Air Astana und Air India werden Codeshare-Partner

Air Astana und Air India werden Codeshare-Partner

Die CEOs von Air Astana (rechts) und Air India freuen sich über die neue Codeshare-Partnerschaft.

Air Astana und Air India, Indiens führende globale Fluggesellschaft, haben ein Codeshare-Abkommen geschlossen. Damit bauen sie ihre Zusammenarbeit auf wichtigen Verbindungen zwischen Kasachstan und Indien weiter aus, beispielsweise auf den Air-Astana-Flügen von Almaty nach Delhi und Mumbai. Die kasachische Airline offeriert somit noch mehr Passagieren bessere und unkompliziertere Reisemöglichkeiten zwischen beiden Ländern.

Stimmungsbarometer:unverb. KI-Analyse*

„Wir freuen uns sehr über diese wegweisende Codeshare-Partnerschaft mit der ältesten Fluggesellschaft Asiens“, sagte Peter Foster, CEO der Air Astana Group. „Air India ist ein hervorragend aufgestelltes Unternehmen, das ein umfassendes internationales Streckennetz sowie zahlreiche Flugverbindungen innerhalb Indiens bedient. Das Land ist nicht nur das bevölkerungsreichste der Erde, sondern auch einer der am schnellsten wachsenden Reisemärkte. Entsprechend ist Indien von besonderer strategischer Bedeutung für die Air Astana Group, und wir werden weitere Flugverbindungen zwischen Kasachstan und Delhi, Mumbai und Goa aufnehmen. Das Codesharing wird die steigende Nachfrage bei Geschäftsreisenden, Touristen und Studenten zusätzlich beflügeln.“

„Unsere neue Codeshare-Vereinbarung mit Air Astana führt zu noch besseren Fluganbindungen nach Kasachstan, einem dynamischen Wachstumsmarkt mit riesigem Tourismuspotenzial“, erklärte Campbell Wilson, CEO von Air India. „Neben dem touristischen Verkehr fördert die Partnerschaft auch den Handel und den kulturellen Austausch zwischen unseren beiden Staaten. Unseren Kunden präsentieren wir nun ein weiteres attraktives Reiseziel in Zentralasien.“

Die neue Codeshare-Vereinbarung baut auf das Interline-Abkommen auf, das Air Astana und Air India in diesem Jahr geschlossen hatten. Dieses führte bereits dazu, dass Air-Astana-Passagiere über Delhi und Mumbai bequem zu 18 Destinationen in Indien sowie neun internationalen Zielen aus dem Streckennetz der Air India fliegen konnten. Gleichzeitig war es den Gästen von Air India möglich, mit Air Astana über Almaty zu vielen Städten in Zentralasien und China zu reisen, etwa nach Astana (Kasachstan), Bischkek (Kirgistan), Taschkent (Usbekistan), Duschanbe (Tadschikistan) und Ürümqi (China).

Attraktive Umsteigeverbindungen von Frankfurt über Almaty

Auch Fluggästen von Air Astana aus Deutschland eröffnet das neue Codesharing zusätzliche Reisemöglichkeiten auf dem indischen Subkontinent. Ab Frankfurt gelangen sie über Almaty schnell nach Delhi, wo sie dann zahlreiche Anschlussflüge von Air India nutzen können.

Weitere Informationen zu Air Astana gibt es unter www.airastana.com

Die Air Astana Group ist, gemessen an Umsatz und Flottengröße, die größte Airline-Gruppe in Zentralasien und dem Kaukasus. Die Gruppe unterhält eine Flotte von 62 Flugzeugen, die von der Full-Service-Airline Air Astana (Erstflug im Jahr 2002) sowie von FlyArystan genutzt werden, dem 2019 gegründeten Low-Cost-Carrier. Damit betreibt die Gruppe Linienflüge, Punkt-zu-Punkt-Verbindungen, Transitflüge auf Kurz- sowie Langstrecken und befördert außerdem Luftfracht. Dabei bedient sie innerkasachische, regionale und internationale Strecken in Zentralasien, dem Kaukasus, Fern- und Nahost, Indien sowie Europa. Bei den Skytrax World Airlines Awards wurde Air Astana 14-mal in Folge zur „Best Airline in Central Asia and CIS“ gekürt. Außerdem wurde Air Astana von der Airline Passenger Experience Association (APEX) in der Kategorie großer Fluggesellschaften mit fünf Sternen ausgezeichnet. Die Gruppe ist an der Kasachischen Börse, an der internationalen Börse von Astana sowie an der Londoner Börse gelistet (AIRA).

Firmenkontakt
Air Astana
Sven Gossow
Kaiserstrasse 77
60329 Frankfurt am Main
069 – 770 673 015
d8942d91b59bd93f07aba1bae1f8c8961b71cb7f
http://www.airastana.com

Pressekontakt
Claasen Communication GmbH
Maria Greiner
Breslauer Str. 10
64342 Seeheim-Jugenheim
06257 – 6 87 81
d8942d91b59bd93f07aba1bae1f8c8961b71cb7f
http://www.claasen.de

Themenrelevante Wikipedia-Infos:
  • air (Wikipedia)
    Air (englisch und französisch für „Luft“) steht für: Air (Computerspiel), ein Computerspiel und Anime Air (2015), US-amerikanischer Science-Fiction-Film von Christian Cantamessa (2015) Air: Der große Wurf (Air), US-amerikanisches Filmdrama von Ben Affleck (2023) Airport (Diskothek) in Würzburg (kurz „Air“) Namensbestandteil einiger Fluggesellschaften, siehe Liste von Fluggesellschaften ehemaliger Name der Achterbahn Galactica, siehe Galactica (Achterbahn) Air (Roman) von Christian Kracht (2025) Musik: Air (Jazztrio), ein amerikanisches Jazztrio Air (französische Band), ein französisches Electronica-Duo Air (Fusionband), eine amerikanische Fusionband Air (Musik), musikalische Form besonders: Air („auf der G-Saite“) der Orchestersuite Nr. 3 D-Dur von Johann Sebastian Bach Air (Lied), Popsong der norwegischen Sänger Marcus & Martinus Spitznamen: Air Bäron, Spitzname für den deutschen Fußballspieler Karsten Bäron Air Jordan, Spitzname für den Basketballspieler Michael Jordan Familienname: Donna Air (* 1979), britische Schauspielerin Aïr steht für: Aïr, Gebirge in Niger Sultanat Aïr, Sultanat in Niger AIR steht für: Adobe Integrated Runtime (AIR), früher Adobe Apollo zum Erstellen von Desktop Rich Internet Applications All India Radio, den staatlichen Rundfunksender Indiens Annals of Improbable Research, eine Zeitschrift für wissenschaftlichen Humor Artist in Residence Ausschuss für Innenraumrichtwerte (Umweltbundesamt), bewertet Verunreinigungen der Innenraumluft und setzt bundeseinheitliche Richtwerte fest. Associated Independent Recording, Studio in London A.I.R. steht für: Digidesign Advanced Instrument Research Group, entwickelt virtuelle Instrumente für Pro Tools air steht für: Airoran (ISO-639-3-Code), Papuasprache des Kwerba-Zweigs der Tor-Kwerba-Sprachen in Indonesien L’Air steht für: L’Air (Aristide Maillol), Skulptur von Aristide Maillol (1939) Siehe auch: Ayr (Begriffsklärung) Aire
  • Astana (Wikipedia)
    Astana [astaˈna], deutsch auch [asˈtaːna] (kasachisch und russisch Астана; Астана ist auch das kasachische Wort für Hauptstadt) ist seit dem 10. Dezember 1997 die Hauptstadt Kasachstans. Sie befindet sich im nördlichen Teil des Landes inmitten der Kasachischen Steppe am Ufer des Flusses Ischim. Mit 1.528.887 Einwohnern (Stand 1. Januar 2025) ist sie nach Almaty die zweitgrößte Stadt des Landes. Die Stadt wurde 1830 als russische Festung gegründet. In den 1950er Jahren wurde der Ort zum Zentrum der sowjetischen Neulandkampagne zur Gewinnung von landwirtschaftlichen Anbauflächen. Dies führte dazu, dass sich das Stadtbild veränderte und die Entwicklung der Stadt vorangetrieben wurde. Nach der Unabhängigkeit Kasachstans von der Sowjetunion wurde eine Verlegung der Hauptstadt beschlossen und die Stadt somit am 10. Dezember 1997 zur Planhauptstadt. Im Süden der Stadt entstand daraufhin ein modernes Regierungsviertel mit markanten Bauwerken wie dem Bajterek-Turm, dem Khan Shatyr oder der Pyramide des Friedens und der Eintracht.
  • India (Wikipedia)
    India steht für: India (Schiff), britisches Passagierschiff (ab 1896) India (Hauskatze) (1990–2009), Hauskatze von US-Präsident George W. Bush India, englisch für den Staat Indien I als Buchstabier-Ansagewort im ICAO-Alphabet („NATO-Buchstabieralphabet“) Orte: Inđija, deutsch veraltet India, Stadt im Bezirk Srem, Provinz Vojvodina, Serbien India (Pennsylvania), USA India (Tennessee), USA India (Texas), USA Personen: India (Pornodarstellerin) (* 1977), amerikanische Tänzerin, Sängerin und Pornodarstellerin Bernardino India (1528–1590), italienischer Maler des Manierismus La India (* 1969), puerto-ricanische Salsa-Sängerin Sigismondo d’India (1582–1629), süditalienischer Renaissancekomponist Siehe auch: Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel mit India beginnt Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel India enthält Indian (Begriffsklärung) Indien (Begriffsklärung)
Werbung
connektar.de