ANITA & ZAHA startet internationales Partnerprogramm – jetzt auch in Deutschland

ANITA & ZAHA startet internationales Partnerprogramm - jetzt auch in Deutschland

Pressemitteilung – 7. August 2025
Von Frankreich in die Welt: Eine neue Ära des ethischen Luxus
ANITA & ZAHA steht für exklusive, nachhaltige Kosmetik. Von handgefertigten Rasierseifen bis zu umweltfreundlichen festen Shampoos – jedes Produkt wird in Frankreich sorgfältig hergestellt und vereint Eleganz, Qualität und Verantwortung.
Neue Chancen: Luxus trifft Kooperation
Mit dem Launch des Partnerprogramms über AWIN öffnet ANITA & ZAHA nun auch in Deutschland die Türen für Blogger, Publisher und E-Commerce-Unternehmer. Das Programm bietet attraktive Provisionen und hohe Warenkorbwerte – Qualität vor Quantität.
„Wir suchen engagierte Partner, die unsere Werte teilen und mit uns wachsen wollen“, so Siham Barreau, Managerin von ANITA & ZAHA.
Vorteile für deutsche Partner
-Provision für jeden bestätigten Verkauf
-Schnelle Lieferung innerhalb Europas
-Premium-Kosmetik aus Frankreich
-Persönliche Betreuung für maximale Performance
-Einhaltung strengster europäischer Sicherheitsstandards
Eine Marke, die mehr als nur verkauft
ANITA & ZAHA lädt Partner ein, die Werte der Marke – Nachhaltigkeit, Qualität und interkulturelles Engagement – zu vermitteln. Deutschland ist der nächste Schritt für ein global respektiertes Partnernetzwerk.
Kontakt & Programm-Info
Siham BARREAU
Manager – ANITA & ZAHA
Email: sbarreau@anita-zaha.fr
Web: https://anita-zaha.com/
Willkommen

Stimmungsbarometer:unverb. KI-Analyse*

ANITA & ZAHA ist eine französische Luxus-Kosmetikmarke, die sich auf natürliche und nachhaltige Produkte spezialisiert hat, die in Frankreich aus hochwertigen Inhaltsstoffen hergestellt werden. Die Marke bietet eine breite Palette von festen Shampoos bis hin zu Rasierseifen, die Eleganz, Leistung und Umweltbewusstsein vereinen.
ANITA & ZAHA zeichnet sich durch ihr ethisches Engagement, die Einhaltung der europäischen Kosmetik-Sicherheitsstandards und das Bestreben aus, verantwortliche und raffinierte Schönheit zu fördern. Die Marke ist international registriert, unter anderem in der Europäischen Union, Monaco, der Schweiz, dem Vereinigten Königreich und eingetragen in Liechtenstein, was ihre weltweite Schutzfähigkeit und Legitimität gewährleistet.
Mit einem internationalen Partnerprogramm arbeitet ANITA & ZAHA mit Bloggern, Redakteuren und E-Commerce-Websites zusammen, um ihre Werte und Premium-Produkte in ganz Europa und darüber hinaus zu verbreiten.

Kontakt
ANITA & ZAHA
Siham BARREAU
Boulevard du Doyenné 30
49100 Angers
0033285359085
986dc0ae45eebe09470d1568647bb18b18899c26
https://anita-zaha.com/

Themenrelevante Wikipedia-Infos:
  • Affiliate (Wikipedia)
    Affiliate steht für: Affiliate (Rundfunk), die Verbindung von lokalen Sendern mit einem Network im US-Mediensystem Affiliate-Marketing, Vermittler im zumeist internetbasierten Marketing Affiliate-Netzwerk in der Online-Werbung Siehe auch: Affiliation Affiliated, Album des Rappers MC Eiht
  • awin (Wikipedia)
    Awin ist ein gemeindefreies Gebiet im Wilcox County im Bundesstaat Alabama in den Vereinigten Staaten.
  • blogger (Wikipedia)
    Ein Blogger [blɔger], international auch Weblogger genannt, ist Herausgeber oder Verfasser von Blog-Beiträgen. Dazu lässt sich eine eigene Website oder ein Portal nutzen. Ein Blogger steht als wesentlicher Autor über dem Text, schreibt zumeist in der Ich-Perspektive und integriert seine persönliche Meinung. Er ist Teilnehmer der Blogosphäre und verlinkt seine Beiträge häufig mittels Trackbacks oder Pingbacks zu anderen Blogs, um eine größere Bekanntheit zu erlangen. Blogger können als Webautoren angesehen werden und gehören allen sozialen Schichten, Alters- sowie Berufsgruppen an. Sie sind ein entscheidender Hinweisgeber für den klassischen sowie den Online-Journalismus. Der Autor kann innerhalb eines Blogbeitrags testen, wie relevant das Thema für seine Leser ist, und mit Hilfe des Feedbacks eine eigene Geschichte schreiben.
  • E-Commerce (Wikipedia)
    Elektronischer Handel, auch Internethandel, Onlinehandel oder E-Commerce, bezeichnet Kaufvorgänge und Verkaufsvorgänge mittels Internet (oder anderer Formen von Datenfernübertragung). Frühe Ausprägungen des elektronischen Handels fanden sich in den Online-Portalen der 1980er Jahre, insbesondere in Form des Electronic Mall (elektronischen Einkaufszentrums) bei Compuserve. Käufer und Verkäufer schließen online Kaufverträge; oft wird das Geschäft weitgehend automatisiert abgewickelt. Im weiteren Sinne umfasst der elektronische Handel jede Art von geschäftlicher Transaktion, bei der Internet-Anbieter – auch solche, die keine Handelsunternehmen sind – und Internet-Nachfrager als Transaktionspartner im Rahmen von Leistungsanbahnung, -vereinbarung oder -erbringung elektronische Kommunikationstechniken einsetzen. Eine IBM-Werbekampagne Ende der 1990er Jahre popularisierte den Begriff des Electronic Business als „eBusiness“. Im engeren Sinne umfasst der elektronische Handel die über das Internet abgewickelten Geschäftsbeziehungen zwischen Internethändlern (also Handelsunternehmen, die das Internet ausschließlich oder (als Multi-Channel-Händler) zusätzlich zum stationären oder zum angestammten Versandgeschäft nutzen) und Internet-Nachfragern. Waren aus dem präsentierten Angebot können, analog zum Einkauf bei einem stationären Handelsbetrieb, ausgewählt und in einen 'Warenkorb' aufgenommen werden. Der Bestellvorgang wird abgeschlossen, indem die Bestellung online übermittelt und bestätigt wird. Mit der zunehmenden Verbreitung des elektronischen Handels steigt auch die Gefahr für Verbraucher, beim Kauf bei mit betrügerischer Absicht veröffentlichten Angeboten bzw. Internetseiten (Fakeshops) die bereits bezahlte Ware nicht zu erhalten.
  • Publisher (Wikipedia)
    Publisher (engl. to publish „publizieren“ oder „veröffentlichen“) ist die englische Bezeichnung für Verlag oder Verleger. Während der Begriff für jede Form des Verlagswesens verwendet werden kann, wird er als Fremdwort im deutschen Sprachgebrauch im Speziellen häufig für Unternehmen gebraucht, die Computerspiele oder Computerprogramme veröffentlichen und vertreiben (Softwareverlag).
Werbung
connektar.de