Warum immer mehr Camper Off-Grid unterwegs sind
Campingplätze sind voll, die Spots werden enger: Immer mehr Camper setzen auf Unabhängigkeit. Doch der Trend hat auch Schattenseiten. Immer mehr Camper wollen unabhängig unterwegs sein: mit Solar, großen Akkus und genug Vorräten, um tagelang frei zu stehen. Doch der Boom hat auch Konsequenzen.
Es war einmal der Traum vom einfachen Leben auf vier Rädern: morgens am See aufwachen, der Duft von Kaffee, umgeben von Natur und Stille. Autarkes Campen – auch Off-Grid genannt – war schon immer ein Synonym für echte Freiheit. Doch heute kämpft die Szene mit den Folgen des Campingbooms.
Der Trend zum Camping wurde durch die Pandemie, Social Media und den Wunsch nach Entschleunigung massiv befeuert. Überfüllte Stellplätze, Konflikte mit Locals und neue Regulierungen sind keine Ausnahme mehr. Gerade in Spanien spitzt sich die Lage zu – Protestschilder wie „Camper go home“ gehören mittlerweile zum Alltag.
Immer mehr Camper reagieren darauf mit Autarkie: Lithium-Akkus, Solarpaneele, Dieselstandheizungen und große Wassertanks machen es möglich, tagelang unabhängig von Campingplätzen zu stehen. Doch mit der wachsenden Masse steigen auch die Herausforderungen: Spots werden voller, Rücksichtnahme sinkt und immer mehr Regionen regulieren Wildcamping streng.
Wildcamping und autarkes Reisen sind längst kein Geheimtipp mehr. Für viele ist es die neue Definition von Luxus: nicht 5 Sterne – sondern 1000. Doch Freiheit ist ein Privileg. Wer sie dauerhaft bewahren will, muss Verantwortung übernehmen – und respektvoll mit Natur und Locals umgehen.
Mehr Hintergründe, Tipps für autarkes Campen und Bilder findest du im ausführlichen Artikel auf https://www.freeontop.net/off-grid-autarkes-campen/
freeontop.net ist ein unabhängiger Blog rund um Camping, Vanlife und Outdoor-Abenteuer. Wir liefern authentische Erfahrungsberichte, Produkttests und Inspiration für Camper, die gern frei und autark unterwegs sind.
Firmenkontakt
Jochen Langescheid
Jochen Langescheid
Virchowstr. 1a
51643 Gummersbach
01623880042
https://www.freeontop.net
Pressekontakt
Jochen Langescheid
Jochen Langescheid
Virchowstr. 1a
51643 Gummersbach
01623880042
https://www.freeontop.net/
- wildcamping (Wikipedia)
Als Wildcamping (auch Wildes Campen) wird das Übernachten von Personen in mobilen Unterkünften wie Zelten, Wohnwagen oder Wohnmobilen abseits von ausgewiesenen Campinganlagen und Stellplätzen bezeichnet. Wird in Zelten übernachtet, spricht man häufig auch von wildem Zelten. - Wohnmobil (Wikipedia)
Ein Wohnmobil, in der Schweiz amtlich Wohnmotorwagen, ist ein Kraftfahrzeug mit einer zum Wohnen geeigneten Inneneinrichtung. Diese ähnelt häufig der eines Wohnwagens. Die Fahrzeugbasis ist in der Regel ein Kleintransporter. Überwiegend werden Wohnmobile als Freizeitfahrzeuge zum Camping und für Urlaube mit wechselnden Stand- und Erlebnisorten verwendet. Wohnmobile werden auch gern von Geschäftsreisenden wie Handelsvertretern, Montagearbeitern oder Schaustellern zum Übernachten oder als mobiles Büro an wechselnden Arbeitsorten genutzt. Mit Reisemobil wurde ein bewohnbares Fahrzeug (Essen zubereiten, Schlafen) bezeichnet, dessen Schwerpunkt jedoch auf dem Reisen, also dem Fahren, lag. In aller Regel waren es ausgebaute Kleinbusse und Kastenwagen, weshalb diese Fahrzeuge damals wie heute auch oft als Campingbus oder übergreifend als Camper bezeichnet werden. Heutzutage werden in Deutschland die Begriffe Reisemobil und Wohnmobil jedoch synonym verwendet, wobei in Herstellerkatalogen und Fachzeitschriften meist von Reisemobil, umgangssprachlich jedoch überwiegend von Wohnmobil gesprochen wird. Reisemobile im ursprünglichen Sinne werden unter Kastenwagen behandelt. Zulassungstechnisch ist diese Gruppe von Fahrzeugen eine eigene Fahrzeugart und wird in den Zulassungsbescheinigungen, sofern eine neue EU-Typgenehmigung vorliegt, einheitlich als Wohnmobil bezeichnet; frühere Bezeichnungen wie So.-Kfz für sonstiges Kfz fallen damit weg.