AOC/MMD launcht Programm für SMBs

Neue Wachstumschancen für den Channel dank stabiler Preise, direkter Betreuung und nachhaltiger Displaylösungen

AOC/MMD launcht Programm für SMBs

Lutz Hardge, Regional Sales Director D-A-CH

Amsterdam, 13. August 2025 – Mit einem neuen europaweiten Partnerprogramm richtet sich AOC/MMD, ein führender Anbieter von Office- und Gaming-Monitoren sowie Markenlizenzpartner von Philips Monitoren, gezielt an kleine und mittelständische Unternehmen. Das SMB-Programm (Small and Medium-sized Businesses) bietet Resellern zahlreiche Vorteile, wie zum Beispiel stabile Sonderpreise, dedizierte Ansprechpartner im deutschen Vertriebsteam, Demo-Geräte, Zugang zum Partner-Portal sowie Projektregistrierungen.

Stimmungsbarometer:unverb. KI-Analyse*

„Kleine und mittelständische Unternehmen sind für uns ein strategisch wichtiger Markt“, erklärt Lutz Hardge, Regional Sales Director D-A-CH bei MMD Monitors & Displays und AOC International. „Mit dem neuen SMB-Programm schaffen wir für Fachhändler optimale Rahmenbedingungen, Kunden aus diesem Segment mit leistungsstarken, nachhaltigen Displaylösungen zu versorgen. Gleichzeitig bieten wir ihnen die Möglichkeit, von direktem Support und Planungssicherheit zu profitieren.“

Stabile Preise und persönliche Betreuung im Fokus
Ein zentrales Element des Programms ist das Preismodell: Es sichert Resellern europaweit stabile Einkaufspreise für ausgewählte Monitormodelle von Philips und AOC. Flankiert wird dies durch feste Ansprechpartner im Vertriebsteam, die mit individueller Beratung und kompetenter Projektbegleitung unterstützen – von der Auswahl passender Geräte bis zur Angebotserstellung.

Darüber hinaus bieten AOC/MMD registrierten Partnern Demogeräte für Teststellungen, einen exklusiven Zugang zum Partnerportal sowie die Möglichkeit zur Projektregistrierung an.

Starke Marken, wachsender Markt
Der Markt für professionelle Monitore boomt: Besonders gefragt sind größere Bildschirmformate ab 34 Zoll sowie Displays mit hoher Auflösung, USB-C-Docking und energieeffizienten Funktionen, bei denen Philips und AOC immer wieder Top-Ergebnisse erzielen. Die Marken profitieren von der wachsenden Nachfrage im SMB-Bereich, insbesondere seit dem Wandel hin zu hybriden Arbeitsplätzen nach der COVID-19-Pandemie.

„Wir sehen eine starke Dynamik im SMB-Segment. Gefragt sind zunehmend funktionale, flexible und zugleich nachhaltige Lösungen“, sagt Lars Michelsen, Sales Manager Distribution DE/AT. „Mit neuen Produktlinien wie der Philips B2000/B3000-Serie oder der neuen AOC E4-Serie bedienen wir gezielt diese Anforderungen.“

Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil
Besonders im Fokus steht das Thema Nachhaltigkeit: Philips Monitore bieten Features wie den PowerSensor und die LightSensor-Technologie, wodurch bis zu 80 % der Energiekosten gespart werden können. Viele Modelle bestehen aus bis zu 85 % recyceltem Kunststoff und enthalten kein Quecksilber. Ihre Gehäuse sind frei von PVC und bromierten Flammschutzmitteln. Außerdem werden sie in Verpackungen geliefert, die zu 100 % aus recycelbarem Material bestehen. Auf Wunsch stellt MMD für die ESG-Berichterstattung auch ein CO-Zertifikat zur Verfügung.

Gemeinsam wachsen im Channel
AOC/MMD setzt auf eine enge Zusammenarbeit mit seinen Distributoren, um das SMB-Programm breit im Markt zu etablieren. „Die Aufgaben sind klar verteilt. Wir liefern die Markenkompetenz sowie Fertigungsexpertise, unsere Vertriebspartner kennen den SMB-Markt und die potenziellen Kunden“, fasst Lutz Hardge zusammen. „Mit dem neuen Programm setzen wir ein klares Signal für den Channel und laden Fachhändler ein, gemeinsam mit uns zu wachsen.“

Weitere Informationen zum SMB-Programm finden Sie auf den Websites von AOC und Philips.

Über AOC
AOC ist eine 1967 gegründete Tochtergesellschaft des weltweit größten LCD-Herstellers TPV Technology Limited und global führende Marke für Monitore und IT-Zubehör. Das umfassende Produktangebot von AOC umfasst innovative, ergonomische, umweltfreundliche und stilvolle Lösungen für den professionellen und privaten Einsatz gleichermaßen.

Über MMD
MMD-Monitors & Displays Holding B.V. („MMD“) vermarktet und verkauft weltweit exklusiv LCD-Bildschirme der Marke Philips unter der Markenlizenz von Koninklijke Philips N.V. Durch die Kombination des Markenversprechens von Philips mit der Fertigungskompetenz von TPV bei Displays nutzt MMD einen schnellen und zielgerichteten Ansatz, um innovative Produkte auf den Markt zu bringen.

Firmenkontakt
AOC International (Europe) B.V. and MMD Monitors & Displays B.V.
Xeni Bairaktari / Daniela Jacobo
Prins Bernhardplein 200
1097 JB Amsterdam
+31 205046945
9a258d1fac7830488f67c3bed0fcde5a8a42a590
https://mmdmonitors.com/

Pressekontakt
united communications GmbH
Peter Lindheim
Skalitzer. Str. 68
10997 Berlin
+49 30 789076-0
9a258d1fac7830488f67c3bed0fcde5a8a42a590
http://www.united.de

Themenrelevante Wikipedia-Infos:
  • AOC (Wikipedia)
    AOC steht für: AOC International, taiwanischer Hersteller von Computermonitoren Active Optical Cable, aktives optisches Kabel mit SFP+-Stecker für 10-Gigabit-Ethernet Advice of Charge, die Übermittlung der Tarifinformationen im Telefonnetz Age of Conan, ein Online-Rollenspiel Air Operator Certificate, deutsch: Luftverkehrsbetreiberzeugnis Airport Operating Certificate, deutsch: Flughafenbetreiberzeugnis Aircraft Operations Center der National Oceanic and Atmospheric Administration Airline Operational Control, Flugbetriebsdaten-Überwachung im Flugzeug zur Aufzeichnung mit dem Flugdatenschreiber und gegebenenfalls zur Übertragung mit dem Datenfunksystem ACARS Akan Orthography Committee, Schrift- und Sprachstandardisierungsorganisation für die afrikanischen Akan-Sprachen Alexandria Ocasio-Cortez, US-amerikanische Politikerin Appellation d’Origine Contrôlée, ein Schutzsiegel für landwirtschaftliche Produkte aus Frankreich und der Schweiz Architect of the Capitol, Amt im Kongress der Vereinigten Staaten, siehe Architekt des Kapitols Australian Olympic Committee, das Nationale Olympische Komitee von Australien Leipzig-Altenburg Airport (IATA-Code) AoC steht für: Alliance of Civilizations, UN-Initiative, deutsch Allianz der Zivilisationen aoc steht für: Pemón (Sprache) (ISO-639-3-Code), karibische Sprache der Pemon-Indianer in Venezuela, Guyana, Brasilien
  • Betreuung (Wikipedia)
    Betreuung steht für: Betreuung (Recht), in Deutschland eine rechtliche Vertretung Volljähriger Betreuung, eine Helferschaft auf Anordnung des Jugendgerichtes, siehe Erziehungsbeistand Betreuung, die Obsorge von alten oder behinderten Menschen, siehe Fürsorge Betreuung, Versorgung bei Schadens- und Gefahrensituationen, siehe Betreuungsdienst Truppenbetreuung, im Militärwesen die künstlerische Unterhaltung bei Fronteinsatz Betreuung (Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage), ein Belehrungsprogramm Betreuer oder Betreuerin steht für: Betreuer (Recht), ein gesetzlicher Vertreter von Volljährigen Betreuer (Ehrenamt), rechtliche Betreuung außerhalb einer Berufstätigkeit Betreuer, eine lernbegleitende Person, siehe Tutor Doktorvater, die Begleitperson bei der Doktorarbeit Wilsberg: Der Betreuer, deutscher Fernsehkrimi (2017) Siehe auch: Fachperson Betreuung (Schweizer berufliche Grundbildung) Kindertagesbetreuung (außerhalb der Familien) Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Betreuung enthält Helfer (Begriffsklärung)
  • Channel (Wikipedia)
    Channel (englisch für Kanal) steht für: Channel (IRC), Art von Chatrooms Channel, Person, die Verbindung zu anderen Bewusstseinsebenen herstellt, siehe Medium (Person) Channel-Gletscher auf der Wiencke-Insel, Antarktika Active Channel, eine Funktion des Internet Explorers, siehe Active Desktop Distribution Channel, Absatzkanal bis zum Endkonsumenten, siehe Supply-Chain-Management #Definition Dual Channel, Architektur in der Computertechnik Channel ist der Familienname folgender Personen: Bruce Channel (* 1940), US-amerikanischer Musiker Siehe auch: Kanal Ärmelkanal (engl. Channel), Meeresarm im Atlantik Channel Rock Chanel Channell
  • MMD (Wikipedia)
    MMD steht für: Merchant Mariner's Document, US-amerikanischer Ausweis für zivile Seeleute nach der Seafarers' Identity Documents Convention der Internationalen Arbeitsorganisation der UNO Movement for Multi-Party Democracy, politische Partei in Sambia Multimediadose, eine Antennensteckdose mit Buchse für ein Kabelmodem Minami-Daito Airport (IATA-Code), Flughafen von Minamidaitō, Shimajiri-gun (Okinawa), Präfektur Okinawa, Japan Air Alsie (ICAO-Code), dänische Fluggesellschaft Lübeck Air (ICAO-Code), deutsche virtuelle Fluggesellschaft, die sich den ICAO-Code mit der Air Alsie teilt römische Zahlzeichen für 2500 mmd steht für: Maonan (Sprache) (ISO-639-3-Code), Tai-Kadai-Sprache der Maonan
  • nachhaltigkeit (Wikipedia)
    Nachhaltigkeit ist ein Handlungsprinzip bei der Nutzung von Ressourcen. Hierbei soll eine dauerhafte Bedürfnisbefriedigung gewährleistet werden, indem die natürliche Regenerationsfähigkeit der beteiligten Systeme bewahrt wird, vor allem von Lebewesen und Ökosystemen. Das Handlungsprinzip der Nachhaltigkeit ist ein Zielkonflikt, ein veränderlicher bestmöglicher Zustand, in dem es nicht möglich ist, die Ziel-Eigenschaft Ressourcennutzung zu verbessern, ohne zugleich die andere Eigenschaft des Ressourcen-Erhalts verschlechtern zu müssen. Im Allgemeinen wird Nachhaltigkeit heute als Form der Ressourcennutzung verstanden, die nach dem Drei-Säulen-Modell auf dem gleichzeitigen und gleichberechtigten Umsetzen von Umweltschutz, langfristigem Wirtschaften und einem fairen Miteinander beruht, damit auch zukünftige Generationen gut leben können. Im entsprechenden englischen Wort sustainable ist dieses Prinzip wörtlich erkennbar: to sustain im Sinne von „aufrechterhalten“ bzw. „erhalten“. Mit anderen Worten: Die beteiligten Systeme können ein bestimmtes Maß an Ressourcennutzung „dauerhaft aufrechterhalten“, ohne Schaden zu nehmen. Das Prinzip wurde zuerst in der Forstwirtschaft angewendet: Im Wald ist nur so viel Holz zu schlagen wie permanent nachwächst. Als in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts erkannt wurde, dass alle Rohstoffe und Energievorräte auf der Welt auszugehen drohen, ging sein Gebrauch auf den Umgang mit allen Ressourcen über. In seiner ersten und älteren Bedeutung weist „nachhaltig“ als Adjektiv oder bei adverbialem Gebrauch darauf hin, dass eine Handlung längere Zeit anhaltend wirkt. Beispiel: Die (ungeregelte) Ressourcennutzung führt über längere Zeit zum Verlust der Ressourcen. Da das oben genannte Handlungsprinzip das Gegenteil, nämlich die Ressourcenerhaltung trotz Nutzung zum Ziel hat, ist darauf zu achten, dass die erste und die hinzugekommene Bedeutung zueinander nicht widerspruchsfrei sind.
  • SMB (Wikipedia)
    SMB steht für: Singhbhum Mobile Belt Societas Missionum Exterarum de Bethlehem in Helvetia, siehe Missionsgesellschaft Bethlehem Société Mathématique de Belgique, deutsch Belgische Mathematische Gesellschaft Société minière de Boké, Bauxitbergwerk in Guinea St. Matthiasbruderschaft Staatliche Museen zu Berlin Super Mario Bros., ein Videospiel Surface Marker Buoy, die Signalboje für Taucher Technik: anderer Name für das Halbleitergehäuse DO-214AA, siehe Liste von Halbleitergehäusen Server Message Block, ein Netzprotokoll Simulated Moving Bed, eine spezielle Technik der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie SubMiniature B, elektrische Steckverbinder, siehe Koaxialstecker Superconducting Magnetic Bearing, supraleitende magnetische Lager für Maschinen mit rotierenden Teilen, siehe Supraleitendes Magnetlager System Management Bus, ein Kommunikations-Bussystem auf PC-Hauptplatinen Wirtschaft: Small and Medium-sized businesses, englisch für Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Società Motori Bresciana, ehemaliger italienischer Automobilhersteller Solothurn-Münster-Bahn, eine ehemalige Schweizer Eisenbahngesellschaft Franco Bianco Airport (IATA-Code), Flughafen von Cerro Sombrero, Provinz Tierra del Fuego, Región de Magallanes y de la Antártica Chilena, Chile smb steht für: Simbari (ISO-639-3-Code), Papuasprache der Sambia (Volk) in der Eastern Highlands Province, Papua-Neuguinea
Werbung
connektar.de