Automatisierte Modell-Vereinfachung für 3D-BIM-Prozesse

3D_Evolution Simplifier: Neue Methodik zur Steigerung der Performance im Projekt-Entwicklungsprozess

Automatisierte Modell-Vereinfachung für 3D-BIM-Prozesse

Effiziente Datenreduktion für BIM und CAD mit dem 3D_Evolution Simplifier (Bildquelle: CoreTechnologie GmbH)

Der deutsch-französische Software-Hersteller CoreTechnologie (CT) stellt eine neue Methodik zur automatisierten Vereinfachung und Konvertierung von 3D Modellen im Building Information Modeling (BIM) Prozess vor. Mit der aktuellen Version des Konvertierungstools 3D_Evolution Simplifier wird die Performance im Projekt-Entwicklungsprozess effektiv gesteigert. Speziell Planer, Konstrukteure und Ingenieure in den Bereichen Architektur, Bauwesen, Maschinenbau und Anlagenplanung profitieren von der neuen Software-Version.

Stimmungsbarometer:unverb. KI-Analyse*

Automatisierte Vereinfachung komplexer BIM Modelle

Mithilfe der speziellen Methodik, die für BIM Modelle und Systeme optimiert wurde, werden CAD und IFC Modelle mit dem 3D_Evolution Simplifier durch enorme Datenreduktion automatisch vereinfacht. Leicht zu bedienende Vereinfachungs- und Filterfunktionen werden durch die Skriptsprache in einem automatisierten Prozess abgebildet. Durch den sogenannten Batchmanager wird eine große Anzahl von Modellen automatisiert vereinfacht und in Zielformate für in der Architektur etablierte Software-Lösungen wie Revit oder MicroStation IFC, DGN oder DWG konvertiert.

Hüllgeometrie steigert die Performance

Der 3D_Evolution Simplifier generiert die reibungslose Konvertierung von BIM Modellen ohne Verlust relevanter Informationen oder visueller Qualität. Große Volumen werden durch Erzeugung einer Hüllgeometrie auf bis zu 1:30 der ursprünglichen Dateigröße verkleinert.

Performance-Optimierung durch Instanzen-Erkennung

3D_Evolution erkennt sich wiederholende Bauteile wie Stahlträger, Türen, Fenster oder Schrauben. Diese identischen Geometrien werden instanziiert, als Geometrie gespeichert und anschließend positioniert. Das spart Datenvolumen ohne optische Veränderung des Modells. Durch Eliminieren der Innengeometrie, Bohrungen und Profile aus den Körpern werden Hüll-Geometrien erzeugt unter Beibehaltung der Modell-Form. Von außen nicht sichtbare Bauteile werden durch eine spezielle Filterfunktion entfernt. Kleinteile mit geringem Volumen wie Schrauben, Dichtungen oder Halterungen werden identifiziert und bei Bedarf automatisch entfernt. Diese Datenreduktion ist hilfreich bei der Weitergabe an Partner, die diese Details nicht benötigen.

3D_Evolution unterstützt tessellierte Geometrien für Visualisierungen sowie exakte CAD Daten für Konstruktion und Planung. Alle Schritte werden als automatisierte Prozesse in bestehende Workflows integriert einschließlich individuell angepasster Batch-Verarbeitung großer Datenmengen.

Mehr Effizienz für BIM Prozesse

Mit der automatisierten Modellvereinfachung durch 3D_Evolution wird die Arbeit mit großen BIM Daten deutlich effizienter. Unternehmen profitieren von schnelleren Ladezeiten, flüssiger Bearbeitung, reduzierten Speicheranforderungen und einem reibungsloseren internen und externen Datenaustausch.

Weitere Informationen zum Simplifier der Konvertierungssoftware 3D_Evolution sind abrufbar unter https://coretechnologie.com/de/produkte/3d-evolution/geometrie-vereinfachung/
+++

Der Software-Hersteller CoreTechnologie (CT) wurde 1998 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Deutschland in der Nähe von Frankfurt am Main sowie Niederlassungen in Frankreich, Japan und den USA. Das Unternehmen ist der führende Anbieter von 3D Computer Aided Design (CAD)-Konvertierungssoftware, bekannt als 3D_Evolution™ (Konvertierung, Reparatur, Vereinfachung, Analyse), 4D Additive™ (3D-Printing Software-Suite), 3D_Analyzer™ (CAD-Viewer mit Analysewerkzeugen) sowie 3D_Kernel_IO (CAD Interfaces SDK). Die Mission des Unternehmens ist es, die MCAD-Interoperabilität in der Wertschöpfungskette des Designs zu optimieren und maßgeschneiderte Lösungen für die PLM-Integration und Prozessautomatisierung zu entwickeln. Das Kundenportfolio von CoreTechnologie umfasst weltweit über 600 international tätige Unternehmen aus der Automobil-, Aerospace-, Maschinenbau- und Konsumgüterindustrie sowie führende Hersteller von 3D Software. Weitere Infos: https://coretechnologie.com/de/

Firmenkontakt
Core Technologie GmbH
Armin Brüning
Klinger 5
63776 Mömbris
0049 6029 98 999 10
ad60b9a837222171e716c5f7b3e0eb7b96d0dd5c
http://www.coretechnologie.com

Pressekontakt
PR Solutions by Melanie Schacker
Melanie Schacker
Bsuch 241
5760 Saalfelden am Steinernen Meer
0043 678 1 29 27 25
ad60b9a837222171e716c5f7b3e0eb7b96d0dd5c
http://www.pr-schacker.de

Themenrelevante Wikipedia-Infos:
  • BIM (Wikipedia)
    BIM steht für: BIM (Literaturzeitschrift), Literaturzeitschrift BIM Berliner Immobilienmanagement, Tochtergesellschaft des Landes Berlin BİM, türkische Einzelhandelskette Bonner Institut für Migrationsforschung und Interkulturelles Lernen Building Information Modeling (deutsch: Bauwerksdatenmodellierung), Methode der optimierten Planung, Ausführung und Bewirtschaftung von Bauwerken mit Hilfe von Software Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte, siehe Ludwig Boltzmann Institut für Grund- und Menschenrechte#Geschichte Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung British Institute of Management, siehe Chartered Management Institute South Bimini Airport (IATA-Code), Flughafen von South Bimini, Bimini (Bahamas), Bahamas BiM steht für: Binary MPEG Format for XML, eine auf das XML-Schema bezogene Komprimierung von XML-Daten Bim steht für: Straßenbahn, als umgangssprachliche Bezeichnung in Österreich, vor allem in Wien, Graz und Linz Bím ist der Familienname folgender Personen: Jaroslav Bím (* 1931), tschechoslowakischer Turner Josef Bím (1901–1934), tschechoslowakischer Skisportler bim steht für: Bimoba (Sprache) (ISO-639-3-Code), einer der beiden Dialekte der Moba-Bimoba-Sprache, Sprache der Bimoba in Ghana
Werbung
connektar.de