Frankfurt/Gütersloh – Arvato, einer der international führenden Anbieter für Supply Chain Management und E-Commerce-Lösungen, erweitert seine Präsenz in Deutschland mit der Eröffnung eines neuen 10.000 Quadratmeter großen Hightech-Logistikzentrums in Frankfurt am Main. Der neue Standort unterstützt die langfristige Wachstumsstrategie von Arvato und stärkt insbesondere die Kapazitäten, um globale Hyperscaler, Hightech-Industrien sowie eine Vielzahl industrieller Kunden in Europa noch besser zu bedienen.
Mitten in einer der dynamischsten Logistik- und Dateninfrastrukturzentren Europas gelegen, reagiert Arvato mit dem neuen Lager auf die wachsende Nachfrage nach agilen und sicheren Supply-Chain-Lösungen und stärkt mit dieser Investition die Position in der Frankfurter Region – einem zentralen Knotenpunkt für Cloud-Infrastruktur, KI-Dienste und Rechenzentrumswachstum.
„Frankfurt zählt heute zu den bedeutendsten Standorten Europas für Investitionen von Hyperscalern und Hightech-Unternehmen. Mit dem neuen Standort erweitern wir unsere Infrastruktur, um skalierbare, integrierte Logistiklösungen bereitzustellen, die das Wachstum unserer Kunden unterstützen“, sagt Thomas Becker, Head of GSA TECH bei Arvato.
Strategischer nächster Schritt nach der Übernahme von ATC
Der neue Standort in Frankfurt ist Teil der übergreifenden strategischen Weiterentwicklung im Bereich Rechenzentrumslogistik und folgt auf die Übernahme von ATC Computer Transport & Logistics Anfang dieses Jahres. In direkter Nähe zum deutschen Hauptsitz von ATC gelegen, entstehen Synergien, die umfassende Logistiklösungen für Hyperscaler- und Cloud-Kunden ermöglichen – von der Wareneingangslogistik und Lagerung bis hin zu White-Glove-Delivery, Installation und Onsite-Services.
„Die räumliche Nähe beider Standorte ermöglicht es uns, die Stärken von Arvato und ATC optimal zu verbinden. Wir synchronisieren zentrale Logistikfunktionen und schaffen ein vollständig integriertes operatives Ökosystem mit hochspezialisiertem Fachpersonal und einem breiten Serviceportfolio. Dieses starke Setup spiegelt die steigende Komplexität und Geschwindigkeit digitaler Infrastrukturprojekte wider“, so Becker weiter.
Wachstum in der digitalen Wirtschaft unterstützen
Mit Lagerung und Bestandsmanagement für IT-Infrastruktur, der schnellen Bereitstellung kritischer Hardware sowie Mehrwertdiensten wie Staging, Konfiguration und sicherem Handling leistet der neue Standort einen zentralen Beitrag zur Umsetzung von Hyperscaler- und Hightech-Projekten. Arvatos Kunden werden bei der Einhaltung anspruchsvoller Service-Level-Agreements unterstützt und profitieren von kürzeren Reaktionszeiten und maximaler Betriebszeit – selbst bei dynamisch wechselnden Anforderungen.
Der neue Standort wurde nach den neuesten Umwelt- und Technologiestandards gebaut und verfügt über energieeffiziente Infrastruktur, intelligente Lagerverwaltungssysteme und ein skalierbares Design, das zukünftiges Wachstum unterstützt.
Arvato ist ein innovativer weltweiter 3PL-Dienstleister in den Bereichen Supply Chain Management und E-Commerce. Durch die Kombination von langjährigem Branchenwissen mit den richtigen Technologien entwickelt Arvato innovative Lösungen für seine Kunden. Arvato konzentriert sich auf die Bereiche Consumer Products, Tech, Healthcare, Automotive und Publisher und hat seine Organisation nach den Bedürfnissen seiner globalen Kunden und ihren Branchen ausgerichtet. Rund 18.000 Mitarbeitende arbeiten an 100 Standorten mit modernsten Cloud-Technologien. So gelingt es Arvato, seine Kunden bei ihren Wachstumszielen bestmöglich zu unterstützen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.arvato.com
Arvato ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der Bertelsmann SE & Co. KGaA. Mit 75.000 Mitarbeitenden ist Bertelsmann als Medien-, Dienstleistungs- und Bildungsunternehmen weltweit aktiv.
Kontakt
Arvato
Lars Grundmeier
Reinhard-Mohn-Str. 22
33333 Gütersloh
+49 5241 80-70136
http://www.arvato.com
- arvato (Wikipedia)
Die Arvato Group ist als einer von insgesamt sieben Geschäftsbereichen des Bertelsmannkonzerns eine Gruppe weltweit tätiger Dienstleistungsunternehmen mit Hauptsitz in Gütersloh. Das Portfolio besteht aus Logistik- und Supply-Chain-Management-Lösungen (Arvato), Finanzdienstleistungen, beispielsweise als Payment-Service-Provider (Riverty) sowie IT-Services wie dem Betrieb von Servicecentern und IT-Systemen (Arvato Systems). Arvato geht auf den Druck- und Industriebereich von Bertelsmann zurück, den heutigen Namen führt das Unternehmen seit 1999. Arvato ist ein Akronym aus den Anfangsbuchstaben der Wörter Ar-s (lateinisch Kunst), Va-riation, T-echnik und O-rganisation. - ATC (Wikipedia)
ATC steht für: Acute Toxic Class, eine Methode zur Prüfung von Substanzen auf ihre Giftigkeit Additional Trading Costs, siehe Börsengehandelter Fonds#Kosten Agreement on Textiles and Clothing, siehe Welttextilabkommen Air Tanzania (ICAO-Code), tansanische Fluggesellschaft Air Tech Campus Oberpfaffenhofen, Gewerbepark am Sonderflughafen Oberpfaffenhofen Air Traffic Control, siehe Flugverkehrskontrolle Air Training Command, siehe Air Education and Training Command #Geschichte Aldenhoven Testing Center, Automobilteststrecke im Kreis Düren Aldi Transparenz Code, Code zur Rückverfolgung der Herkunft von Lebensmitteln von Aldi All-terrain (motor)cycle (Geländemotorrad), in Anlehnung an All terrain vehicle, siehe Quad #Geschichte American Truck Company, Tochtergesellschaft von Terex zur Vermarktung von Tatra Trucks in den USA und in Israel Anatomisch-Therapeutisch-Chemisches Klassifikationssystem zur Einordnung von Medikamenten Ancillary terrestrial components, siehe Pseudolit Arthur’s Town Airport (IATA-Code), Flugplatz in Arthur’s Town, Cat Island (Bahamas), Bahamas Artist Trading Cards, ein kollektives Kunstprojekt ATC (Band), A Touch of Class, eine ehemalige Eurodance-Band aus Deutschland ATC (Lautsprecherhersteller), britischer Hersteller hochwertiger Studiomonitore und HiFi-Lautsprecher ATC (Sicherungsgerät), Sicherungsgerät beim Klettern Atlantic Telegraph Company, Atlantische Telegrafengesellschaft Australian Tourism Commission, die australische Tourismusbehörde Automatic Train Control, Zugbeeinflussungssystem Automatic Tube Compensation, eine Beatmungsoption, siehe Automatische Tubuskompensation AT/C steht für: Einzelzollanmeldung, siehe Zollabfertigung #Belegarten atc steht für: Atsawaca (ISO-639-3-Code), eine der Pano-Tacana-Sprachen Siehe auch: ATC Zero - Frankfurt (Wikipedia)
Frankfurt ist der Name folgender geographischer Objekte: Orte: Frankfurt am Main, kreisfreie Stadt in Hessen Frankfurt (Oder), Stadt in Brandenburg Frankfurt (Markt Taschendorf), Ortsteil von Markt Taschendorf, Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Bayern Stadt Frankfurt, Ortsteil von Wanzleben-Börde, Landkreis Börde, Sachsen-Anhalt Ježkov (dt. Frankfurt), Ortslage in der Gemeinde Dlouhé, Tschechien Frankfurt-on-the-Hudson, Spitzname des New Yorker Stadtviertels Hudson Heights (New York City) nach dem Zweiten Weltkrieg Stadtregion Frankfurt, Agglomeration um die Stadt Frankfurt am Main Kap Frankfurt, Ostspitze der Hall-Insel (Franz-Josef-Land) auf der russischen Inselgruppe Franz-Josef-Land Historische Territorien und Verwaltungseinheiten mit Sitz in Frankfurt am Main: Großherzogtum Frankfurt, Großherzogtum im Rheinbund 1810–1813 Departement Frankfurt, Verwaltungseinheit im Großherzogtum Frankfurt 1810–1813 Generalgouvernement Frankfurt, Teil des Zentralverwaltungsdepartements für die besetzten Gebiete während der Befreiungskriege 1813–1815 Freie Stadt Frankfurt, Stadtstaat im Deutschen Bund 1815–1866 Stadtkreis Frankfurt am Main, Kreis in der preußischen Provinz Hessen-Nassau, 1866–1885 Landkreis Frankfurt, Kreis in der preußischen Provinz Hessen-Nassau 1885–1910 Regierungsbezirk Frankfurt am Main, Regierungsbezirk in der amerikanischen Besatzungszone von Juni bis Oktober 1945 Umlandverband Frankfurt, Regionalverband 1975–2001 Planungsverband Ballungsraum Frankfurt/Rhein-Main, Regionalverband 2001–2011 Regionalverband FrankfurtRheinMain, Regionalverband seit 2011 Historische Territorien mit Sitz in Frankfurt (Oder): Kreis Frankfurt, preußischer Landkreis 1816–1826 Landkreis Frankfurt (Oder) des Landes Brandenburg 1950–1952 Regierungsbezirk Frankfurt der preußischen Provinz Brandenburg 1815–1947 Bezirk Frankfurt (Oder) der DDR 1952–1989 Nach Frankfurt am Main sind benannt: (204852) Frankfurt, Asteroid des Hauptgürtels Stadt Frankfurt (Schiff), erster Raddampfer auf dem Main Frankfurt (Schiff, 1848), hölzerner Raddampfer der Flotte des Deutschen Bundes Frankfurt (Schiff, 1869), Dampfschiff des Norddeutschen Lloyd Frankfurt (Schiff, 1900), …