Die Auszeichnung unterstreicht die enge Zusammenarbeit von Fivetran und Microsoft bei der Bereitstellung KI-fähiger Daten auf Azure
Fivetran ist zudem Finalist von Microsoft Americas SDC Emerging Partner of the Year
München, 12. November 2025 – Fivetran, das Unternehmen, das das vertrauenswürdige Datenfundament für das KI-Zeitalter liefert wurde von Microsoft mit dem Marketplace Partner of the Year Award 2025 ausgezeichnet. Zudem ist Fivetran als Software Development Company (SDC) Finalist beim SDC Emerging Partner of the Year Award 2025.
Unter den weltweit führenden Microsoft-Partnern wurde Fivetran für seine Innovationskraft und seine herausragenden Leistungen bei der Bereitstellung von Kundenlösungen auf Basis von Microsoft-Technologien geehrt.
„Diese Anerkennung zeigt, wie Fivetran und Microsoft Unternehmen dabei unterstützen, ihre Dateninfrastruktur für das KI-Zeitalter zu modernisieren“, erklärt Logan Welley, Vice President of Global Alliances bei Fivetran. „Unsere Kunden wollen sichere Daten, die entsprechend aufbereitet sowie auf Knopfdruck einsatzbereit sind, um zu neuen Erkenntnissen und Insights zu gelangen. Genau das liefern wir gemeinsam auf Microsoft Azure.“
Die Microsoft Partner of the Year Awards würdigen Organisationen, die im vergangenen Jahr herausragende Microsoft Cloud Anwendungen, Services, Geräte und KI-Innovationen entwickelt und bereitgestellt haben. Die Preisträger wurden aus mehr als 2.100 Nominierungen ausgewählt.
Fivetran wurde für die Automatisierung des Data Movements auf Microsoft Azure prämiert. Dadurch können Unternehmen ihre Daten zentralisieren und ihre KI- und Analyseinitiativen beschleunigen. Als Finalist beim Award für Americas SDC Emerging Partner of the Year wurde Fivetran zudem für seine Innovationskraft und messbaren Kundenerfolge ausgezeichnet.
Durch die Kooperation von Fivetran und Microsoft können Organisationen, skalierbare, sichere und rechtskonforme Datenfundamente schaffen, mit denen sie das volle Potenzial von KI nutzen können. Mit über 700 Konnektoren zentralisiert Fivetran Daten aus Hunderten von Quellen in Fabric/OneLake, Azure Data Lake Storage, Azure Synapse Analytics, Azure Databricks und Snowflake on Azure. So stellt Fivetran sicher, dass die Daten stets aktuell, korrekt und für Analysen nutzbar sind.
Mit dem Vertrauen von über 7.600 Kunden weltweit, vereinfacht Fivetran die Datenintegration in hybriden sowie in Multi-Cloud-Umgebungen und beseitigt die Komplexität manuell gepflegter Datenpipelines. Unternehmen können sich auf Erkenntnisgewinn statt auf das Management ihrer Infrastruktur konzentrieren.
„Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner und Finalisten der Microsoft Partner of the Year Awards 2025“, sagt Gustavo Blum, Vice President, Americas Recruit & Growth Partner Solutions & Sales bei Microsoft. „Dieses Jahr haben unsere Partner die Transformationskraft der Microsoft Cloud- und KI-Plattformen genutzt, um bahnbrechende Lösungen zu entwickeln, die die Grenzen der Innovation neu definieren. Die Energie und Kreativität in unserem Partner-Ökosystem inspirieren uns immer wieder aufs Neue. Die Preisträger 2025 zeigen, was möglich ist, wenn Technologie und Vision zusammenkommen, um Kunden weltweit zu unterstützen.“
Die Microsoft Partner of the Year Awards 2025 wurden im Vorfeld der Microsoft Ignite bekannt gegeben, die vom 18. bis 21. November in San Francisco stattfindet. Weitere Informationen zu den diesjährigen Auszeichnungen sind im Microsoft Partner Blog verfügbar.
Über Fivetran:
Fivetran liefert das vertrauenswürdige Datenfundament für das KI-Zeitalter und vereint dabei Data Movement, Transformation und Aktivierung von Daten, um Analytics und Innovationen voranzutreiben. Führende Unternehmen weltweit – darunter OpenAI, LVMH, Pfizer und Verizon – vertrauen auf Fivetran, um Daten zuverlässig, interoperabel und nutzungsbereit über jede Cloud und alle Systeme hinweg bereitzustellen.
Der deutschsprachige Markt wird aus dem Büro in München betreut. Zu den Kunden in Deutschland zählen DOUGLAS, Hermes, Lufthansa, Merck und VW Financial Services. Weitere Informationen unter fivetran.com/de – und folgen Sie uns auf LinkedIn.
Firmenkontakt
Fivetran
Tobias Knieper (Marketing Lead DACH)
Franz-Joseph-Str.
80801 München
.

https://fivetran.com
Pressekontakt
Lucy Turpin Communications
Christine Schulze & Thomas Hahnel
Prinzregentenstraße 89
81675 München
+49 89 417761- 0

https://www.lucyturpin.de/
- Award (Wikipedia)
Unter einer Auszeichnung, oft auch Preis, wird eine Ehrung oder Würdigung verstanden, die eine Person, Gruppe, Organisation oder ein Unternehmen für herausragende Leistungen in einem bestimmten Bereich erhält. Viele Auszeichnungen honorieren die Bereiche Sport, Kunst, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft oder bürgerschaftliches Engagement. Die Auszeichnungen umfassen Preise (engl. Awards) aller Art, Ehrenzeichen und Orden, Titel oder andere Würdigungen. Im Kontrast dazu werden auch häufig Negativ-Auszeichnungen für besonders schlechte oder verachtenswerte Leistungen vergeben. - KI (Wikipedia)
KI steht für: sumerische Gottheit, siehe Uraš (Göttin) Adam Air, ehemalige indonesische Fluggesellschaft nach dem IATA-Code Canadian Regional Airlines (IATA-Code), kanadische Fluggesellschaft Kaliumiodid, chemische Verhältnisformel Kanzerogenitätsindex, Gefahreneinstufung von Mineralfasern Karolinska-Institut, medizinische Hochschule bei Stockholm Kategorischer Imperativ, grundlegendes ethisches Prinzip des Philosophen Immanuel Kant Kiribati, Ländercode nach ISO 3166 Knabeninstitut Wilhelmsdorf, heute Gymnasium Wilhelmsdorf in Wilhelmsdorf (Württemberg) Kombiinstrument, Instrumentenblock in Kraftfahrzeugen Kommunistische Internationale, auch Komintern Konfidenzintervall, statistischer Vertrauensbereich Konfigurationsidentifizierung, Teil des Konfigurationsmanagements Konstanzer Inventar, Sammlung kriminologischer und kriminalstatistischer Informationen Kontraindikation, in der Medizin ein Umstand, der gegen eine Maßnahme spricht Kreditinstitut Künstliche Insemination, künstliche Befruchtung bei Rindern und anderen Tieren Künstliche Intelligenz, Teilgebiet der Informatik Trabajos Aéreos del Sahara (ICAO-Code), ehemalige spanische Fluggesellschaft Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Kiel-Holtenau, Kleinfahrzeugkennzeichen der Binnenschifffahrt KI als Unterscheidungszeichen auf Kfz-Kennzeichen: Deutschland: kreisfreie Stadt Kiel Griechenland: Kilkis Mazedonien: Kičevo Österreich: Bezirk Kirchdorf, Oberösterreich Serbien: Kikinda Slowakei: Košice (noch nicht vergeben) Tschechien: Karviná (auslaufend) KÍ steht für: KÍ Klaksvík, färöischer Fußballverein aus Klaksvík K.I steht für: AEG K.I (AEG G.I), (das „I“ steht aber für „römisch eins“), deutsches Doppeldecker-Bombenflugzeug Fokker K.I (Fokker M.9), (das „I“ steht aber für „römisch eins“), deutsches Zweirumpf-Experimentalflugzeug Ki steht für: Ki, Papuasprache, siehe Amto Ki (Papua), Distrikt (Distrik) in der indonesischen Provinz Papua Selatan Einheitenvorsilbe mit dem Zahlenwert 1024, siehe Binärpräfix Ki (Album) des kanadischen Musikers Devin Townsend Ki (Klan), alte Familie in Japan Begriff für Kraft bzw. Lebensenergie in der japanischen Philosophie, siehe Qi Kikuyu (Sprache) nach ISO 639-1 Ki ist der … - Microsoft (Wikipedia)
Die Microsoft Corporation [ˈmaɪ.kɹoʊ.sɒft] ist ein US-amerikanischer international tätiger Hard- und Softwareentwickler und ein Technologieunternehmen mit Sitz in Redmond, einer Stadt im Großraum Seattle im US-Bundesstaat Washington. Mit etwa 221.000 Mitarbeitern (Stand: 2023) und einem Umsatz von 221 Milliarden US-Dollar (Stand: 2023) ist das Unternehmen weltweit der größte Softwarehersteller und eines der größten Unternehmen überhaupt. Seit dem 4. Februar 2014 ist Satya Nadella Chief Executive Officer (CEO). Das Unternehmen ist unter anderem bekannt für sein Betriebssystem Windows, das Büro-Softwarepaket Office, die Tablet-PC-Familie Microsoft Surface und die Videospiel-Marke Xbox. Microsoft wurde am 4. April 1975 von Bill Gates und Paul Allen in Albuquerque (New Mexico) gegründet. Das Unternehmen zog am 1. Januar 1979 nach Bellevue (Washington) um. Am 26. Februar 1986 zog das Unternehmen auf den heutigen Platz, den Firmencampus in Redmond (Washington). Als Nachfolger von Gates war Steve Ballmer von 2000 bis 2014 CEO. Das Wort Microsoft ist ein Kofferwort aus englisch microcomputer und software. Nach anfänglichen Erfolgen mit Microsoft BASIC, einem BASIC-Interpreter, der ab Ende der 1970er Jahre auch als Betriebssystem für 8-Bit-Heimcomputer eingesetzt wurde, stellte das Unternehmen 1981 sein Betriebssystem MS-DOS vor, das im Auftrag von IBM entwickelt worden war. Der IBM PC und dessen Nachbauten auf PC-Basis wurden in den 1980er Jahren vornehmlich mit diesem DOS-Betriebssystem ausgestattet. In den 1990er Jahren wurden das grafische Betriebssystem Windows und Microsofts Büro-Softwarepaket Office Marktführer im Bereich der Personal Computer. Von der Einführung des iPhones und dem darauf folgenden Boom von Mobilgeräten wie Smartphones und Tablets wurde Microsoft überrascht. In diesem Segment, wie auch mit einem eigenen MP3-Player, blieb Microsoft weitestgehend ohne Erfolge, während der PC-Markt schrumpfte. Mit der Einführung von Windows Azure baute Microsoft sein Segment im Cloud Computing aus.