Antje Bricusse-Gerdes: Der Würger von Frankfurt

Wahre Geschichte einer Tochter, die den Mord an ihrer Mutter überlebt – und daraus eine Methode für gewaltfreie Konfliktlösung entwickelt.

Antje Bricusse-Gerdes: Der Würger von Frankfurt

1971 verliert ein fünfjähriges Mädchen ihre Mutter – ermordet von einem Mann, den die Boulevardpresse „den Würger von Frankfurt“ nennt. Jahrzehnte später bricht die Tochter das Schweigen und erzählt ihre Geschichte: radikal persönlich, nah an den damaligen Zeitungsberichten und zugleich mit dem klaren Blick einer erwachsenen Frau.

Stimmungsbarometer:unverb. KI-Analyse*

„Der Würger von Frankfurt“ ist mehr als ein True-Crime-Fall. Antje Bricusse-Gerdes nimmt die Leser:innen mit in eine Kindheit zwischen Dorftratsch, Stigma und Sprachlosigkeit – und zeigt, wie sich der Mord an ihrer Mutter wie ein unsichtbarer Schatten durch ihr Leben zieht: Wut, Scham, Schuldgefühle, Überlebensstrategien. Aus der Perspektive der Angehörigen wird deutlich, was ein Gewaltverbrechen mit denen macht, die „zurückbleiben“.

Zugleich stellt das Buch die Frage hinter der Schlagzeile: Warum eskalieren Menschen? Was passiert, wenn Trigger, alte Verletzungen und aktuelle Überforderung zusammenkommen? Aus der Auseinandersetzung mit dem Täter und der eigenen Geschichte entwickelt die Autorin ihre TALK-Methode – ein alltagstaugliches Werkzeug, um Trigger zu erkennen, Emotionen zu sortieren und Konflikte zu deeskalieren, bevor sie eskalieren.

Damit verbindet „Der Würger von Frankfurt“ die Spannung eines realen Kriminalfalls mit der Tiefe eines persönlichen Entwicklungswegs. Es ist ein Buch für Menschen, die selbst mit schweren Erfahrungen leben, für Angehörige von Gewaltopfern – und für alle, die beruflich oder privat mit Konflikten, Aggression und Eskalation zu tun haben und nach einer klaren, menschlichen Sprache dafür suchen. Ein Mutmach-Buch aus der Perspektive einer Überlebenden, nicht eines Opfers.

Zur Autorin
Antje Bricusse-Gerdes kennt den Schmerz des Unaussprechlichen – und den Mut, der daraus entstehen kann. Der gewaltsame Tod ihrer Mutter durch einen Serienmörder hat ihr Leben geprägt. Statt daran zu zerbrechen, fand sie Worte, die verbinden und heilen. Aus ihrer eigenen Verarbeitung heraus entwickelte sie die TALK-Methode, mit der sie heute als Speakerin, Trainerin und Unternehmerin Menschen begleitet, die schwierige Gespräche führen müssen, Konflikte klären wollen oder nach innerer Stärke suchen. Ihre Botschaft: Auch aus den dunkelsten Momenten kann neue Klarheit, Verbindung und Zuversicht wachsen, wenn wir lernen, ehrlich zu kommunizieren und unserer eigenen Stimme zu vertrauen.

Die 2021 gegründete Mentoren-Media-Verlags-Gruppe in Ingelheim publiziert Bücher, die Menschen befähigen, die Welt positiv zu gestalten. Die Verleger glauben an das Potenzial jedes Einzelnen – ob Unternehmer, Kreative, Wissenshungrige oder Kinder – und begleiten sie mit Büchern, die Mut machen, Horizonte erweitern und nachhaltige Impulse setzen. Mit den Imprints des Verlagshauses werden unternehmerisches Denken und gesellschaftliches Bewusstsein gefördert. Dazu gehören kulturelle Tiefe, ästhetisches Empfinden, kindliche Vorstellungskraft und genussvolle Entdeckungsfreude – für eine freie, demokratische, mündige, gesunde und vielfältige Gesellschaft.

Firmenkontakt
Mentoren-Media-Verlag GmbH
Thomas Göller
Königsberger Straße 16
55218 Ingelheim am Rhein
+49 (0)6132 / 4229-100
423b7d86b71e88e67abb2c8a476cf3f68ac94199
https://mentoren-verlag.de

Pressekontakt
Mentoren-Media-Verlag GmbH
Thomas Göller
Königsberger Straße 16
55218 Ingelheim am Rhein
+49 (0)171 / 3247758
423b7d86b71e88e67abb2c8a476cf3f68ac94199
https://mentoren-verlag.de

Themenrelevante Wikipedia-Infos:
  • Deeskalation (Wikipedia)
    Deeskalation ist im Konfliktmanagement eine Strategie, Konflikte oder Gewalt stufenweise abzubauen oder zu verhindern. Gegensatz ist die Eskalation.
  • Frankfurt (Wikipedia)
    Frankfurt ist der Name folgender geographischer Objekte: Orte: Frankfurt am Main, kreisfreie Stadt in Hessen Frankfurt (Oder), Stadt in Brandenburg Frankfurt (Markt Taschendorf), Ortsteil von Markt Taschendorf, Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Bayern Stadt Frankfurt, Ortsteil von Wanzleben-Börde, Landkreis Börde, Sachsen-Anhalt Ježkov (dt. Frankfurt), Ortslage in der Gemeinde Dlouhé, Tschechien Frankfurt-on-the-Hudson, Spitzname des New Yorker Stadtviertels Hudson Heights (New York City) nach dem Zweiten Weltkrieg Stadtregion Frankfurt, Agglomeration um die Stadt Frankfurt am Main Kap Frankfurt, Ostspitze der Hall-Insel (Franz-Josef-Land) auf der russischen Inselgruppe Franz-Josef-Land Historische Territorien und Verwaltungseinheiten mit Sitz in Frankfurt am Main: Großherzogtum Frankfurt, Großherzogtum im Rheinbund 1810–1813 Departement Frankfurt, Verwaltungseinheit im Großherzogtum Frankfurt 1810–1813 Generalgouvernement Frankfurt, Teil des Zentralverwaltungsdepartements für die besetzten Gebiete während der Befreiungskriege 1813–1815 Freie Stadt Frankfurt, Stadtstaat im Deutschen Bund 1815–1866 Stadtkreis Frankfurt am Main, Kreis in der preußischen Provinz Hessen-Nassau, 1866–1885 Landkreis Frankfurt, Kreis in der preußischen Provinz Hessen-Nassau 1885–1910 Regierungsbezirk Frankfurt am Main, Regierungsbezirk in der amerikanischen Besatzungszone von Juni bis Oktober 1945 Umlandverband Frankfurt, Regionalverband 1975–2001 Planungsverband Ballungsraum Frankfurt/Rhein-Main, Regionalverband 2001–2011 Regionalverband FrankfurtRheinMain, Regionalverband seit 2011 Historische Territorien mit Sitz in Frankfurt (Oder): Kreis Frankfurt, preußischer Landkreis 1816–1826 Landkreis Frankfurt (Oder) des Landes Brandenburg 1950–1952 Regierungsbezirk Frankfurt der preußischen Provinz Brandenburg 1815–1947 Bezirk Frankfurt (Oder) der DDR 1952–1989 Nach Frankfurt am Main sind benannt: (204852) Frankfurt, Asteroid des Hauptgürtels Stadt Frankfurt (Schiff), erster Raddampfer auf dem Main Frankfurt (Schiff, 1848), hölzerner Raddampfer der Flotte des Deutschen Bundes Frankfurt (Schiff, 1869), Dampfschiff des Norddeutschen Lloyd Frankfurt (Schiff, 1900), …
  • Konflikte (Wikipedia)
    Konflikt (lat. confligere, ‚zusammentreffen‘, ‚kämpfen‘) steht für: Konflikt, unvereinbare Interessen, Ziele oder Werte Konflikt (Band), eine slowakische Punkband Konflikt (Film), ein US-amerikanischer Film (1945) Konflikt (Flugsicherung), eine Situation, in der sich zwei oder mehr Flugzeuge auf Kollisionskurs befinden Konflikte steht für: Konflikte – Bürger kämpfen um ihr Recht, eine ehemalige Sendung des Österreichischen Rundfunks Siehe auch: Bewaffneter Konflikt Liste der andauernden Kriege und bewaffneten Konflikte Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel mit Konflikt beginnt Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Konflikt enthält
  • Serienmord (Wikipedia)
    Als Mordserie im engeren Sinne werden drei oder mehr Morde bezeichnet, die eine Einzelperson, der Serienmörder, in einigem zeitlichen Abstand voneinander verübt. Besonders hohe Opferzahlen ergeben sich bei Tätern, die hilflose Personen in Krankenhäusern oder Pflegeeinrichtungen töten. Mordserien werden im Vergleich zu Einzelmorden nur sehr selten verübt.
  • Trauma (Wikipedia)
    Trauma (von altgriechisch τραῦμα „Wunde, Verletzung“, Mehrzahl: Traumata, auch Traumen) steht für: Trauma (Medizin), Verletzung oder Schädigung lebenden Gewebes Trauma (Psychologie), seelische Verletzung Buch-Titel Trauma (Roman) (Originaltitel: Life Expectancy) des US-Amerikaners Dean Koontz von 2004 Film- und TV-Titel Trauma (Fernsehserie), US-amerikanische Fernsehserie Trauma (kanadische Fernsehserie), kanadische Fernsehserie Trauma (1983), deutsches Psychodrama von Gabi Kubach Trauma (1993), Originaltitel von Aura (Film), italienischer Horrorfilm (Giallo) von Dario Argento Trauma (1972), deutsch-italienisch-spanischer Thriller von Karl Heinz Zeitler Trauma (2004), Originaltitel von Traumata (Film), britischer Psychothriller von Marc Evans Trauma (2017) Rosa Roth – Trauma, deutscher Fernsehfilm von Carlo Rola (2012) Bandnamen Trauma (deutsche Band), deutsche Dark-Wave-Band Trauma (polnische Band), polnische Death-Metal-Band aus Elbląg, 1986 unter Thanatos gegründet Trauma (US-amerikanische Band), US-amerikanische Heavy-Metal-Band Gründungsname der italienischen Speed-Metal-Band Hammered (Band) TRAUMA steht für: TRAUMA, Computerspiel, siehe Humble Indie Bundle #Humble Frozen Synapse Bundle Siehe auch:
  • True Crime (Wikipedia)
    True Crime (engl. für „wahres Verbrechen“) steht für: True Crime (Genre), Gattung von Literatur und Filmen bzw. Fernsehsendungen Videospiel-Reihe von Luxoflux/Activision: True Crime: Streets of LA True Crime: New York City True Crime: Hong Kong, siehe Sleeping Dogs (Computerspiel) US-amerikanische Filme: True Crime (1996), siehe Deception – Tödliche Täuschung True Crime (1999), siehe Ein wahres Verbrechen
  • Verarbeitung (Wikipedia)
    Verarbeitung oder verarbeiten steht für: allgemein die Herstellung von Wirtschaftsgütern aus Ausgangsmaterialien und Teilen, siehe Produktion allgemein die Weiterverarbeitung (Produktion) von Zwischenprodukten allgemein technisch die Verarbeitung von Stoffen und Dingen, siehe Verfahrenstechnik fertigungstechnisch die Aktivität einer Verarbeitungsmaschine im Sachenrecht die durch technische Verarbeitung notwendige Änderung der Eigentumsverhältnisse, siehe Verarbeitung (Recht) bei Computern speziell die Datenverarbeitung ein Vorgang einer algorithmisch ablaufenden Informationsverarbeitung, siehe Prozess (Informatik) mentale Informationsverarbeitung, siehe Kognition Siehe auch:
Werbung
connektar.de