl gibt es auch solche, die eher für Erwachsene angelegt sind. Im Handel weit verbreitet sind Kalender, die mit weihnachtlichen Motiven bedruckt sind und an denen sich kleine Türen öffnen lassen, hinter denen sich Bilder, Sprüche, Süßigkeiten oder andere Überraschungen befinden. Ebenso werden selbstgebastelte Kalender verwendet, denen oft ein ähnliches Prinzip zugrunde liegt. In vielen deutschen Gemeinden gehört es zur Tradition öffentliche Gebäude wie Rathäuser zur Weihnachtszeit als Adventskalender zu dekorieren. - Aktion (Wikipedia)
Aktion (von lateinisch actio „Handlung“, „Tätigkeit“) bezeichnet: allgemein das Handeln eine bestimmte Tätigkeit den griechischen Namen der antiken Hafenstadt Actium Gruppenoperation, in der Mathematik eine Verknüpfung einer Menge mit einer Gruppe die physikalische Größe Wirkung (Physik) Aktion (UML), eine elementare Verhaltensspezifikation der Unified Modeling Language ein befristetes Billigangebot im Einzelhandel, siehe Sonderangebot Aktion (Angelrute) die Biegekurve der Angelrute Aktion beschreibt die Gangmechanik von Pferden Aktionskunst, Unternehmung und Handlung, die Vorstellungen und Traditionen im sozialen Raum untersucht und in Frage stellt, z. B. 122. Aktion Aktion (Künstlergruppe), eine Künstlergruppe Titel: Die Aktion, literarische und politische Zeitschrift Aktion (Zeitschrift), anarchistisches Magazin Aktion Feuerzeichen, Initiative zur Verbreitung der Alternativzeitschriften 1970–1974 Siehe auch: Action (Begriffsklärung) Akt Azione Direkte Aktion – anarchistische Bewegung Gewaltfreie Aktion – politische Widerstandsform Katholische Aktion – katholische Laienbewegung Konservative Aktion – politischer Verein Nationalliberale Aktion – Partei Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel mit Aktion beginnt Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Aktion enthält - fotobuch (Wikipedia)
Als Fotobuch bezeichnet man ein Buch, das hauptsächlich aus Fotos besteht. Dies kann ein individuell hergestelltes, digital gedrucktes Buch sein, oder ein in einer Auflage gedrucktes, von einem Verlag oder im Selbstverlag herausgebrachtes Buch. Man bezeichnet Bildbände, Ausstellungskataloge, Künstlerbücher, Fachbücher über fotografische Gestaltungsfragen oder Apparaturen und fotohistorische Bücher als Fotobücher. Wo genau die Grenzen sind, also ob die Kodex-Form zwingend erforderlich ist oder etwa Mappenwerke oder Leporellos noch als Fotobuch bezeichnet werden können, wird in der Fotobuchforschung diskutiert. Es gibt auch Versuche, das Fotobuch sehr viel enger zu definieren und zum Beispiel von Ausstellungskatalogen, touristischen Bildbänden und Fotografie-Lehrbüchern zu unterscheiden. Demnach wäre ein Fotobuch ein Buch mit oder ohne Text, dessen wesentliche Aussage durch Fotografien transportiert wird und dessen Autor der Fotograf oder die Herausgeber, gegebenenfalls auch mehrere Fotografen sind. Für die Aussage des Buchs spielen auch Aspekte wie Layout, Format, Bindung und Papierqualität eine Rolle. - Kalender (Wikipedia)
Ein Kalender ist eine Übersicht über die Tage, Wochen und Monate eines Jahres. Eine veraltete Bezeichnung ist Jahrweiser. Das Wort „Kalender“ entstammt dem lateinischen Calendarium (Schuldbuch). Dies war ein Verzeichnis der Kalendae, der jeweils ersten, auszurufenden (calare „ausrufen“) Tage der antiken Monate. An diesen wurden Darlehen ausgezahlt und Darlehensrückführungen sowie Zinsforderungen fällig. Es gibt verschiedene Kalendersysteme, heute ist weltweit überwiegend der gregorianische Kalender in Gebrauch. Kalender gibt es in verschiedenen – gedruckten, bebilderten, elektronischen – Formen (siehe auch Kalendarium). Die Regeln zur Aufstellung von Kalendern ergeben sich aus astronomischen Gegebenheiten (Mondphasen, Sonnenjahr) und entsprechenden Kalenderberechnungen. Die wissenschaftliche Kalenderkunde ist ein Teilgebiet der astronomischen Chronologie. Die vorwissenschaftliche Kunst, Kalender zu erstellen, nennt man Hemerologie. - Rabatt (Wikipedia)
Der Rabatt ist im Handel ein indirekter Preisnachlass von einem Listenpreis für Waren oder Dienstleistungen.